[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So gehts natürlich auch (wenn bis dahin die Einsteinstr. schon wieder fertig ist). Dann wäre aber der Trambahnplan von Daniel fehlerhaft, da hier die Grillparzerstr. nicht angefahren wird.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

jonashdf @ 16 Jul 2009, 12:16 hat geschrieben: War irgendein Baustellenblatt oder ein Magazin. Sorry hab leider keine Ahnung mehr.
Vorallem gibt es da wieder ganz interssante Abstellungen B)
Sorry ,aber auf was bezieht sich dieser Beitrag denn?Ich kann dir leider nicht ganz folgen was du meinst... :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hot Doc @ 16 Jul 2009, 15:52 hat geschrieben:So gehts natürlich auch (wenn bis dahin die Einsteinstr. schon wieder fertig ist). Dann wäre aber der Trambahnplan von Daniel fehlerhaft, da hier die Grillparzerstr. nicht angefahren wird.
Die Einsteinstr WIRD fertig sein bis dahin - auf demselben Weg wie der 35er wird der restliche Fuhrpark ja auch aus- und einrücken, und DAS tut man sich sicher nicht über Wochen hinweg mit irgend einer Rangiererei an. Dafür kommt nur Vorwärtsfahren in Frage.

Daniel hat ja davon gesprochen, das sein Plan bisher noch ein Entwurf ist, vielleicht hat er an dieses Detail bisher einfach noch nicht gedacht gehabt ? Kann doch mal passieren ...


Edit: Eben noch die Fahrplanbuch-Auszüge für den 35er auf mvv-muenchen.de geprüft, das bestätigt meine Darstellung. Also völlige Klarheit gegeben ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sendlinger @ 16 Jul 2009, 16:27 hat geschrieben: Die Einsteinstr WIRD fertig sein bis dahin - auf demselben Weg wie der 35er wird der restliche Fuhrpark ja auch aus- und einrücken, und DAS tut man sich sicher nicht über Wochen hinweg mit irgend einer Rangiererei an. Dafür kommt nur Vorwärtsfahren in Frage.
Das klingt sehr einleuchtend! DANKE!
Daniel hat ja davon gesprochen, das sein Plan bisher noch ein Entwurf ist, vielleicht hat er an dieses Detail bisher einfach noch nicht gedacht gehabt ? Kann doch mal passieren ...
Das ist natürlich (auch) richtig. Ich hatte dann doch zu sehr auf den zuverlässigen Planzeichner vertraut und mich dadurch selber in ziemlich Verwirrung gebracht. Diese ist jetzt danke eurer Hilfe wirder entworren. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sollen am Stachus die nördlichen Absperrgitter bei den Tramgleisen eigentlich wieder hinkommen wenn die
Geschichte dort fertig ist?
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Sendlinger @ 16 Jul 2009, 16:27 hat geschrieben:Die Einsteinstr WIRD fertig sein bis dahin - auf demselben Weg wie der 35er wird der restliche Fuhrpark ja auch aus- und einrücken, und DAS tut man sich sicher nicht über Wochen hinweg mit irgend einer Rangiererei an. Dafür kommt nur Vorwärtsfahren in Frage.
Wobei das Ein- und Ausrücken doch ziemlich eingeschränkt ist. Für die 20, 21 und 39 geht das nur über Grillparzerstr. - Ostbahnhof - Wörthstr. - Rosenheimer Platz - Ostfriedhof - Fraunhoferstr. - Karlplatz - Wende am Karolinenplatz - Karlplatz (Nord). Zurück geht es ab Wörthstr. über Max-Weber-Platz (Johannisplatz) und Grillparzerstr.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sendlinger @ 16 Jul 2009, 16:27 hat geschrieben: Daniel hat ja davon gesprochen, das sein Plan bisher noch ein Entwurf ist, vielleicht hat er an dieses Detail bisher einfach noch nicht gedacht gehabt ? Kann doch mal passieren ...
Genau so siehts aus. Ich wollt einfach mal hier um Meinungen bitten, bevor er "live" geht.

Die endgültige Version ist dann wohl noch heute zu erwarten.

Und nochmals: Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

scharl @ 16 Jul 2009, 21:54 hat geschrieben:Wobei das Ein- und Ausrücken doch ziemlich eingeschränkt ist. Für die 20, 21 und 39 geht das nur über Grillparzerstr. - Ostbahnhof - Wörthstr. - Rosenheimer Platz - Ostfriedhof
links ab - St.-Martins-Platz - Ostfriedhof (diesesmal gradeaus drüber)
Fraunhoferstr. - Karlplatz - Wende am Karolinenplatz - Karlplatz (Nord). Zurück geht es ab Wörthstr. über Max-Weber-Platz (Johannisplatz) und Grillparzerstr.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Michi Greger @ 16 Jul 2009, 23:34 hat geschrieben:links ab - St.-Martins-Platz - Ostfriedhof (diesesmal gradeaus drüber)
Richtig, am Ostfriedhof liegen zwar viele Weichen, aber Regerstr. <-> Nockherberg geht als einziges nicht.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

So, ich habe die — wie ich hoffe — finale Version des Netzplans online gestellt.

Bild

Heruntergeladen werden kann er bei den Tramgeschichten.

Neu ist auch die Darstellung der Erreichbarkeit der Haltestellen im Innenstadtbereich nach den Vorschlägen vom Gerhard.

Bild

Ich hoffe ich habe nichts verschusselt/übersehen/vergessen. Das passiert leider sehr schnell...

Edit: Beitrag wiederhergestellt und Link auf die nun wirklich finale Version korrigiert
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Daniel Schuhmann @ 17 Jul 2009, 04:02 hat geschrieben:Ich hoffe ich habe nichts verschusselt/übersehen/vergessen. Das passiert leider sehr schnell...
Nein, die mittlerweile penetrante Werbung für eine Internetseite wurde auch diesmal leider nicht vergessen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bei der Linie 37 hast du nen Tippfehler drin - im Text steht was von T35...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wieso denn penetrante Werbung? :blink: Er weist doch nur auf einen seiner guten Artikel hin,die er neu reingestellt hat,wie sollten wir des sonst erfahren,weil er nicht alles hier ins Forum stellen muss,wenn er schon ne eigene Homepage hat!Und obendrein ist das doch eine tolle Seite.Außerdem ist es doch verständlich,dass wenn man einen Artikel mit zusätzlich nur arbeitsintensiv erstellbarem Netzplan erstellt hat auch will ,dass ihn jemand beachtet. <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also dieser E27 is ja wohl a Depperl-Dienst ohne gleichen.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

168er @ 17 Jul 2009, 08:29 hat geschrieben:Wieso denn penetrante Werbung? :blink: Er weist doch nur auf einen seiner guten Artikel hin,die er neu reingestellt hat,wie sollten wir des sonst erfahren,weil er nicht alles hier ins Forum stellen muss,wenn er schon ne eigene Homepage hat!Und obendrein ist das doch eine tolle Seite.Außerdem ist es doch verständlich,dass wenn man einen Artikel mit zusätzlich nur arbeitsintensiv erstellbarem Netzplan erstellt hat auch will ,dass ihn jemand beachtet. <_<
Es spricht nichts dagegen, wenn jemand in Einzelfällen auf seine mit Mühe erstellte Homepage verweist. Es spricht auch nichts dagegen, wenn sich in der Signatur ein Hinweis auf die eigene Homepage befindet.
Wenn aber zusätzlich zu einer Verlinkung und Signatur in beinahe jedem Beitrag auch in Textform zum Wechsel auf die eigene Homepage animiert wird ("... weitere Informationen gibt es ..." , "... ein Klick aufs Bild führt zu ..." usw.), dann ist das mittlerweile eine derart penetrante Werbung, die in dieser Form bei jedem anderen User Konsequenzen hätte (vgl. § 2.7 der Forenregeln).
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Woodpeckar @ 17 Jul 2009, 08:53 hat geschrieben: Es spricht nichts dagegen, wenn jemand in <u>Einzelfällen</u> auf seine mit Mühe erstellte Homepage verweist. Es spricht auch nichts dagegen, wenn sich in der Signatur ein Hinweis auf die eigene Homepage befindet.
Wenn aber zusätzlich zu einer Verlinkung und Signatur in beinahe jedem Beitrag auch in Textform zum Wechsel auf die eigene Homepage animiert wird ("... weitere Informationen gibt es ..." , "... ein Klick aufs Bild führt zu ..." usw.), dann ist das mittlerweile eine derart penetrante Werbung, die in dieser Form bei jedem anderen User Konsequenzen hätte (vgl. § 2.7 der Forenregeln).
„Du sollst dich nicht nach einer vollkommenen Lehre sehnen, sondern nach Vervollkommnung deiner selbst.”
(Hermann Hesse)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wie lang werden noch Trams in der Hw abgestellt werden?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

Lang.

Auf jeden Fall schätz ich mal, so lang noch die Baustelle MWP-ITO-KAS1/2 ist. Während der Zeit wird ja auch am OYD (= Ackermannschleife) geparkt.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 17 Jul 2009, 08:43 hat geschrieben: Also dieser E27 is ja wohl a Depperl-Dienst ohne gleichen.
Um das abzumildern, wird man hoffentlich den Fahrern 11 Minuten Pause am STO gönnen, also während des 7/8-Taktes mit drei Kursen fahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würde da eher nach 2 oder 3 Runden mit den 27er-Regelkursen durchtauschen, damit das Personal auch mal
nen gscheiden Kurs fahren kann.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist bei der Ackermannschleife auch ein Wachdienst vor Ort?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Woodpeckar @ 17 Jul 2009, 08:53 hat geschrieben: dann ist das mittlerweile eine derart penetrante Werbung, die in dieser Form bei jedem anderen User Konsequenzen hätte (vgl. § 2.7 der Forenregeln).
Ich sehe durchaus einen Unterschied darin, ob jemand nur für seine Homepage wirbt, oder ob er im Rahmen von eingestellten Informationen darauf verweist, dass es weiteres auf seiner Homepage gibt. Und der Plan hier rentiert sich durchaus, da kapier ja sogar ich als Trambahnbanause in etwa wies läuft.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

jonashdf @ 17 Jul 2009, 12:45 hat geschrieben: Ist bei der Ackermannschleife auch ein Wachdienst vor Ort?
Ja. Wie auch bei der letzten "Außenabstellung" an der Amalienburgstraße.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JeDi @ 17 Jul 2009, 08:24 hat geschrieben:Bei der Linie 37 hast du nen Tippfehler drin - im Text steht was von T35...
Hoppsala. Ist korrigiert. Danke.
Woodpeckar @ 17 Jul 2009, 08:09 hat geschrieben:Nein, die mittlerweile penetrante Werbung für eine Internetseite wurde auch diesmal leider nicht vergessen...
Na großartig. Da sitzt man bis 4 Uhr morgens am Plan und das erste was man nach dem Login liest, ist dieser freundliche Kommentar. Sehr schön und ermutigend.
Woodpeckar @ 17 Jul 2009 @ 08:53 hat geschrieben:[...] dann ist das mittlerweile eine derart penetrante Werbung, die in dieser Form bei jedem anderen User Konsequenzen hätte (vgl. § 2.7 der Forenregeln).
Sicher gibt es keinen Unterschied zwischen Moderatoren und »normalen« Usern, was die Auslegung von Forenregeln betrifft. Im übrigen gibt es die Tramgeschichten schon länger als meinen Moderatorposten. Die mögliche Auslegung und den Sinn der Paragraphen hat Boris ja schon treffend beschrieben.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@Daniel, lass dich von einem User nicht klein kriegen. Wir schätzen alle deine prima Arbeit....
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

jonashdf @ 17 Jul 2009, 13:35 hat geschrieben: @Daniel, lass dich von einem User nicht klein kriegen. Wir schätzen alle deine prima Arbeit....
*zustimm* :)
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich schätze die Arbeit von Daniel sehr. Vor allem da es sehr gut zum Forum passt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So isses!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke Daniel für die immer interessanten Beiträge und Netzpläne auf Deiner Webseiten. Ohne die Netzpläne wüßte ich oft auch manchmal nicht mehr, was gerade "normal" fährt und was nicht.

Dem selbsternannten Ältestenrat des Forums scheint einfach mal wieder langweilig oder zu heiß zu sein.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich habe die Baustelleninformationen bis auf weiteres vom Netz genommen. Hierfür bitte ich um Verständnis. Der Artikel wird demnächst wieder online gestellt.
Antworten