Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hier mal ein paar Infos zunächst zum Vorhaben in Rosenheim (ESTW):
Planung von ESTW-Technik (1 Unterzentrale, 5
abgesetzte Stellrechner, Einbindung in die
Betriebszentrale München)
Anpassung Nachbarstellwerke
Genehmigungsplanung unter Berücksichtigung
landschaftspflegerischer Aspekte
Rationalisierung der Gleisanlagen
Planung einer
Reisezugwagenbehandlungsanlage
Projektspezifika:
Seit 1999 Bearbeitungszeitraum:
Entwurfsplanung- und Ausführungsplanung,
Genehmigungsplanung, Ausschreibung, Vergabe,
Bauüberwachung
Planungsphasen:
Signaltechnik, Bü-Anlagen, Oberbau, Kabeltrassen-
Tiefbau, Telekommunikationstechnik, bauliche
Anlagen
Fachgewerke:
DB Netz AG, München Auftraggeber
Quelle:pdf
Planung von ESTW-Technik (1 Unterzentrale, 5
abgesetzte Stellrechner, Einbindung in die
Betriebszentrale München)
Anpassung Nachbarstellwerke
Genehmigungsplanung unter Berücksichtigung
landschaftspflegerischer Aspekte
Rationalisierung der Gleisanlagen
Planung einer
Reisezugwagenbehandlungsanlage
Projektspezifika:
Seit 1999 Bearbeitungszeitraum:
Entwurfsplanung- und Ausführungsplanung,
Genehmigungsplanung, Ausschreibung, Vergabe,
Bauüberwachung
Planungsphasen:
Signaltechnik, Bü-Anlagen, Oberbau, Kabeltrassen-
Tiefbau, Telekommunikationstechnik, bauliche
Anlagen
Fachgewerke:
DB Netz AG, München Auftraggeber
Quelle:pdf
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Neuer Fahrplan ab 14. Dezember: Mehr Züge im Mangfalltal
Neuer Pendlerzug von München nach Rosenheim – Fahrkartenautomaten auf der Mangfalltalbahn nachgerüstet
(München, 12. Dezember 2003) Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird das Zugangebot auf der Mangfalltalbahn weiter verbessert. Zukünftig stehen den Reisenden zwischen Holzkirchen und Rosenheim mehr Fahrmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt weitete die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH ihre Bestellung bei DB Regio, Regionalverkehr Südbayern um rund 40.000 Zugkm aus.
Aus Richtung Rosenheim fahren montags bis freitags zusätzliche Züge um 11.35 Uhr bis Kreuzstraße mit Anschluss an die S-Bahn (Abfahrt 12.13 Uhr) und um 15.35 Uhr bis Holzkirchen. Der Zug um 17.35 Uhr ab Rosenheim fährt künftig auch bis Holzkirchen. In der Gegenrichtung fahren Regionalzüge neu um 14.49 Uhr ab Kreuzstraße und 18.41 Uhr ab Holzkirchen.
In Holzkirchen besteht Anschluss an die Bayerische Oberlandbahn sowie an die S-Bahn Richtung München. In Kreuzstraße sind die Anschlüsse an die S-Bahnlinie 7 abgestimmt. In Rosenheim können die Reisenden mit den Zügen Richtung München, Salzburg, Innsbruck und Mühldorf weiterfahren. Seit März 2002 kommen auf der Mangfalltalbahn die modernen Elektrotriebzüge der Baureihe ET 425 zum Einsatz.
Für Berufspendler von München Richtung Salzburg gibt es zukünftig einen weiteren RegionalExpress um 17.59 Uhr ab Hauptbahnhof über Rosenheim, Ankunft in Salzburg um 19.48 Uhr.
Die Nahverkehrsfahrkartenautomaten auf der Mangfalltalbahn wurden mit einem neuen Programm aufgerüstet. Dadurch haben Reisende nun auch an den Automaten die Möglichkeit, zwischen den unterschiedlichen Fahrstrecken vom Mangfalltal Richtung München zu wählen. Die Deutsche Bahn erweiterte damit ihren Service, da bisher nur eine Verbindung gewählt werden konnte.
PS: Die sollten mal an allen Bahnhöfen auch die Bargeldlosen-Fernverkehrsautomaten aufbauen, es ist schon ein unding, dass z.B. in kolbermoor keine Möglichkeit besteht, Fahrkarten für den Fernferkehr zu kaufen...
Quelle: bahn.de
Neuer Pendlerzug von München nach Rosenheim – Fahrkartenautomaten auf der Mangfalltalbahn nachgerüstet
(München, 12. Dezember 2003) Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird das Zugangebot auf der Mangfalltalbahn weiter verbessert. Zukünftig stehen den Reisenden zwischen Holzkirchen und Rosenheim mehr Fahrmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt weitete die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH ihre Bestellung bei DB Regio, Regionalverkehr Südbayern um rund 40.000 Zugkm aus.
Aus Richtung Rosenheim fahren montags bis freitags zusätzliche Züge um 11.35 Uhr bis Kreuzstraße mit Anschluss an die S-Bahn (Abfahrt 12.13 Uhr) und um 15.35 Uhr bis Holzkirchen. Der Zug um 17.35 Uhr ab Rosenheim fährt künftig auch bis Holzkirchen. In der Gegenrichtung fahren Regionalzüge neu um 14.49 Uhr ab Kreuzstraße und 18.41 Uhr ab Holzkirchen.
In Holzkirchen besteht Anschluss an die Bayerische Oberlandbahn sowie an die S-Bahn Richtung München. In Kreuzstraße sind die Anschlüsse an die S-Bahnlinie 7 abgestimmt. In Rosenheim können die Reisenden mit den Zügen Richtung München, Salzburg, Innsbruck und Mühldorf weiterfahren. Seit März 2002 kommen auf der Mangfalltalbahn die modernen Elektrotriebzüge der Baureihe ET 425 zum Einsatz.
Für Berufspendler von München Richtung Salzburg gibt es zukünftig einen weiteren RegionalExpress um 17.59 Uhr ab Hauptbahnhof über Rosenheim, Ankunft in Salzburg um 19.48 Uhr.
Die Nahverkehrsfahrkartenautomaten auf der Mangfalltalbahn wurden mit einem neuen Programm aufgerüstet. Dadurch haben Reisende nun auch an den Automaten die Möglichkeit, zwischen den unterschiedlichen Fahrstrecken vom Mangfalltal Richtung München zu wählen. Die Deutsche Bahn erweiterte damit ihren Service, da bisher nur eine Verbindung gewählt werden konnte.
PS: Die sollten mal an allen Bahnhöfen auch die Bargeldlosen-Fernverkehrsautomaten aufbauen, es ist schon ein unding, dass z.B. in kolbermoor keine Möglichkeit besteht, Fahrkarten für den Fernferkehr zu kaufen...
Quelle: bahn.de
Die Idee mit den Automaten in den Zügen finde ich gut, denn ich kann mir vorstellen, dass für einige Stationen selbst ein Automat am Bahnsteig nicht rentable ist. Der Ausbau der Mangfallbahn ist natürlich sehr zu begrüssen. Jetzt bleibt eigentlich nur die Mangfallbahn mit der Linie S2 zu verbinden (aber erst wenn der Fahrplan wieder Einigermaßen einhaltbar ist) und schon hat man eine Direkverbindung (Die Züge sind ja eh fast gleich). :rolleyes: :rolleyes: Es währe toll wenn alle Nebenstrecken in Bayern diesen Standard hätten. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hoho, da kommt ja Freude auf, zudem die Mangfalltalbahn seit Umstellung auf Triebzüge eigentlich recht pünktlich fährt, wenn da nicht immer S7 und S2 einen Wurm reinbringen würden...
Endlich sind manche Lücken, v.a. am Abend etwas gestopft.
@Jean: Fahrkartenautomaten im Zug wird es leider nicht geben, lediglich die Automaten an den Bahnhöfen haben ein "neues Update" bekommen.
Die Mangfalltalbahn ist ja eigentlich mit der S2 verbunden, ca. 10 Minuten nach Ankunft in Holzkirchen fährt diese ab Richtung München. Umgekehrt kommt in Holzkirchen zunächst die S2 an, danach die BOB und dann fährt die Mangfalltalbahn Richtung Rosenheim ab, wobei in Kreuzstraße an die S7 Anschluß besteht, für jetzt immer mehr werdende "Querpendler".
Das funktioniert, wenn die S-Bahnen mitspielen, WENN!!! vorausgesetzt, in letzter Zeit eher selten
Ach ja, es besteht momentan ja die 1. Ausbaustufe der Mangfalltalbahn, auf 1 folgt sicher noch 2!
Die Strecke ist halt im Einzugsbereich der Stadt München und ist immer noch wichtige Umleitungsstrecke bei Totalausfall der Verbindung München-Rosenheim und gehört zu den "alten Strecken" in Bayern --- 2007 gibts die 150-Jahr-Feier.
Endlich sind manche Lücken, v.a. am Abend etwas gestopft.
@Jean: Fahrkartenautomaten im Zug wird es leider nicht geben, lediglich die Automaten an den Bahnhöfen haben ein "neues Update" bekommen.
Die Mangfalltalbahn ist ja eigentlich mit der S2 verbunden, ca. 10 Minuten nach Ankunft in Holzkirchen fährt diese ab Richtung München. Umgekehrt kommt in Holzkirchen zunächst die S2 an, danach die BOB und dann fährt die Mangfalltalbahn Richtung Rosenheim ab, wobei in Kreuzstraße an die S7 Anschluß besteht, für jetzt immer mehr werdende "Querpendler".
Das funktioniert, wenn die S-Bahnen mitspielen, WENN!!! vorausgesetzt, in letzter Zeit eher selten

Ach ja, es besteht momentan ja die 1. Ausbaustufe der Mangfalltalbahn, auf 1 folgt sicher noch 2!
Die Strecke ist halt im Einzugsbereich der Stadt München und ist immer noch wichtige Umleitungsstrecke bei Totalausfall der Verbindung München-Rosenheim und gehört zu den "alten Strecken" in Bayern --- 2007 gibts die 150-Jahr-Feier.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Man hat jetzt eigentlich nur das beste aus dem Fahrplan machen können. Das mit den S-Bahnen ist ein großes Probelem und das wird es wohl auch noch länger bleiben. Und Dezember 2004 wirds eh wahrscheinlich wieder einen neuen Fahrplan geben, da ich glaube die S6 ja dann nach Kreuzstraße fährt. Kann dann ja eigentlich bloß noch schlimmer werden, wg. der Garmischer Züge!
Hätte noch eine Frage! Warum halten jetz die meisten Züge in Bad Aibling auf Gleis 2?? Gleis 1 wäre doch das Durchgangsgleis! AUßerdem wäre es für ältere Herrschaften erheblich einfacher einzusteigen! In Kolbermoor oder Heufeld kann mans ja noch verstehen weil Gleis 2 jeweils das Durchgangsgleis ist!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hallo billyguru!
Es wird in Bad Aibling ja demnächst ein neuer Bahnsteig errichtet, der dann durch die Unterführung erreichbar sein wird, dieser befindet sich auf der Südseite/Baywa-Gelände, den Zwischenbahnsteig will man aus Sicherheitsgründen entfernen, da es immer wieder Probleme mit den Schülern beim Ein- und Aussteigen und Zugkreuzungen gibt.
Vielleicht ist das eine Testphase?
Ehrlich gesagt, hab auch keine Ahnung, eine Weiche wird kaum defekt gewesen sein. Vielleicht hat auch der FDL gerade Lust dazugehabt, es könnte auch ein signaltechnischer Grund gewesen sein.
Es wird in Bad Aibling ja demnächst ein neuer Bahnsteig errichtet, der dann durch die Unterführung erreichbar sein wird, dieser befindet sich auf der Südseite/Baywa-Gelände, den Zwischenbahnsteig will man aus Sicherheitsgründen entfernen, da es immer wieder Probleme mit den Schülern beim Ein- und Aussteigen und Zugkreuzungen gibt.
Vielleicht ist das eine Testphase?
Ehrlich gesagt, hab auch keine Ahnung, eine Weiche wird kaum defekt gewesen sein. Vielleicht hat auch der FDL gerade Lust dazugehabt, es könnte auch ein signaltechnischer Grund gewesen sein.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Kann ich nicht glauben! Ich habs nur in den letzten Wochen am Wochenende beobachtet! Da gibt es ja keine Zugkreuzungen, aber alle Züge fuhren von Gleis 2! Und in der Abfahrtstafel des neuen Fahrplans im Internet fahren auch alle (bis auf die Zugkreuzungen) von Gleis 2! Kann es mit dem ESTW in Ro zusammenhängen?
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Das glaub ich jetzt wieder nicht, noch haben die FDL hier alles in der Hand. Hmm... Wenn ich dazu näheres weiß, dann erfährst du das.
Übrigens zur Zeit Ausbildung neuer ZuB´s hier auf der Strecke und daher strenge Kontrollen! Für Monatskarteninhaber eigentlich kein Problem, wenn nicht die Unterschrift fehlt.
Übrigens zur Zeit Ausbildung neuer ZuB´s hier auf der Strecke und daher strenge Kontrollen! Für Monatskarteninhaber eigentlich kein Problem, wenn nicht die Unterschrift fehlt.

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Mal so ne Frage zum Takt: ein Zug auf zwei hat Anschluß zur BOB in Holzkirchen, während die anderen Anschluß zur S7 in Kreuzstraße haben. Liege ich da richtig? Heißt dass, das die Züge die bis Holzkirchen fahren kein Anschluß zur S7 haben? Es ist aber eigentlich kein echter stundlicher Takt sondern eher ein 1 /12, 30 Minuten Takt... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
13.48 Kreuzstraße ab, 13.54 Holzkirchen an, BOB-Anschluß 14 Uhr am selben Bahnsteig Gleis 4 Richtung München.
Gegenrichtung:13.49 Kreuzstraße ab Richtung Rosenheim, dieser Triebzug steht aber bereits in Kreuzstraße, dieser kommt um 13:06 dort an und endet dort.
Anschluß besteht in Kreuzstraße zur S7 nach München Ost
(fährt dann meisetens um 53 in der früh oder um 13, für dein gewähltes Beispiel muss man in Kreuzstraße bis 14:13 warten um nach München fahren zu können! Dagegen fährt um 14:04 in Holzkirchen die Mangfalltalbahn schon wieder ab und erreicht Kreuzstraße ca. 14:08, um 14:13 haben hier die Pendler wieder Anschluß zur S7)
UND in Holzkirchen zur BOB,
d.h. wird in der früh z.B. auf die S7 aus München Ost kommend gewartet, wegen jetzt schon fast täglicher Verspätungen, wird es in Holzkirchen eng, Spielraum sind hier ca. 7 Minuten. Sonst muss die BOB wieder auf Anschlußreisende aus Richtung Rosenheim warten.
Leider gibt es auf der Mangfalltalbahn keinen eigenen Takt, das wird ja schon lange gefordert, die Anschlüsse sind eben auf die S2, auf die S7 auf die BOB und auf Fernzüge in Rosenheim optimiert, deshalb diese komischen Zeiten. Und das mach mal in beide Richtungen.
Eigentlich von den Anschlüssen her alles TOP, vom Takt gibt es aber, wie du schon richtig erkannt hast, diese Lücken. Ne gute Stunde nichts und dann dafür wieder in 20 Minuten hintereinander.
So, hoffentlich bist du jetzt nicht total verwirrt, es gibtg einen guten Faltplan, selbe Vormat und Layout wie die kleinen Linienfahrpläne der S7, der ist eigentlich recht übersichtlich.
Gruß,
Wetterfrosch.
Gegenrichtung:13.49 Kreuzstraße ab Richtung Rosenheim, dieser Triebzug steht aber bereits in Kreuzstraße, dieser kommt um 13:06 dort an und endet dort.
Anschluß besteht in Kreuzstraße zur S7 nach München Ost
(fährt dann meisetens um 53 in der früh oder um 13, für dein gewähltes Beispiel muss man in Kreuzstraße bis 14:13 warten um nach München fahren zu können! Dagegen fährt um 14:04 in Holzkirchen die Mangfalltalbahn schon wieder ab und erreicht Kreuzstraße ca. 14:08, um 14:13 haben hier die Pendler wieder Anschluß zur S7)
UND in Holzkirchen zur BOB,
d.h. wird in der früh z.B. auf die S7 aus München Ost kommend gewartet, wegen jetzt schon fast täglicher Verspätungen, wird es in Holzkirchen eng, Spielraum sind hier ca. 7 Minuten. Sonst muss die BOB wieder auf Anschlußreisende aus Richtung Rosenheim warten.
Leider gibt es auf der Mangfalltalbahn keinen eigenen Takt, das wird ja schon lange gefordert, die Anschlüsse sind eben auf die S2, auf die S7 auf die BOB und auf Fernzüge in Rosenheim optimiert, deshalb diese komischen Zeiten. Und das mach mal in beide Richtungen.
Eigentlich von den Anschlüssen her alles TOP, vom Takt gibt es aber, wie du schon richtig erkannt hast, diese Lücken. Ne gute Stunde nichts und dann dafür wieder in 20 Minuten hintereinander.
So, hoffentlich bist du jetzt nicht total verwirrt, es gibtg einen guten Faltplan, selbe Vormat und Layout wie die kleinen Linienfahrpläne der S7, der ist eigentlich recht übersichtlich.
Gruß,
Wetterfrosch.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Schon mal hier eine Ankündigung:
DB Museum - Nostalgiefahrten
Samstag, 24. Juli 2004
Prien am Chiemsee
Ein sommerlicher Tagesausflug nach Prien am schönen Chiemsee steht heute auf dem Programm. Der Luftkurort am Bayerischen Meer verdankt nicht zuletzt der Anbindung an die Bahnlinie München- Salzburg seine blühende Entwicklung. Unser in Augsburg beginnender Sonderzug nimmt von München aus zur Abwechslung mal die abseits der Hauptroute gelegene, landschaftlich durchaus reizvolle Strecke über Holzkirchen und die Mangfalltalbahn nach Rosenheim. Unterwegs legen wir für unsere Fotofreunde auch wieder einen Halt ein (evtl. mit Scheinanfahrt). In Prien besteht dann Anschluss an die Chiemseebahn zum Hafen von Prien Stock. Von dort aus sind Schiffstouren mit der Chiemseeflotte zur Herren- und Fraueninsel möglich. Doch auch Prien selbst bietet ausreichend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Am Nachmittag bringt uns dann Dampflok 41 018 auf direktem Weg wieder nach Hause zurück.
Zur Baureihe gibts hier folgende Fachinfos:BR 41
Leistungen: Fahrt und Sitzplatzreservierung im historischen Sonderzug
mehr unter
http://www.bahn.de/museum/nostalgie/subhom...hn_sueddl.shtml
DB Museum - Nostalgiefahrten
Samstag, 24. Juli 2004
Prien am Chiemsee
Ein sommerlicher Tagesausflug nach Prien am schönen Chiemsee steht heute auf dem Programm. Der Luftkurort am Bayerischen Meer verdankt nicht zuletzt der Anbindung an die Bahnlinie München- Salzburg seine blühende Entwicklung. Unser in Augsburg beginnender Sonderzug nimmt von München aus zur Abwechslung mal die abseits der Hauptroute gelegene, landschaftlich durchaus reizvolle Strecke über Holzkirchen und die Mangfalltalbahn nach Rosenheim. Unterwegs legen wir für unsere Fotofreunde auch wieder einen Halt ein (evtl. mit Scheinanfahrt). In Prien besteht dann Anschluss an die Chiemseebahn zum Hafen von Prien Stock. Von dort aus sind Schiffstouren mit der Chiemseeflotte zur Herren- und Fraueninsel möglich. Doch auch Prien selbst bietet ausreichend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Am Nachmittag bringt uns dann Dampflok 41 018 auf direktem Weg wieder nach Hause zurück.
Zur Baureihe gibts hier folgende Fachinfos:BR 41
Leistungen: Fahrt und Sitzplatzreservierung im historischen Sonderzug
mehr unter
http://www.bahn.de/museum/nostalgie/subhom...hn_sueddl.shtml
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Also hier sollte man unbedingt vorher die armen, durch laute Güterzüge gequälten Anwohner (siehe ein paar Beiträge weiter oben) per Plakataktion vorher um Verständnis bitten. Schließlich ist es bei den Ausflugsfahrten zur Freude der Fahrgäste üblich, dass die Dampflokomotiven durch lautes Pfeifen auf sich aufmerksam machen. Ich sehe schon die Schlagzeile im Magfalltaler Käseblatt: "Dampflokverbot im Mangfalltal"Unser in Augsburg beginnender Sonderzug nimmt die abseits der Hauptroute gelegene, landschaftlich durchaus reizvolle Strecke über Holzkirchen und die Mangfalltalbahn nach Rosenheim.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Hab grad mit der BR Moderatorin Uschi Dämmerich von Luttitz gemailt, die unmittelbar neben der Mangfallbahn hinter Kreuzstraße wohnt. Auch sie fürchtet durch den Rauch der Dampflok Schäden bei ihrer anerkannten Gänsezucht. Schließlich ist sie exklusive Pastetenzulieferin bei Dallmayr München. Daher wird auch sie sich an Aktionen gegen den Dampflokeinsatz beteiligen.
Sieht also nicht so gut aus für dein Dampflokfoto.
Sieht also nicht so gut aus für dein Dampflokfoto.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hoho...
Jaja, ein quietschendes MööööpMööööp von einem 425er ist aber was anderes. Das darf man nicht mit Dampf vergleichen. Ich könnte mir wohl vorstellen, das war vor ein paar Jahren schon einmal, dass in Bruckmühl z.B. Wasser nachgetankt wird - damals hatten THW und Feuerwehr viel zu tun, die ölbefeuerte Dampflok mit Wasser zu versorgen.
Und was ist mit der Frau Luttitz? Das hab ich jetzt nicht so ganz kapiert? Du meinst, nach dem Durchrauschen sind ihre Enten statt weiß dann schwarz oder wie?
Ihr 2 mit euren trockenen Scherzen...
B)
Gruß,
Wetterfrosch
Anbei: Ich frag mich, wo die Scheindurchfahrten stattfinden sollen - in Holzkirchen? In Prien oder Rosenheim... Wo wäre da eine gute Möglichkeit?

Und was ist mit der Frau Luttitz? Das hab ich jetzt nicht so ganz kapiert? Du meinst, nach dem Durchrauschen sind ihre Enten statt weiß dann schwarz oder wie?

Ihr 2 mit euren trockenen Scherzen...

Gruß,
Wetterfrosch
Anbei: Ich frag mich, wo die Scheindurchfahrten stattfinden sollen - in Holzkirchen? In Prien oder Rosenheim... Wo wäre da eine gute Möglichkeit?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Naja im Grunde überall: Der Zug fährt z.B. in Westerham ein, die Fuzzies steigen aus - Der Zug setzt Richtung Kreuzstraße zurück und fährt wieder an in dieser Kurve. Könnte ganz gut kommen für die Dampffreaks.
Meiner (bzw unserer *g*) Meinung nach gehört aber eher eine E69 oder eine andere Historische E-Lok ins Mangfalltal und nicht so ein stinkendes Dampfdingens
Meiner (bzw unserer *g*) Meinung nach gehört aber eher eine E69 oder eine andere Historische E-Lok ins Mangfalltal und nicht so ein stinkendes Dampfdingens
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Laut dieser Quelle ist die 41 018 ölgefeuert, d.h. kein Funkenflug und damit sollte der Wald kein Problem sein.tauRus @ 6 Jan 2004, 14:25 hat geschrieben: Aber wenn das so ein heißer Sommer wird könnte es seine Problemchen mit Dampflok + Wald geben
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Die getauften ET 425 aus dem Mangfalltal (Taufe auf Stadt Rosenheim, Kolbermoor, Bad Aibling, Markt Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham) wurden jetzt alle umgerüstet mit dickeren Sitzpolstern und Armlehnen.
Die Umrüstungen der ET 425 DB Regio München scheint nun doch etwas "flotter" voranzugehen.
Die Umrüstungen der ET 425 DB Regio München scheint nun doch etwas "flotter" voranzugehen.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Am Osterwochenende wird der komplette Regionalverkehr im Mangfalltal auf Busbedienung umgestellt, an Ostern der komplette Verkehr über Grafing wegen Brückenbau über Holzkirchen umgeleitet wird. Siehe auch meinen Beitrag bei DSO.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Wegen umgestürzter Bäume (unter Schneelast) kommt es auch heute auf der Mangfalltalbahn zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen zu Problemen, bitte mit einplanen.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Nein, auf dem Aushang stand definitiv Ostbahnhof - Wolfratshausen. Wäre auch logisch: Zwischen Donnersberger Brücke und Solln verkehrt die S7 mit den Umleiterzügen auf der selben Trasse, oder finden hier auch Bauarbeiten statt?Du meinst wohl eher zwischen Ostbahnhof und Kreuzstraße, oder?
Zwischen Ostbahnhof und Kreuzstraße können ja keine Umleiterzüge fahren, ich würde mich aber jedenfalls freuen, wenn vor meiner Haustüre mal "richtiger" Zugbetrieb stattfinden würde!

Bis Höhenkirchen Siegertbrunn müsste doch sogar ein 10 Minuten Takt möglich sein, benutzt man Bahnhöfe die normalerweise als solche nicht benutzt werden, wie Perlach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Guggst du hier, dann guggst du rischdisch:
Bauarbeiten bei der bahn nach Kursbuch aufgeteilt
Und damit hier nicht zu viel über S-Bahn diskutiert wird:
Über die Osterfeiertage werden alle internationalen Fernzüge von und nach Österreich bzw. Italien über Holzkirchen umgeleitet :blink: puhhh... mann, da wirds ganz schön voll - aber bestimmt interessante Fotomöglichkeiten!
Auf der Umleitungsstrecke wird der gesamte Regionalzugverkehr - sprich Mangfalltalbahn Holzkirchen-Rosenheim durch Busse ersetzt!
Ersatzbusse fahren die einzelnen Haltestellen an, die Fahrzeiten verlängern sich dementsprechend und Anschlüsse können nicht immer gewährleistet werden.
so wie @Flo auch schon schön geschrieben hat, Danke!
Bauarbeiten bei der bahn nach Kursbuch aufgeteilt
Und damit hier nicht zu viel über S-Bahn diskutiert wird:
Über die Osterfeiertage werden alle internationalen Fernzüge von und nach Österreich bzw. Italien über Holzkirchen umgeleitet :blink: puhhh... mann, da wirds ganz schön voll - aber bestimmt interessante Fotomöglichkeiten!
Auf der Umleitungsstrecke wird der gesamte Regionalzugverkehr - sprich Mangfalltalbahn Holzkirchen-Rosenheim durch Busse ersetzt!
Ersatzbusse fahren die einzelnen Haltestellen an, die Fahrzeiten verlängern sich dementsprechend und Anschlüsse können nicht immer gewährleistet werden.
so wie @Flo auch schon schön geschrieben hat, Danke!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In beiden Richtungen? Durchs eingleisige Mangfalltal? Oder führt man die Gegenrichtung doch wieder über Mühldorf (was freilich ähnlich problematisch werden dürfte).Wetterfrosch @ 25 Mar 2004, 23:01 hat geschrieben: Und damit hier nicht zu viel über S-Bahn diskutiert wird:
Über die Osterfeiertage werden alle internationalen Fernzüge von und nach Österreich bzw. Italien über Holzkirchen umgeleitet
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich denke, daß beide Richtungen durchs Mangfalltal fahren. Zumindest die Personenzüge, die in Rosenheim halten. Wie es beim Güterverkehr und bei den EC aussieht, die bis Salzburg ohne Halt durchfahren, weiß ich nicht.
Interessant wirds auf jeden Fall, wenn in Deisenhofen mal wieder Fernverkehr zu sehen ist.
Interessant wirds auf jeden Fall, wenn in Deisenhofen mal wieder Fernverkehr zu sehen ist.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich sag ja, da gehts rund im Mangfalltal, mal sehn, was man an Loks so alles zu sehn bekommt... paar Stiere auf jeden Fall, vielleicht auch noch eine 120er vor IC-Waggons oder so....
es steht hier übrigens in der Broschüre: von und nach Österreich bzw. Italien über Holzkirchen umgeleitet - internationale Fernzüge! Da gibts dann einige Kreuzungen und Zwischenhalte - das mag interessant werden...
es steht hier übrigens in der Broschüre: von und nach Österreich bzw. Italien über Holzkirchen umgeleitet - internationale Fernzüge! Da gibts dann einige Kreuzungen und Zwischenhalte - das mag interessant werden...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn