Straßenbahnunfall in San Francisco

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Spiegel-Online meldet:
Zugunglück in San Francisco: In der Westküstenmetropole sind zwei vollbesetzte Stadtbahnen zusammengestoßen. Dutzende Menschen wurden verletzt, einige von ihnen schwer.
Noch ist unklar, was genau passierte. Zunächst hieß es von den Behörden, eine aus einem Tunnel kommende Stadtbahn sei am Nachmittag in der Nähe einer Haltestelle auf einen anderen Zug aufgefahren. Ein Sprecher der San Francisco Municipal Transportation Agency (MTA) wollte dies bislang nicht bestätigen.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,636952,00.html
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob dort auf Signale oder auf Sicht gefahren wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nix mehr - hab da 2 System verwechselt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

San Francisco verfügt - was ich bisher nicht wusste - über 3 ÖPNV Systeme. Einmal die bekannten Cable Cars, dann die Stadtbahn Muni Metro (Wikipedia) und das S-Bahn ähnliche BART-System. Es gibt 6 Muni Metro-Linien, die in einer unterirdischen Stammstrecke gebündelt werden und anschließend Außenäste bedienen. Teilweise verkehren sie auch im Straßenraum. Also eine richtige Stadtbahn. Laut Reuters geschah der Unfall zwischen dem Westportal des Tunnels und der Station Castro. (Linienplan siehe Wiki-Artikel)

Sowohl technisches als auch menschliches Versagen wird zur Zeit untersucht.
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Zitat aus dem Beitrag von Spiegel:
[/I]Bei der Ermittlung der Unfallursache werde man sich auf technisches und menschliches Versagen konzentrieren, sagte der Sprecher.[/I]
Zitat ende.

Ist wohl klar, auf was sonst den???? Auf Aliens im Gleisbereich die den vorher fahrenden Zug auf unbekannte weise erscheinen lassen:lol:
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo, der ÖPNV in San Francisco is ziemlich vielfältig. Daneben hat die Muni ja auch noch Obuslinien.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Boris Merath @ 19 Jul 2009, 18:36 hat geschrieben: Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob dort auf Signale oder auf Sicht gefahren wird.
So, Chef, hier mal das Datenblatt eines Zugtyps von Breda. Dort steht ohne weitere Erläuterung bei den Main Features: ATC. Ich nehme an, dass das für Automatic Train Control steht. Der Auffahrende Zug kam aus dem Tunnel - Bitte Lösungswort einsetzen.

http://www.trampicturebook.de/tram/downloa...anFrancisco.pdf
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Chopper @ 19 Jul 2009, 19:05 hat geschrieben: Zitat aus dem Beitrag von Spiegel:
[/I]Bei der Ermittlung der Unfallursache werde man sich auf technisches und menschliches Versagen konzentrieren, sagte der Sprecher.[/I]
Zitat ende.

Ist wohl klar, auf was sonst den???? Auf Aliens im Gleisbereich die den vorher fahrenden Zug auf unbekannte weise erscheinen lassen:lol:
Theoretisch könnte es z.B. auch Sabotage gewesen sein...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JNK @ 19 Jul 2009, 19:16 hat geschrieben: So, Chef, hier mal das Datenblatt eines Zugtyps von Breda. Dort steht ohne weitere Erläuterung bei den Main Features: ATC. Ich nehme an, dass das für Automatic Train Control steht. Der Auffahrende Zug kam aus dem Tunnel - Bitte Lösungswort einsetzen.
Was für ein Lösungswort?

Naja, ATC und Abschnitte mit fahren auf Sicht schließen sich nicht aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

spock5407 @ 19 Jul 2009, 19:07 hat geschrieben: Jo, der ÖPNV in San Francisco is ziemlich vielfältig. Daneben hat die Muni ja auch noch Obuslinien.
...und noch eine "echte" Straßenbahnlinie ohne Tunnelabschnitte (Linie F Market & Wharves) für die Touris, die mit historischen Straßenbahnen aus allen Herren Ländern betrieben wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sogar nen alten Hamburger Wagen haben sie, aber AFAIK ist der derzeit nicht betriebsbereit.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

This is CBSN NEWS on YOUTUBE

Edit: Eine Augenzeugin berichtet, wenn ich das richtig verstanden habe, davon, dass der Fahrer des Auffahrenden Zuges nicht reagiert hätte: "the driver's head was down, he looked like he was at sleep [...] He was not slowing down, or braking, no signals, nothing [...]


Noch ein Edit: Die AP meldet:
SAN FRANCISCO — Federal investigators are trying to find out why the operator of a San Francisco light-rail that crashed into a parked train and injured dozens of passengers had turned off the automatic controls moments before the collision.

Had he kept the autopilot on, the train would have slowed down before arriving at the West Portal Station and likely not careened into the other train while going 23 mph, National Transportation Safety Board investigator Ted Turpin said Sunday. He added that the operator never engaged the emergency brake.

Turpin said a mechanical inspection of the train that caused the accident has so far not uncovered any problems.
Rail operator's actions questionned in Calif. crash
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

JNK @ 20 Jul 2009, 14:18 hat geschrieben: Die AP meldet:
SAN FRANCISCO — Federal investigators are trying to find out why the operator of a San Francisco light-rail that crashed into a parked train and injured dozens of passengers had turned off the automatic controls moments before the collision.

Had he kept the autopilot on, the train would have slowed down before arriving at the West Portal Station and likely not careened into the other train while going 23 mph, National Transportation Safety Board investigator Ted Turpin said Sunday. He added that the operator never engaged the emergency brake.

Turpin said a mechanical inspection of the train that caused the accident has so far not uncovered any problems.
Vielleicht ist es in San Francisco üblich, dass wie bei der "normalen" Straßenbahn mehrere Züge gleichzeitig am Bahnsteig stehen - lang genug sind die Bahnsteige dafür auf jedem Fall. Dafür müsste man vermute ich das automatische Sicherheitssystem ausschalten und auf Sicht fahren? Das erklärt natürlich nicht, wieso der Fahrer anschließend nicht gebremst hat...

Aber die journalistische Qualität bei AP lässt auch etwas zu wünschen übrig:
More than 200 million passengers take San Francisco's mass-transit system, which the city's famous cable cars and historic trolleys.
200 Millionen jährlich? wöchentlich? täglich? seit es das System gibt? Und der letzte Teil des Satzes ist auch irgendwie sinnfrei...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 20 Jul 2009, 15:28 hat geschrieben: Vielleicht ist es in San Francisco üblich, dass wie bei der "normalen" Straßenbahn mehrere Züge gleichzeitig am Bahnsteig stehen - lang genug sind die Bahnsteige dafür auf jedem Fall. Dafür müsste man vermute ich das automatische Sicherheitssystem ausschalten und auf Sicht fahren? Das erklärt natürlich nicht, wieso der Fahrer anschließend nicht gebremst hat...
Da würde ich eher eine technische Lösung vorsehen - mehrere Gleisfreimeldeabschnitte, damit man langsam nachrücken kann. Das würde sogar automatisiert gehen. Alternativ könnte man auch einen Nachfahrmodus implementieren, der das Nachfahren in einen besetzten Abschnitt mit begrenzter Geschwindigkeit erlaubt. Sowas gibts ja auch in München, wenn auch nur für das Befahren von Abstellanlagen, in denen bereits Züge stehen. Eine Notwendigkeit, die Überwachung dafür vollständig zu deaktivieren, gibt es eigentlich nicht - aber wer weiß, was die Amis sich da gebaut haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

rob74 @ 20 Jul 2009, 15:28 hat geschrieben: 200 Millionen jährlich? wöchentlich? täglich? seit es das System gibt? Und der letzte Teil des Satzes ist auch irgendwie sinnfrei...
Laut Wikipedia:

BART: 370.000 Fahrgäste/ Tag (S-Bahn)
BART: 346.000 Daily Ridership (englische Wikipedia)
Muni Metro: 170.000 Fahrgäste Tag (Stadtbahn)
Muni Metro: 156.000 (engl.Wiki)
Cable Cars keine Angabe

346.000 * 365 = 126.290.000
156.000 * 365 = 56.940.000

Summasumarum = 183.230.000 Fahrgäste/ Tag zzgl. CableCar, Straßenbahnlinie F und Busse.
(jeweils die tiefere englische Zahl.)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Boris Merath @ 20 Jul 2009, 15:35 hat geschrieben: Da würde ich eher eine technische Lösung vorsehen - mehrere Gleisfreimeldeabschnitte, damit man langsam nachrücken kann. Das würde sogar automatisiert gehen. Alternativ könnte man auch einen Nachfahrmodus implementieren, der das Nachfahren in einen besetzten Abschnitt mit begrenzter Geschwindigkeit erlaubt. Sowas gibts ja auch in München, wenn auch nur für das Befahren von Abstellanlagen, in denen bereits Züge stehen. Eine Notwendigkeit, die Überwachung dafür vollständig zu deaktivieren, gibt es eigentlich nicht - aber wer weiß, was die Amis sich da gebaut haben.
Kann es nicht auch sein, dass wie in Essen oder Düsseldorf nur im Tunnel nach Signal / Automatik gefahren wird und oberirdisch nicht? Stadtbahn halt. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist Castro die erste Station außerhalb des Tunnels, also im Moment des (hypothethischen) Wechsels von Automatik auf Sichtfahrt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JNK @ 20 Jul 2009, 15:44 hat geschrieben: Kann es nicht auch sein, dass wie in Essen oder Düsseldorf nur im Tunnel nach Signal / Automatik gefahren wird und oberirdisch nicht? Stadtbahn halt. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist Castro die erste Station außerhalb des Tunnels, also im Moment des (hypothethischen) Wechsels von Automatik auf Sichtfahrt.
Klar kann es sein, diese Vermutung habe ich ja schon weiter oben geschrieben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Stand der Dinge: (Zusammenfassung unten)

Associated Press:
http://www.google.com/hostednews/ap/articl...OCwAwwD99IHV9G0
The four most seriously injured victims in a weekend light-rail crash were improving Monday, as a union official said the operator of the train had blacked out [Anm. in Ohnmacht fallen] just before the collision with a parked train.

Two of the victims were in good condition, one was fair and the fourth had been transferred to another hospital for non-medical reasons, said Rachael Kagan, spokeswoman for San Francisco General Hospital.
[...]
Federal investigators reported Sunday that Gray had turned off the train's automatic controls moments before the collision.
Lum said drivers under pressure to keep their trains running on time turn off the controls before entering the West Portal station to speed loading and unloading.
"Basically it was understood that it was OK based on the fact that passengers were complaining about long waits getting to the platform," Lum said.
[...]
"We will do everything we can to ensure that this sort of accident never happens again," Nathaniel Ford, executive director of the San Francisco agency, said in a statement.
The NTSB's Turpin said the operator never engaged the emergency brake, and a mechanical inspection of the train that caused the accident has so far not uncovered any problems.
Investigators had not yet interviewed Gray and typically wait until a crash victim's health has improved before conducting interviews. Gray had not been involved in any major accidents before Saturday, Lum said.
[...]
Mercury News.com
http://www.mercurynews.com/topstories/ci_1...?nclick_check=1
What safeguards are in place to prevent Munitype crashes?
It's known as a "dead man's lever" — a spring-loaded grip held by train operators that should stop a train automatically if the driver suddenly keels over.

BART has it. The Valley Transportation Authority's light-rail system has it. And so does San Francisco's Muni light rail, though it remains under investigation how one Muni train crashed into another Saturday, injuring 47 people, after the operator reportedly blacked out.
[...]
Yet VTA, Caltrain and aboveground Muni trains are all operated manually. Transit officials say this is the safest method when trains run along busy city streets where pedestrians, bicyclists and automobiles may be in close proximity, and a driver sometimes needs to make a snap decision to hit the brakes.
The San Francisco Chronicle reported Monday that Henry Gray, the operator of the Muni train, blacked out moments after taking manual control of the Muni train. It then crashed into a parked train at 23 mph.
[...]
If a similar incident happened on a light rail train in the South Bay, the train would "immediately" stop, said Jennie Hong, a spokeswoman with the VTA.[Anm.Santa Clara Valley Transportation Authority]
VTA drivers clutch a spring-loaded handle as they guide a streetcar along. A sudden change in the pressure applied by the driver would automatically stop the train, she said.
[...]
Had the driver kept the autopilot on, the train would have slowed before arriving and probably not careened into the other train, National Transportation Safety Board investigator Ted Turpin said.

But for years, Lum said, drivers pressured to improve on-time performance would manually move their trains out of the tunnel and directly behind the stopped train ahead.
SFGate (San Francisco Chronicle)
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?.../MN9818S8N8.DTL
Muni Metro operators routinely switched trains from automatic to manual control before entering West Portal Station, a violation of Muni safety rules that may have helped cause Saturday's crash, a union official and a former light-rail train operator said Monday.
Investigators from the National Transportation Safety Board say that the operator of the train that sped into the station and crashed into the rear of another train had shifted out of automatic control - which maintains a safety buffer between trains - 24 seconds before entering the station. Muni regulations require operators to get approval to shift into manual mode before they enter the station.
As officials search for answers, the head of the union that represents Muni operators said it is a long-standing and common practice to switch to manual operation early so the train can enter the station while another is parked there, speeding travel and permitting passengers to transfer at the West Portal station.
[...]
When underground, Muni Metro trains operate under automatic control, their speeds and braking governed by a computer. The computer is programmed to keep trains from running into each other. But when the light-rail trains move onto city streets, operators control the trains manually. Operators are supposed to make the switch after entering West Portal Station.
http://www.sfgate.com/cgi-bin/blogs/matier..._id=43923&tsp=1
If a driver doesn't go into manual mode in the tunnel, the train will automatically stop well short of the platform when another train is in the station. Lum said passengers get upset when that happens, so drivers go to manual in order to pull up behind the train that is already on the platform -- allowing riders to exit.

Read more: http://www.sfgate.com/cgi-bin/blogs/matier...1#ixzz0LtzxvWS3
Noch ein Karte von der Unfall-Station West Portal. (Ich bin einem Missverständnis aufgesessen, die Station heißt West Portal und ist gleichtzeitig das West Portal des Tunnels. In Castro ist nix passiert.
Google-Karte

Zusammenfassung des Unfalls.

In der Station West Portal in Fahrtrichtung Straße steht an der Station, die mindestens zwei Züge fassen kann, schon ein Zug einer Linie. Der Unfallzug kommt aus dem Tunnel, der Fahrer hat von Automatik auf Manuell umgeschaltet, um in die Station einfahren zu können. Bei dem vorgeschriebenen Automatik-Betrieb auf der Tunnelstrecke, desen letzte Station die oberirdische West Portal-Station ist, kann nur ein Zug in eine Station einfahren. Ist die Station besetzt, hält der Zug davor. Es hat sich unter den Fahrern aber eingebürgert an dieser Station schon frühzeitig beim Anfahren auf Manuell umzuschalten, um den Platz ausnützen zu können und im Fahrplan zu bleiben und die Fahgäste zufrieden zu stellen. So macht es auch der Fahrer des Unfallszugs an diesem Tage. Dann wird er ohnmächtig und der Zug prallt führerlos - ohne eine Betätigung von Bremsen - auf den schon in der Station stehenden. Ein Totmann-Schalter (dead man's lever) scheint nicht vorhanden zu sein, bzw. er ist nicht solcher Art, dass er Ohnmachtsanfälle so kurzfristig bemerkt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zitat: "And so does San Francisco's Muni light rail" => Also haben die Stadtbahnwagen eine Art Sifa-Funktion.

Ohne Ausrüstung sind halt die alten Wagen auf der F-Linie.


Tja, das mit dem Umschalten zwischen Automatik und Manuellbetrieb scheint sich da eingeschlichen zu haben,
um die Zugfrequenz bewältigen zu können, der Muni-Tunnel is ja auch ziemlich dicht belegt a la Stammstrecke.

Die alten Boeing-Wagen waren schon zickig; und die Breda-Wagen scheinen auch net so toll zu sein.
Hätte die Muni doch gscheide Züge kaufen sollen; sowas da SD100/160 z.B....
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

spock5407 @ 21 Jul 2009, 18:12 hat geschrieben: und die Breda-Wagen scheinen auch net so toll zu sein.
Wieso nicht? Ich bin im Sommer 2008 mit denen gefahren und fand sie durchaus modern, leise und innen ansehnlich.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich meinte wo gelesen zu haben, dass die Muni da erhebliche Instandhaltungsaufwendungen
hat....
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Vom Regen in die Traufe.... ? Mit den Breda-Wagen hatte man doch die vielfach als Schrott titulierten Boeing-Wagen entsorgt. Wobei mir die Breda-Wagen schon irgendwie gefallen. Weniger vom Sitzkomfort :angry: - aber das Anzugsmoment an Steigungen ist echt beeindruckend :)
Gruß vom Wauwi
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

MVG-Wauwi @ 23 Jul 2009, 09:28 hat geschrieben: aber das Anzugsmoment an Steigungen ist echt beeindruckend :)
Ja, das braucht man da auch. Die Wagen sind sicher stark motorisiert, ähnlich wie die Stuttgarter U-Bahn-Wagen (auch wenn die Stuttgarter U-Bahn und die Muni in San Francisco von den vielen Steigungen abgesehen nicht viel gemeinsam haben).
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Video der Überwachunsgkameras:

http://www.spiegel.de/video/video-1013531.html
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ganz schöner Rummms.
Antworten