Das hat sich aber auch schon ganz schön geändert, gerade auf der Strecke wird die Verfügbarkeit deutlich geringer in letzter Zeit!tobster @ 29 Jul 2008, 12:56 hat geschrieben: Das Ganze ist aber stark linien- bzw. streckenabhängig, z.B. zwischen Passau und Frankfurt kriegt man oft recht billige Fahrkarten, sowohl SP25/50 als auch 29€-Fahrkarten. Da hilft halt wahrscheinlich das Ausland, wer nach Österreich fährt, kriegt keinen Sparpreis, und die insgesamt niedrige Auslastung der Züge.
Frage zum Dauer Spezial
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Mal ne Frage von mir zu dem Thema. Ich such grad für ne Freundin ne Verbindung am 6.8. von Dresden nach München.
Die schnellste Verbindung geht immer mit dem RE (oder IRE) von Dresden nach Nürnberg und von dort mit dem ICE nach München.
Wenn man sich jetzt die Verfügbarkeit des Dauer-Spezial von Nürnberg nach München anschaut, kann man (fast) immer für 29 Euro fahren. Da im Vorlauf nur der Nahverkehr genutzt wird, hatte ich gedacht ich könnte mir jetzt einen passenden RE suchen und damit dann für die 29 EURO fahren. Doch Pustekuchen das geht nicht. Plötzlich soll ich 39 oder 59 Euro zahlen.
Habe ich da was falsch verstanden, ich dachte die Kontigentierung hängt nur von den benutzen FV-Zügen ab.
PS.: Ich hab schon noch eine Verbindung für 29 Euro gefunden, aber mich würde trotzdem interessieren, wie das jetzt genau geregelt ist. Ich werde die Strcke noch öfter fahrenmüssen dürfen.
Die schnellste Verbindung geht immer mit dem RE (oder IRE) von Dresden nach Nürnberg und von dort mit dem ICE nach München.
Wenn man sich jetzt die Verfügbarkeit des Dauer-Spezial von Nürnberg nach München anschaut, kann man (fast) immer für 29 Euro fahren. Da im Vorlauf nur der Nahverkehr genutzt wird, hatte ich gedacht ich könnte mir jetzt einen passenden RE suchen und damit dann für die 29 EURO fahren. Doch Pustekuchen das geht nicht. Plötzlich soll ich 39 oder 59 Euro zahlen.
Habe ich da was falsch verstanden, ich dachte die Kontigentierung hängt nur von den benutzen FV-Zügen ab.
PS.: Ich hab schon noch eine Verbindung für 29 Euro gefunden, aber mich würde trotzdem interessieren, wie das jetzt genau geregelt ist. Ich werde die Strcke noch öfter fahren
Nach bisheriger Erfahrung wird zur Preisermittlung des DS folgendes herangezogen:
1. Die Ausbuchung oder seitens der Bahn vermuteten Ausbuchung der benutzten Fernzüge (hoher Anteil)
2. Die Wegstrecke insgesamt, auch im NV (niedriger Anteil)
So habe ich mal für Gummersbach - Wernigerode meist ein um 10 EUR niedrigeres DS gekriegt als weiter nach Hedersleben-Wedderstedt (alles auf KBS 330), obwohl die Reststrecke nur im NV zurückgelegt wurde. Folge: Eine Fahrt GM - WR durchgeführt und dort beendet und knapp eine Stunde später eine neue Fahrt mit einem HopperTicket zu 6,50 EUR angetreten. (Formulierung extra so, da Kombination von HT mit anderen Tickets nicht erlaubt ist.)
Oder für Wernigerode - Offenburg gabs für 49 EUR ein DS, allerdings habe ich nach Rumprobieren ermittelt, daß es ab Seesen nur noch 39 EUR kostet. Allerdings kostete der Einzelfahrschein Wernigerode - Seesen (Nahverkehr!) 10,40 EUR, so daß sich Stückeln nicht gelohnt hätte. Merkwürdigerweise kostete ein paar Tage später die Gesamtstrecke nur noch 39 EUR, da hat man wohl die Kontingente nochmal erhöht. Zum Glück hatte ich gewartet und nicht sofort gebucht.
1. Die Ausbuchung oder seitens der Bahn vermuteten Ausbuchung der benutzten Fernzüge (hoher Anteil)
2. Die Wegstrecke insgesamt, auch im NV (niedriger Anteil)
So habe ich mal für Gummersbach - Wernigerode meist ein um 10 EUR niedrigeres DS gekriegt als weiter nach Hedersleben-Wedderstedt (alles auf KBS 330), obwohl die Reststrecke nur im NV zurückgelegt wurde. Folge: Eine Fahrt GM - WR durchgeführt und dort beendet und knapp eine Stunde später eine neue Fahrt mit einem HopperTicket zu 6,50 EUR angetreten. (Formulierung extra so, da Kombination von HT mit anderen Tickets nicht erlaubt ist.)
Oder für Wernigerode - Offenburg gabs für 49 EUR ein DS, allerdings habe ich nach Rumprobieren ermittelt, daß es ab Seesen nur noch 39 EUR kostet. Allerdings kostete der Einzelfahrschein Wernigerode - Seesen (Nahverkehr!) 10,40 EUR, so daß sich Stückeln nicht gelohnt hätte. Merkwürdigerweise kostete ein paar Tage später die Gesamtstrecke nur noch 39 EUR, da hat man wohl die Kontingente nochmal erhöht. Zum Glück hatte ich gewartet und nicht sofort gebucht.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!