[M] Variobahn Sammelthema
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Forum soll Avenios beschaffen??? - wüsste nicht wo es die einsetzen sollte, geschweigedenn bezahlen.Step_3 @ 28 Jun 2009, 06:32 hat geschrieben: Ich finde es gerade hier im Forum bemerkenswert, daß die Beschaffung von Avenios (=Siemens) überhaupt in Betracht gezogen wird... :ph34r:
Ansonsten darf ich noch ganz dezent drauf hinweisen, dass Kaufentscheidungen der MVG hier nicht getroffen werden

-
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Wo wir die einsetzen könnten...na erstmal auf einer Universitäten - Linie nonstop von der Studentenstadt zu LMU und TU. Da müssten zwar noch Gleise verlegt werden, aber das kriegen wir auch noch hin.
Des weiteren vielleicht eine Expresslinie zum Flughafen...ähnlich wie eine Regiotram, nur eben direkt vom Marienplatz übern Ostbahnhof zum Flughafen.
Gruss,
Jan


Gruss,
Jan
Warum nicht? Nur weil er der Combinonachfahre ist?Step_3 @ 28 Jun 2009, 06:32 hat geschrieben: Ich finde es gerade hier im Forum bemerkenswert, daß die Beschaffung von Avenios (=Siemens) überhaupt in Betracht gezogen wird... :ph34r:
Die Technik bleibt nicht stehen und die Vario-Optionen sind bzgl. ihrer Preisbindung ausgelaufen.
Und aufgrund der gewissen Ähnlichkeit zu den R-Wagen wird die MVG sicher nicht abgeneigt sein, die Kisten anzuschaun.
So dann weitere Fahrzeuge benötigt werden, ist das schlicht eine Wirtschaftlichkeitsrechnung, welchen Karrn man
dann beschafft. Und sollte der Avenio über Lebenszeit als Gesamtpaket besser abschneiden, wird die MVG den
sicher nicht ausschliessen.
In dieses Paket sind dann natürlich auch ggf. erhöhte Instandhaltungsaufwendungen für die Varios als Splittergattung
einzubeziehen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Na bald ist ja Sommer und wir müssten ja bald in den Genuss der Variobahn kommen, wenn sich nicht wieder mal alles verzögert.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Du solltest doch langsam wissen, dass die Variobahn im Frühling in Betrieb gehen wird?jonashdf @ 16 Jul 2009, 20:05 hat geschrieben: Na bald ist ja Sommer und wir müssten ja bald in den Genuss der Variobahn kommen, wenn sich nicht wieder mal alles verzögert.
(Nur das Jahr hat keiner dazugesagt)
sagt ein Trambahnfahrer
Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
In der Linie 8 stand Sommer, aber auch ohne Jahresangabe 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
2010 wär schon gemein
@Michi : deine Kommentare brauchen wir auch nicht...

@Michi : deine Kommentare brauchen wir auch nicht...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wenn er schon bei Fahrgästen so scheu ist, was macht er dann erst bei Fuzzies mitsamt Kamera-Equipment?rob74 @ 17 Jul 2009, 13:00 hat geschrieben:Ja - kaum kommt ein Fahrgast in seine Nähe, erschreckt er sich und verkriecht sich unters Bett (bzw. in den Betriebshof)

Bei mir im Regelfall an hübschen, sommerlich knapp bekleideten Mitfahrgästinnen :ph34r:Kotti @ 17 Jul 2009, 13:07 hat geschrieben:Und woran liegt es, dass alles steht?
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
wenn er den ersten Fuzzi flüchtet er sofort 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Och... Also ich find das sehr erfreulich dass er dort auch wirklich um die Kurve und nicht irgendwie geradeaus gefahren ist...spock5407 @ 23 Jul 2009, 19:03 hat geschrieben: "Lila Kuh" is für die R3 reserviert.
Der S-Wagen traut sich durch die Innenstadt? Und über den Romanplatz? :blink:

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Aber glaube mir...ein M-Wagen oder so wäre mir lieber gewesen als das Dingu-bahn-fan @ 23 Jul 2009, 22:57 hat geschrieben: ARRRGH! :ph34r:
Ich bin soooo oft JEDEN Tag mit der Tram unterwegs und hab die Vario noch NIE live gesehen!
Und da kommt so ein Franke und fotografiert die einfach mal so... :ph34r:
P.S.:![]()
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Mit der Variobahn ist es wie mit scheuen Tieren. Da ich aber auch öfters mal Libellen (z.T. sehr scheu) fotografiere, würde ich dieselbe Taktik anwenden...also langsam anschleichen, möglichst bewegungslos verharren und im richtigen Moment abdrücken. Aber es stimmt schon...die Variomobile trambahnensis, zu deutsch Stadlersche Variobahn ist eine sehr sehr scheue Art, die sich zudem selten aus ihrem Bau, auch Betriebshof genannt, heraustraut. Manche Forscher vermuten deshalb auch, dass sie eventuell bevorzugt nachts aktiv sein könnte. Leider ist auch nicht bekannt, wie viele Exemplare es gibt. Für München ist eines sicher duch Sichtungen bestätigt, Forscher gehen aber von bis zu 3 Exemplaren aus.
Gruss,
Jan
Gruss,
Jan
Der zweite Exemplar war ja bei dm UITP in Wien ausgestellt, mit der kleinen Info dass Tw 2304 mit den Superkapps ausgestattet wird...Nachzusehen im Straßenbahnmagazin 08.2009
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Genau das Gleiche...hab mich so oft in der Einsteinstraße und in der Innenstadt in dieser Woche rumgedrieben, aber immer Pech <_<u-bahn-fan @ 23 Jul 2009, 22:57 hat geschrieben: ARRRGH! :ph34r:
Ich bin soooo oft JEDEN Tag mit der Tram unterwegs und hab die Vario noch NIE live gesehen!
Und da kommt so ein Franke und fotografiert die einfach mal so... :ph34r:
P.S.:![]()
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf