Hätte man da nicht repräsentative neuere Züge nehmen können, die nicht mehr
rattern ?
Zu den Beiträgen bezüglich der Baurichtung Hauptbahnhof-Brandenburger Tor, statt vom Alexanderplatz dorthin: Nachdem der Tiergartentunnel (Bahn und Bundesstraße) und der Hauptbahnhof in Tieflage eh gebaut wurden, hat man dort auch mit dem Bau der U-Bahn begonnen und wollte eigentlich in einem Rutsch bis zum Alexanderplatz eröffen, nur leider ging dann Berlin das Geld aus (war da nicht auch irgendeine Bank massiv dran beteiligt :unsure: )
Die Anbindung zum dann ehemaligen Flughafen Tegel wird dann interessant, wenn ähnlich wie in München (wo die
U2 in der HVZ und zu Messezeiten wegen des großen Andrangs ab Hauptbahnhof (!) schon alle 5 Minuten fahren muß) die Flächen entsprechend mit Wohn- und Gewerbebauten erschlossen werden. Wenn das nicht kommt, ist dorthin eine U-Bahn überflüssig.
Auch wurden Vorleistungen für die
U3 (Uhlandstraße-Weißensee) am Potsdamer Platz beim Umbau desselbigen auch schon mitgemacht und warten seitdem auf Anschluß (oder fährt dort wie geplant schon die Tram :unsure: ), ebenfalls vom Alexanderplatz her. Ich hoffe mal, daß zumindest der gemeinsame Abschnitt vom Alexanderplatz bis zum Roten Rathaus gleich mit der U5 mitgebaut wird, und die U3 dann ebenfalls zeitnah als
U35 (!) - Stummel-U-Bahn eröffnet wird. Mit Stummeln hat ja dann Berlin schon seine Erfahrung :rolleyes:
Mir schwebt ja da noch zusätzlich die nach Norden verlängerte
U4 vor, die dann auf direktem Wege durch den Tiergarten geführt den Hauptbahnhof an die U1, U2 und U3 anbindet, und weiter auf den Wegen der seit 1994 geplanten U11 (dann ebenfalls U4 - ich habe was gegen zweistellige Liniennummern, wenn stattdessen durch kurze Verbindungsstrecken diese auch einstellig sein können) unter der Landsberger Allee bis nach Marzahn geführt wird. Ein Halt dabei wäre am Schloß Bellevue, damit es nicht nur eine Kanzler/innen-U-Bahn U5 gibt, sondern auch eine Bundespräsidenten-U-Bahn
U4 (die mit der niedrigeren Nummer, da der Bundespräsident verfassungsrechtlich
vor der Bundeskanzlerin kommt

)