Konstruktionsdetails Regionalzüge

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
MBeesen
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 28 Jul 2009, 22:42

Beitrag von MBeesen »

Guten Abend,
ich schreibe zur Zeit meine Abschlussarbeit meines Master-Studiums Brandschutz.
Für die Durchführung dieser Arbeit benötige ich Konstruktionsdetails von Regionalzügen. Dabei kommt es mir nicht darauf an, Details eines bestimmten Zuges zu erhalten, so kann es zum Beispiel der Bombardier Talent, Siemens Desiro oder Alstom Coradia Continental sein. Falls es ältere Züge sind, jedoch bitte nicht zu alt (>2000), ist es auch Okay.
Welche Informationen benötige ich? Ich benötige Informationen zum Aufbau der äußeren Wände (von der Außenhaut bis zur Innenverkleidung - welche Materialien werden verwendet), der Fenster (welches Glas wird verbaut) und zum Inventar (welche Materialien werden verwendet - Schaumstoffe, Sitzbezug, ...). Weiterhin wären Skizzen einer Zuggeometrie zur Abbildung von Vorteil.
Gibt es zu diesen Bereichen Literatur oder Quellen, bei denen ich mir diese Informationen beschaffen kann? Oder kann mir jemand von euch diese Informationen geben?
Zur Information: Ich habe bereits bei den Zugherstellern Alstom, Siemens und Bombardier angefragt, aber keine positiven Antworten erhalten.
Gruß
MBeesen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MBeesen @ 28 Jul 2009, 23:53 hat geschrieben: Zur Information: Ich habe bereits bei den Zugherstellern Alstom, Siemens und Bombardier angefragt, aber keine positiven Antworten erhalten.
Was haben die denn genau geantwortet? Ich meine, welches Glas für die Fensterscheiben verbaut ist kann man ja durch drauf schauen ablesen, und auch sonst sind die Materialen eher kein Geheimnis.

Kleiner Tipp (je nachdem wie lange die Arbeit noch Zeit hat), einfach mal Tage der Offenen Türe/Tore bei Lokomotivherstellern nutzen (Bombardier veranstaltet sowas regelmäßig in Hennigsdorf b. Berlin, Alstom in Stendal auch).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MBeesen
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 28 Jul 2009, 22:42

Beitrag von MBeesen »

Hallo Guido,

sie haben mir geantwortet, dass es sensible Daten sind, die sie mir nicht zur Verfügung stellen können.
Ich habe noch bis Ende September Zeit, allerdings brauche ich die Informationen zu den Zügen eher in den nächsten 1-2 Wochen.

Wenn du sagst, dass es kein Geheimnis ist welche Materialien verbaut sind, kannst du mir dann auch sagen wo ich das nachlesen kann oder wo ich die Infos bekomme?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einen Teil der Infos bekommst evtl. in den "Einsatzmerkblättern" der DB

Die gibts hier.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die Materialien sind (von Innen nach Außen) meistens Lack - GFK - Steinwolle - Alu - Lack und bei den Fenstern Glas - Kunststofffolie - Glas - Gas - Glas - Kunststofffolie Glas. Die sind also kein Geheimnis. Das Problem wird sein, dass dir die Hersteller nicht verraten was genau (evtl. Legierung, Dicke, spezielle Profile) da verbaut worden ist, wie es verbunden ist oder wie das Material vorbehandelt worden ist. Das sind nämlich leider doch recht sensible Informationen welche der Konkurrenz doch das Leben sehr erleichtern könnten.

Wird denn deine Arbeit mal veröffentlicht? Wenn nicht, dann kann vielleicht dein betreuender Professor was herausbekommen? Vielleicht hast du ja auch ne Chance bei der DB? München-Steinhausen, das Betriebswerk der S-Bahn München - sollte Daten über 423 (1999 - 2005(?)) und 440 (2008 - x) haben und war eigentlich bisher immer sehr studentenfreundlich... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
MBeesen
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 28 Jul 2009, 22:42

Beitrag von MBeesen »

Zunächst mal vielen Dank für die Infos.
Ich kann verstehen, dass die Hersteller ihre Daten nicht gerne herausgeben. Es kommt mir bei den Materialien ja lediglich darauf an zu Wissen, wie die Außenhaut aufgebaut ist, also welche Materialien (ohne Lacke) verwendet werden, in welcher Dicke und welcher Anordnung. Details wie die Materialien verbunden sind oder vorbehandelt worden sind interessieren mich garnicht.

Meine Master-Thesis wird an der Uni eingereicht und ist somit öffentlich zugänglich, wenn sie keinen Sperrvermerk erhält. Eine Veröffentlichung ist derzeit noch nicht geplant.

Ich versuche mal mein Glück bei der S-Bahn München. Vielleicht können die mir ja weiterhelfen. Danke für den Tipp.

Für weitere Antworten bin ich natürlich weiterhin offen.
Antworten