[RU] RDZ kauft Schlafwagen für 320 M€ bei Siemens

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Großauftrag für Siemens Österreich
Siemens liefert die für das europäische Bahnnetz benötigten Drehgestelle in Normalbreite, wesentliche Teile des Wagenkastens und Teile für den Innenausbau als Unterlieferant an die TVZ. Die Fertigung der Drehgestelle für die Fahrt auf der russischen Breitspur sowie den Rohbau der Waggons im Serienbetrieb übernimmt TVZ.

Werden die Drehgestelle zum Umspuren auf der Fahrt getauscht oder wie darf man sich das vorstellen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, die Drehgestelle werden auf speziell dafür ausgerüsteten Bahnhöfen am Übergang von Normal- auf Breitspur gewechselt. Das geschiet mit einer Art "Wagenkastenheber", der den Wagenkasten um etwa einen halben Meter anhebt, so dass die dann entkoppelten Drehgestelle weggerollt und die neuen druntergerollt werden können. Anschließend wird der Wagenkasten wieder abgesenkt.

Mal schaun, ob die Russen diesmal genügend Geld haben, bei der letzten Serie anno 1994/5 wurden die letzten Wagen nach mehreren Jahren Stillstand dann an anderen EVU verkauft, weil die RZD die Wagen nicht bezahlen konnte.
Antworten