Bericht und Meinung von Subventionsberater!

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe mir schon sehr lange überlegt, ob ich diese Seite anlinken will oder nicht, da diese Seite vom Subventionsberater zwar einen Vergleich zw. Stuttgarter und Karlsruher Stadtbahnsystem enthält, anderseits ist das gegenüber unserer Stadtbahnsystem (Stuttgart) Rufschädigend(?).

Aber ich konnte das nicht konkret entscheiden, ob der Beitrag in "U-Bahn" oder "Straßenbahn und Bus" kommt, deswegen habe ich das in "10 vorne" reingestellt.

Und ich möchte nun von Euch wissen, was ihr von der Seite haltet.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Da sind manche interessante Denkansätze und Argumentationen drin, die ich bisher so noch nie betrachtet habe. Allerdings werden die Vorteile, die das Stuttgarter System bringt, nicht angesprochen. Interessant wäre hier einmal der Vergleich mehrerer Städte, da wären wohl einige dabei, die ähnlich schlecht wie Stuttgart abschneiden würden.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Eigentlich typisch schwäbisch: No nix Neis! (Nur nichts Neues!) War die alte Staßenbahn nicht toll! Mit Gepäck hochasten, warten, bis ältere Menschen es hoch geschafft haben, und garantiert Kinderwagen- und Rollstuhl-frei.
Im ernst, die Macher der Seite hätten sich etwas mehr mir der Gesamtproblematik befassen sollen. Stuttgart und Karlsruhe zu vergleichen ist ein Witz. Karlsruhe hatte nie ein echtes S-Bahnsystem, was daran liegt, dass es kein ansatzweise mit Stuttgart vergleichbares Umland gibt. Aber genau das hatte ein wesentlich leistungsfähigeres System als Straßenbahnen nötig gemacht. S- und Stadtbahn mussten getrennt voneinander gebaut werden, in den 70ern waren Zweisystemfahrzeuge im Nahverkehr genauso weit weg wie Niederflurfahnzeuge. Auch muss man sagen, dass Stuttgart wegen seiner vielen Steigungen wesentlich leistungsfähigere Fahrzeuge als Karlsruhe braucht. Wenn ich mich recht entsinne hatten aber Niederflurfahrzeuge konstuktionsbedingt schwächere Antreibe.
Weiterer Kritikpunkt ist für mich dieses Wegschieben von Verantwortung. Nicht der Fußgänger der völlig blindlings über den Überweg geht, oder der Autofahrer, der mal eben eine Sperrfläche überfährt hat Schuld, sondern die Bahn(gesellschaft). Dass die Züge in engen "Gassen" (Preisfrage: Wie sieht eine Gasse aus? :blink:) "brettern" habe ich bis jetzt übrigens noch nicht bemerkt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

DasBa @ 29 Mar 2004, 14:10 hat geschrieben:Weiterer Kritikpunkt ist für mich dieses Wegschieben von Verantwortung. Nicht der Fußgänger der völlig blindlings über den Überweg geht, oder der Autofahrer, der mal eben eine Sperrfläche überfährt hat Schuld, sondern die Bahn(gesellschaft).
Die Verantwortung wegschieben? Das ist nicht so einfach! Schließlich hat die SSB AG beim Stadtbahnbau sehr genau auf die Sicherheit geachtet. Durch die Sicherheitsmaßnahmen sollten die Unfälle vermieden oder eingeschränkt werden, was leider immer wieder vorkommt. Bei fast jedem Stadtbahnunfall hat die Polizei mehrfach die Schuld bei den Fußgängern und Autofahrern festgestellt.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

MDrummer @ 29 Mar 2004, 19:39 hat geschrieben:Die Verantwortung wegschieben? Das ist nicht so einfach! Schließlich hat die SSB AG beim Stadtbahnbau sehr genau auf die Sicherheit geachtet. Durch die Sicherheitsmaßnahmen sollten die Unfälle vermieden oder eingeschränkt werden, was leider immer wieder vorkommt. Bei fast jedem Stadtbahnunfall hat die Polizei mehrfach die Schuld bei den Fußgängern und Autofahrern festgestellt.
Das wollte ich ja auch sagen. Sorry, wenn die Ironie da nicht ganz rübergekommen ist. Die Stadtbahn(fahrer) waren - soweit ich weiß - noch nie schuld.
S-Bahn-Stuttgart
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
Wohnort: S1 Herrenberg

Beitrag von S-Bahn-Stuttgart »

... naja ich weiß nich aber ich finde den Bericht schlichtweg eine Frecheheit... die beiden systeme sind wie bereits oben in den anderen Beiträgen geschildert nicht so leicht zu vergleichen...
zu den Fußgägerüberwegen etc. ich gaube hierin ligt vileicht der Unterschied darin, das man nunmal in Stuttgart von Bürgern ausgeht die Augen im Kopf haben :D die auch eineen herrannahenden Zug erkennen... und fals nicht werden diese duch Doppelblinklichter darauf hingewiesen und sonst noch durch das "Bimmeln" eines Zuges
Auf die Vorzüge des Stuttgarter Systems wir überhaupt nicht eingegengen... wie bereits erwähnt eine Frechehiet :lol:
Was mir moch aufgefallen is:"der badischen ,,Neben- Landes-" Hauptstadt Karlsruhe "
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Zwischenbilanz der Umfrage:

Auf die Frage haben 7 Personen geantwortet.

3 Beantworteten mit "Naja".

2 finden die Seite nicht gut.

MfG DT810.

Ich denke, daß ich mit dem Ergebnis der Umfrage noch eine weile warten werde, weil die Beantwortung der Umfrage recht mager ist.

Es gab auch schriftliche Meinungen diesbezüglich der Umfragen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das Ergebnis der Umfrage ist recht mager, wobei 1 zugestimmt, 3 abgelehnt hat und 3 im Mittelmaß ist und wieder einer der nicht weiß.

So, nun will ich die Umfrage abschließen.

@Admins und Mods, könnt Ihr bitte das Thema schließen, da die Umfrage nicht mehr fortgeführt werden soll!?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DT810 @ 7 May 2004, 08:13 hat geschrieben: @Admins und Mods, könnt Ihr bitte das Thema schließen, da die Umfrage nicht mehr fortgeführt werden soll!?
Die Umfrage laesst sich leider nicht beenden, und das ganze Thema zu schliessen halte ich nicht fuer sinnvoll
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Interesant sind 2 Aspeckte:
Er meint, die Z-Überwege seien zu gefährlich, ist aber für Bahnen in der Fußgängerzone, die da teilweise mit 30 km/h durchfahren
Er meint die Stuttgarter Stadtbahn ist wegen der Absätze am Bahnsteig behindertenfeindlich, redet aber die Stufe in Karlsruhe (die wirklich kaum ein Rollifahrer hochkommt) klein.
Typischer Meckerer der wohl nur 1-2 mal mit der Stadtbahn gefahren ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

glemsexpress @ 28 May 2006, 22:37 hat geschrieben: Interesant sind 2 Aspeckte:
Er meint, die Z-Überwege seien zu gefährlich, ist aber für Bahnen in der Fußgängerzone, die da teilweise mit 30 km/h durchfahren
Er meint die Stuttgarter Stadtbahn ist wegen der Absätze am Bahnsteig behindertenfeindlich, redet aber die Stufe in Karlsruhe (die wirklich kaum ein Rollifahrer hochkommt) klein.
Typischer Meckerer der wohl nur 1-2 mal mit der Stadtbahn gefahren ist.
und ein uraltes Thema. Aber immerhin kann ich mich noch dran erinnern :)
-
Antworten