Italien: Kopfförmige Rangierbahnhöfe

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Guten Morgen zusammen,

beim "fliegen" in Google Maps bin ich auf mehrere interessante Rangierbahnhöfe in Italien gestossen. Deren Besonderheit - sie sind kopfförmig angelegt. Für alle Interessierten hier mal die Links zu den folgenden Bahnhöfen:

Alessandria Smistamento
Bologna San Donato
Torino Orbassano
Novara

Bei Bologna San Donato fällt auf, es handelt sich um einen zweiseitigen Bahnhof. Hier noch ein Artikel der italienischen Wikipedia und ein schematischer Gleisplan.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich finde das System sehr praktisch... Man kann zum einen Wagen (und bestimmt auch Triebzüge) leicht drehen und schnell in jede Richtung fahren, der Zug kann also schon Bahnhof komplett mit Lok zusammengestellt werden.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gehen eigentlich nur bei mir heute die Luftbilder auf Google-Maps nicht?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, nur bei dir!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 4 Aug 2009, 09:55 hat geschrieben: schnell in jede Richtung fahren, der Zug kann also schon Bahnhof komplett mit Lok zusammengestellt werden.
Das geht bei normalen Rangierbahnhöfen aber auch problemlos.Einzig die Wendeschleife die man hier hat, ist natürlich ganz praktisch - könnte man aber bei nem normalen Rangierbahnhof prinzipiell auch bauen.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was ein zweiseitiger Bahnhof sein soll?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Einzig die Wendeschleife die man hier hat, ist natürlich ganz praktisch - könnte man aber bei nem normalen Rangierbahnhof prinzipiell auch bauen.
Gibt es auch, siehe Marcianise Smistamento bei Neapel oder Bailey Yard in den USA, der größte Rangierbahnhof der Welt, oder Antwerpen-Noord.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was ein zweiseitiger Bahnhof sein soll?
Das beantwortet Tante Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Rangierbahnho..._Rangiersysteme

Wobei diese Bauform bei einem Bahnhof in Kopfform natürlich eigentlich überflüssig ist was die Fahrtrichtung angeht. Erhöht dafür aber natürlich die Leistungsfähigkeit.

Mfg
Catracho

PS: Auch interessant, Sentrarand bei Johannesburg, einst geplant mit 4 Systemen à 64 Gleise, leider nie fertiggestellt. Erst das rauszoomen in der "Karte"-Funktion zeigt die geplanten riesigen Ausmaße.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten