[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

War eher andersrum...der R2 ist kaputt gegangen und wurde vom R3 geschoben
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Oh naja, ich war beschäftigt und habs nur kurz gesehen. Ist sowas üblich dass man den defekten Wagen dann quer durch die Stadt schiebt?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Irgendwie muss der ja vom Leonrodplatz nach Hause kommen^^

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aktuell im MVG-Ticker:
Linie(n) 16 + 17: Streckenunterbrechung wegen Stromstörung ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Romanplatz und Hauptbahnhof verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 17:30 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 27.07.2009 16:58
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

TW 334 @ 23 Jul 2009, 22:33 hat geschrieben: Irgendwie muss der ja vom Leonrodplatz nach Hause kommen^^
Ach? Ich dachte den lässt man mitten im Weg stehen ... :P
Aber wieso nicht in die Ackermann-Schleife?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

@ Eightyeight: Ich glaube, in der Ackermannschleife könnte man ihn schlecht reparieren... der muss ja irgendwie in den 2er oder die Hauptwerkstätte gelangen. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Achh..des sind Doppeltraktionsprobefahrten für den 19er... :ph34r: ;)
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

MaxM @ 27 Jul 2009, 21:15 hat geschrieben: @ Eightyeight: Ich glaube, in der Ackermannschleife könnte man ihn schlecht reparieren... der muss ja irgendwie in den 2er oder die Hauptwerkstätte gelangen. ;)
Dass man ihn da schlecht reparieren kann ist mir auch klar ;)
Ich dachte viel mehr daran, dass sowas den normalen Betriebsablauf behindert und man ihn deshalb in der Ackermannschleife zwischenparkt. Man kann ihn ja in der Nacht dann "Heim" bringen.
Aber kann mir eigentlich auch egal sein, wieso sowas entschieden wird. Ist ja nicht mien Job :lol:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die E27er wurden vorhin wegen einer Sperrung der Brunnenschleife bis auf weiteres zur Schwanseestraße verlängert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Sperrung der Brunnenschleife??? :blink:

Was ist denn da los?
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Vor allem :Warum nicht nur bis St.-Martins-Platz sondern durch bis zum Schwanensee?!

Edit: Ick hätt auch noch wat
Linie(n) 39: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Lautensackstr. und Willibaldplatz verkehren Ersatzbusse Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 16:30 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 05.08.2009 15:49
Mit Satzbildung haben ses wohl nicht("Zwischen den Haltestellen Lautensackstr. und Willibaldplatz verkehren Ersatzbusse Schienenersatzverkehr.") :blink: :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

168er @ 5 Aug 2009, 15:36 hat geschrieben: Mit Satzbildung haben ses wohl nicht
Das ist gar nichts gegen die regelmäßigen Rechtschreib- und Grammatikfehler beim Sausebahnticker :P
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

168er @ 5 Aug 2009, 15:36 hat geschrieben: Vor allem :Warum nicht nur bis St.-Martins-Platz sondern durch bis zum Schwanensee?!
Vielleicht will man schon mal nen 6er-Takt am 27er testen? :ph34r:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

u-bahn-fan @ 5 Aug 2009, 15:15 hat geschrieben: Sperrung der Brunnenschleife??? :blink:

Was ist denn da los?
Da werden Randsteine tiefergelegt, die sich zu weit heraus gewagt haben. Bei der Anzahl der Markierungen wird das wohl morgen andauern.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Jo, und einer hat so weit rausgeschaut, das 2132 am Montag früh neben den Gleisen stand, den hat er sich bis unters erste Drehgestell gewuzelt, was schlecht zum Fahren ist, darum.

Das doppelte Lottchen hab ich entsorgt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Daniel Schuhmann @ 5 Aug 2009, 16:45 hat geschrieben: Das ist gar nichts gegen die regelmäßigen Rechtschreib- und Grammatikfehler beim Sausebahnticker :P
Naja, da tun sie sich nix - ebenso die Texte auf den DFI-Anzeigen, die bei der MVG sogar tendenziell schlechter sind als bei der S-Bahn.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 6 Aug 2009, 08:41 hat geschrieben: Naja, da tun sie sich nix - ebenso die Texte auf den DFI-Anzeigen, die bei der MVG sogar tendenziell schlechter sind als bei der S-Bahn.
Kunststück

die DFI-Anzeiger bei der S-Bahn sind hier in Pasing bei Störungen immer Ausser Betrieb :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Und weiter geht es mit Oberleitungsschäden auf der Strecke:
Linie(n) 39: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Lautensackstr. und Pasing Marienplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:00 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 06.08.2009 09:22
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tja, das ist wohl die Quittung, das man die letzten Jahre sogut wie nix mehr am 19er repariert hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo wendet dann die Linie 39 (19)? Am Gleisdreieck oder gleich am Gondrellplatz?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Aug 2009, 10:17 hat geschrieben: Wo wendet dann die Linie 19? Am Gleisdreieck oder gleich am Gondrellplatz?
überhaupt net, weil die eingestellt ist

meinst wohl den 39er

denk mal Gleisdreieck Siglstrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 6 Aug 2009, 10:14 hat geschrieben: tja, das ist wohl die Quittung, das man die letzten Jahre sogut wie nix mehr am 19er repariert hat
Vermutlich eher ein Bagger aus der Fernwärmebaustelle an der Fürstenrieder Str. oder der Baustelle beim Altenheim an der Lohensteinstr.
Nix repariert? Überleg doch mal, wann im bereich Laim saniert wurde - das Rasengleis da liegt nicht seit 1950...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 6 Aug 2009, 10:14 hat geschrieben: tja, das ist wohl die Quittung, das man die letzten Jahre sogut wie nix mehr am 19er repariert hat
Wieso nix mehr repariert? Es wurde der Abschnitt Hauptbahnhof - Fürstenrieder Strasse und Westbad - Knie komplett erneuert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ähm ich sprach eigendlich von der Oberleitung

bzgl. des heutigen Falls

@ Fastrider


zur Gleissanierung

ok gebe mich geschlagen

bleibt nur zu hoffen, das man den restlichen Abschnitt auch bald macht

vorallem am Willibaldplatz siehts ziemlich übel aus

könnte man fast an der Verkehrssicherheit zweifeln
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 6 Aug 2009, 12:49 hat geschrieben: Ähm ich sprach eigendlich von der Oberleitung
Da wurde sogar noch mehr gemacht als bei den Gleisen. Überall wo es eine Hochkette am 19-er gibt, wurde die nach 2002 eingebaut. Muss mal wieder schauen. Aber es wurde sogar mehr Oberleitung als Gleis erneuert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Schön lustig abwechslungsreich wars heute Mittag. Erst an der Müllerstraße auf dem Weg zum Schlagbauer zwecks Putenschnitzel mit Kartoffelsalat einwärts ein E27 Sendlinger Tor, später dann steh ich am Stachus (Prielmayerstraße) und will in den 39er Richtung Hauptbahnhof, der grad auf Null runtergezählt war, tja, nur biegt der nicht rechts ab, sondern fährt gradaus weiter Richtung Sendlinger Tor (vermutlich vorzeitiges Drehen zwecks Fahrplanentwurmung?).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Gestern am 6.8. um 8.25 am HbfNord [37er]: "Bitte steigen Sie in den vorderen Wagen ein, dieser ist defekt." Das war ein schönes Gedränge!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo mei. Gedränge is in der Arnulfstraße meistens. Mal mehr, mal weniger.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus,

heute Mittag rum, ca. 12:00 Uhr, gabs, wenn ich den Lautsprecher richtig verstanden habe, auf der 39 eine Störung wegen Verkehrsunfall, und einige Züge mussten am Stiglmairplatz wenden. Der Takt auf der 39 war dann auch etwas durcheinander. Was genau war, weiß ich leider nicht.

Max
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Ein Pp hat wohl bei der Kanalbrücke am Schloss ein Auto touchiert.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Antworten