S-Bahn Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Schon witzig, wie ich hier von jedem eine andere Erklärung lese. Aber zumindest BR 422-001 und Ensign Joe sind sich einig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BR 422_001 @ 24 Jul 2008, 22:42 hat geschrieben: QUARK!

Es gibt keine interne S 7 oder S 8.

Was sind dann Züge wie 792X, 794X? :)
Kurzläufer S2/3 bis Vaihingen?
Hat einfach was mit der Anzahl der Züge auf einer Linie pro Tag zu tun. Da sind 7X01 bis 7X99 nicht wirklich viel.
Geht mit 7X00 los...
S 4, S 5 & S 6 rein 420 bzw. 420Plus.
Fahren 7448/7457 (Schwabstraße 13:31-14:05 Marbach 14:24-14:58 Schwabstraße) nicht mehr mit 423?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

JeDi @ 26 Jul 2008, 11:53 hat geschrieben: S 4, S 5 & S 6 rein 420 bzw. 420Plus.
Fahren 7448/7457 (Schwabstraße 13:31-14:05 Marbach 14:24-14:58 Schwabstraße) nicht mehr mit 423? [/quote]
afaik nicht mehr, nein.
Ich glaube, da fährt jetzt der 420+, wenn ich mich nicht irre.

Aber ich fahre keine S-Bahn, deshalb interessiert mich das nur wenig :)
Koffer.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

JeDi @ 26 Jul 2008, 11:53 hat geschrieben:Kurzläufer S2/3 bis Vaihingen?


Geht mit 7X00 los...


Fahren 7448/7457 (Schwabstraße 13:31-14:05 Marbach 14:24-14:58 Schwabstraße) nicht mehr mit 423?
Fast...

Einmal Zwischentakt S 2 und einmal Zwischentakt S 4.

Es gibt auf der S 1 keinen 7100, und selbst dann würden die Zugnummern nicht ausreichen.


Schon ne Weile nicht mehr. Ist der kurze 420Plus-Ulauf, wenn ich richtig geh.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Bei der Filderbahn wurden derletzt neue Signale aufgestellt, also es wurden nicht die alten ersetzt sondern komplett neue, wo früher keine standen. Momentan sind sie noch mit einem weißen X versehen.

Es wird auf dieser Strecke max. im 10/20min Takt gefahren. Für was sind dann die zusätzlichen Signale wenn es doch früher ohne sie ging?
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Zur Angebotsausweitung der S 3 nach Flughafen/Messe (15min-Takt).

Die Signalabstände reichen derzeit nicht aus, um einen 15min-Takt für die S 3 zuzulassen, deswegen wurden zusätzliche Signale aufgestellt.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

BR 422_001 @ 11 Sep 2008, 23:40 hat geschrieben:Die Signalabstände reichen derzeit nicht aus, um einen 15min-Takt für die S 3 zuzulassen, deswegen wurden zusätzliche Signale aufgestellt.
Genau genommen reichen sie jetzt schon aus. Bei einigen großen Messen und der Feier zur Messeeröffnung ist die S3 auch zwischen Flughafen und Bad Cannstatt im 15-Minuten Takt gefahren (gibt dann einen 15/10/5-Minuten-Takt). Aber mit den zusätzlichen Signalen entspannt sich die Situation etwas und es können auch kleinere Verspätungen abgefangen werden.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Aber es hilft natürlich auch, wenn man später den zusätzlichen S21-Verkehr unterbringen muss. Und man muss es dann nicht dem Prestigeprojekt S21 zurechnen, sondern kanns dem schnöden Nahverkehrsetat entnehmen. Cleverle sind se schon, unsere Oberen ;-)
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

DasBa @ 12 Sep 2008, 11:30 hat geschrieben: Genau genommen reichen sie jetzt schon aus. Bei einigen großen Messen und der Feier zur Messeeröffnung ist die S3 auch zwischen Flughafen und Bad Cannstatt im 15-Minuten Takt gefahren (gibt dann einen 15/10/5-Minuten-Takt). Aber mit den zusätzlichen Signalen entspannt sich die Situation etwas und es können auch kleinere Verspätungen abgefangen werden.
Wie kommst denn darauf?
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

BR 422_001 @ 12 Sep 2008, 22:11 hat geschrieben: Wie kommst denn darauf?
Worauf?
Dass die zusätzlichen Züge schon gefahren sind, hab' ich selbst relebt, bzw. ich bin drin gesessen.
Und dass die Kapazität heute schon reicht man aber so bei der kleinsten Verspätung sofort Probleme bekommt hab ich von einem DB-ler, der bei der S-Bahn Stuttgart (kein Tf) arbeitet, und den ich im Rahmen eines Nebenjobs mal kennengelernt habe.
Falls du dir Taktzeiten meinst, das war der bisher immer gefahrene Fahrplan, wenn die zusätzlichen Züge auf der S3 gefahren sind, außerdem ergibt sich das auch ganz einfach, wenn man die Abfahrten der planmäßigen und zusätzlichen Züge der S3 und der S2 anschaut.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DasBa @ 13 Sep 2008, 12:29 hat geschrieben: Dass die zusätzlichen Züge schon gefahren sind, hab' ich selbst relebt, bzw. ich bin drin gesessen.
Wann denn? Is mir nämlich auch neu...
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

JeDi @ 13 Sep 2008, 16:42 hat geschrieben: Wann denn? Is mir nämlich auch neu...
Bei der Eröffnungsfeier (die mit dem Kautfest zusammenfiel) und morgens und abends beim Stuttgarter Messeherbst letztes Jahr.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DasBa @ 13 Sep 2008, 17:46 hat geschrieben: Bei der Eröffnungsfeier (die mit dem Kautfest zusammenfiel)
mmh - da bin ich mittels X78 angereist...
und morgens und abends beim Stuttgarter Messeherbst letztes Jahr.
War mit zu teuer - wundert mich aber irgendwie trotzdem...
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Trotzdem QUARK!

Zur Eröffnung, sowie zu einigen Messen sind lediglich Abends länger Züge nach Flughafen/Messe gefahren als sonst, war ja auch nen WE, als die Eröffnung war.

Ich war oft genug unterwegs auf der S 3, wenn irgendeine Messe war. S 3 fuhr/fährt derzeit im 30min-Takt bis Flughafen/Messe. Größtenteils als Langzug. Anfangs war es sogar so, dass bis zur letzten S 3 nach Flughafen/Messe alles mit Langzügen gefahren wurde. Das hat sich jedoch bissel geändert.

Ankunft Flughafen/Messe immer zur Minute 12 und 42 auf Gleis 2, Abfahrt jeweils zur Minute 18 und 48. Alle Zwischentakte fahren ab Vaihingen. Dann gibt's noch eine Ausnahme, wo ein Zug ab Schwabstraße Richtung Backnang fährt.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

BR 422_001 @ 13 Sep 2008, 22:43 hat geschrieben:Trotzdem <u>QUARK!</u>
Ist doch total einfach: Glaub' mir halt nicht. ;)
Jedenfalls sind diese Züge als S3 Bad Cannstatt- Flughafen und zurück gefahren. Ich kenne das Betriebsprogramm, weiß auch wann die S3 fährt und dass zu Messezeiten abends (am Wochenende, unter der Woche fährt die S3 ja ohnehin bis ca. 22 Uhr zum Flughafen) zwei oder drei weitere Züge im normalen Takt extra fahren.
Ich bin jedenfalls höchstselbst mit einem dieser Verstärker gefahren (und nein, es war keine um exakt 15 Minuten verspätete S3), dann aber in Echterdingen ausgestiegen zwecks Besuch des Krautfestes. Und für einen einzelnen Zug den ich zufälligerweise erwischt haben könnte waren es eben zu viele Züge, die ich an dem Abend noch gesehen habe.
Schreib vielleicht eine E-Mail an die S-Bahn Stuttgart, aber mich würde es nicht wundern, wenn der Praktikant, der da die Antwort tippt, auch nix von diesen Zügen weiß. Wie gesagt, sie sind nicht oft gefahren, aber es gab sie. Das ganze wurde übrigens auch in ein oder zwei Zeitungsartikeln thematisiert. Die habe ich aber nachlässigerweise nicht aufgehoben.
Ich kann dir auch noch gerne die Fahrzeiten reinschreiben:
Ankunft am Flughafen zur Minute 27 und 57, Abfahrt 33 und 03. Ich kann dir, was natürlich mein Lügengebäude zum Einsturtz bringt, nichtmal sagen, von welchem Gleis die Züge am Flughafen gefahren sind, aber es würde sogar über Gleis 2 gehen, der S2 aus Filderstadt Richtung Schorndorf stehen sie jedenfalls nicht im Weg.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

So, heute stand in der Filder-Zeitung was neues zur Zahl der Züge nach den Bauarbeiten an den Signalanlagen: Sechs S-Bahnen pro Stunde nur an Messetagen
Besonders interessant ist übrigens, dass hier auch gesagt wird, es seinen bei der Messeeröffnung zusätzliche Züge gefahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naja - das heißt ja nix - dass auf der S3 Verstärkt wurde ist klar - die wäre normalerweise Sonntags garnicht gefahren...
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

JeDi @ 17 Sep 2008, 17:06 hat geschrieben:Naja - das hei�t ja nix - dass auf der S3 Verst�rkt wurde ist klar - die w�re normalerweise Sonntags garnicht gefahren...
:blink:
Gibt's das? Was werden die wohl mit dem Aussch�pfen der M�glichkeiten gemeint haben? Nee, ist egal. Die Z�ge sind nie gefahren, ich bilde mir das alles nur ein, und du hast das von deinem Bus aus alles gesehen.
Vielleicht h�tte ich damals auf dem Krautfest noch zehn oder elf Bier mehr trinken sollen, dann h�tt' ich vielleich auch vergessen, dass ich hier angemeldet bin.
Ist das eigentlich normal, dass diejenigen, die nicht da waren (bzw. nicht mit der Bahn gekommen sind) demjenigen der da war (bzw. mit der Bahn gekommen ist) erklären, wie die Bahn gefahren ist? Überleg dir mal, was du da schreibst.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab nur gesagt, wie der Artikel gemeint sein *könnte* - und wunder mich, warum ich von S3-Verstärkern nix mitgekriegt hab...
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In den letzten Wochen sind mir vermehrt Frauen, vermutlich Roma aus Moldawien, die in der (S) und auch im RE Geld sammeln aufgefallen. Sie gehen dabei zu jedem Fahrgast zeigen ihm ein Bild mit irgenteinem Verwanten der im Krankenhaus liegt und sie bräuchten Geld für die Operration (übliche Mitleidstour).

Ich mein das ist doch bestimmt verboten, oder haben die Roma da irgentwelche Sonderrechte? Das Risiko dabei erwischt zu werden ist doch relativ gross, den das Prüfpersonal in der (S) und im RE ist ja meist zivil bekleidet.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Ganz zivil sind die Fahrscheinprüfer der Stuttgarter S-Bahn nun auch wieder nicht, sie müssen irgendwie ihre mobilen Terminals, Überweisungsaufträge und Schaffnerzangen, etc... rumschleppen. Außerdem gibt es nicht so viele Leute, daß zu jedem anderen Zeitpunkt andere Leute anwesend sind. Häufig sind die gleiche Personen in der S-Bahn anzutreffen, was ihre unerkenntlichkeit unmöglich macht.

Bekanntlich geht man, wenn man nicht gerade die ehrliche Absicht hegt, die Fahrt zu bezahlen, den bekannten oder auffälligen Prüfern aus dem Weg.

Zum RE kommentier ich erstmal nicht.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Also diese "herumschleicher" sind mir in letzter Zeit weniger aufgefallen. Was mir aber letzte Woche aufgefallen habe ich nur mal in der Berliner S-Bahn erlebt und ich sagte mir damals "zum Glück gibts des bei uns in Stuagard ned". Und zwar steht da einer mit einer Ziehharmonika und musiziert fröhlich auf der S1. Also ich bin ja nur von Cannstatt bis HBF gefahren, EINMAL ist es vielleicht ganz witzig aber nicht dauernd und dann von Plochingen bis Böblingen am Stück.

Zwar ist das besser als die120%Vol MP3 Player von den Kids aber beides muss nicht sein.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

yeg009a @ 13 Dec 2008, 11:24 hat geschrieben: Ganz zivil sind die Fahrscheinprüfer der Stuttgarter S-Bahn nun auch wieder nicht, sie müssen irgendwie ihre mobilen Terminals, Überweisungsaufträge und Schaffnerzangen, etc... rumschleppen. Außerdem gibt es nicht so viele Leute, daß zu jedem anderen Zeitpunkt andere Leute anwesend sind. Häufig sind die gleiche Personen in der S-Bahn anzutreffen, was ihre unerkenntlichkeit unmöglich macht.

Bekanntlich geht man, wenn man nicht gerade die ehrliche Absicht hegt, die Fahrt zu bezahlen, den bekannten oder auffälligen Prüfern aus dem Weg.

Zum RE kommentier ich erstmal nicht.
Haben die keine Uniform an in Stuttgart?

In der Münchner habe ich letzter Zeit nur noch S-Bahn-Kontrolleure in Uninform gesehen. Ich meine dabei nicht die S-Bahn-Wache, die ja gelegentlich auch die Fahrkarten kontrolliert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MAM @ 13 Dec 2008, 12:33 hat geschrieben: Haben die keine Uniform an in Stuttgart?
Ja.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 13 Dec 2008, 11:24 hat geschrieben: Ganz zivil sind die Fahrscheinprüfer der Stuttgarter S-Bahn nun auch wieder nicht, sie müssen irgendwie ihre mobilen Terminals, Überweisungsaufträge und Schaffnerzangen, etc... rumschleppen.
Wozu brauchst du bitte MT und Überweisungsträger gleichzeitig?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Mir scheint, daß Du einen Fahrscheinprüfer beim ausstellen einer EBE in der S-Bahn noch nie gesehen hättest ... <_<

Irgendwie müssen sie die Anschrift eines Fahrgastes, der ohne Fahrschein oder mit einem falschen Fahrschein unterwegs ist, im Terminal eingeben und die Vordrucke eines Überweisungsauftrages (in denen die BLZ und Kontonr. eines Verkehrsunternehmens bzw. einer Fahrpreisnacherhebungsstelle bereits eingetragen ist) einem Fahrgast aushändigen können!?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab da noch nie nen Ü-Träger gekriegt - nur den Wisch ausm MT
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Mir ist vor einigen tagen aufgefallen das der Haltepunkt Feuersee noch den Namenszusatz: "Wüstenrot und Würtembergische" erhalten hat. Und zwar bei den halte-ansagen im ET423. Der Name am Haltepunkt wurde nicht verändert.

Handelt es sich da nur um eine Werbeaktion, oder? Wundert mich das das vom EBA zugelassen wurde ;)
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Die Schilder für den "neuen" Stationsname kommen noch. Was des generell in Stuttgart soll, frag ich mich auch. Aber nuja, gibt halt Geld...
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

leinfelder @ 6 Aug 2009, 22:09 hat geschrieben: Mir ist vor einigen tagen aufgefallen das der Haltepunkt Feuersee noch den Namenszusatz: "Wüstenrot und Würtembergische" erhalten hat. Und zwar bei den halte-ansagen im ET423. Der Name am Haltepunkt wurde nicht verändert.

Handelt es sich da nur um eine Werbeaktion, oder? Wundert mich das das vom EBA zugelassen wurde ;)
Nicht nur in den 423ern,gestern auch in nem 420er auf der S1 gehört

(PS:Find ich aber total bescheuert nen Stammstreckenbahnhof mit jahrzehntelang gleichem und einprägsamen Namen jetzt so umzubenennen... <_< :angry: )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten