Ausreden von Schwarzfahrern

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dann soll man die Bahnsteigkarten für 5 Cent verscherbeln (ist das kleinste, was die Automaten in Münzform annehmen) und gut is...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

JeDi @ 7 Jul 2009, 23:34 hat geschrieben: Dann soll man die Bahnsteigkarten für 5 Cent verscherbeln (ist das kleinste, was die Automaten in Münzform annehmen) und gut is...
Da muss man schon aufpassen (die waren früher auch billiger). Aber man muss mal mindestens die Bestückung, den Wechselgeldaufwand etc. bedenken. Bei 5 Cent kann ich mich locker mal mit 1-2 Euro an den Automaten stellen und "just 4 fun" mit ordentlich Wechselgeld geben lassen. Soll halt grad so an der Grenze sein zwischen "wenn ichs wirklich brauch tuts nicht echt weh" und "wenn ich nur Geld wechseln will oder als Pubertierender gaaaanz lustig sein will ists zu viel des Guten". Ich denke die 30 Cent sind da ein guter Kompromiss.
Noch dazu braucht man die (fast) nur bei unterirdischen Stationen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naja - ich kenn noch Zeiten, da haben die Dinger 10 Cent gekostet...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 7 Jul 2009, 23:40 hat geschrieben: Da muss man schon aufpassen (die waren früher auch billiger). Aber man muss mal mindestens die Bestückung, den Wechselgeldaufwand etc. bedenken. Bei 5 Cent kann ich mich locker mal mit 1-2 Euro an den Automaten stellen und "just 4 fun" mit ordentlich Wechselgeld geben lassen. Soll halt grad so an der Grenze sein zwischen "wenn ichs wirklich brauch tuts nicht echt weh" und "wenn ich nur Geld wechseln will oder als Pubertierender gaaaanz lustig sein will ists zu viel des Guten". Ich denke die 30 Cent sind da ein guter Kompromiss.
Noch dazu braucht man die (fast) nur bei unterirdischen Stationen.
Bei den billigsten Karten ist die Wechselgeldausgabe doch ohnehin beschränkt, oder? Einen Zehner einschieben, um 9,70 in klein zu kriegen, wäre dann gesperrt. Ich habe zumindest so was in Erinnerung.

Somit spräche nichts dagegen, eine Bahnsteigkarte für 5 Cent nur auszugeben, wenn man ein 5-Cent-Stück oder meinetwegen ein Geldstück bis zum Wert von 20 Cent einschmeißt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da weiß du doch jetzt schon was kommt...(siehe Titel).
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 8 Jul 2009, 00:05 hat geschrieben: Da weiß du doch jetzt schon was kommt...(siehe Titel).
Ja, ja, der Automat konnte nicht wechseln... :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 7 Jul 2009, 23:45 hat geschrieben: Somit spräche nichts dagegen, eine Bahnsteigkarte für 5 Cent nur auszugeben, wenn man ein 5-Cent-Stück oder meinetwegen ein Geldstück bis zum Wert von 20 Cent einschmeißt.
Bis vor kurzem hat das Ding sowieso nur 10 Cent (früher mal 10 Pfennig) gekostet. Irgendwann kam man beim MVV dann auf die Idee, damit lässt sich Geld verdienen.
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramPolin @ 7 Jul 2009, 23:45 hat geschrieben: Bei den billigsten Karten ist die Wechselgeldausgabe doch ohnehin beschränkt, oder? Einen Zehner einschieben, um 9,70 in klein zu kriegen, wäre dann gesperrt.
Korrekt. Für Wechselgeschäfte auf 10 Euro braucht's mindestens nen Kurzstreckenfahrschein.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Ich zerknülle einen 10 Euro Schein und sage, dem Kontrolletti, dass der Automat den nicht nehmen wollte, ich will ja eine Fahrkarte kaufen, aber es gibt keine Fahrkartenverkäufer und es ist ja nicht meine Schuld , dass der Automat mein Geld nicht nimmt.

zu 99% komsmte mit nen blauen auge davon B)
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

sonne @ 10 Jul 2009, 18:20 hat geschrieben:Ich zerknülle einen 10 Euro Schein und sage, dem Kontrolletti, dass der Automat den nicht nehmen wollte, ich will ja eine Fahrkarte kaufen, aber es gibt keine Fahrkartenverkäufer und es ist ja nicht meine Schuld , dass der Automat mein Geld nicht nimmt.

zu 99% komsmte mit nen blauen auge davon  B)
Sorry, das was Du da beschreibst, ist eine Ausrede 1. Klasse...

Ich habe es einige male erlebt, daß die Fahrgäste die Fahrscheinautomaten mit ihren "zerknüllten" Geldscheine gefüttert haben, das von den (nicht alle) Fahrscheinautomaten akzeptiert wurden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

sonne @ 10 Jul 2009, 18:20 hat geschrieben:Ich zerknülle einen 10 Euro Schein und sage, dem Kontrolletti, dass der Automat den nicht nehmen wollte, ich will ja eine Fahrkarte kaufen, aber es gibt keine Fahrkartenverkäufer und es ist ja nicht meine Schuld , dass der Automat mein Geld nicht nimmt.

zu 99% komsmte mit nen blauen auge davon  B)
Mal davon abgesehen, dass dies eher zu 99 % nicht funktionieren wird, ist dies auch nichts anderes als eine Anleitung, wie man in einem Ladengeschäft etwas mitgehen lassen kann, ohne erwischt zu werden. Man nimmt sich einfach das, was anderen gehört.

Also: nicht passend in das Thema "Ausreden von Schwarzfahrern", müsste man eher unter "Tipps zur Beförderungserschleichung" einordnen. :angry:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich muß Trampolin erstmal recht geben.

Aber der MVV machts einem auch nicht einfach. Ich habs schon öfter erlebt, dass ein Automat die Geldscheine nicht gefressen hat, obwohl sie recht ordentlich aussahen. Auch passierts öfter, dass man ne Streifenkarte nicht mit nem 20er bezahlen kann, o.ä. und 11 Euro hat man halt nicht immer in Münzen dabei.
Früher hatte ich da immer Angst ob mich einer kontrolliert, inzwischen bin ich da ziemlich resistent geworden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 10 Jul 2009, 18:45 hat geschrieben: Aber der MVV machts einem auch nicht einfach. Ich habs schon öfter erlebt, dass ein Automat die Geldscheine nicht gefressen hat, obwohl sie recht ordentlich aussahen. Auch passierts öfter, dass man ne Streifenkarte nicht mit nem 20er bezahlen kann, o.ä. und 11 Euro hat man halt nicht immer in Münzen dabei.
Früher hatte ich da immer Angst ob mich einer kontrolliert, inzwischen bin ich da ziemlich resistent geworden.
Natürlich sind die Möglichkeiten, sich beim MVV eine Fahrkarte zu kaufen, nicht ideal. Aber mal ganz ehrlich, man kann sich doch ein paar Streifenkarten im Voraus kaufen. Nur einen 50er zu haben und deswegen schwarzzufahren, ist m.E. daher nicht o.k., wenngleich nicht ganz so verwerflich wie ein absichtliches Ausnutzen des Systems - etwa mit sonnes angeblichem 99 %ig sicherem "Tipp" -, um für lau zu fahren.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

TramPolin @ 10 Jul 2009, 19:04 hat geschrieben: Aber mal ganz ehrlich, man kann sich doch ein paar Streifenkarten im Voraus kaufen.
Klar, und nach der nächsten Fahrpreiserhöhung schmeißt man sie weg? :huh:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

eightyeight @ 10 Jul 2009, 21:06 hat geschrieben: Klar, und nach der nächsten Fahrpreiserhöhung schmeißt man sie weg? :huh:
Eine Fahrpreiserhöhung kommt ja nicht so oft. Außerdem gibt es eine Übergangsfrist von drei Monaten, in der die alten Karten noch benutzt werden können. Keiner kann mir sagen, dass es nicht möglich wäre, die Karten innerhalb der Frist aufzubrauchen.

Danach ist eine Rücknahme abgelaufener Karten möglich. Die 2 EUR Bearbeitungsgebühr mögen zwar nicht kundenfreundlich sein, aber mal ganz ehrlich, sie sind verschmerzbar.

Natürlich könnte man darüber reden, die Übergangsfrist (die es früher gar nicht gab!), deutlich zu verlängern. Immerhin hat man für eine Leistung im Voraus bezahlt, die man dann später nicht mehr nutzen darf.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Bei einer verlängerten Übergangsfrist, kaufen sich aber dann Leute, die das System absichtlich ausnutzen wollen einen 3 JAhres Vorrat und fahren dann ewig zum alten Preis.

Und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. :lol:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

MisterH @ 10 Jul 2009, 21:08 hat geschrieben: Bei einer verlängerten Übergangsfrist, kaufen sich aber dann Leute, die das System absichtlich ausnutzen wollen einen 3 JAhres Vorrat und fahren dann ewig zum alten Preis.

Und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. :lol:
Mit der Argumentation kann man auch jede Kulanzregelung abschaffen. "Da könnte ja jeder herkommen!"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rein rechnisch ist der Vorteil des gewährten Kredits durch massives Vorauskaufen mehr wert als die Zusatzeinnahmen durch die Fahrpreiserhöhung.
(Haben die Karlsruher Verkehrsbetriebe mal ausrechnen lassen: der Wert, bei dem der Vorauskäufer einen Gewinn machen würde, setzt Finanzmittel im vierstelligen Bereich voraus)
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

TramPolin @ 10 Jul 2009, 18:35 hat geschrieben:
sonne @ 10 Jul 2009, 18:20 hat geschrieben:Ich zerknülle einen 10 Euro Schein und sage, dem Kontrolletti, dass der Automat den nicht nehmen wollte, ich will ja eine Fahrkarte kaufen, aber es gibt keine Fahrkartenverkäufer und es ist ja nicht meine Schuld , dass der Automat mein Geld nicht nimmt.

zu 99% komsmte mit nen blauen auge davon  B)
Mal davon abgesehen, dass dies eher zu 99 % nicht funktionieren wird, ist dies auch nichts anderes als eine Anleitung, wie man in einem Ladengeschäft etwas mitgehen lassen kann, ohne erwischt zu werden. Man nimmt sich einfach das, was anderen gehört.

Also: nicht passend in das Thema "Ausreden von Schwarzfahrern", müsste man eher unter "Tipps zur Beförderungserschleichung" einordnen. :angry:
Mecker Mecker Mecker und ewig murrt der konservative, mein Gott, solltest mal nen Job bei der BZ oder Bildzeitung aufnehmen, die brauchen solche Typen wie dich.

erstens ist es so dass die Automaten gar nicht gehen und zweitens spart man beim Personal, also sind die Bahn typen selber schuld.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern , da gab es an jedem Bahnhof einen Fahrkartenverkäufer - persönlich und notfals hat auch der Zugbegleiter ein Papier ausgestellt, wo ist also das Problem ??? Übrigens gilt gleiches sogar heute noch in Tschechien.

Ich wohne in Berlin, mittlerweile geht der Sparkurs soweit dass die S-BahnManager gemeingefährlich handeln und zwar dahingehend das Sie bewusst die Radreifen der S-Bahn nicht regelmässig überprüfen lassen - ZU KOSTENINTENSIV.

mittlerweile ist es auch ein Fall für den Staatsanwalt, also lieber Trampolin bitte mal auf dem Teppich bleiben.

Es wäre kein Problem, würde man von dem ganzen neoliberalen Mist weg kommen und eine normale Tarifpolitik in der Fahrpreisgestaltung realisieren, dann sollte man Zugbegleiter karten verkaufen lassen und Fahrkartenverkäufer einstellen.

Wir geben Milliarden Euros für BankenMüll aus, und viele Millionen für Arbeitslose, - es wäre sinnvoll lieber hier Menschen einzustellen und Sie im ÖBS Bereich als Kundenberater zu schulen und dort in den Bahnhöfen als Ansprechpartner und Fahrkartenverkäufer arbeiten zu lassen und schon gibt es auch keine Probleme mehr mit dem Schwarzfahren usw usw.

Aber lieber das Geld für Müll ausgeben.... :(
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@Sonne - bitte selber auf dem Boden bleiben, das hat hiermit doch ned grad so viel zu tun. Und sollte eigentlich jedem normalen Menschen einleuchten wieso das eben nicht so ist wie du gerne hättest. Im einzelnen:

Doch, es ist deine Schuld, denn du hast das Fahrgeld PASSEND dabei zu haben.

Nein, bei den Käsblättern braucht man Woodpeckar nicht - sondern eher dich, denn sein Niveau wäre zu hoch und nicht populär genug.

Mein Urgroßvater kann sich noch an Zeiten erinnern, da wurden hierzulande Juden vergast. Cool, führen wir KZs wieder ein, die hats ja schließlich mal gegeben!

Was in Berlin los ist mit der S-Bahn hat mit Streifenkarten in München etwa so viel zu tun wie der umgefallene Sack Reis in China...

Wie sieht denn eine normale Tarifpolitik aus deiner Meinung nach? Es gibt nur noch eine einzelne Tageskarte Gesamtnetz Deutschland, kostet 350€ um das ganze Personal zu bezahlen und damit is gut?

Für den letzten Absatz - ja, stimm ich dir zum größten Teil zu. Ist ein Problem der Politiker, und nicht der Bahn-Geschäftsleitung. Und - Schwarzfahrer gibt's trotzdem, egal wie einfach man den Fahrkartenverkauf macht.


@TramPolin: Naja, es gibt auch Leute die nicht hier wohnen oder normalerweise keine Streifenkarten brauchen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

chris @ 10 Jul 2009, 22:36 hat geschrieben: @Sonne - bitte selber auf dem Boden bleiben, das hat hiermit doch ned grad so viel zu tun. Und sollte eigentlich jedem normalen Menschen einleuchten wieso das eben nicht so ist wie du gerne hättest. Im einzelnen:

Doch, es ist deine Schuld, denn du hast das Fahrgeld PASSEND dabei zu haben.

Nein, bei den Käsblättern braucht man Woodpeckar nicht - sondern eher dich, denn sein Niveau wäre zu hoch und nicht populär genug.

Mein Urgroßvater kann sich noch an Zeiten erinnern, da wurden hierzulande Juden vergast. Cool, führen wir KZs wieder ein, die hats ja schließlich mal gegeben!

Was in Berlin los ist mit der S-Bahn hat mit Streifenkarten in München etwa so viel zu tun wie der umgefallene Sack Reis in China...

Wie sieht denn eine normale Tarifpolitik aus deiner Meinung nach? Es gibt nur noch eine einzelne Tageskarte Gesamtnetz Deutschland, kostet 350€ um das ganze Personal zu bezahlen und damit is gut?

Für den letzten Absatz - ja, stimm ich dir zum größten Teil zu. Ist ein Problem der Politiker, und nicht der Bahn-Geschäftsleitung. Und - Schwarzfahrer gibt's trotzdem, egal wie einfach man den Fahrkartenverkauf macht.


@Woodpeckar: Naja, es gibt auch Leute die nicht hier wohnen oder normalerweise keine Streifenkarten brauchen...
@Chris das sollte so nicht gemeint werden, ich wollte nur damit ausdrücken, dass man Probleme in der Ursache und nicht in seinen Symtomen analysieren und lösen muss.

Ich meine wir geben Milliarden für Banken aus, das sollte man sein lassen, und was spricht dagegen Personal zu schulen und Sie als Fahrkartenverkäufer usw einzustellen, ggf könnte man Hartz IV Empfänger dazu einschulen, also ob ich jetzt Geld für Alg2 oder für ein Staatsgehalt (was in diesem Fall etwas höher ausfallen sollte - gibt es schon bei MAE Maßnahmen) erhalten.

Das ist nur eine Frage der Organisation, übrigens in London gibt es Sperranlagen damit musst du voher deine Fahrkarte kaufen, in Prag war früher die Vorkontrolle schon am Bahnhof, und wer keine Fahrkarte hatte , dem wurde eine verkauft.

Ich will es mal so ausdrücken, natürlich ist der Aufwand teurer , aber ein Staatsbetrieb mit öffentlichem Auftrag sollte auch dem Bürger und nicht dem Profitinteressen dienen, kleine Gewinne gehören kleinen Mittelständlern oder Bäckern , und ich sags offen, das Bundesbahn Prinzip hat mehr als 40 Jahre gehalten. 1949-1993.

Es waren nur vorschläge und ich stelle zum Beispiel fest, wenn ich in Tschechien in einem Zug ohne Fahrkarte bin, verkauft mir der Schaffner eine, wo ist das Problem ??? Hier spart man häufig Personal und es gibt keine Schaffner , gut du sagst du hast damit Gewinn gemacht aber gleichzeitig bezahlst du von deinen Steuern die Arbeitslosen die durch Rationalisierung überflüssig geworden sind, das ist doch sataire total ... findest du nicht ???
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

sonne @ 10 Jul 2009, 22:21 hat geschrieben:
TramPolin @ 10 Jul 2009, 18:35 hat geschrieben:
sonne @ 10 Jul 2009, 18:20 hat geschrieben:Ich zerknülle einen 10 Euro Schein und sage, dem Kontrolletti, dass der Automat den nicht nehmen wollte, ich will ja eine Fahrkarte kaufen, aber es gibt keine Fahrkartenverkäufer und es ist ja nicht meine Schuld , dass der Automat mein Geld nicht nimmt.

zu 99% komsmte mit nen blauen auge davon  B)
Mal davon abgesehen, dass dies eher zu 99 % nicht funktionieren wird, ist dies auch nichts anderes als eine Anleitung, wie man in einem Ladengeschäft etwas mitgehen lassen kann, ohne erwischt zu werden. Man nimmt sich einfach das, was anderen gehört.

Also: nicht passend in das Thema "Ausreden von Schwarzfahrern", müsste man eher unter "Tipps zur Beförderungserschleichung" einordnen. :angry:
Mecker Mecker Mecker und ewig murrt der konservative, mein Gott, solltest mal nen Job bei der BZ oder Bildzeitung aufnehmen, die brauchen solche Typen wie dich.
Dass ich konservativ sein soll, ist mir neu. Wenn Du das Ganze gelesen hast, hast Du gesehen, dass ich nichts gegen eine Anprangerung von Missständen habe, ganz im Gegenteil. Ich hatte nur kritisiert, dass Du hier - angeblich 99%ig sichere - Tipps verbreitest, wie man schwarzfahren kann, ohne erwischt zu werden. Das war schon nahe dran am Aufruf zur Straftat.

Eift:
sonne @ 10 Jul 2009, 22:21 hat geschrieben:[...] Ich wohne in Berlin, mittlerweile geht der Sparkurs soweit dass die S-BahnManager gemeingefährlich handeln und zwar dahingehend das Sie bewusst die Radreifen der S-Bahn nicht regelmässig überprüfen lassen - ZU KOSTENINTENSIV.

mittlerweile ist es auch ein Fall für den Staatsanwalt, also lieber Trampolin bitte mal auf dem Teppich bleiben.
Da ich mich dazu (Berliner S-Bahn-Manager) gar nicht geäußert habe, konnte ich den Teppich gar nicht verlassen haben... Und wenn, dann fliege ich mit Teppich. :D

Edit: @chris: Wieso beziehst Du Dich hier auf Woodpeckar? Der hat doch in diesem Thema die letzte Zeit gar nichts geschrieben. Und Woodpeckar ist kein Zweitaccount von mir ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

AAAAAAAH tut mir leid, sorry... *Kopf -> Tisch*

Ihr habt irgendwie so gewisse Ähnlichkeiten vom Schreibstil in meinen Augen, und da... Du darfst dir dafür auch nen kaputten Regenschirm abholen, okay? *dackelblick*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Zub wird dir auch in Deutschland eine Fahrkarte verkaufen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fahrscheinverkauf gibts doch auch bei uns in der S-Bahn, ich verstehe das Problem nicht. Ok, die verkaufen nur eine Sorte, nämlich die 40EUR-Karten, aber ist doch besser als kein Service im Zug?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

öhm, bei der S-Bahn ist aber reichlich oft kein Service im Zug :ph34r:
Und wie war das, die 40EUR-Karten darf man doch auch nicht beliebig oft kaufen oder?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tobster @ 11 Jul 2009, 02:35 hat geschrieben: öhm, bei der S-Bahn ist aber reichlich oft kein Service im Zug :ph34r:
Und wie war das, die 40EUR-Karten darf man doch auch nicht beliebig oft kaufen oder?
Der Service wird ja auch nicht flächendeckend, sondern stichprobenartig angeboten und er scheint gut anzukommen (im Gegensatz zum Snackverkauf), wenn man die Anzahl der verkauften Tickets so betrachtet.
Richtig ist auch, daß man diesen Service nicht zu oft annehmen sollte. Denn das wird nicht nur teuer, sondern kann dann, wenn sich Vater Staat damit beschäftigt, richtig teuer werden und u.U. die Zukunft versauen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hat schon mal jemand "Kesslers Knigge" gesehen? In der vorletzten Sendung:



10 Ausreden, die sie nicht benutzen sollten...

... wenn ihre Fahrkarte kontrolliert wird


1. (irgendeine Frau schnappen) Meine Frau hat die Wehen. Wir müssen dringend ins Krankenhaus.

2. Dem Vater von meinem Kumpel gehört die ganze Bahn hier!

3. ICH KANN SIE NICHT HÖREN. DIE BAHN IST SO LAUT!

4. (irgendeinen Typen schnappen) Er ist schwerstbehindert. Ich bin seine Begleitung.

5. Ich bin der neue Bundespräsident. Ich fahre umsonst.

6. Das geht schon klar. Ich steh auf der Gästeliste.

7. Ich hab leider beide Arme gebrochen. Ich komm gar nicht dran.

8. (gibt dem Kontrolleur einen Zettel auf dem "Ticket" gekritzelt wurde)

9. (verkleidet als kleines Schulmädchen) Fahrschein? Ich dachte Schüler fahren umsonst!

10. Warum ich keinen Fahrschein habe, nun das ist eine lange Geschichte, aber ich will sie euch erzählen: (holt eine Gitarre hervor und fängt an zu singen) Als ich 7 war, starb mein Vater...



Kommt als gespielte Sketche natürlich besser rüber, als das ich das hier aufschreiben könnte.
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Hoi Chummers!

Da es hier keinen "Vorstellungsthread" für Neuregistrierte gefunden hab,nutz ich dieses Thema mal dazu,weil ich als Zub der DB Regio NRW GmbH (ja steinigt mich ;) )bei diesem Thema aus dem Vollen schöpfen kann.

Die beste "Ausrede",die ich je gehört habe(und ich bin schon 15 Jahre in der fahrenden Zunft),hat mal jemand in der 1.Klasse gebracht...
"der Wind hätte ihm die Fahrkarte aus der Hand gerissen"(gab es zwar hier schon in Abwandlungen),aber ich fand sie so gut,daß ich ihm glatt eine Neue verkauft hab.
Die "Kunst" des Schwarzfahrens wird wohl von unseren Schülern am meisten praktiziert UND perfektioniert.Manche machen es einfach nur wegen des Kicks,manche aus Dussligkeit(vergessen...an drei Tagen hintereinander).
So,das wars fürs Erste.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Antworten