[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wird ein "Maximumnetz", also Historie + Zukunftsplanungen.

Programm = JB BAHN


Z.B. auch noch drin: 7er zum Anhalter Platz (ohne Schleife Dostlerstr.)
es fehlt aber noch einiges. V.a. Innenstadt und SW-Endstücke.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ja, z. b. Nymphenburger Str. fehlt noch, und Augusten-Teng-Görresstraße und der Cosima-Express. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dafür hab ich schon nen S1.4 auf der 19er in den Umläufen. :P
Flo
Kaiser
Beiträge: 1964
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das Programm BAHN 3.85 hab ich auch. Im jbss-archiv.de, wo es recht viel Netze gibt, kann man sich neben ein paar unmasstäblichen Netzen, auch ein recht schönes Netz von 1930 runterladen. Da sind auch ein paar nutzerdefinierte Fahrzeuge aus dieser Zeit dabei.

Machst Du bei Deinem Netz auch ein paar eigene Nutzerfahrzeuge, und stellst Du's, wenns fertig ist, irgendwo zum Download?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem in der 2010-Fahrplan-Diskussion der 154er zum Ackibogen kam:

Eigentlich würd sich ne kurze Stichstrecke vom 27er her oder von der Ackischleife her anbieten
und den künftigen E27 dorthin zu fahren. Nur: wo wenden....

Btw: der Mittelstreifen am östlichen Ackibogen sieht ja fast aus, als ob man da Platz gelassen hat....
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 19 Apr 2009, 11:20 hat geschrieben: Btw: der Mittelstreifen am östlichen Ackibogen sieht ja fast aus, als ob man da Platz gelassen hat....
"Olympia-Baustil". Viele Straßen aus dieser Zeit (Mitte/Ende 60er bis Anfang 70er), nicht nur am/ums Olympiagelände haben so einen großzügigen Straßenquerschnitt mit Gehweg + Radweg + Baumreihe + 2 (oder sogar 3) Fahrspuren + großen Mittelstreifen). Würd ich jetzt nicht als Hinweis auf eine evtl. mal gedachte Trambahn sehen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So. Etz hamma den 26SW, 7er, 17er und auch den Ruinenschleicher drin.
Als nächstes kommt wohl 16SW, Ramersdorf, Michaelibad und Neuperlach sowie Harlaching-Schleife.

An aktuellen Themen sind nun 23er, Cosima, Oberföhring und Nordtangente im Netz enthalten.
Rein muss noch Pasing Bf, Freiham und vielleicht die Friedenspromenade.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17276
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Friedenspromenade? Neue Trasse für die Linie 19?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mhm. War mal vor längerer Zeit so gedacht. Ab der SVS ostsüdost
Leider nie verwirklicht, würde dem 19 Ost guttun, aber die Linie halt noch länger machen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 20 Apr 2009, 17:52 hat geschrieben: Mhm. War mal vor längerer Zeit so gedacht. Ab der SVS ostsüdost
Leider nie verwirklicht, würde dem 19 Ost guttun, aber die Linie halt noch länger machen.
Wird ja dann wieder kürzer, wenn die U5 bis Pasing verlängert wird :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Länger, da in so einem Fall Zubringer für die U5 aus Freiham.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aus [M] Störungschronik Straßenbahn:
spock5407 @ 22 Apr 2009, 16:41 hat geschrieben:Ähnlich der "Kulturlinie 4" in Dresden sollte man in München den 19er zur "Erlebnislinie" machen.
Hm, das finde ich jetzt nicht sooo sinnvoll. Eigentlich ist am 19er nur das Stückerl zwischen Stachus und Max-Weber-Platz touristisch interessant. Der Rest der Linie ist ja doch aus touristischer Sicht eher langweilig.

Nett wäre dagegen ein Flyer-Hefterl "Innenstadt mit der Tram", wo dann die touristisch interessanten Innenstadt-Abschnitte genannt werden. So könnte man den Touristen eine nette Rundfahrt Max-Weber-Platz - Stachus mitm 18er und zurück mitm 19er nahelegen.

Aber sowas ähnliches gibt's ja schon mit "Münchner Sehenswürdigkeiten mit der Tram"
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab des mit "Erlebnis-19er" auch eher ironisch gemeint. :rolleyes:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 23 Apr 2009, 16:13 hat geschrieben: Nett wäre dagegen ein Flyer-Hefterl "Innenstadt mit der Tram", wo dann die touristisch interessanten Innenstadt-Abschnitte genannt werden. So könnte man den Touristen eine nette Rundfahrt Max-Weber-Platz - Stachus mitm 18er und zurück mitm 19er nahelegen.
Das wär doch was: München füllt die Lücke aus, die Wien mit Einstellung des 1ers hinterlassen hat - die Ring-Bim für München :D !
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17276
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Ringstrecke wird doch in Wien ja immer noch bedient: spezielle Touristentram alle halbe Stunde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit der MünchenTram hamma doch sowas; ok ein bissl teurer und nicht im Liniendienst, aber dafür
für die Touries mit Informationen.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1964
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Führn wir als "Ring-Bim" nen 10er ein: Sendlinger Tor - Stachus - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Isartor - Sendlinger Tor :rolleyes: Die Strecken Stachus - MWP, und MWP - Isartor hätten ne Verstärkung.... :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und mit welchen Wagen....? Nur mal so am Rande...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1964
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Also in Wien wird ein normaler E/e Zug umgerüstet. Sogar die Abenzeitung schreibt darüber.

Den 10er kann ich mir als reguläre Linie vorstellen. D.h. R-Wagen. Unterbrochen evtl. von einem P-Kurs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur hat man dafür leider keine Züge, weil schon alle fahren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

spock5407 @ 25 Apr 2009, 00:33 hat geschrieben: Und mit welchen Wagen....? Nur mal so am Rande...
Für was haben wir denn die Variobahn bestellt? :D

*duck-und-weg*
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Daniel Schuhmann @ 25 Apr 2009, 01:09 hat geschrieben: Für was haben wir denn die Variobahn bestellt? :D

*duck-und-weg*
naja jeweils 5er Takt am 15er und 27er sowie Verlängerung nach St. Emeram

viel mehr dürfte da net gehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ist das eine. Ausserdem: "Wer soll das bezahlen....."
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Unter weiter gehts im BAHN-Netz vorran.

Ramersdorf, Neuperlach (incl. Umleitungsstrecke), Karolinger Allee, Pasing Bf, Bernheimer Klamm, Prinzregentenplatz und ein
potentielles Stück zur Friedenspromenade sind drin.
Btw: Ich ersetzte immer die Grafik ein paar Posts wieder vorne.

Edit: Wenn man sich das so anschaut, ist das Stück von der 23er Nordwende zum Harthof auf die alte 13er-Strecke
Hst "Siedlung am Hart" gar nimmer so weit...
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Flo @ 24 Apr 2009, 23:14 hat geschrieben: Führn wir als "Ring-Bim" nen 10er ein: Sendlinger Tor - Stachus - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Isartor - Sendlinger Tor  :rolleyes: Die Strecken Stachus - MWP, und MWP - Isartor hätten ne Verstärkung.... :lol:
Mit welchen Fahrzeugen, fest steht, dass die R-Züge (R2-/R3) hierfür nicht reichen würden. Auch mit den neuen S-TW wird es hier fahrzeugmäßig schon äußerst knapp.
Für die Touristen wäre so etwas eventuell geeignet, ähnlich wie bereits in Wien realisiert. Auch hier wäre sicherlich die Finanzierbarkeit eines der Hauptprobleme (Sondertarif - ähnlich MünchenTram...)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

@Spock5407 da ich lang nichts mehr gehört habe wollte ich mal wissen wie es mit den Netz aussieht und ob es auch für jeden zum Downloaden gibt.
cretu
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Heute war im Merkur (Dorfner Anzeiger - oder so) mal wieder ein Artikel über die Westtangente. Stand aber nichts wesentliches, Neues drinnen. Nur: Planungen werden vorangetrieben, KFZ-Verkehr muss teilweise mit 4 Spuren auskommen und das übliche Problem der Finanzierung der Umweltverbundröhre. Leider finde ich den Artikel nicht online, daher gebe ich den Artikel hier nur inhaltlich wieder. Gruss, cretU
628fan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09 Aug 2009, 18:39
Wohnort: München

Beitrag von 628fan »

Ist ja erfreulich, dass man dieses Projekt nicht ganz aus den Augen verloren hat. Eigentlich sollte man die Westtangente bis Moosach Bf statt nur bis Romanplatz bauen, somit könnte man gemeinsam mit der U3-Verlängerung den 51er komplett ersetzen.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

cretu @ 10 Aug 2009, 17:13 hat geschrieben: ... ein Artikel über die Westtangente. Stand aber nichts wesentliches, Neues drinnen...
Wenn schon nichts wesentliches, dann halt was westliches B)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

cretu @ 10 Aug 2009, 17:13 hat geschrieben: Heute war im Merkur (Dorfner Anzeiger - oder so) mal wieder ein Artikel über die Westtangente. Stand aber nichts wesentliches, Neues drinnen. Nur: Planungen werden vorangetrieben, KFZ-Verkehr muss teilweise mit 4 Spuren auskommen und das übliche Problem der Finanzierung der Umweltverbundröhre. Leider finde ich den Artikel nicht online, daher gebe ich den Artikel hier nur inhaltlich wieder. Gruss, cretU
Solange sich an der 2. Stammstrecke nichts tut, bringen die Planungen leider wenig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten