Schwerer Bahnunfall in Kroatien
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermi.../story/24850848
Und es wäre fast noch schlimmer gekommen. Bei einem zu Hilfe eilenden SKL versagten die Bremsen
http://www.rtl.hr/index.php?cmd=show_clana...&clanak_id=9771
Und es wäre fast noch schlimmer gekommen. Bei einem zu Hilfe eilenden SKL versagten die Bremsen
http://www.rtl.hr/index.php?cmd=show_clana...&clanak_id=9771
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Beim verunglückten Fahrzeug handelte sich um einen jener 612, die von DB Regio nicht abgenommen wurden und deshalb nach Kroatien gingen. In diesem Zeitungsartikel ist davon die Rede, dass die Wartung dieser Fahrzeuge sehr teuer sei (stimmt) und sie mit dem kroatischen Schienennetz nicht kompatibel seien (kann ich nicht beurteilen).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Bleiben fünf.612 hocker @ 24 Jul 2009, 21:02 hat geschrieben:Das ist jetzt der 3. Regio-Swinger den die Kroaten zu Schrott gefahren haben, dabei hatten die nur acht.
Mein Mitleid gilt den Opfern und deren Angehörigen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Back to topic: Wie kann der denn mit dem Schienennetz "nicht kompatibel" sein? Sicherungseinrichtung (was hat Kroatien da überhaupt?)?sbahnfan @ 24 Jul 2009, 19:52 hat geschrieben: Beim verunglückten Fahrzeug handelte sich um einen jener 612, die von DB Regio nicht abgenommen wurden und deshalb nach Kroatien gingen. In diesem Zeitungsartikel ist davon die Rede, dass die Wartung dieser Fahrzeuge sehr teuer sei (stimmt) und sie mit dem kroatischen Schienennetz nicht kompatibel seien (kann ich nicht beurteilen).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Können wir die Diskussion, welche Wagen und Triebwagen schöner, schneller, besser, schlechter, bequemer und wasweißichwas sind, bitte sein lassen? Es geht um das Unglück in Kroatien.
Die Beiträge zum für und wider wurden einbehalten.
Die Beiträge zum für und wider wurden einbehalten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, das sicherlich nicht - da hat man sicherlich das kroatische System eingebaut. Vermutlich gehts um Probleme im Zusammenspiel Neugetechnik - Strecke oder sowas.Taschenschieber @ 25 Jul 2009, 20:40 hat geschrieben: Back to topic: Wie kann der denn mit dem Schienennetz "nicht kompatibel" sein? Sicherungseinrichtung (was hat Kroatien da überhaupt?)?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Was dann mal wieder eine vordere Platzierung in der Hitliste der schwammigsten journalistischen Bemühungen zum Thema "Schienenverkehr" ergäbe...Boris Merath @ 25 Jul 2009, 23:57 hat geschrieben: Nein, das sicherlich nicht - da hat man sicherlich das kroatische System eingebaut. Vermutlich gehts um Probleme im Zusammenspiel Neugetechnik - Strecke oder sowas.
[quote=""612 hocker""]
Ich hab gerade mal gegoogelt. Die haben auch PZB.
[/quote]
Bestätigt Wikipedia:
[quote=""Tante Wikipedia""]
Im ehemaligen Jugoslawien wurde die deutsche PZB ebenfalls eingesetzt, was die Nachfolger übernommen haben.
[/quote]
Gruß,
Stephan
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Die Fahrzeuge sind aus dem Vertrag der DB über die Lieferung von 200 VT 612 gewesen. Nachdem man im Sommer 2004 in einem Fahrzeug eine Radsatzwelle mit Anriss gefunden hatte, hat man den Auftrag beim Bau der letzten 8 Fahrzeuge storniert und die Kroatische Staatsbahn hat diese anschließend zu sehr günstigen Konditionen bekommen. Was meinst du warum dass alles so schön passt: 192 Fahrzeuge hat die DB bekommen + 8 gingen Fahrzeuge an die HZ = 200 Fahrzeuge wurden durch die DB bestelltNein, das sind Neubaufahrzeuge.
Mittlerweile ist aber bekannt geworden das der Haarriss kein Baureihenspezifisches Problem war. Zur Zeit gibt es ja etliche Fahrzeuge mit den selben Problemen.
Hier gibt es paar mehr Details und ein abenteuerlich anmutendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=yFKc7NfTabw
Interessanterweise hat der kroatische Verkehrsminister seinen Rücktritt angeboten. In Deutschland wäre das undenkbar :huh:ChristianMUC @ 29 Jul 2009, 18:53 hat geschrieben: Hier gibt es paar mehr Details und ein abenteuerlich anmutendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=yFKc7NfTabw
Schon krass, wie viel Schaden ein falsch versprühtes Brandschutzmittel anrichten kann.
Aber eine Frage noch, Stichwort: Sand. Müsste Sand nicht eigentlich die Bremswirkung wieder herstellen?
Gruß,
Stephan
- Eisenbahnfanjonas
- Doppel-Ass
- Beiträge: 101
- Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
Schon schlimm: Da sind Leute schwer verunglückt, fühlen sich schlecht und dann steht da jemand mit ner Kamera rum und filmt das Unglück, nur weil da neugierige Leute was wissen wollen.Hier gibt es paar mehr Details und ein abenteuerlich anmutendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=yFKc7NfTabw