Eine Plattform für Raser-Tf

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Gesperrt
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Leider wurde das für mich persönlich sehr wichtige Thema "Raser-Tf" durch wieder einmal überzogene, unangebrachte und leider wie so oft persönlichkeitsbezogene administrative Eingriffe geschlossen, sodass ich meinen jüngsten Beitrag gar nicht mehr einstellen konnte. Dass den integralen Moderatoren dieses Forums das grundgesetzlich gesicherte Recht der freien Meinungsäußerung fremd ist, konnte bereits häufiger beobachtet werden.

Wenn jedoch das Thema "Schleicher-Tf" bisher von einer Schließung verschont blieb, obwohl sämtliche angeführte Gründe ebenso auch auf dieses zutreffen, so soll diese Stellungnahme der breiten Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden.

Hier also mein Antwort-Beitrag aus dem Thema "Raser-Tf":

-------------------------------------------------------------------------------
Dieses Thema ist genausowenig Spam, wie es "pipos" unlöblicher Beitrag auf den Punkt bringt.
Dieses Thema beschäftigt sich mit einer Grundsatzfrage, die mir schon so manche Nacht den Schlaf geraubt hat. Und die sachliche Diskussion die sich daraus entwickelt hat, sollte unter keinen Umständen vor dem Erzielen der notwendigerweise wichtigen Erkenntnisse durch überzogene moderative Eingriffe unterbunden werden.

Wenn den Leuten, die der Meinung sind, es gäbe Tf die aus Jux und Dollerei langsamer fahren als eben jene Leute es für richtig und angebracht halten, in diesem Forum eine Plattform geboten wird, dann muss dieses Forum auch zwangsläufig die Standpunkte jener Bahnexperten verstehen, die beobachtet haben, dass es Tf gibt die ohne ersichtlichen Grund viel zu schnell und somit überpünktlich fahren.

Sollte das Eisenbahnforum eine solche - bis zum Beitrag von "pippo946" sehr sachliche Diskussion nicht wünschen, möchte ich den Moderatoren hiermit vorschlagen, analog zur Umfragefunktion auch die Beitragsfunktion für alle normalen Benutzer abzuschalten.

Man könnte dann einmal im Monat einen durch das Administratorenteam geprüften und für politisch korrekt befunden Beitrag auf die Portalseite stellen.

Schöne Grüße
143 094-1
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich möchte nach der nun erfolgten Schließung des Themas "Raser-Tf" meiner Forderung nach einer Deaktivierung der Beitragsfunktion noch einmal Nachdruck zur konsequenten Verhinderung von "Spam-Beiträgen" verleihen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Doch, dein Thema war Spam, ebenso wie dieses hier! Daher kann man das hier eigentlich gleich wieder schließen, oder?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

VT 609 @ 20 Aug 2009, 13:01 hat geschrieben: Doch, dein Thema war Spam, ebenso wie dieses hier! Daher kann man das hier eigentlich gleich wieder schließen, oder?
Auf welcher Grundlage entscheidest du persönlich, ob ein Thema Spam ist?

Ich habe doch bereits angeführt, dass mir die Klärung dieser Problematik ebenso am Herzen liegt wie die der Schleicher-Tf.

Warum also wird den Schleicher-Tf etwas zugestanden, was du den Raser-Tf nicht gewähren willst?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

143 094-1 @ 20 Aug 2009, 13:03 hat geschrieben: Auf welcher Grundlage entscheidest du persönlich, ob ein Thema Spam ist?
In diesem Fall ist es mehr als offensichtlich...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab bald keinen Bock mehr au fden Kindergarten hier...

Naja, also man kann ja über alles reden...

Es gibt Tf, zum Beispiel auf Köln - Frankfurt, die etwa 4 bis 5 Minuten zu schnell dran sind. Davon hat der Fahrgast aber keinen Nachteil. Die Fahrzeiten auf der Strecke sind einfach so lang, dass man zwei Möglichkeiten hat: entweder pünktlich und mit 230 km/h fahren oder - wie auf jeder anderen Strecke auch - etwa 90 % der Vmax zu fahren und etwas zu früh dran sein.

Was nicht okay ist, ist wenn Züge zu früh losfahren, aber das ist ja zum Glück selten. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gewisse Reserven sind unausweichlich, da die Reibungsverhältnisse halt sehr unterschiedliche sein können.
Winter, Sommer, trocken, Regen, Schmier auf den Schienen... Und in einem Fahrplan muss alles irgendwie abgedeckt sein.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

VT 609 @ 20 Aug 2009, 13:04 hat geschrieben: In diesem Fall ist es mehr als offensichtlich...
Warum gestehst du mir nicht das Recht zu, eine sachliche Diskussion anzustoßen? Nichts anderes war mir im Sinn - und bis zu deinem Eingreifen entwickelte sich bereits eine sehr fruchtbare Diskussion mit einigen interessanten Erkenntnissen.

Wenn du aber aufgrund persönlicher Differenzen mit meiner Person diese Art der Diskussion über einen aktuellen Sachverhalt (angestoßen natürlich offenkundig durch das Schleicher-Thema, das gebe ich gerne zu) meinst, dieses Thema gehöre geschlossen und du mir somit mein grundrechtlich gesichertes Recht der freien Meinungsäußerung nicht nur einschränken sondern sogar unterbinden willst, dann habe ich bald kein Bock mehr au fden Kindergarten hier...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

143 094-1 @ 20 Aug 2009, 13:03 hat geschrieben:Auf welcher Grundlage entscheidest du persönlich, ob ein Thema Spam ist?
Man sieht schon an deinem ersten Beitrag in "Raser-TF":
Aber ich fands gut, respekt, so konnt ich gut sehen wie die Bauarbeiten da vorangehen, werd ihm Lob zukommen lassen, geht ja übers Internet auf der Bahn-Seite.
Im Thema "Schleicher-Tf" im ersten Beitrag (der früher geschrieben wurde):
Respekt, da werd ich ihm auch ein Lob zukommen lassen (geht ja übers Internet per Bahn-Seite).
Das ganze sieht man auch noch an anderen Texstellen im ersten Beitrag, aber das war jetzt das auffälligste...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

josuav @ 20 Aug 2009, 13:05 hat geschrieben: Es gibt Tf, zum Beispiel auf Köln - Frankfurt, die etwa 4 bis 5 Minuten zu schnell dran sind. Davon hat der Fahrgast aber keinen Nachteil. Die Fahrzeiten auf der Strecke sind einfach so lang, dass man zwei Möglichkeiten hat: entweder pünktlich und mit 230 km/h fahren oder - wie auf jeder anderen Strecke auch - etwa 90 % der Vmax zu fahren und etwas zu früh dran sein.

Was nicht okay ist, ist wenn Züge zu früh losfahren, aber das ist ja zum Glück selten. ;)
Es gibt Tf, zum Beispiel auf Köln - Frankfurt, die etwa 4 bis 5 Minuten zu schnell dran sind. Davon hat der Fahrgast aber keinen Nachteil. Die Fahrzeiten auf der Strecke sind einfach so lang, dass man zwei Möglichkeiten hat: entweder pünktlich und mit 230 km/h fahren oder - wie auf jeder anderen Strecke auch - etwa 90 % der Vmax zu fahren und etwas zu früh dran sein.
Was für den Bahnreisenden auf den ersten Blick ein Vorteil scheint, ist in der komplexen Welt des Eisenbahnbetriebs eher unerwünscht: Überpünktliche Züge haben einen sehr viel höheren Energieverbrauch als pünktliche Züge, da Geschwindigkeitsspitzen ausgefahren wurden die nicht ausgefahren werden müssen. Was bringt es, für 1km von 120 auf 140 zu beschleunigen um dann sofort wieder abbremsen zu müssen? Der Energieverbrauch ist um ein enorm vielfaches höher als im Vergleich zur Beharrungsfahrt, bzw. einer leistungslosen Fahrt (rollen lassen).

Weiterhin laufen vor der Fahrplanzeit verkehrende Züge u. U. auf andere Züge auf, müssen dadurch abgebremst und wieder beschleunigt werden, wodurch der Energieverbrauch noch weiter steigt. Gerade in dicht befahrenen Knotenbahnhöfen bringt ein zu früh verkehrender Zug schnell alles durcheinander: Bahnsteigbelegungen, Kreuzungen, Zugfolge, hier können 4 oder 5min sich fatal auswirken!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

143 094-1 @ 20 Aug 2009, 13:00 hat geschrieben:(...) Dieses Thema beschäftigt sich mit einer Grundsatzfrage, die mir schon so manche Nacht den Schlaf geraubt hat.  (...)
Ich bin etwas irritiert. Der Fahrplan hat gewisse Reserven, alles andere waere unserioes.
Wenn nun alles super klappt, und keiner die Reserven braucht, dann kommt ein Zug 'zu frueh' am Ziel an. Kann passieren.
Aber mir raubt das nicht den Schlaf, dafuer ist das Thema zu wenig unnormal.

Wenn ich selber (meist mit dem Fahrrad) wo hin fahre, dann kalkuliere ich auch eine gewisse Zeit ein, und nicht unbedingt auf beste Tagesform. Wenn ich die aber zufaellig gerade habe und obendrein Rueckenwind, dann bin ich auch 'zu frueh' da. Das ist einfach so.
Wo ist das Problem?

Aber in aehnlichem Sinne haben sich die anderen ja auch schon geaeussert :rolleyes:

LG ... Wolfi :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich antworte mal hier:
-Guido\ @ 20. Aug 2009, 10:18 hat geschrieben:Die weiße Ziffer gibt den Multiplikationsfaktor zur Geschwindigkeit des Signals Hp2 (40 km/h) an. Im Fallle einer 3 ist also die 40 mit 3 zu multiplizieren (=120). In Falle von Hp1 oder Ks1 ist die Zahl mit der im Buchfahrplan angegebenen Geschwindigkeit zu multiplizieren.
Ich dachte immer, dass die Zahl (mal 10) pro Achse gilt...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

wolfi @ 20 Aug 2009, 13:18 hat geschrieben: Ich bin etwas irritiert. Der Fahrplan hat gewisse Reserven, alles andere waere unserioes.
Das ist völlig richtig. Nur sind diese Reserven dazu da, im Verspätungsfall durch Ausfahren dieser Reserven Verspätung aufholen zu können. Sie sollen nicht dazu dienen, einen bereits pünktlichen Zug durch unnötigen Energieverbrauch noch pünktlicher zu machen, sprich: zu früh ankommen zu lassen.

Eine solche Fahrweise beunruhigt mich ebenso wie Herrn V. die sogenannten "Schleichfahrten".
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

143 094-1 @ 20 Aug 2009, 13:11 hat geschrieben: Wenn du aber aufgrund persönlicher Differenzen mit meiner Person diese Art der Diskussion über einen aktuellen Sachverhalt (angestoßen natürlich offenkundig durch das Schleicher-Thema, das gebe ich gerne zu) meinst, dieses Thema gehöre geschlossen und du mir somit mein grundrechtlich gesichertes Recht der freien Meinungsäußerung nicht nur einschränken sondern sogar unterbinden willst, dann habe ich bald kein Bock mehr au fden Kindergarten hier...
Auch, wenn ich überzeugt bin, dass Du nicht so bescheuert bist, wie Du Dich gerade -wohl absichtlich- stellst: Es nervt! :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Schade, dass nur so wenige Spaß verstehen... Manchmal sollte man über einige Sachen auch drüberstehn können und nicht alles todernst sehen. Leider gleitet das Thema schon wieder ab :)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ich finde beide Fragen interessant, könnte man nicht alle drei Themen zusammenlegen und dort ohne weitere Veräppelungen oder auch ohne sich andauernd weiter beleidigt zu fühlen weiter diskutieren? Passiert ist passiert.

Wie genau nehmen es die deutschen Triebfahrzeugführer mit dem Buchfahrplan, wenn einer pünktlichen Fahrt nichts im Wege steht?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es nervt einfach, daß ernsthafte Diskussionen hier immer seltener werden und vieles ins Lächerliche gezogen wird. ebenso nervt es, daß die meisten Themen nach spätestens fünf Beiträgen offtopic sind und schon bald nichts mehr mit dem Thementitel zu tun haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 20 Aug 2009, 15:11 hat geschrieben: Es nervt einfach, daß ernsthafte Diskussionen hier immer seltener werden und vieles ins Lächerliche gezogen wird. ebenso nervt es, daß die meisten Themen nach spätestens fünf Beiträgen offtopic sind und schon bald nichts mehr mit dem Thementitel zu tun haben.
Du nervst auch. Hör doch mit dem Selbstmitleid, dass du kein globaler Diktator mehr bist auf.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

So kanns hier nicht weitergehen... => Geschlossen!!

Man kann ja in bisherigen "Schleicher-Tf" weiter diskutieren, aber bitte ohne den jetzigen Streitereien.
Gesperrt