


Die Privatbahn ist seit Dezember 2008 auf der Strecke und hat sich mit der Zeit ganz gut getan. Im Winter gab es einige technische Probleme was mit Verspätungen zu verbinden war. Jetzt ist das 160 km/h Geschoss gut dabei!
Tja, das könnte daran liegen dass sie nicht alle einer Bahngesellschaft gehören..... :rolleyes:Eisenbahnfanjonas @ 21 Aug 2009, 19:30 hat geschrieben: Die deutschen Flirts sind viel interessanter!
In der Schweiz haben die alle die gleiche Lackierung. <_< :wacko:
Google Mapsbahn-geseke @ 23 Aug 2009, 18:44 hat geschrieben:....wer kennt schon Geseke :rolleyes:
Was soll ich denn mit meinem 1300 Seelen Ort Bestwig im teifen Sauerland sagen?Danke für die Bilder 612 hocker
wer kennt schon Geseke
Ich will dich nicht enttäuschen, ist aber leider nur ein GTW.Einen FLIRT kann ich auch bieten:
Veolia Nederland bei Venlo
Velmede wurde 1072 erstmals erwähnt, und zwar in einer Urkunde des Kloster Grafschaft. 903 Jahre später erfolgte die Eingemeindung in das ca. 300 Jahre jüngere Bestwig. Es hätte auch umgekehrt sein können612 hocker @ 23 Aug 2009, 19:36 hat geschrieben:Ich wohne zwar im Gemeindeteil Velmede mit 3500 Einwohnern, der ist aber noch weniger bekannt.
Enttäuscht bin ich nicht. Der FLIRT kommt doch auch von Stadler und die Ähnlichkeit ist frappierend. Ich bin da eben nicht so informiert, welche Feinheiten zwischen diesen beiden Triebwagen bestehen. Aber danke für die Information. Ich hoffe, das der Link nicht weh getan hat612 hocker @ 23 Aug 2009, 19:36 hat geschrieben:Ich will dich nicht enttäuschen, ist aber leider nur ein GTW.
Nö, die niederländische Stadt (Gemeente) Soest (gesprochen: Sust) in der Provinz Utrecht habe ich nie mit dem Kreis Soest (gesprochen: Soost) oder der gleichnamigen Kreisstadt kurz hinter Unna in Nordrhein-Westfalen verwechselt. Dazu ist die niederländische Stadt auch viel zu kleinbahn-geseke @ 23 Aug 2009, 21:08 hat geschrieben:Aber wenn man Kreis Soest erwähnt denken alle immer sofort an Holland <_<
Die Schreibweise des Ortsnamens Soest deutet aber auf niederdeutsche Ursprünge hin, die in der Tat vorhanden sind. So ist auch der Ortsname Geseke niederdeutschen Ursprungs. Allerdings hat das Ostwestfäliche in der Sprache das Niederdeutsche verdrängt.Tante Wiki @ , hat geschrieben:Holland ist ein Teil der Niederlande, der im Westen von der Nordsee und im Osten vom IJsselmeer begrenzt wird. Holland teilt sich auf in die Provinzen Nordholland und Südholland.
Noch mehr OTAutobahn @ 23 Aug 2009, 21:58 hat geschrieben: Die Schreibweise des Ortsnamens Soest deutet aber auf niederdeutsche Ursprünge hin, die in der Tat vorhanden sind. So ist auch der Ortsname Geseke niederdeutschen Ursprungs. Allerdings hat das Ostwestfäliche in der Sprache das Niederdeutsche verdrängt.
Sorry, leicht O.T.