Eurobahn FLIRT in Geseke

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Einige wenige Bilder von der Eurobahn Typ FLIRT von Stadler Rail in Geseke (bahnstrecke Hamm-Warburg)



Bild

Bild

Bild

Die Privatbahn ist seit Dezember 2008 auf der Strecke und hat sich mit der Zeit ganz gut getan. Im Winter gab es einige technische Probleme was mit Verspätungen zu verbinden war. Jetzt ist das 160 km/h Geschoss gut dabei!
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Sind hier auch andere Flirts gestattet? Da hätte ich einige.
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Natürlich, blöde Frage :angry:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die Flirts sehen aber von außen recht gut aus, vor allem im Vergleich zu den Fahrzeugen, die ich tagtäglich in Mannheim bei der rnv (außer OEG) sehen darf. Nachdem, was ich gelesen habe (nicht nur von fanatischen DB-Anhängern), soll die Eurobahn doch recht siffig sein.
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Das stimmt, die Eurobahn ist schon ziemlich sauber, im Vergleich zu anderen Zügen der DB. Es hat sich aber auch in einem Test herraus gestellt, das Privatbahnen tatsächlich mehr Wert auf die Sauberkeit legen als die DB. Im Winter war die Eurobahn sehr siffig, das ist war und wird auch wenn wir wieder einen solchen Winter erleben statt finden. Jetzt im Moment sind die Flirts immer sauber! Ich fahre ziemlich oft mit dem Zug (sogar fast täglich) und man muss wirklich mal darauf achten das etwas Dreck in den Ecken gewischt ist.
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

SOB Flirt in Arth- Goldau
Bild

SBB Flirts im Einsatz bei der Zuger S-Bahn in Arth- Goldau
Bild

und in Zug
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

:) Sehr gut, danke mal was internationales zu sehen ;)
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Am Sonntag fahren die Flirts auf der IR Linie Zürich- Basel. Hier einer in Zürich Oerlikon. Weitere folgen morgen.
Bild
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Weitere Flirts in Oerlikon:
Bild
Bild
Bild

Das wars. Vielleicht kann ich in meinen Ordnern noch mehr auftreiben.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Bilder von der Eurobahn in Geseke hab ich zwar nicht. Aber ich hab noch Bilder von DB Regio NRW.
Bild
Bild

Warum so eintönig?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Die deutschen Flirts sind viel interessanter!
In der Schweiz haben die alle die gleiche Lackierung. <_< :wacko:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Eisenbahnfanjonas @ 21 Aug 2009, 19:30 hat geschrieben: Die deutschen Flirts sind viel interessanter!
In der Schweiz haben die alle die gleiche Lackierung. <_< :wacko:
Tja, das könnte daran liegen dass sie nicht alle einer Bahngesellschaft gehören..... :rolleyes:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Danke für die Bilder 612 hocker
wer kennt schon Geseke :rolleyes:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

bahn-geseke @ 23 Aug 2009, 18:44 hat geschrieben:....wer kennt schon Geseke  :rolleyes:
Google Maps :lol: , Wikipedia :o sogar auch in Russisch :P und ich wusste auch ohne Maps, wo es liegt ;)

Einen FLIRT kann ich auch bieten:

Veolia Nederland bei Venlo
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Danke für die Bilder 612 hocker
wer kennt schon Geseke 
Was soll ich denn mit meinem 1300 Seelen Ort Bestwig im teifen Sauerland sagen?
Ich wohne zwar im Gemeindeteil Velmede mit 3500 Einwohnern, der ist aber noch weniger bekannt.
Einen FLIRT kann ich auch bieten:

Veolia Nederland bei Venlo
Ich will dich nicht enttäuschen, ist aber leider nur ein GTW.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 23 Aug 2009, 19:36 hat geschrieben:Ich wohne zwar im Gemeindeteil Velmede mit 3500 Einwohnern, der ist aber noch weniger bekannt.
Velmede wurde 1072 erstmals erwähnt, und zwar in einer Urkunde des Kloster Grafschaft. 903 Jahre später erfolgte die Eingemeindung in das ca. 300 Jahre jüngere Bestwig. Es hätte auch umgekehrt sein können ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 23 Aug 2009, 19:36 hat geschrieben:Ich will dich nicht enttäuschen, ist aber leider nur ein GTW.
Enttäuscht bin ich nicht. Der FLIRT kommt doch auch von Stadler und die Ähnlichkeit ist frappierend. Ich bin da eben nicht so informiert, welche Feinheiten zwischen diesen beiden Triebwagen bestehen. Aber danke für die Information. Ich hoffe, das der Link nicht weh getan hat ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Das gute alte Internet als Informationsquelle benutzt wikipedia, Google und Google maps :D Ich kenn das alles, die 3 meist benutzten Seiten :P

Sauerland ist schön und groß. Kenne auch nur wenige Orte dort. Aber wenn man Kreis Soest erwähnt denken alle immer sofort an Holland <_<

Danke für das Bild, auch wenn es falsch ist ;) Stadler ist immer gut :D sieht wirklich faszinierend ähnlich aus

------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab auch noch was von meiner Wochenedestour Samstag/Sonntag zu bieten

Der Tag war mehr oder weniger erfolgreich. Unerwartetes schönes Wetter (vorrausgesagt war Regen) und dann um 12 Uhr mit dem Rad und voller Ausrüstung ins 7 Kilometer entfernte Dedinghausen. Ein Bahnhof der seinen Namen leider schon gar nicht mehr verdient. Mit vermutlich weniger als 100 Fahrgästen (Ein-, und Aussteigend) ist er im Kreis Soest der vermutlich sinnloseste Bahnhof. Ich werd dazu noch mal ein Extra Thema erstellen in dem ich dann auch mal die macken des "Bahnhofs" vorstelle.

Nun zu den Fotos von der Eurobahn Stadler FLIRT zwischen 12:00 und 14:30 Uhr:

Bild
Wie bereits erwähnt. Der Tag war kein gezogenes Ass, sondern ein geschenkter Joker. Ich war wohl einfach nicht gut zu Recht. Jedes mal habe ich den FLIRT entweder zu früh geknippst oder zu spät.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf dem ersten Blick schauen Bild 4 und 6 aus wie die selben - distanziere mich! Reiner Zufall! Nur wenige Zentimeter wenn ihr genau hinschaut ;-) Einzigstes gewoltes Foto und hinbekommen ist Bild 3, alle anderen entweder zu früh oder zu spät.

5 und 7 ist der selbe Zug, ich hatte ihn von vorne nicht mehr bekommen und hab ihn dann beim Halt noch einmal fotografiert (stieg sowieso niemand aus :unsure: )
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

bahn-geseke @ 23 Aug 2009, 21:08 hat geschrieben:Aber wenn man Kreis Soest erwähnt denken alle immer sofort an Holland  <_<
Nö, die niederländische Stadt (Gemeente) Soest (gesprochen: Sust) in der Provinz Utrecht habe ich nie mit dem Kreis Soest (gesprochen: Soost) oder der gleichnamigen Kreisstadt kurz hinter Unna in Nordrhein-Westfalen verwechselt. Dazu ist die niederländische Stadt auch viel zu klein ;) . Außerdem gehört die Stadt gar nicht zu Holland.
Tante Wiki @ , hat geschrieben:Holland ist ein Teil der Niederlande, der im Westen von der Nordsee und im Osten vom IJsselmeer begrenzt wird. Holland teilt sich auf in die Provinzen Nordholland und Südholland.
Die Schreibweise des Ortsnamens Soest deutet aber auf niederdeutsche Ursprünge hin, die in der Tat vorhanden sind. So ist auch der Ortsname Geseke niederdeutschen Ursprungs. Allerdings hat das Ostwestfäliche in der Sprache das Niederdeutsche verdrängt.

Sorry, leicht O.T.

Anmerkung:

Ich benutze Wikpedia, Google und Google Maps in den meisten Fällen nicht als Informationsquelle, sondern um mein Wissen zu belegen. In mindestens 90% der Fälle habe ich gezielt den Beweis gesucht, die restlichen 10% sind Zusatzinformationen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Ja so wie du es sagst stimmt es auch. Trotzdem denken da immer viele sofort an Niderlande oder wo auch immer.

Geseke hat eigentlichen kölnischen Urpsprung. Daher haben viele Ältere Leute in Geseke auch noch einen Dialekt der sich vermutlich von Generation zu Generation vererbt hat. Ein Auto der auch über den Fliegerhorst geschrieben hat erzählte mir, dass ich mal Kontakt mit einen Opa aufnehmen soll. Hab ich natürlich nicht gemacht. Es ist mir rein zufällig in der Stadt aber zu Ohren gekommen. Der ältere Mann meinte Jesege und nicht Geseke, so wie der Autor es mir gesagt hat ;)

Klar vermutlich sind mehrere Adern in der Geschichte von Geseke vertreten.

Wir kommen vom Thema Eurobahn ab :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Autobahn @ 23 Aug 2009, 21:58 hat geschrieben: Die Schreibweise des Ortsnamens Soest deutet aber auf niederdeutsche Ursprünge hin, die in der Tat vorhanden sind. So ist auch der Ortsname Geseke niederdeutschen Ursprungs. Allerdings hat das Ostwestfäliche in der Sprache das Niederdeutsche verdrängt.

Sorry, leicht O.T.
Noch mehr OT ;)
Der Name stammt aus Zeiten des alten Testaments. Die Familie Adam und Eva, Kain und Abel machten aus dem Paradiese heraus einen kleinen Ausflug zum Picknick. An der Stelle, wo sich heute die Stadt Soest befindet, wurde eine kleine Rast eingelegt und der Vater eröffnete das Mahl mit den Worten "So es(s)t" ;)
Antworten