(RUS) Systemtrennstation Wladimir gestern Abend

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hallo Genossen!

Heute ein Paar Bilder die ich gestern Abend während meiner Dienstreise nach Wladimir (ca. 200 km nord-östlich von Moskau) gemacht habe. Sorry für schlechte Qualität: Ich hatte nur mein Handy dabei :( :

Der Firmenschnellzug No.120G "Burevestnik-2" (auf Deutsch: "der Sturmvogel-2") Moskau - Nizschnij Nowgorod. Obwohl dieser Zug vom Kursker Bahnhof in Moskau abfährt (Depot Moskva - 1), wurde er von einer TchS 7 Lok gezogen, die eigentlich dem Jaroslawler Bahnhof (Depot Moskva - 3) gehört. Wer sich mit dem Bahnverkehr in Zentralrussland auskennt, wird sich auch überraschen. Man hat nur eine Erklärung: Es ist Ferienzeit!

Bild

In wenigen Minuten war schon die Wechselstromlok TchS 4t "an der Stelle":

Bild
Bild

Ankunft des Firmenzuges No.56 "Enisej" in neuer Lackierung Moskau - Krasnojarsk. Gezogen von einer TchS 7 des Depots Moskva - 3:

Bild
Bild

Fast gleichzeitig hat der "Sturmvogel-2" kräftig Gas gegeben:

Bild
Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Lokwechsel bei dem Zug "Enisej": Gleichstrom TchS 7 ist "out"...

Bild

...Die Wechselstrom TchS 4t ist "in" :) :

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Dann kam ein Zug Richtung Moskau aus Nizschnij Nowgorod:

Bild

Und noch ein Zug (Bild hinten) Richtung Osten aus Moskau-Jaroslawskaja (Moskva - 3):

Bild
Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Diese fahrende TchS 4t hat gerade den Zug aus Nizschnij Nowgorod gebracht. Der Zug wird weiter Richtung Moskau von einer TchS 7 des Depots Moskva - 1 (endlich!) gezogen:

Bild

Der Firmenzug "Enisej" Richtung Krasnojarsk ist startbereit:

Bild
Bild
Bild

Und zum Schluss ein Güterzug, der zur Gütersystemtrennstation vorbei donnerte, gezogen von einer WL11 Lok:

Bild

ENDE!
-
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Auch Handybilder können sehr interessant sein :D
Aber eine Frage habe ich dennoch - was sind "Firmenschnellzüge" oder "Firmenzüge"?

Grüße
Tobias
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das sind die schnellsten und komfortabelsten russischen Züge. Eingesetzt werden meist neuere, klimatisierte Schlafwagen aus Deutscher Produktion.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Eingesetzt werden meist neuere, klimatisierte Schlafwagen aus Deutscher Produktion.
Äh :huh: ?

Schon seit 17 Jahren nicht mehr. Der letzte Waggon der Ammendorfer Fabrik wurde 1992 augeliefert. Seitdem kauft die RZD von der Waggonenfabrik Twer (200 km nordlich von Moskau) ein. Die TWZ-Fabrik gehört dem Holding "TransMaschHolding". Hier kann man die Produkte besichtigen:

http://tmholding.ru/

Neue Waggons:

Bild
Bild
Bild
Bild
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 21 Aug 2009, 16:06 hat geschrieben: Schon seit 17 Jahren nicht mehr. Der letzte Waggon der Ammendorfer Fabrik wurde 1992 augeliefert. Seitdem kauft die RZD von der Waggonenfabrik Twer (200 km nordlich von Moskau) ein.
Mmh - gingen ende der 90er nicht nochmal Siemens-Schlafwagen an die RZD?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Siemens hat neulich erst einen Auftrag bekommen und liefert wohl einige Teile an die russische Firma TVZ, die die Wagen dann zusammenbaut:
http://www.flive.de/cmp_nws.php?nws_id=100...p_id=1000003945
http://steelguru.com/news/index/2009/08/14...om_Siemens.html
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die DWA (heute Bombadier, Nachfolger des VEB Schienenfahrzeugbau) lieferte 1994 85 Schlafwagen mit Umspurvorrichtung und RIC-Kompatibiltät an die RZD. Bestellt waren 100 Wagen, jedoch konnte die RZD 15 Wagen nicht bezahlen. Zehn waren jedoch schon gebaut und gingen an die ZSSK (Slowakische Staatsbahn), heute laufen sie für Wagonservice Travel aus der Slowakei.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Die DWA (heute Bombadier, Nachfolger des VEB Schienenfahrzeugbau) lieferte 1994 85 Schlafwagen mit Umspurvorrichtung und RIC-Kompatibiltät an die RZD. Bestellt waren 100 Wagen, jedoch konnte die RZD 15 Wagen nicht bezahlen. Zehn waren jedoch schon gebaut und gingen an die ZSSK (Slowakische Staatsbahn), heute laufen sie für Wagonservice Travel aus der Slowakei.
Richtig! Die Schlafwagen wurden in Görlitz gebaut. Hier sind Bilder von Parovoz:

Bild-1
Bild-2
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei die Dinger doch sehr eng sind und kurze Betten haben. Falls jemand auf die Idee kommen sollte, mit so einem Wagen fahren zu wollen: Auf keinen Fall das obere Bett nehmen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Wobei die Dinger doch sehr eng sind und kurze Betten haben. Falls jemand auf die Idee kommen sollte, mit so einem Wagen fahren zu wollen: Auf keinen Fall das obere Bett nehmen!
Stimmt. RIC-Profil ist für lange Strecken ungeeignet.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 21 Aug 2009, 19:25 hat geschrieben: Stimmt. RIC-Profil ist für lange Strecken ungeeignet.
Ich kenne aber auch deutlihc komfortablere RIC-Schlafwagen... Zumal in den russischen Wagen auch noch die Abteile sehr eng sind.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ich kenne aber auch deutlihc komfortablere RIC-Schlafwagen... Zumal in den russischen Wagen auch noch die Abteile sehr eng sind.
Die neuen TVZ Wagen sind schon ziemlich breit: mit meiner 184 cm Größe und 100 Kilo Gewicht schlafe ich sehr angenehm :P . Außerdem kommt es auf den Zug an: in so einem Grandexpress-Zug hast du fast genauso viel Platz wie in einem Hotelzimmer :rolleyes: :
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Antworten