[M] R-Prototypen-Rollbänder

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Hallo!

Kennt jemand die Reihenfolge der Ziele auf den Rollbändern, die die R1-Prototypen am Anfang besaßen?
Soweit ich weiß, hatten die ja im Innenraum auch Anzeigen, bei denen die gesamten Haltestellen in der Reihenfolge dargestellt waren.
Habt Ihr vielleicht Fotos von diesen Innenanzeigen und könntet sie hier einstellen?

Vielen Dank!!
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also wenn ich mich recht erinnere (ich war damals erst gute 10 Jahre alt), hatten die R1-Prototypen im Innenraum ganz normale Linienverlaufs-Steckschilder, wie sie heute noch im Bus hängen.

Mit den Rollband-Außenanzeigen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ich weiß nur dass 2703 irgendwann mit Matrix-Außenanzeigen nachgerüstet wurde.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Linienmässig kamen sie nur auf dem 19-er zum Einsatz, der Rest waren Messfahrten. Planmässig kam nur Sonderfahrt, Messfahrt (?), Dienstfahrt (?), Pasing Marienplatz und St.Veit-Str. zum Einsatz.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Also wenn man nach dem Buch "Münchens R-Wagen" geht, gab es noch "Probefahrt" und den "Max-Weber-Platz ".
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Einen Nachtrag noch, "Willibaldplatz" hab ich vergessen.

Da ich nicht aus München komme, hat jemand ein Foto dieser Tafeln, wie sie in Bus (und früher R1) zum Einsatz kamen?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GT4-Stuttgart @ 27 Feb 2009, 19:25 hat geschrieben: Da ich nicht aus München komme, hat jemand ein Foto dieser Tafeln, wie sie in Bus (und früher R1) zum Einsatz kamen?
Dürft so ausgesehen haben, wie im GT4...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe leider keine Bilder und auch nur ganz vage Erinnernungen. Aber ich meine, dass die Rollbänder viele Ziele enthielten - u.a. "Ackermannschleife", was mir als Begriff dabei zum ersten Mal begegnet ist.

Auch meine ich mich an die erwähnten Linienbeschreibungen erinnern zu können, ich meine auch innen drin.

Fahren die in Schweden eigentlich noch?

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 27 Feb 2009, 20:29 hat geschrieben:Karlinenplatz hats auch gegeben
Hast Du noch mehr solche Schmankerln in Deinem Fundus? :)
Luchs @ 27 Feb 2009, 20:22 hat geschrieben:Fahren die in Schweden eigentlich noch?
Irgendwo in meinen Stapeln vergraben liegt ein "Stadtverkehr"-Heft von 2006 edit: es war Ausgabe 5/2007, zumindest damals fuhren die Wagen noch in Norrköping, ja. Schweden bzw. Skandinavien allgemein ist ja teilweise ein ähnlicher Fundus für ausgemusterte deutsche Fahrzeuge wie Osteuropa und der Balkan.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Luchs @ 27 feb 2009,20:22 hat geschrieben:Fahren die in Schweden eigentlich noch?
Definitiv JA.Sie fahren noch.Auch wenn Norrköping kürzlich neue Niederflurbahnen (Flexity Classic,genau wie frankfurt(M))beschafft hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Ja, das ist wirklich interessant.
Also ich frage mich, was ein Nicht-Münchner, der sich nicht besonders für die Tram interessiert, damals mit "Ackermannschleife" angefangen hätte :o
Da hat man es doch mit "Olympiapark Süd" leichter, auch wenn das nicht auf dem Netzplan verzeichnet ist :)
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

GT4-Stuttgart @ 28 feb 2009,13:02 hat geschrieben:Also ich frage mich, was ein Nicht-Münchner, der sich nicht besonders für die Tram interessiert, damals mit "Ackermannschleife" angefangen hätte 
Fast genausowenig wie mit "Olympiapark Süd"... <_< Wer sich nicht für die Tram bzw. den öffentlichen nahverkehr interessiert und nicht aus München kommt,der weiß auch nicht wo genau er mit "Olympiapark Süd" hinkommt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Ich meinte halt, dann hat man immerhin eine grobe Vorstellung davon, in welche Richtung die Bahn fährt (immerhin sollte man schon wissen, wo der Olympiapark ist), wogegen man bei Ackermannschleife vollkommen ratlos wäre :)
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GT4-Stuttgart @ 1 Mar 2009, 12:47 hat geschrieben: Ich meinte halt, dann hat man immerhin eine grobe Vorstellung davon, in welche Richtung die Bahn fährt (immerhin sollte man schon wissen, wo der Olympiapark ist), wogegen man bei Ackermannschleife vollkommen ratlos wäre :)
Naja - am 20/21 gibts ja auch ne Olympiapark-Haltestelle, von daher sollte die grobe Richtung schon klar sein...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

GT4-Stuttgart @ 1 Mar 2009,12:47 hat geschrieben:Ich meinte halt, dann hat man immerhin eine grobe Vorstellung davon, in welche Richtung die Bahn fährt (immerhin sollte man schon wissen, wo der Olympiapark ist), wogegen man bei Ackermannschleife vollkommen ratlos wäre
Da hast du natürlich schon recht.Deshalb hab ich ja auch fast genausowenig geschrieben.Eine sehr grobe Richtung wird man dann schon wissen,wobei das Kennen von mehr oder weniger berühmten Lokalitäten in einer anderen Stadt das Geographisch-Einordnen-können nicht unbedingt mit einschließt.Aber besser als Ackermannschleife isses natürlich schon,abgesehen davon,dass die R1 sowieso nie da hin gefahren sind(also mit Fahrgästen mein ich)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GT4-Stuttgart @ 1 Mar 2009, 12:47 hat geschrieben: Ich meinte halt, dann hat man immerhin eine grobe Vorstellung davon, in welche Richtung die Bahn fährt (immerhin sollte man schon wissen, wo der Olympiapark ist), wogegen man bei Ackermannschleife vollkommen ratlos wäre :)
Ne wirkliche Vorstellung hat man dadurch nicht, dafür ist der Olympiapark viel zu groß, und ma weiß ja nicht auf welcher Seite des Parks die Linie fährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Boris Merath @ 1 Mar 2009, 15:00 hat geschrieben: Ne wirkliche Vorstellung hat man dadurch nicht, dafür ist der Olympiapark viel zu groß, und ma weiß ja nicht auf welcher Seite des Parks die Linie fährt.
Stimmt auch wieder.

Hat jemand noch Fotos von den Anzeigen (wie schon beim Karolinenplatz) oder sogar die ganze Liste? :unsure:
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 1 Mar 2009, 15:00 hat geschrieben: und ma weiß ja nicht auf welcher Seite des Parks die Linie fährt.
Bei "Olympiapark Süd" vermutlich auf der Südseite :P
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich hatte ja mal einen, der mit "Hauptbahnhof Süd ist die Südseite vom Hauptbhnhof" total überfordert war.
Alles ned so einfach.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 2 Mar 2009, 08:51 hat geschrieben: Ich hatte ja mal einen, der mit "Hauptbahnhof Süd ist die Südseite vom Hauptbhnhof" total überfordert war.
Alles ned so einfach.
Hat der wenigstens ein Hemd angehabt? :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Waren Hasenbergl Harthof und Lorretoplatz oder Harras auch drinn
Antworten