[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

spock5407 @ 22 Aug 2009, 16:06 hat geschrieben: ... ich meine heute keinen P an meinem Fenster vorbeiröhren gehört zu haben.
Bei der Vorbeifahrt in Steinhausen waren mind. zwei als Linie 37 beschilderte P-Züge noch im Betriebshof.
Einer drinnen (Beiwagen 3037) und einer draußen.
Dürfte dürftig gewesen sein auf der Strecke.

Gruß,

Marc
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heut müst einer am 37er unterwegs sein, zumindest wenns keine Testfahrt war. In der früh am Finanzamt vorbeigefahren.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

spock5407 @ 24 Aug 2009, 11:55 hat geschrieben: Heut müst einer am 37er unterwegs sein, zumindest wenns keine Testfahrt war. In der früh am Finanzamt vorbeigefahren.
2021/3037 - heute mal auf Kurs 4.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

spock5407 @ 22 Aug 2009, 16:06 hat geschrieben: Muss Sonderfahrt sein, ich meine heute keinen P an meinem Fenster vorbeiröhren gehört zu haben.
Nein, ganz normaler Linienkurs auf der 37
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Samstag nicht, das hätte ich mitbekommen.

Die Kompressorgeschichte war offenbar eher ein Problem mit dem Träger.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Heute auf Linie 37 Wagen 2005- 3005, soeben (ca. 9.15 Uhr ab Romanplatz Richtung Amalienburgstraße.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wow, endlich ist das 005er-Gespann wieder zusammen gekuppelt.
Jetzt muss ich nur noch ausrechnen, wann der 37er im Westen rumdüst, um die Kamera rechtzeitig zücken zu können.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

martinl @ 25 Aug 2009, 09:17 hat geschrieben: Heute auf Linie 37 Wagen 2005- 3005, soeben (ca. 9.15 Uhr ab Romanplatz Richtung Amalienburgstraße.
Also Kurs 11, planmäßig 9:08 Uhr Romanplatz Richtung AMA.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und bitte berichten, ob er Tatscherl oder IBIS hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 25 Aug 2009, 14:06 hat geschrieben: Und bitte berichten, ob er Tatscherl oder IBIS hat.
Da hab ich etz wieder net drauf gschaud, obwohl ich 40cm daneben gstandn bin.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 25 Aug 2009, 14:06 hat geschrieben: Und bitte berichten, ob er Tatscherl oder IBIS hat.
Der 2005 ist wegen eines Defekts am Nachmittag bereits wieder eingerückt, weswegen das fragliche Gerät nicht in Augenschein genommen werden konnte. Lohnt sich denn aus der Sicht der MVG die Umrüstung auf das neue Gerät bei den P-Wagen noch?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Muss sich schon lohnen weil es die MVG sonst nicht machen würde...bis Ende September sollen alle im Fahrgastdienst betriebenen Fahrzeuge des Touch - It haben.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn schon, sollte mans auch richtig wiedergeben.
Und die Ausrüstung wird einfach aus dem Grund, das die Vorrangschaltung mit TI andere Meldepunkte benötigt geschehen.
Ob das RBL mit den alten IBISen probleme hat kann ich nicht sagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 20 Aug 2009, 10:58 hat geschrieben:Der 2010 soll dem Vernehmen nach wegen einer Flachstelle mehrere Wochen ausfallen, da die Werkstatt keine Zeit zur Reparatur hat. Demnach gäbe es auf der Linie 37 bis auf weiteres nur einen P-Kurs und keine P-P-Begegnungen.
Und heute fährt er wieder, soviel zu Aussagen anderer Fans, die sich immer absolut sicher sind.

Auch 2005 ist heute im Einsatz, und zwar noch mit dem ALTEN Gerät für Ampelsteuerung usw.

Dafür macht 2021 heute Pause, also wieder nichts mit drei P-Kursen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 26 Aug 2009, 19:40 hat geschrieben: Und heute fährt er wieder, soviel zu Aussagen anderer Fans, die sich immer absolut sicher sind.

Aber wehe, wenn ein blöder Trambahner sagt, das sowas mit vorsicht zu genießen ist... :rolleyes:
Auch 2005 ist heute im Einsatz, und zwar noch mit dem ALTEN Gerät für Ampelsteuerung usw.
Kay, ich halte den Umbau momentan noch für ein Gerüchtl.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Passt zwar nicht ganz hier rein aber deswegen ein neues Thema zu verfassen, macht auch keinen Sinn.
Ich habe auf der SWM Seite folgendes gefunde:
Altschrot Trambahnzüge (M und P Typ)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Eisenbahn Alex @ 26 Aug 2009, 19:37 hat geschrieben: Passt zwar nicht ganz hier rein aber deswegen ein neues Thema zu verfassen, macht auch keinen Sinn.
Ich habe auf der SWM Seite folgendes gefunde:
Altschrot Trambahnzüge (M und P Typ)
Interesant,
die SWM vekaufen einen M5 (2993) und einen p3 (3013) <_<
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Tja, für Trambahnen gibt es eben keine Abwrackprämie...

Was kann man denn dafür noch rausholen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wahrscheinlich wenig. Entspechender Schrott liegt derzeit wohl bei so 100 Eur je Tonne.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Um 18:30 am Münchner Hbf :2 P-Wagen aufeinmal entdeckt. Heute waren unterwegs: 2005 + 3005 und 2010 + 30??.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

2010 hatte zumindest gestern 3004 im Schlepp
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heut sind auch 2 fuhren Unterwegs. Eine müsste Kurs 4 sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ei, das wär aber fein. Dann könnt ich heut abend glatt noch Fuzzertriezn. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grad is einer 9:39 ab Deroy Richtung Hbf los.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 28 Aug 2009, 09:19 hat geschrieben: Grad is einer 9:39 ab Deroy Richtung Hbf los.
Also dem Plan zufolge Kurs 11.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 28 Aug 2009, 09:11 hat geschrieben: Heut sind auch 2 fuhren Unterwegs. Eine müsste Kurs 4 sein.
Danke für die Beobachtung! Soeben wurde mir gemeldet, dass heute erstmals DREI P-Züge auf der Linie 37 im Einsatz sind. Für die Fotografen gibt es also fünf verschiedene Begegnungsorte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Meldung kann ich bestätigen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auch heut mind. 2 unterwegs.

Deroy 1124 Ri Hbf
Deroy 1130 Ri Amalienburg
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich finde es auf alle Fälle sehr schön das die P-Wagen noch unterwegs sind und das seit über 40 Jahren.
Ob das die modernen R und S-Wagen auch schaffen? Ich glaube es nicht,die werden nach 20 Jahren wegen elektronik schaden den Geist aufgeben.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach, des würd ich net mal sagen; schau, die ersten R2 sind auch schon 16 Jahr alt...
Antworten