
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Bericht zu den Gleisbauarbeiten am Max-Weber-Platz
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/628/485059/text/
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/628/485059/text/
Halbzeit! An der Gleiskreuzung Max-Weber-Platz wurde auch am Sonntag gearbeitet. Interessant sind die neuartigen Schwellen, die auch am Isartor verwendet werden. Der Schienenbruch am Maxmonument wurde noch nicht repariert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sehr schöne und interessante Bilder von den Gleisbauarbeiten am Max-Weber-Platz:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...html?cmp=defrss
Edit: Ach ja: Man beachte die Kommentare der Leser. Da wird die Tram als vorsintflutlich bezeichnet und der O-Bus als Alternative angeboten, da er kein Aufreißen der Straße notwendig mache, da er ja keine Gleise habe, die erneuert werden müssten.
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...html?cmp=defrss
Edit: Ach ja: Man beachte die Kommentare der Leser. Da wird die Tram als vorsintflutlich bezeichnet und der O-Bus als Alternative angeboten, da er kein Aufreißen der Straße notwendig mache, da er ja keine Gleise habe, die erneuert werden müssten.
Wenn man bedenkt, daß der Max-Weber-Platz erst seit zehn Tagen gesperrt ist, sind die Bauarbeiten eigentlich schon ziemlich weit. Bis auf ein Stück in der Max-Planck-Straße liegen die Gleise schon überall und sind größtenteils auch schon betoniert und teilweise verschweißt.MaxM @ 27 Aug 2009, 11:48 hat geschrieben:Schaut ja noch ziemlich wild da aus. Hoffentlich werden die fertig bis zum Schulanfang...
Nur an den fehlenden fünf Meter von der Schloßstraße nach links zum Max-Weber-Platz arbeitet bisher niemand. Hoffentlich wird das nicht vergessen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Nein, dafür sorgen schon Münchens Taxler...scharl @ 27 Aug 2009, 23:37 hat geschrieben:Nur an den fehlenden fünf Meter von der Schloßstraße nach links zum Max-Weber-Platz arbeitet bisher niemand. Hoffentlich wird das nicht vergessen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Eine heftige Kritik an der MVG sehe ich nicht in dem Artikel.Lazarus @ 28 Aug 2009, 21:18 hat geschrieben: Heftige Krittik an der MVG
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...lle-455217.html
Ja wenn die Leute zu dumm sind. Ich frage mich wie es sonst an allen anderen Fusswegen über Tramgleise funktioniert? Da gibt es ja meist auch nur ein Schildchen: Trambahn hat Vorfahrt...
Ich hätte ein Vorschlag: Leute sollten mal ihr Gehirn einschalten genau so wie ihre Augen! :blink: :blink:
Ich hätte ein Vorschlag: Leute sollten mal ihr Gehirn einschalten genau so wie ihre Augen! :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ja klar, sind wieder die Fahrgäste schuld, nur weil die MVG am Personal spart :rolleyes:Jean @ 28 Aug 2009, 21:27 hat geschrieben: Ja wenn die Leute zu dumm sind. Ich frage mich wie es sonst an allen anderen Fusswegen über Tramgleise funktioniert? Da gibt es ja meist auch nur ein Schildchen: Trambahn hat Vorfahrt...
Ich hätte ein Vorschlag: Leute sollten mal ihr Gehirn einschalten genau so wie ihre Augen! :blink: :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wegen der Situation steht da ne 10er-Tafel für beide Richtungen, die Fahrer sind aufmerksam, die Stellen sind beidseitig gut zu überblicken, wo ist das Problem?!
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Die tz hat immerhin einige Wochen gebraucht, um dieses "Problem" zu entdecken. Viel schlimmer ist, dass von der Kaufhof-Ecke die Leute scharenweise quer hinüber zum Brunnen laufen, weil dieser Zugang gesperrt ist. Die gefährden sich wirklich, weil sie offenbar annehmen, der Autoverkehr sei eingestellt, und sich entsprechend verhalten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nein, die Leute sind schuld, weil sie zu egoistisch sind.Lazarus @ 28 Aug 2009, 21:31 hat geschrieben: ja klar, sind wieder die Fahrgäste schuld, nur weil die MVG am Personal spart :rolleyes:
Kann ja nicht angehn, das ein anderer durch mein Verhalten einen Vorteil hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich hatte bloß nicht die Info ganz verstanden. Ob die Bauarbeiten durchgehend vom 15.09 bis 18.09. sind oder nur am Abend, aber nun ist es klar. Werden auch die Gleise dort gleich ausgetauscht und auf Rasengleis umgestellt? Ich denke die restlichen Gleise in der Straße selber werden wohl nicht entfernt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Für Rasengleis dürften 3 Tage etwas knapp sein.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Wird mal Zeit, dass die Gleise rauskommen. Ewig mit 5 km/h drüber fahren. Ein neuer Wendehammer in Richtung Bahnunterführung wäre da schon wichtig.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das neue Gleisdreieck wird ja auch kommen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und