Baustellenübersicht

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen ob es eine Übersicht der Baustellen gibt außer das bekannte von der DB. Der Planer von der DB sagt mir ja nur damit gebaut wird und dort event. SEV ist. Jetzt das ABER: ich würde gern wissen, wenn eine Baustellen in Planung ist, was dort gemacht wird. Ich geh von aus, das ihr wisst was ich meine.

Gruß Enrico
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hilft Dir das hier weiter?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Von der Verlinkung könnte es schon hinkommen, nur führt dieser Link auf eine Fehlerseite der Bahn... :blink:
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Jetzt geht's, da wird die Bahn vorhin wohl an ihrer Seite gearbeitet haben.

Danke.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Seit wann macht den die Bahn was für Fahrgäste?!?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tramfan @ 31 Aug 2009, 21:03 hat geschrieben: Seit wann macht den die Bahn was für Fahrgäste?!?
Dieses Webangebot richtet sich auch nicht an Fahrgäste, sondern an die auf DB Netz verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Boris Merath @ 31 Aug 2009, 20:13 hat geschrieben: Dieses Webangebot richtet sich auch nicht an Fahrgäste, sondern an die auf DB Netz verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Hätte man sich schon Denken können <_< <_< <_<
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Für Fahrgäste ist das meiste im Hafas - ansonsten gibts die-bahn-baut.de...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Hallo,

bin grad beim Stöbern, ob in meiner Heimatregion Baustellen sind, hierüber gestolpert http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/g...2=&c203580=6938 und wollte mal wissen, ob jemand weiß, was in diesem Zusammenhang "Tsp in Ri Putlitz" heißt?

Ich hätte jetzt mal auf "Teilsperrung" getippt, weiß das allerdings nicht genau.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

JeDi @ 31 Aug 2009, 20:28 hat geschrieben: Für Fahrgäste ist das meiste im Hafas - ansonsten gibts die-bahn-baut.de...
Warum Kann man dann auch auf des andere zugreifen?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

tramfan @ 31 Aug 2009, 21:30 hat geschrieben: Warum Kann man dann auch auf des andere zugreifen?
Damit sich die Eisenbahnverkehrsunternehmen auch informieren können!
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

PEG 643.02 @ 31 Aug 2009, 20:42 hat geschrieben: Damit sich die Eisenbahnverkehrsunternehmen auch informieren können!
Des könnte man doch dann mit Passwort machen
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

tramfan @ 31 Aug 2009, 21:43 hat geschrieben: Des könnte man doch dann mit Passwort machen
Schau dir mal die Liste an EVUs beim Eisenbahnbundesamt an.
Wenn du jedem ein Passwort verpasst, dann hast du aber zu tun.

Ich glaube aber auch, dass DB Netz von sich aus die Unternehmen informiert (es sind ja teilweise auch Gleisänderungen damit verbunden).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tramfan @ 31 Aug 2009, 21:43 hat geschrieben: Des könnte man doch dann mit Passwort machen
Die Zuteilung der Passwörter ist auch ein großer Aufwand - den hat sich die DB scheinbar gespart. So ein großes Geheimnis sind die Daten ja auch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

PEG 643.02 @ 31 Aug 2009, 21:50 hat geschrieben: Ich glaube aber auch, dass DB Netz von sich aus die Unternehmen informiert (es sind ja teilweise auch Gleisänderungen damit verbunden).
Die dort linienmäßig verkehrenden EVUs sicherlich. Für EVUs mit Gelegenheitsverkehr (was mit Güterzügen gar nicht so wenig sein dürfte, dazu kommen Bauzugüberführungen und ähnliches) dürfte es aber incht so uninteressant zu sein mal schnell nachzuschlagen, ob die gesuchte Route fahrbar ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Boris Merath @ 31 Aug 2009, 20:51 hat geschrieben: Die Zuteilung der Passwörter ist auch ein großer Aufwand - den hat sich die DB scheinbar gespart. So ein großes Geheimnis sind die Daten ja auch nicht.
Stimmt :lol:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Beide Links funktionieren bei mir nicht (mehr).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 31 Aug 2009, 22:06 hat geschrieben: Beide Links funktionieren bei mir nicht (mehr).
Das liegt aber daran, dass die Webseite deutschebahn.com momentan komplett kaputt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 31 Aug 2009, 22:32 hat geschrieben: Das liegt aber daran, dass die Webseite deutschebahn.com momentan komplett kaputt ist.
Also bei mir tut sie sowohl jetzt wie auch vor ner Stunde...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 31 Aug 2009, 23:05 hat geschrieben: Also bei mir tut sie sowohl jetzt wie auch vor ner Stunde...
Bei mir jetzt auch wieder - zweitweise kam bei allem außer der Startseite nen 404er
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

PEG 643.02 @ 31 Aug 2009, 21:29 hat geschrieben: wollte mal wissen, ob jemand weiß, was in diesem Zusammenhang "Tsp in Ri Putlitz" heißt?

Ich hätte jetzt mal auf "Teilsperrung" getippt, weiß das allerdings nicht genau.
Ich nehme aufgrund der anderen Angaben mal an, dass der Bahnhof Pritzwalk nicht voll nutzbar ist, da hier die Weichen 50, 64 und 67 ausgebaut werden (Rb/Ls = Rückbau mit Lückenschluss).
Antworten