tobster @ 3 Sep 2009, 12:15 hat geschrieben:Ich dachte die elektronischen Reservierungsanzeigen zeigen immer die nächste Reservierung an. Sprich, wenn nichts da steht, ist auch net reserviert. Wenn schon was dasteht, kanns sein, dass später noch mehr kommt.
Sollte....
Blöde Überraschungen habe ich im Gegensatz zur Zettelwirtschaft dennoch schon erlebt.
Und ganz früher war es sowieso am sichersten. Da waren die Reservierungszettel noch richtig per Vierkant hinter Glas eingeschlossen. Der "Schwundquote" war das bestimmt abträglich.... :rolleyes:
MAM @ 3 Sep 2009, 11:33 hat geschrieben: Ist mir im Nachtzug auch schon im Sitzwagen passiert. Der Mann der reserviert hat sich neben mich gesetzt obwohl nachweislich nach der Abfahrt des Zuges noch genügend Platz frei, ich habe mich dann halt in den anderen Wagen gesetzt wo nur noch 1 Mann saß und sehr gut durchgeschlafen.
Wenn du was dagegen hast, dass sich jemand neben dich setzt, musst halt Single buchen...
Auch ohne Reservierung ist es manchmal lustig... ab Frankfurt im ICE, ich am Fenster, neben mir setzt sich ein junger Geschäftsmann hin. Hinter Würzburg sind direkt vor und neben uns insgesamt drei Zweierreihen frei, und nicht reserviert. Umgesetzt hat er sich aber nicht, so dass ich meinen Fensterplatz geräumt habe, ihn dadurch aufgescheucht, um dann eine Reihe weiter vorne mehr Seitenfreiheit beim Lesen zu genießen.
Klar setz ich mich um - mit meiner Beinlänge wäre alles andere selten blöd. Deswegen nehm ich auch immer den Gangplatz - mache aber immer frei wenn jemand kommt.
Was ich auch net ohne finde sind die Leute die sich in der Ruhezone aufführen wie Satan. Verstehe auch nicht wirklich warum man da mit seinem Kind hin muss oder man da mit Kindern ne Reservierung bekommt wenn kaum was los ist. Irgendwo find ich es auch Schade, dass kaum ein Zub mal einschreitet, was ich aber verständlich finde. Genug zutun haben wie ja eh schon, da is ne plärrende Rentnerreisegruppe oder ne Familie deren Kinder den Wagen als Rennbahn benutzen sicher kein Spaß
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward @ 3 Sep 2009, 13:11 hat geschrieben: Was ich auch net ohne finde sind die Leute die sich in der Ruhezone aufführen wie Satan.
Die Ruhezone ist ein Witz, keiner schert sich drum. Dazu sind die winzigen Piktogramme mit dem Männchen, das mahnend den Finger auf den Mund legt, auch viel zu klein. Da müsste man zusätzlich noch in großen Buchstaben hinschreiben "Ruhezone - bitte Ruhe!" damit die Leute das kapieren.
sbahnfan @ 3 Sep 2009, 13:28 hat geschrieben: Da müsste man zusätzlich noch in großen Buchstaben hinschreiben "Ruhezone - bitte Ruhe!" damit die Leute das kapieren.
die Schilder könnten auch nen halben Meter groß sein und an jedem Platz, das würde kaum etwas ändern. Die meisten Leute interessiert das einfach nicht, manche machen das mit Absicht. Das einzige was wohl helfen würde, wäre eine konsequente Ahndung z.B. durch umsetzen und eine Regelung das Kinder unter 12 bzw. Reisegruppen dort nicht gestattet sind. Das das absolut unrealistisch ist weil die Medien vor Wut schäumen würden und das auch in realitas nur schwer durchsetzbar ist, weiß ich leider auch. Ein Anfang wäre ja schonmal gemacht, wenn die betreffenden Gruppen einfach keine Reservierung für die Ruhezone mehr bekämen. 95% würden das wohl nichteinmal merken und ein großer Fortschritt wäre das sicher.
Jaja, Wunschdenken...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi @ 3 Sep 2009, 12:38 hat geschrieben: Tut man doch neuerdings...
Mir wursde mal gesagt, dass die großen Sticker an den Türen (ob die da so sinnvoll sind weiß ich nicht) von der SBB kämen - ob das stimmt weuß ich net. Wundern würds mich nicht...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward @ 3 Sep 2009, 13:42 hat geschrieben: die Schilder könnten auch nen halben Meter groß sein und an jedem Platz, das würde kaum etwas ändern. Die meisten Leute interessiert das einfach nicht, manche machen das mit Absicht. Das einzige was wohl helfen würde, wäre eine konsequente Ahndung z.B. durch umsetzen und eine Regelung das Kinder unter 12 bzw. Reisegruppen dort nicht gestattet sind. Das das absolut unrealistisch ist weil die Medien vor Wut schäumen würden und das auch in realitas nur schwer durchsetzbar ist, weiß ich leider auch. Ein Anfang wäre ja schonmal gemacht, wenn die betreffenden Gruppen einfach keine Reservierung für die Ruhezone mehr bekämen. 95% würden das wohl nichteinmal merken und ein großer Fortschritt wäre das sicher.
Jaja, Wunschdenken...
Für mich sind ein weiteres großes Manko der Ruhebereiche die Vierersitzgruppen mit Tisch: Das schreit ja nur geradezu danach, dass man sich unterhält. Und es lockt Reservierungen von Gruppen/Familien an.
Ich fänd es da wesentlich sinnvoller, wenn im Ruhebereich die Sitze durchgehend in Zweierreihen angeordnet wären und es gar keine Vierergruppen mit Tisch gäbe.
Der einzige mögliche Ruhebereich ist vielleicht ein Abteil, den Rest kann man in einem öffentlichen Verkehrsmittel eher vergessen. Einen Großraum wird man nie so ruhig bekommen, wie man sich das vielleicht wünscht. Im Großraum braucht's nur einen einzigen von 50, der mit seiner schwerhörigen Großmutter telefoniert und Schluss ist mit der gewünschten Ruhe. So gesehen war früher doch einiges besser.
PS: Wer Ruhe haben will, soll halt 1. Klasse fahren, da ist man zumindest ziemlich sicher vor Kinderlärm, wie man das heutzutage nennt...
Rohrbacher @ 3 Sep 2009, 14:14 hat geschrieben: Der einzige mögliche Ruhebereich ist vielleicht ein Abteil, den Rest kann man in einem öffentlichen Verkehrsmittel eher vergessen. Einen Großraum wird man nie so ruhig bekommen, wie man sich das vielleicht wünscht. Im Großraum braucht's nur einen einzigen von 50, der mit seiner schwerhörigen Großmutter telefoniert und Schluss ist mit der gewünschten Ruhe. So gesehen war früher doch einiges besser.
PS: Wer Ruhe haben will, soll halt 1. Klasse fahren, da ist man zumindest ziemlich sicher vor Kinderlärm, wie man das heutzutage nennt...
Ja und nein. Das ist halt auch stark eine Frage der Akzeptanz unter den Fahrgästen. Z.B. in einer Universitätsbibliothek herrscht einfach (ziemliche) Ruhe. Wer es da wagt zu reden, wird ziemlich schnell von anderen Bibliotheksnutzern zur Ruhe gebracht und rausgeschickt. Ganz ohne, dass irgendwelche Angestellten da hinterher sein müssten.
Unter Bahnfahrgästen hingegen herrscht einfach eine andere Kultur.
Rohrbacher @ 3 Sep 2009, 14:14 hat geschrieben:
PS: Wer Ruhe haben will, soll halt 1. Klasse fahren, da ist man zumindest ziemlich sicher vor Kinderlärm, wie man das heutzutage nennt...
Ja und nein. Das ist halt auch stark eine Frage der Akzeptanz unter den Fahrgästen. Z.B. in einer Universitätsbibliothek herrscht einfach (ziemliche) Ruhe. Wer es da wagt zu reden, wird ziemlich schnell von anderen Bibliotheksnutzern zur Ruhe gebracht und rausgeschickt. Ganz ohne, dass irgendwelche Angestellten da hinterher sein müssten.
Unter Bahnfahrgästen hingegen herrscht einfach eine andere Kultur.
Das mit der UB ist zwar richtig, aber wer da Terz macht weiß, dass er im Unrecht ist. Die Leute im Zug wissen es zwar nur manchmal nicht, es ist ihnen einfach egal, da sie die Notwendigkeit nicht sehen.
Die "Empfehlung" für die 1. Klasse finde ich argumentativ schon bisl grotesk. Erstens erlebe ich grad im 1090, dass das nicht davor schützt und zweitens ist das nicht der Punkt: weil sich eine Mnderheit nicht an gängige Regeln hält soll man selbst zugeständnisse machen? Das wäre ja als würde beim China Take Away ein Kunde sagen: "ach, ich habe gerade auf Ihr Essen uriniert, gehen Sie doch bitte in ein Restaurant". Ich bin nicht kinderfeindlich, wäre als Lehrer auch ziemlich blöd, aber ich brauch das echt nicht in meiner Freizeit auch noch - wenn es a) vermeidbar und B) nicht ereünscht wie in der Ruhezone. Klar, wenn das Kind still wäre, wäre mir das egal, aber das kann uns muss man nicht erwarten. Allerdings ist auch der Zug lang genug.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Das ist halt auch stark eine Frage der Akzeptanz unter den Fahrgästen. Z.B. in einer Universitätsbibliothek herrscht einfach (ziemliche) Ruhe.
Ein Zug ist keine Bibliothek...
weil sich eine Mnderheit nicht an gängige Regeln hält soll man selbst zugeständnisse machen?
Nein. Der allgemeine gute Umgang miteinander setzt voraus, dass man im Zug nicht rumplärrt wie ein blöder. Aber ich kann mir denken, dass manche sich schon beschweren, wenn mal einer kurz *piep* sagt und mit erhobenem Zeigefinger und ein paar Klugscheißerischen Sprüchen (vermutlich sehr laut^^) den Anstandslosen zusammenscheißen. Wir sind schließlich in Deutschland, wo man mit solchen Regelungen, die das Wort "erwünscht/unerwünscht" beinhalten nicht umgehen kann, weil man nur "erlaubt/verboten" kennt...
Eine Ruhezone in einem Großraum ist konstruktiv ein völliger Witz. Ruhe gibt's nur, wenn man eine Abteiltür zumachen kann, kein Durchgangsverkehr ist und sich die Zahl der möglichen Krachmacher auf eine kleine Gruppe beschränkt. Dann kann diese Gruppe auch unter sich besser festlegen, was "Ruhe" im Einzelfall konkret bedeutet.
Rohrbacher @ 3 Sep 2009, 14:14 hat geschrieben:Einen Großraum wird man nie so ruhig bekommen, wie man sich das vielleicht wünscht. Im Großraum braucht's nur einen einzigen von 50, der mit seiner schwerhörigen Großmutter telefoniert und Schluss ist mit der gewünschten Ruhe. So gesehen war früher doch einiges besser.
In den Ruhebereichen ist Handy-Benutzung nicht erwünscht. In einigen US-amerikanischen Kinos gibt es schon Störsender, die den Handyempfang unmöglich machen. Damit könnte man auch die Ruhewagen ausrüsten, genauso wie andere Wagen mit Handy-Repeatern ausgerüstet sind.
Zudem halte ich es für sinnvoll, das Kleinkinder-Abteil auszubauen und mehr zu bewerben, damit Familien mit Kindern mehr dort fahren als im Ruhebereich. Wenn die Kinder aus dem Kleinkinderabteil-Alter raus sind und für den Ruhebereich noch zu klein und laut, bieten sich auch spezielle Familienbereiche an.
Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass im ICE3 (und ich glaube auch im ICE-T) die Ruhebereiche ausgerechnet in den motorisierten Wagen sind, so dass die Ruhe durch das Jaulen der Motoren gestört wird. In den wesentlich laufruhigeren, nichtmotorisierten Wagen sind die Nicht-Ruhebereiche...
sbahnfan @ 3 Sep 2009, 18:04 hat geschrieben:Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass im ICE3 (und ich glaube auch im ICE-T) die Ruhebereiche ausgerechnet in den motorisierten Wagen sind, so dass die Ruhe durch das Jaulen der Motoren gestört wird. In den wesentlich laufruhigeren, nichtmotorisierten Wagen sind die Nicht-Ruhebereiche...
...damit man beim Dauertelefonieren nicht durch das Gejaule gestört wird.
[font=Arial]Die Aufschrift "Nicht brennbar" soll keine Herausforderung darstellen !!![/font]
Rohrbacher @ 2 Sep 2009, 23:44 hat geschrieben:Genauso wie die Leute mit Behindertenausweis, die durch den halben Zug latschen, um dann irgendwo bei ebenfalls vorhandenen anderen freien Plätzen (2 Meter weiter!) darauf bestehen, dass irgendwer, der auf einem gekennzeichneten Platz sitzt, aufsteht. Der Wahnsinn.
Das kenn ich auch vom Bus. Bevorzugt setzen die sich dann in die freie Reihe hinter dich und wedeln dann von hinten mit ihrem Ausweis rum...
Zum Thema Ruhebereich: Die Piktogramme sind wirklich zu klein. Ich fahr ja auch nicht oft Fernverkehr, bis vor zwei Jahren bin ich das eigentlich nie. Anfangs wusst ich auch nicht um deren existenz und aufgefallen sind mir die auch nicht... Die Routinierten Fahrer wissen das sicher, aber es reicht ja ein unwissender Gelegenheitsfahrer im Ruhebereich, um die Sache zu stören.
Und was die Ruhe und Großraum/Abteil angeht: Das is auch ne Unsitte der Bahn, dass es teils nur Großraum und die dann immer hellstens beleuchtet gibt. Bin vor paar Wochen morgens um Vier Uhr Schlagmichtot mit nem ICE3 nach Stuttgart. Wollte bis Stuttgart noch schlafen. Irgendwo ne dunkle Ecke im Zug, die das ermöglicht hätte? (Da bist wohl im 611er im NAHVERKEHR besser bedient.)
Abteile hammer ja net. Die Lounge am Führerstand, die hatte nur eine einzelne Halogenlampe an, in der vordersten Reihe wars einigermaßen dunkel. Aber sonst? Fehlanzeige. Eine andere Frau kam aus ebenjenem Grund auch noch in die Lounge - aber auf der anderen Zugseite wars schon wieder etwas heller als an meinem Platz.
Und wie ich letztes WE feststellen musste: In den ICE1 gibts im Gegensatz zum 3er zwar wieder Abteile, und du kannst auch das Licht ausmachen. Aber vom Flur kommt dank Glasscheiben und ohne Vorhang immer noch einiegs an Licht rein.
Die Handystörsender wären situationsbedingt schon ne echt feine Sache (kann man sich sogar selber basteln, aber wehe man wird erwischt...), allerdings triffts damit auch die Leute, die ihr Handy lautlos haben, SMS schreiben, zum Telefonieren raus gehen oder im Internet surfen.
Rohrbacher hat natürlich schon nicht Unrecht was die deutsche Mentalität angeht, da gibts auch immer mal wieder einen, der sich so benimmt. In der Regel - und das ist auch meine Meinung - sind die hier angesprochenen Fälle wohl eher in der Kategorie "wirklich störend" angesiedelt, also wenn sich ein paar Personen so unterhalten, dass ich das fünf Reihen weiter noch Wort für Wort mitverfolgen kann. Allerdings gibt es auch viele Tage, wo das garkein Thema ist: Sonntag Abend im 613 kann man ab Mannheim und spätestens ab Stuttgart oft ne Stecknadel fallen hören und das obwohl der Zug in der Regel proppevoll ist, ergo es GEHT DOCH, sogar mit Bundeswehr.
Ich denke, dass es wohl bei den wenigsten um ein gewisses Grundgemurmel geht - da sind, wie bereits gesagt, die Fahrmotoren lauter - sondern um betrunkenen Sekretärinnenstammtisch, Familie mit Kindern, die andauernd auf und ab rennen (und über kurz oder lang natürlich auf die Schnauze fliegen - und dann ist die Heulboje erstmal an), usw. Ein besonders perfides Beispiel hatte ich da mal: Familie mit nem Säugling, der geschrien hat wie am Spieß setzt sich in die Lounge im ICE3. Irgendwann meinte der Lufthansapilot, der zuvor tief und fest geschlafen hatte sehr freundlich ob denn nicht das Kleinkindabteil oder zumindest ein Wagen, der nicht als Ruhezone gekennzeichnet ist benutzen möchten. Die Antwort war nicht gerade sonderlich ... gesellschaftsfähig (und die Frage war wirklich freundlich und diplomatisch gestellt). Kurz bevor die dann ausstiegen, hat die gute Frau dem Kind die Windel im Türbereich gewechselt... und das Ding dann in der Lounge in den Abfalleimer gestopft. Deutsch oder nicht Deutsch, da ist mir echt der Geduldsfaden gerissen.
Es mag zwar sein, dass Abteile das Problem etwas eindämmen, aber zu welchem Preis? Ich bin heilfroh, dass diese Dinger im ICE3 endlich verschwunden sind, da ich sie für ein Mittel der Inquisition halte... ständig tritt man seinen Gegenüber aus versehen, man hat immer jemandem mit einem übertriebenen Kommunikationsbedürfnis und es ist ständig Unruhe drin, weil immer einer auf's Klo, ein oder aussteigen muss - gut, das ist im Großraum nicht anders, dafür muss man net ständig die Haxen einziehen, das Notebook irgendwie in Sicherheit bringen, usw. Ab drei Leute sind die Teile einfach Folter, genauso wie die Vis à Vis Plätze. Da ist mir ein Wandfensterplatz um Lichtjahre lieber, hauptsache er ist Reihenbestuhlt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Zum Thema Kinder: Auch wenns manche scheinbar vergessen haben, aber jeder der hier anwesenden war mal ein Kind, und hat rumgeschrien oder ähnliches. Und die, die ihre Zeit dafür geben um Kinder großzuziehen, ziehen damit auch die Leute groß, die uns später mal die Rente erwirtschaften. Generell sind die Ruhezonen keine so schlechte Idee, momentan kann man aber keiner Familie einen Vorwurf machen wenn sie dennoch in der Ruhezone landet, solange das bei der Reservierung nicht klar ersichtlich ist. Und auch wenns bei der Reservierung mal ersichtlich sein sollte, ist spätestens bei vollen Zügen Schluß, sollte kein Platz mehr in nem Nichtruhewagen übrig gewesen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Natürlich waren wir alle mal Kinder, aber das ist doch genau der Punkt: um die Kinder gehts garnicht. Zumindest mir geht es um die Eltern. Es ist völlig klar, dass ein Kind niemals komplett still auf seinem Platz hocken bleiben kann und wird, aber ein Zug ist, wie zuvor gesagt, zwar keine Bibliothek, aber genausowenig ein Abenteuerspielplatz. Aber genau das ist es, was manche Eltern gerne ignorieren - schließlich muss alle Welt ja teilhaben an ihrem potentiellen Steuerzahler (Gegenargument: könnte auch ein potentieller Sozialfall werden).
Ich sehe ja ein, dass Kinderlärm (und ich sehe nichts negativ konnotiertes an dem Begriff - in meinem Fall wäre das sogar ein Auslöser für anerkannte Berufskrankheiten) oft unvermeidlich ist und aus diversen Gründen zu tolerieren ist. Aber weshalb kann man die Situation nicht im Interesse aller Beteiligten so gut als möglich entschärfen? Von Fällen, wo einfach nirgendwo anders eine Reservierung möglich ist, muss u.U. abgesehen werden. Eine "Ganz oder Garnicht" Mentalität finde ich hier nicht wirklich zielführend.
Deshalb: große und viele Piktogramme außen wie innen am Zug, soweit möglich keine Reservierungsausgabe für Ruhezonen an Schalter, Internet und Automat für Reisende mit Kindern unter 12 sowie Reisegruppen mit mehr als 2 Personen und als ultima ratio bei extremen Fällen konsequente Ahndung des Fehlverhaltens mit verhältnismäßigen Mitteln (rausschmeißen oder Buße halte ich nicht für verhältnismäßig, es sei denn es geht um Dinge, die das auch schon vorher nach sich gezogen hätten).
Mir ist klar, wie kompliziert das in der Realität werden kann und mir ist ebenso klar, dass das das Problem nicht gänzlich löst, aber in anbetracht der Situation kann jeder Fortschritt mit Gold aufgewogen werden, gerade wenn die Investitionen dafür so unglaublich gering sind.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward @ 4 Sep 2009, 10:19 hat geschrieben: Natürlich waren wir alle mal Kinder, aber das ist doch genau der Punkt: um die Kinder gehts garnicht. Zumindest mir geht es um die Eltern. Es ist völlig klar, dass ein Kind niemals komplett still auf seinem Platz hocken bleiben kann und wird, aber ein Zug ist, wie zuvor gesagt, zwar keine Bibliothek, aber genausowenig ein Abenteuerspielplatz. Aber genau das ist es, was manche Eltern gerne ignorieren - schließlich muss alle Welt ja teilhaben an ihrem potentiellen Steuerzahler (Gegenargument: könnte auch ein potentieller Sozialfall werden).
Ich sehe ja ein, dass Kinderlärm (und ich sehe nichts negativ konnotiertes an dem Begriff - in meinem Fall wäre das sogar ein Auslöser für anerkannte Berufskrankheiten) oft unvermeidlich ist und aus diversen Gründen zu tolerieren ist. Aber weshalb kann man die Situation nicht im Interesse aller Beteiligten so gut als möglich entschärfen? Von Fällen, wo einfach nirgendwo anders eine Reservierung möglich ist, muss u.U. abgesehen werden. Eine "Ganz oder Garnicht" Mentalität finde ich hier nicht wirklich zielführend.
Deshalb: große und viele Piktogramme außen wie innen am Zug, soweit möglich keine Reservierungsausgabe für Ruhezonen an Schalter, Internet und Automat für Reisende mit Kindern unter 12 sowie Reisegruppen mit mehr als 2 Personen und als ultima ratio bei extremen Fällen konsequente Ahndung des Fehlverhaltens mit verhältnismäßigen Mitteln (rausschmeißen oder Buße halte ich nicht für verhältnismäßig, es sei denn es geht um Dinge, die das auch schon vorher nach sich gezogen hätten).
Mir ist klar, wie kompliziert das in der Realität werden kann und mir ist ebenso klar, dass das das Problem nicht gänzlich löst, aber in anbetracht der Situation kann jeder Fortschritt mit Gold aufgewogen werden, gerade wenn die Investitionen dafür so unglaublich gering sind.
Genauso sehe ich es auch. Wenn man in den Ruhebereichen konsequenter die Ruhe durchsetzt, kann man im Gegenzug ja auch die Kleinkinderabteile und Nichtruhebereiche erweitern und mehr bewerben. Dann sind alle Interessen unter einen Hut gebracht.
Die Kleinkindabteile würde ich ganz Unabhängig davon schon gerne erweitert sehen - mit KiWa im Zug stell ich mir ohnehin nicht sehr spaßig vor.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Anbei eine kleine Buchempfehlung - gibt zwar sehr geteilte Meinungen, aber ich hatte meine Freude am Lesen (Stichwort déjà-vu): Michael Winterhoff - Warum unsere Kinder Tyrannen werden, oder Die Abschaffung der Kindheit.
War übrigens sehr amüsant bei einer Gruppe aus 3 Familien mit Nervkindern dezent das Buch aufzuschlagen und so zu halten dass die gegenüber platzierten Eltern den Titel lesen konnten. Achja, ich mag Kinder. Stichwort Böhse Onkelz - auch wenns ned meine Musik is... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
Ich hab mir für die Situationen, wo Kind mir beim Filmschauen über die Schulter schaut (das kann ich GARNICHT haben - wenn einer lieb fragt ober zuschauen darf, kriegt er noch nen extra paar Kopfhörer, wenn er/sie/es lieb ist und der Film altersadäquat ist), nen paar Szenen aus'm Exorzist und Kill Bill zusammengeschnitten... das wirkt wunder
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward @ 4 Sep 2009, 10:19 hat geschrieben:Deshalb: große und viele Piktogramme außen wie innen am Zug, soweit möglich keine Reservierungsausgabe für Ruhezonen an Schalter, Internet und Automat für Reisende mit Kindern unter 12 sowie Reisegruppen mit mehr als 2 Personen und als ultima ratio bei extremen Fällen konsequente Ahndung des Fehlverhaltens mit verhältnismäßigen Mitteln (rausschmeißen oder Buße halte ich nicht für verhältnismäßig, es sei denn es geht um Dinge, die das auch schon vorher nach sich gezogen hätten).
Mir ist klar, wie kompliziert das in der Realität werden kann
Die Sache mit den Pikrogrammen ist wirklich nicht ganz einfach. In den Niederlanden z.B. hat man in den Zügen S-Abteile (für Stille) gekennzeichnet, also für jedermann deutlich sichtbar. Trotzdem wird dort - gegen die Idee - häufiger laut diskutiert, telefoniert usw. Und für die Schaffner ist es schwierig durchzusetzen.