nostalgische Beschilderung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

....aber immer noch aktuell. So manches mal entdeckt man in München doch noch Zeugen der Vergangenheit, die niemals gegen Moderneres ausgetauscht wurden. So finden sich an der ehemaligen Trambahn-Schleife Ramersdorf die immer noch gülitgen Schilder:

Bild
Bild
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Huiuiui Marcus,

da hast Du ja interessante "Zeitzeugen" an Land gezogen. Die beiden Lininhinweisschilder müssen der Schrift und Form nach aus verschiedenen Stil-Epochen entstammen.
Konntest Du entziffern, welche Linie auf dem ersten Schild durchgestrichen ist?

Gruß

Rathgeber Bild
Smirne

Beitrag von Smirne »

Die Linie ist eigentlich nicht durchgestrichen, der Zahn der Zeit lässt das auf den Fotos nur erahnen....Wenn man das Schild in Wirklichkeit sieht, dann ist das eindeutig nicht durchgestrichen und ist die Linie 96, die auch heute tatsächlich noch immer dort fährt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Marcus,

ich hätte auch selber draufkommen können. Ramersdorf ist seit über 60 Jahren in den Händen der Buslinien C und C1 (bis 1961) bzw. (O) 95 und (O) 96, die im Prinzip immer die gleiche Strecke befuhren bzw. befahren. Die Topbuslinien 55 und 155 werden die Tradition fortführen...

Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Mal eine Frage:
in welchem Jahrzehnt waren denn die DB schilder mit der schwarzen Schrift und dem blauen Rahmen neu?
Wenn ich mich hier im Stuttgarter Raum so umsehe, scheinen manche dieser Schilder schon fast ein ganzes Jahrhundert mitgemacht zu haben, dem Zustand nach....
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

stuttgarterbahn @ 7 Apr 2004, 08:14 hat geschrieben:Mal eine Frage:
in welchem Jahrzehnt waren denn die DB schilder mit der schwarzen Schrift und dem blauen Rahmen neu?
Wenn ich mich hier im Stuttgarter Raum so umsehe, scheinen manche dieser Schilder schon fast ein ganzes Jahrhundert mitgemacht zu haben, dem Zustand nach....
Wenn ich mich richtig erinnere, dann so ab ca. 1990.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Ahso, so an die 15 Jahre alt *g* Manche der Schilder sehen 10 mal so alt aus hier in Stgt.
Die saubersten dieser blauumrahmten Schilder findet man an der S-Bahnstation Rutesheim, noch wie neu. Dass man diese neuen Schilder nicht gleich alle auf einmal anschafft, dann sähe es hier mal gescheit aus ;)
Besonders Böblingen hätte mal ein Facelifting nötig. Beginn der Bauarbeiten dort für S60 immernoch nicht in Sicht...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

stuttgarterbahn @ 7 Apr 2004, 14:48 hat geschrieben: Ahso, so an die 15 Jahre alt *g* Manche der Schilder sehen 10 mal so alt aus hier in Stgt.
Die saubersten dieser blauumrahmten Schilder findet man an der S-Bahnstation Rutesheim, noch wie neu. Dass man diese neuen Schilder nicht gleich alle auf einmal anschafft, dann sähe es hier mal gescheit aus ;)
Besonders Böblingen hätte mal ein Facelifting nötig. Beginn der Bauarbeiten dort für S60 immernoch nicht in Sicht...
Das ist ein Wahnsinn! Wie lange sollen wir noch warten, bis S60 (Renningen - Böblingen) endlich gebaut wird!?
Oder soll der Bau so lange hinausgeschoben werden, bis der Bau der Linie S60 unbezahlbar teuer wird??
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ach ich hass das ja selber, hier im Großraum Stuttgart wird viel geredet, S60 Böblingen Renningen, S1 nach Kirchheim, S4 nach Backnang, Einbindung der alten Schusterbahn ins S-Bahnetz (S70), Tangential S-Bahn von Esslingen zum Flughafen, ja sogar einen S-Bahnring komplett um Stuttgart, letzteres nur Visionen aber trotzdem, nichts passiert hier, auch in Sachen Stgt21, schaut man mal nach München, da regnet es geradezu Baustellen....
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Meine Damen und Herren, auf Gleis 1 fährt in Kürze ein die S8 nach Nannhofen, über München-Pasing, Olching und Maisach. Die Wagen der 3. Klasse halten in den Abschnitten A bis C, bitte beachten Sie, dass der Zug keine 1. und keine 2. Wagenklasse führt. Der nächste Halt dieses Zuges ist Hackerbrücke.
Sehr gut...so ging es mir heute...vor Hackerbrücke merkte ich, dass der Kollege von Höhenkirchen kommend gar nicht die FIS gestartet hat :o

Ich habe auch irgendwo ein paar alte Schilder-Bilder :lol:
In meinem Heimatbahnhof, sieht man den Stationsnamen sogar noch in die Wand gemauert... Jaja, die Zeit vergeht rasend schnell.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Berliner S-Bahn macht ihre Schilder auch noch weiß mit blauem Rand, an wenigen Stationen, wie Lehrter Bahnhof, sind auch die dunkelblauen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Puky @ 7 Apr 2004, 23:35 hat geschrieben: Die Berliner S-Bahn macht ihre Schilder auch noch weiß mit blauem Rand, an wenigen Stationen, wie Lehrter Bahnhof, sind auch die dunkelblauen.
An der Stammstrecke in Berlin wurden doch schon einige Stationen neu Beschildert (Savignyplatz, Jannowitzbrücke, Lehrter Bahnhof (Hbf), Tiergarten, Bellevue, Hackescher Markt, Friedrichstr, Alex)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

423176 @ 7 Apr 2004, 17:18 hat geschrieben: In meinem Heimatbahnhof, sieht man den Stationsnamen sogar noch in die Wand gemauert...
Da fallen mir in München spontan die Empfangsgebäude der Stationen Fasangarten (südlich der neuen Unterführung !), Unterhaching und Taufkirchen ein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Am Bahnhofsgebäude in Taufkirchen steht immer noch "Taufkirchen-Unterhaching". Das war einmal (ich glaube bis Anfang der 90er Jahre) der offizielle Namen des ehemaligen Bahnhofs Taufkirchen. Früher mußten sich Taufkirchen und Unterhaching einen Bahnhof teilen. Der Hp Unterhaching wurde erst später gebaut (wann genau, weiß ich nicht).

An der ehemaligen Trambahnhaltestelle am Lorettoplatz steht heute noch ein relativ großes Schild, das auf die Endstation hinweist.
Tucky

Beitrag von Tucky »

Früher (bis Ende der 90er?!) haben auch einige S-Bahnen in Taufkirchen geendet. damals
stand am Zugzielanzeiger immer noch S2 Taufkirchen-U.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zur Zeit kann man am Bahnhof Pasing etwas nostalgische Beschilderung bewundern. Jeder 2.Zug der S7 beginnt und endet in Pasing, dort kann mann dann zwar die Ziele schildern (Kreuzstraße, Aying, Höhenkirchen-S.) aber nur als S1 (steht dann also da "S1 Kreuzstraße"). Wer's sehen mag hat nur noch heute (12.04.04) dazu Zeit, morgen fahren die S-Bahn wieder planmaßig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ganz unscheinbar hat sich auch noch am Hauptbahnhof folgendes Schild erhalten:

Bild

Wie lange gibt es das Telegrafenamt eigentlich schon nicht mehr?
Antworten