SpOn | Die größten Krankenwagen der Welt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Zugunglück, Großbrand, Chemieunfall oder ein Erdbeben - je größer die Katastrophe, desto schlimmer ist meist auch das Chaos am Unglücksort. Deshalb können - selbst wenn genügend Retter zur Stelle sind - Verletzte oft nicht rechtzeitig versorgt und in Krankenhäuser gebracht werden. Das Emirat Dubai möchte derartige Situationen entschärfen und gab deshalb gleich drei Großraumrettungswagen in Auftrag. Mit bis zu 18 Metern Länge und mit Platz für mehr als 80 Patienten sind sie die größten Krankenwagen der Welt. Vielmehr sind es Krankenhäuser auf Rändern - mit Intensivbetten, Operationstischen und Röntgenapparaten.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,...,646992,00.html
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

...was übrigens schon in einer Pressemitteilung von vor 'nem halben Jahr steht: Daimler Newsroom
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das wär was für die Wiesn-Bierleichen :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich möcht ehrlich gesagt mal anzweifeln, dass man in einen Gelenkbus 80 Plätze für Verletzte, mehrere OP-Plätze und auch noch die ganzen technischen Geräte reinbekommt - von daher würd ich mal drauf tippen, dass die ganzen Patienten in ein mitgeführtes Zelt o.ä. ausgelagert werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Anders kanns gar net sein. Ein üblicher ÖPNV-Gelenker hat ja net mal 80 Sitzplätze.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Vielleicht eng gestapelt über- und nebeneinander?
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

hallo durch mein ehrenamt hab ich mich mal näher mit den großkrankenwagen und dem neuen MANV Rüstwagen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Geraete...-STA-150407.JPG ) auseinandergesetzt. es ist tatsächlich so, dass die betreuung in angeschlossenen Zelten funktioniert.hier gibts allerdings verschiedene konzepte =) siehe hier http://www.drk-trebur.de/index.php?option=...d=810&Itemid=79
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es ist sicher ein rollendes OP-Zentrum, aber kein Kranken-/Rettungswagen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten