Ende der Staatsbahnbetriebes
Liebe Eisenbahnfreunde,
leider ist das eingetreten was mein Albtram wahr. Die Strecke Varnsdorf - Zittau - Liberec einstweilen im Dienste der tschechischen Staatsbahn, wurde ausgeschrieben und wird von einem privaten Betreiber der Vogtlandbahn ab 2010 betrieben.
Was heisst das kontret ????
Der Einsatz wunderschöner alter Schienenbusse, auf dieser Strecke wird sein Ende finden und durch den Einsatz der hässlich modernen Desirio Züge ersetzt werden.
Ab 12. Dezember 2010 wird die Vogtlandbahn den Betrieb auf der Dreiländerbahn Liberec–Zittau–Varnsdorf im Stundentakt mit Triebwagen der Baureihe Desiro für zehn Jahre durchführen. Von Varnsdorf werden die Züge im Zweistundentakt nach Rybniště beziehungsweise Seifhennersdorf weitergeführt. Dabei kommen zweisprachige Zugbegleiter zum Einsatz. Die Vogtlandbahn gewann die erstmalig durchgeführte deutsch-tschechische Ausschreibung von drei ÖPNV-Aufgabenträgern im Februar 2009.[
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Z...E2%80%93Liberec
PS: Anlässlich dieser Hiobsbotschaft werde ich im September nochmal eine Expedition nach Zittau unternehmen und diesmal mit Digitalcamera ein paar schöne Abschlussfotos realisieren, diese werden dann mitte , ende September hier rein gestellt werden.... um euch an schöner Eisenbahnromantik teilhaben zu lassen.
leider ist das eingetreten was mein Albtram wahr. Die Strecke Varnsdorf - Zittau - Liberec einstweilen im Dienste der tschechischen Staatsbahn, wurde ausgeschrieben und wird von einem privaten Betreiber der Vogtlandbahn ab 2010 betrieben.
Was heisst das kontret ????
Der Einsatz wunderschöner alter Schienenbusse, auf dieser Strecke wird sein Ende finden und durch den Einsatz der hässlich modernen Desirio Züge ersetzt werden.
Ab 12. Dezember 2010 wird die Vogtlandbahn den Betrieb auf der Dreiländerbahn Liberec–Zittau–Varnsdorf im Stundentakt mit Triebwagen der Baureihe Desiro für zehn Jahre durchführen. Von Varnsdorf werden die Züge im Zweistundentakt nach Rybniště beziehungsweise Seifhennersdorf weitergeführt. Dabei kommen zweisprachige Zugbegleiter zum Einsatz. Die Vogtlandbahn gewann die erstmalig durchgeführte deutsch-tschechische Ausschreibung von drei ÖPNV-Aufgabenträgern im Februar 2009.[
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Z...E2%80%93Liberec
PS: Anlässlich dieser Hiobsbotschaft werde ich im September nochmal eine Expedition nach Zittau unternehmen und diesmal mit Digitalcamera ein paar schöne Abschlussfotos realisieren, diese werden dann mitte , ende September hier rein gestellt werden.... um euch an schöner Eisenbahnromantik teilhaben zu lassen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
So sehr ich die SBE mag (Brotbüchsen und 612 weniger) - in dem Fall isses ne echte Verbesserung. Glatter Stundentakt Reichenberg-Zittau-Warnsdorf - dann abwechselnd weiter nach Seifhennersdorf und Teichstatt - besser als das aktuelle Chaos aus CD, DB und SBE/Railtrans-Zügen mit unterschiedlichsten Tarifen auf jeden Fall.
Das Problem an Ausschreibungen ist nun mal, dass auf moderne, (meist) klimatisierte Fahrzeuge wert gelegt wird. Bahnromantik in allen Ehren, aber irgendwo muss dann auch mal der Betrieb und die Qualität des Produkts vor dem Freakinteresse gehen...
Was die Fotos angeht - SCHÖNE Abschlussfotos sind gern gesehen
(Abgesehen davon, vllt schau ich ja bis dahin auch mal ins Dreiländereck, steht eh schon länger aufm Programm die Ecke)
Was die Fotos angeht - SCHÖNE Abschlussfotos sind gern gesehen

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Du lässt hier deine subjektiven Gefühle einfließen. Wichtig sind die Verbesserungen die sich ergeben, die kann man nicht mit Uraltfahrzeugen erreichen, auch CD und DB wären mit modernen Fahrzeugen gefahren. Die Strecke ist nicht für Bahnnostalgiker gedacht (dafür gibts Weißeritztalbahn und wie sie alle heißen), sondern für Fahrgäste die täglich damit fahren (und nicht mit dem Auto verfolgen).sonne hat geschrieben: leider ist das eingetreten was mein Albtram wahr. Die Strecke Varnsdorf - Zittau - Liberec einstweilen im Dienste der tschechischen Staatsbahn, wurde ausgeschrieben und wird von einem privaten Betreiber der Vogtlandbahn ab 2010 betrieben.
Wieder fließen deine subjektiven Gefühle ein. So schön alte Schienenbusse sein mögen, sie sind für den modernen Alltagsbetrieb nicht mehr geeignet. Auch deine Aussage zur Baureihe 642 sind doch alles andere als objektiv.sonne hat geschrieben: Der Einsatz wunderschöner alter Schienenbusse, auf dieser Strecke wird sein Ende finden und durch den Einsatz der hässlich modernen Desirio Züge ersetzt werden.
Ich trauere noch heute den alten Uerdignern nachsonne @ 13 Aug 2009, 21:11 hat geschrieben:Was heisst das kontret ????
Der Einsatz wunderschöner alter Schienenbusse, auf dieser Strecke wird sein Ende finden und durch den Einsatz der hässlich modernen Desirio Züge ersetzt werden.

Aber im Linienverkehr sind mir schon x-Wagen ein Greuel (die Lok ist mir egal

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Die von dir genannten Schienenbusse, fuhren noch in den 90er Jahren als Nahverkehrszüge in Usedom. Ich habe einmal auf einer Wanderung eine Station mit der Bahn von Zinnowitz als Zugfahrt unternommen, damals kostete die Fahrt noch 50 Pf.Autobahn @ 13 Aug 2009, 23:07 hat geschrieben:Ich trauere noch heute den alten Uerdignern nachsonne @ 13 Aug 2009, 21:11 hat geschrieben:Was heisst das kontret ????
Der Einsatz wunderschöner alter Schienenbusse, auf dieser Strecke wird sein Ende finden und durch den Einsatz der hässlich modernen Desirio Züge ersetzt werden.Bei fast jeder Sonderfahrt in meiner Region bin ich dabei.
Aber im Linienverkehr sind mir schon x-Wagen ein Greuel (die Lok ist mir egal). Könnte es sein, dass Du gegenüber Veränderungen grundsätzlich negativ eingestellt bist?
Im Rahmen eines Tagesaufluges, fuhr ich dann einmal von Zinnowitz nach Ahlbeck. Die Grenze musste damals vom Bahnhof aus, sofern man nach Polen wollte zu Fuss oder per Bus unternommen werden.
Es ist natürlich super, dass ich jetzt bis nach Swinemünde durch fahren kann, aber die Triebwagen und die Sitze sind für meine Geschmacksfindung nicht sehr doll.
Ich mag den Sound des Motors und das Rattern auf der Schiene aber auch die schönen Ledersitze. Von HighTech bin ich nicht sehr angetan.
Seitdem fahre ich auch regelmässig nicht mehr ins Elbsandsteingebirge per S-Bahn sondern direkt nach Bad Schandau durch um dort in den alten Elbe-Labe-Springer einzusteigen, von Decin aus, nutze ich dann den alten Schienenbus, tschechischer Art um entweder nach Liberec zu fahren oder nach Benešov n.Ploučnicí, das ist 11 km von Decin entfernt und 20 Minuten schöne Zugfahrt, dort lässt es sich sehr sehr schön in der böhmischen Schweiz sozusagen wandern. Für mich muss bei einem Ausflug eine Eisenbahnromantik vorhanden sein, sonst macht mir der eine Reise keinen Spaß.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich mag den Sound des Motors und das Rattern auf der Schiene aber auch die schönen Ledersitze. Von HighTech bin ich nicht sehr angetan.
ES gibt aber auch (nicht ganz wenige) Fahrgäste, die weniger auf Romantik als auf ein zeitgerechtes Ambiente (und Ausstattungen wie Klimanlage etc). Wert legen. Auch die Anzahl der Autofahrer, die mit einem alten wunderschönen Käfer durch die Gegend fahren, hält sich in Grenzen - lieber mit Klimanlage, CD-Player, Airbag und was weiss ich halt. Man mag es bedauern - die Zeit schreitet nun mal voran, ob es einen gefällt oder nicht.Für mich muss bei einem Ausflug eine Eisenbahnromantik vorhanden sein, sonst macht mir der eine Reise keinen Spaß.
Liebe Freunde,
nächste Woche werde ich die Fahrt nach Liberec via Zittau unternehmen und dort auch einige schöne Fotos machen. Neben der üblichen tschechischen Schienenbussen, verkehren auch Deutsche Schienenbusse , die von der Sächsisch-Böhmischen Eisenbahngesellschaft betrieben werden.
Eine Sache wundert mich aber schon. Ich habe auf der Fahrt bzw jetzt auf der Landkarte gesehen, dass wir ein Stück hinter Zittau durch die Republik Polen durchfahren, dass sind glaube ich 3 km. Die Ortschaft Porajow wird durchfahren, ich konnte sogar einen Feinkostladen sowie Kinder auf der Straße spielen sehen.
Ich bin verwundert, dass in einem geeinten Europa, es dort immer noch keine Bahnstation gibt, was ja eigentlich logischerweise das beste wäre, dort einen Haltepunkt einzurichten, hat man überhaupt mal darüber nachgedacht ???
Zudem wundert mich, dass bei der Durchfahrung von Görlitz nach Zittau, ich zwar auch wieder durch Polen fahre, und es auch den polnischen Bahnhof Kwiezwiera Zagroleca (Ostriz) gibt, aber dort nur deutsche Züge halten, gleichwohl 2 km südlich es noch einen normalen polnischen Bahnhof gibt, zudem hätte man ja Top Anbindungen nach Bogotynia und anderen Destinationen in Polen.
Mir scheint, dass die Zusammenarbeit mit der polnischen Bahn etwas ins Stocken geraten ist.
Was mich noch wundert, ich kann in dem internationalen Reiseprogramm keinen Fahrpreis ermitteln, was kann ich tun, ich habe die tschechische BahnCard mit Railplus, was mir 25 Prozent Rabbat einbringen würde, bei der letzten Fahrt nutzte ich das Wochenendeticket, da ich aber dort übernachten werde bzw in Prag, werde ich einen normalen einfachen Fahrschein nutzen. Weiss jemand was so eine Fahrt kosten würde von Berlin nach Liberec ???
Ich danke für eure Aufmerksamkeit und freue mich auf einige Tips, die Bilder erfolgen übernächste Woche spätestens in der ersten Oktoberwoche und diesmal in besserer Qualität !!!
nächste Woche werde ich die Fahrt nach Liberec via Zittau unternehmen und dort auch einige schöne Fotos machen. Neben der üblichen tschechischen Schienenbussen, verkehren auch Deutsche Schienenbusse , die von der Sächsisch-Böhmischen Eisenbahngesellschaft betrieben werden.
Eine Sache wundert mich aber schon. Ich habe auf der Fahrt bzw jetzt auf der Landkarte gesehen, dass wir ein Stück hinter Zittau durch die Republik Polen durchfahren, dass sind glaube ich 3 km. Die Ortschaft Porajow wird durchfahren, ich konnte sogar einen Feinkostladen sowie Kinder auf der Straße spielen sehen.
Ich bin verwundert, dass in einem geeinten Europa, es dort immer noch keine Bahnstation gibt, was ja eigentlich logischerweise das beste wäre, dort einen Haltepunkt einzurichten, hat man überhaupt mal darüber nachgedacht ???
Zudem wundert mich, dass bei der Durchfahrung von Görlitz nach Zittau, ich zwar auch wieder durch Polen fahre, und es auch den polnischen Bahnhof Kwiezwiera Zagroleca (Ostriz) gibt, aber dort nur deutsche Züge halten, gleichwohl 2 km südlich es noch einen normalen polnischen Bahnhof gibt, zudem hätte man ja Top Anbindungen nach Bogotynia und anderen Destinationen in Polen.
Mir scheint, dass die Zusammenarbeit mit der polnischen Bahn etwas ins Stocken geraten ist.
Was mich noch wundert, ich kann in dem internationalen Reiseprogramm keinen Fahrpreis ermitteln, was kann ich tun, ich habe die tschechische BahnCard mit Railplus, was mir 25 Prozent Rabbat einbringen würde, bei der letzten Fahrt nutzte ich das Wochenendeticket, da ich aber dort übernachten werde bzw in Prag, werde ich einen normalen einfachen Fahrschein nutzen. Weiss jemand was so eine Fahrt kosten würde von Berlin nach Liberec ???
Ich danke für eure Aufmerksamkeit und freue mich auf einige Tips, die Bilder erfolgen übernächste Woche spätestens in der ersten Oktoberwoche und diesmal in besserer Qualität !!!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich bin verwundert, dass in einem geeinten Europa, es dort immer noch keine Bahnstation gibt, was ja eigentlich logischerweise das beste wäre, dort einen Haltepunkt einzurichten, hat man überhaupt mal darüber nachgedacht ???
Natürlich hat man darüber nachgedacht. Nur: den Hp. müsste ja auch jemand bezahlen. Und dieser jemand ist in diesem Falle in Polen zu suchen. Nur hat sich keiner gefunden.....
Und: in Polen geht es bahnmässig sehr bergab, die Idylle allenthalber ist ein Zeichen dafür, dass sich nicht viel tut.
Mit den Abschiedsfotos kannst du dir Zeit lassen, denn es ist noch über ein Jahr, das arriva die Strecke bedient. Wenn du schon dort bist, mache auch gleich eine der legendären Prag Fahrten mit dem Uerdinger mit, ab Grenze fahren die VT als Schnellzug.
Der Planeinsatz im täglichen Bahnbetrieb der Uerdinger geht dem Ende zu. Gut so.
Wir würden sonst noch mit Dampfloks fahren, wenn die Zeit still steht und keine neuen Fahrzeuge gebaut werden würden. Die Unterhaltung der Dampfloks wäre so teuer, das viele Strecken unwirtschaftlich sind und es nur noch wenige Hauptstrecken gibt.
Unsere Enkel sehen später den DESIRO als historisches Fahrzeug.
Die Zeit darf nicht still stehen. Denke an die Menschen mit Kinderwagen und die Rentner, die jeden Tag den Zug nutzen.
Was ist Dir lieber, das die Strecke still gelegt wird oder das DESIRO von arriva fahren?
Der Planeinsatz im täglichen Bahnbetrieb der Uerdinger geht dem Ende zu. Gut so.
Wir würden sonst noch mit Dampfloks fahren, wenn die Zeit still steht und keine neuen Fahrzeuge gebaut werden würden. Die Unterhaltung der Dampfloks wäre so teuer, das viele Strecken unwirtschaftlich sind und es nur noch wenige Hauptstrecken gibt.
Unsere Enkel sehen später den DESIRO als historisches Fahrzeug.
Die Zeit darf nicht still stehen. Denke an die Menschen mit Kinderwagen und die Rentner, die jeden Tag den Zug nutzen.
Was ist Dir lieber, das die Strecke still gelegt wird oder das DESIRO von arriva fahren?