2 Mio Pfund Strafe für eine brit. Bahngesellschaft
Britische Bahngesellschaft muss zwei Millionen Pfund Strafe zahlen
http://www.zugchefa.de
Bitte im Linken Frame auf "Presse zum Thema Bahn", dann auf "April/2004" klicken.
Ich finde, daß das korrekt ist, daß das britische Gericht der Eisenbahngesellschaft (Thames Trains) wegen des Unfalls zu einer Geldstrafe verurteilt hat.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
http://www.zugchefa.de
Bitte im Linken Frame auf "Presse zum Thema Bahn", dann auf "April/2004" klicken.
Ich finde, daß das korrekt ist, daß das britische Gericht der Eisenbahngesellschaft (Thames Trains) wegen des Unfalls zu einer Geldstrafe verurteilt hat.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
WObei ich mich frage warum ein Lokfuehrer durch eine bessere Ausbildung das Signal nicht uebersehen haette... Das einzige was da hilft ist Zugbeeinflussung, und die war dort halt nicht installiert, was aber AFAIK in GB keine VOrschrift ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ja, Bahnreisen auf britischen Gleisen sind immer ein Erlebnis... War schon ein paar Mal dort und immer wieder überrascht, dass man auf solchen Gleisen überhaupt noch fahren kann, die Züge schaukeln sich teilweise dermassen auf, dass einem wirklich Angst und Bange wird! Soweit ich weiss wurde doch das britische Gleisnetz vor kurzem wieder verstaatlicht um einen kompletten Zerfall zu verhindern.
Passt zwar nicht zu dem genannten Fall, aber es gab dort ja schon mehr Unglücke, die auf schlechte Instandhaltung zurückzuführen waren.
Ich hoffe, dass es bei uns nicht auch mal so weit kommen wird, denn auch DB Netz steht unter enormen Kostendruck!
Passt zwar nicht zu dem genannten Fall, aber es gab dort ja schon mehr Unglücke, die auf schlechte Instandhaltung zurückzuführen waren.
Ich hoffe, dass es bei uns nicht auch mal so weit kommen wird, denn auch DB Netz steht unter enormen Kostendruck!
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ich habe mal folgenden Link gefunden, da wird das britische Signalsystem anhand von Beispielen veranschaulicht, allerdings komplette auf englisch:
http://www.trainweb.org/railwaytechnical/s...sig-uktypes.htm
Nachdem ich das kurz überflogen habe dürften es so eine Art Ks-Signale sein.
Ansonsten hier noch eine Seite mit Linksammlungen über verschiedene Signalsysteme der Welt:
http://www.stellwerke.de/links/seite9_2.html
http://www.trainweb.org/railwaytechnical/s...sig-uktypes.htm
Nachdem ich das kurz überflogen habe dürften es so eine Art Ks-Signale sein.
Ansonsten hier noch eine Seite mit Linksammlungen über verschiedene Signalsysteme der Welt:
http://www.stellwerke.de/links/seite9_2.html
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
erledigtRathgeber @ 11 Apr 2004, 01:32 hat geschrieben: könnte bitte ein Administrator bzw. Moderator die Überschrift dieses Themas in 2 Mio Pfund Strafe für eine britische Bahngesellschaft ändern?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Vielleicht etwas dusslig klingende Frage:ICE_4 @ 9 Sep 2004, 10:18 hat geschrieben:Ich hab mal in einem buch (von 1995) gelesen. In Deutschland kommen auf 1 Verkehrsopfer bei der Bahn 0,8 bei Flugzeugen und 30 bei Autounfällen !!!
Sehe ich das richtig, daß da auch schon die mitgezählt sind, die mit Fahrrad und Koffern übers Gleis schneller zu sein meinen als durch die Unterführung? Und die den durchfahrenden Güterzug dann von unten (ohne Grube, da kommen sie erst danach rein) besichtigen können?
Ich denke mal, daß der Faktor der Unfallopfer im Bahnverkehr wesentlich geringer sein dürfte, wenn man nur die Fälle nimmt, welche auch von der Bahn verursacht wurden.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.