[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

oder man will das Ende des Ganzen nur net vor der Wahl verkünden :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wasser auf meine Mühlen! Tut das gut!!!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Baurecht für Teil der 2. S-Bahn-Stammstrecke (mittlerer Abschnitt)

So jetzt ist Superhorst aber in der Bredoullie: Südringstudie abwarten und Planungen für den Tunnel nicht verzögern wird schwer unter einen Hut zu bringen sein. Er kann schlecht die Finanzierung auf den Weg bringen und nachher doch nicht bauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Endlich! :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 10 Sep 2009, 14:38 hat geschrieben: So jetzt ist Superhorst aber in der Bredoullie.
Ach, Superhorst dreht sich so schnell, dass man ihn auf ne Generatorwelle schnallen kann und das Ding mehr Strom als Isar2 abgibt...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 10 Sep 2009, 14:38 hat geschrieben: So jetzt ist Superhorst aber in der Bredoullie: Südringstudie abwarten und Planungen für den Tunnel nicht verzögern wird schwer unter einen Hut zu bringen sein. Er kann schlecht die Finanzierung auf den Weg bringen und nachher doch nicht bauen.
So weit ich weiß fehlt doch noch der dritte Abschnitt im Osten, oder? Der muss doch noch fertig geplant werden, bevor man mit dem Bauen anfängt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 10 Sep 2009, 21:33 hat geschrieben: So weit ich weiß fehlt doch noch der dritte Abschnitt im Osten, oder? Der muss doch noch fertig geplant werden, bevor man mit dem Bauen anfängt.
Nicht unbedingt, oder warum meins Du, hat man das ganze dreigeteilt :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 10 Sep 2009, 19:15 hat geschrieben: Ach, Superhorst dreht sich so schnell, dass man ihn auf ne Generatorwelle schnallen kann und das Ding mehr Strom als Isar2 abgibt...
Der war super, darf ich den als Sig nehmen ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ubahnfahrn @ 10 Sep 2009, 21:37 hat geschrieben: Nicht unbedingt, oder warum meins Du, hat man das ganze dreigeteilt :D
Da haste natürlich Recht. Der dritte Abschnitt ist aber der umkämpfteste, so wird die Argumentation lauten, mit der man jetzt noch nicht zu bauen anfängt.
Da läßt Superhorsti sicher die Finger davon, vor der Bundestagswahl mit dem Bauen anzufangen und sich so einige Wähler in München zu verprellen. Kurz danach wird die Studie rauskommen, auf die ich schon gespannt bin wie ein Flitzebogen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja was soll da schon rauskommen?

die geht mit grosser Wahrscheinlichkeit pro Tunnel aus :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das glaub ich nicht einmal.
Es wird rauskommen, dass beide Möglichkeiten im Prinzip Vor- und Nachteile haben und das beide Varianten nen positiven NKF haben. Und dann wird sich jede Seite die Punkte rauspicken, die für Ihre Variante sprechen. Das befürchte ich.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich prophezeis euch, das Projekt (egal ob Südring oder 2. Loch) wird so lange diskutiert, durchdiskutiert, analysiert, begutachtet und berechnet, bis nix dabei rauskommt und die Leute keine Lust oder kein Geld oder beides nicht mehr haben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 10 Sep 2009, 22:43 hat geschrieben: Ich prophezeis euch, das Projekt (egal ob Südring oder 2. Loch) wird so lange diskutiert, durchdiskutiert, analysiert, begutachtet und berechnet, bis nix dabei rauskommt und die Leute keine Lust oder kein Geld oder beides nicht mehr haben.
das befürcht ich leider auch

die letzten 10 Jahre sind ja der beste Beweis dafür
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Des gaub ich nicht. Das Gutachten warten alle noch ab, und dann gehts los. Wenn nicht eideutig drin steht, dass der Südring besser ist, kommt der Tunnel. Und wenn der Südring das Rennen macht, werden alle den Untergang der Röhre feiern wie damals beim TR und ihn als zu teures Prestigeobjekt der CSU runterreden. Und der Zeil macht dann einen auf Held, dass er das gestoppt hat und krempelt die Hemdsärmel hoch, damit keiner auf die Idee kommt die Rolle seines Ministeriums in dem Fall zu kritisieren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Dass es da auch keiner eilig hat, weil eben noch das Gutachten abgewartet wird, interessiert natürlich keinen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pressemitteilung der S-Bahn München zum Planfeststellungsbeschluß. Wichtigste Information:
Der Beschluss für den Planfeststellungsabschnitt 2 vom 7. September  2009 wird vom Eisenbahn-Bundesamt im Zeitraum 16. bis 29. September öffentlich ausgelegt

Ort: Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Blumenstraße 28b, Raum 071, 80335 München.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ist nichts anderes als das, was schon in der TZ stand.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zumindest die Öffnungszeiten hätten sie in der PM mit angeben können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Oha, da muss ich mich aber ranhalten, wenn ich mir das anschauen will.
Ich finde auch die Zeit n bisserl kurz für so ein wichtiges Projekt. Das könnte man schon mal n Monat o.ä. da liegen lassen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mal ein paar Sacen die ganz interessant sind aus dem Planfeststellungsbeschluß:

Am Marienhof muss eine 3m hohe Lärmschutzwand um die Baustelle errichtet werden, die Baustellenzufahrten sind mit schnell schließenden Lärmschutztoren zu verschließen

Bei der Planung des Wegeleitsystems am Marienhof ist der MVV einzubinden - die MVG ist nicht erwähnt.

Im Rangierbahnhof Nord gibt es Wechselkröten undt Laubfrösche, die wohnen aber nu nördlich und südlich der geplanten Bereitstellungsfläche, und werden von den Arbeiten nicht gestört.

Die Vögel, Tagfalter und Schnecken in der Bereitstellungsfläche Hüllgraben werden auch kaum gestört.

Durch den Tunnel wird keine Landschaft gestört. Nur am Marienhof gibts nen 5m-Abluftkamin, woduch es zu einer visuellen Veränedrung der umgehenden Gebäudesilhouette kommt.

Am Marienhof werden Siedlungsreste des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit nahezu vollständig zerstört
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es gab Einwendungen, dass der Haltepunkt Marienhof bergmännisch zu erstellen sei mit Aushubabtransport über die fertigen Tunnelröhren. Die DB hat dagegen argumentiert, dass das zum einen die Bauzeit deutlich verlängern würde, zum anderen auch größere Risiken beim Bau bringen würde. Die Einwendungen wurden vom EBA abgelehnt.

Interessant ist ein anderer Punkt: Es gab Einwendungen, dass durch die Abschnittsbildung die Bewohner der Abschnitte 1 und 3 benachteiligt wären, weil der vorgezogene Abschnitt 2 Zwangspunkte setzen würde. Das EBA hat diesen Punkt mit dem Argument zurückgewiesen, dass der allgemeine Teil ja alle wesentlichen Informationen zum Projekt und zur Trassenführung enthalten würde, und damit Einwendungen auch dazu möglich seien. Allerdings enthält der allgemeine Teil ja im östlichen Bereich die inzwischen vealtete Planung...

Im Bereich des Marienhofes werden vor dem Bau archäologische Untersuchungen durchgeführt, und der Baubeginn erfolgt erst nach Freigabe durch das Landesamt für Denkmalpflege.

Die Landeshauptstadt München hatte verlangt, auch einen terroristischen ANschlag bei den Rettungskonzepten zu berücksichtigen - dies wurde abgelehnt mit der Begründung, dass dies auch in anderen Bereichen schlimme folgen hätte und damit nicht speziell für Tunnelbauwerke berücksichtigt werden muss..

Den Berechnungen zufolge brauchen fliehende Fahrgäste bei einem Brand am Marienhof 22 Minuten (das ist der Wert bis der letzte schlecht gehende Fahrgast drauen ist), das Treppenhaus soll aber den Berechnungen zufolge durch Rauchschürzen undt Rauchabzüge 35 Minuten rauchfrei bleiben.

Ettliche Einwendungen der Landeshauptstadt zum Sicherheitskonzept wurden ebenfalls zuückgewiesen - nur der Einwendung, dass U- und S-Bahnbeeich durch automatische Brandschutztore zu trennen sind, wurde stattgegeben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auch ganz nett ist der einwand einer Privatperson, dass der Entrauchungskamin am Marienhof zu Geruchsbelästigungen führen würde. Dem entgegnet das EBA folgende:
Diesbezüglich ist klarzustellen, dass der Entrauchungskamin nur im Falle eines Brandereignissesbetrieben wird. Dadurch entstehende Geruchsbelästigungen sind im Interesse der öffentlichen Sicherheit und ordnung hinzunehmen.
Ein anderer Anwohner kritisiert, dass im Planfeststellungsantrag nicht behandelt wurde, wie die Anwohner mit ihren Fahrzeugen von ihren Grundstücken anfahen oder abfahren sollen, wenn im Brandfall die Feuerwehrzufahrten durch Feuerwehrfahrzeuge blockiert sind, außerdem würden die Passanten und Mieter durch Feuerwehrübungen empfindlich gestört.... Der Einwand wurde ebenfalls zurückgewiesen.

Die Oper hatte darum gebeten, dass sichegestellt wird, dass Opernbesucher die Oper bei Regen trockenen Fußes vom S-Bahnhof aus erreichen können. Dies wurde abgelehnt.

Ansonsten gibts noch jede Menge Detailkram zu allen möglichen Einwendungen, die jetzt hier aber nicht so spannend sein dürften denke ich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für die Mühen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hot Doc @ 17 Sep 2009, 23:52 hat geschrieben: Danke für die Mühen!
Dem kann ich mich nur anschließen: DANKE! :-)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Boris Merath @ 17 Sep 2009, 14:39 hat geschrieben:Auch ganz nett ist der einwand einer Privatperson, dass der Entrauchungskamin am Marienhof zu Geruchsbelästigungen führen würde.

(...)

Ein anderer Anwohner kritisiert, dass im Planfeststellungsantrag nicht behandelt wurde, wie die Anwohner mit ihren Fahrzeugen von ihren Grundstücken anfahen oder abfahren sollen, wenn im Brandfall die Feuerwehrzufahrten durch Feuerwehrfahrzeuge blockiert sind, außerdem würden die Passanten und Mieter durch Feuerwehrübungen empfindlich gestört.... Der Einwand wurde ebenfalls zurückgewiesen.
Mann, Mann, Mann - was anderes fällt mir zu diesen absurden Einwendungen echt nicht ein :rolleyes: .


Danke auch von mir, Boris!
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Wie geht es jetzt eigentlich weiter mit dem Thema 2. Stammstreckentunnel bzw. Südringausbau bzw. Nordtunnel? Sind schon konkrete Sitzungstermine oder Fristen, auf denen die Thema (wieder mal) diskutiert und evtl. näher entschieden werden?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke man wartet die Bundestagswahl ab, sowohl die Studie zur 2. Stammstrecke vs Südring als auch die Flughafenanbindung sollten eigentlich demnächst fertig sein.
Auf den Nordtunnel würde ich nicht mal nen Hosenknopf wetten, der kommt ausserhalb von V&R nebst Fans auch nirgendwo auch nur in die engere Diskussion.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Iarn @ 25 Sep 2009, 12:20 hat geschrieben:Also ich denke man wartet die Bundestagswahl ab, sowohl die Studie zur 2. Stammstrecke vs Südring als auch die Flughafenanbindung sollten eigentlich demnächst fertig sein.
Auf den Nordtunnel würde ich nicht mal nen Hosenknopf wetten, der kommt ausserhalb von V&R nebst Fans auch nirgendwo auch nur in die engere Diskussion.
Ja, der Nordtunnel war von Anfang an eine Missgeburt bzw. eine reines Profilierungswerk von V&R. Die sollten, nach dem Mist den sie mit der Kölner Flughafenanbindung gemacht haben, eigentlich niemals mehr irgendwo in Deutschland auch nur gehört werden.

Vielleicht eine Kombination aus Nordtunnel Light (4 statt 6 Gleise am Hbf, keine Fernzüge, alle Unterwegsbahnhöfe nur 2-gleisig ohne Doppelstock, teileingleisige Strichstrecke zur AllianzArena evtl. mit Eigenbeteiligung und Nordtunnel nur vom Hbf bis zum Güternordring mit Flughafenexpress über die Gleise der S8 plus Weiterführung der S7 nach Norden) mit einem zwischen Hbf und Pinakotheken anschließenden 2. Stammstreckentunnel wäre denkbar. So könnte man vielleicht das Gute von beiden Vorschlägen zusammenlegen, aber das würde ja eh wieder zerredet werden.
Antworten