[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7327
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Am 3.10. ist normaler Sonntagseinsatzplan mit 12 Zügen ohne P.
das war wieder klar das die MVG es leider dort, wo es dann auch sicher nötig wäre, nicht auf die reihe bekommt... feiertag und Wiesn... jeder weiß wie das dann aussehen wird!
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 9 Sep 2009, 10:11 hat geschrieben: Die P werden die Kurse 6,10 und 12 sein.
Für die Spekulatiusknabberer zum Fahrzeitprognosenbacken Die Nachtlinienumschalter:
19-1 kommt von 19-41 und 19-4 kommt von 19-42 und wird 19-43 (wie geleckt der Wagen wohl am Sonntag aussehn wird?)
19-9 wird 19-41 und 19-11 von 44 wird 42 (wie geleckt der Wagen wohl am Sonntag aussehn wird?)

Am 3.10. ist normaler Sonntagseinsatzplan mit 12 Zügen ohne P.
Vielen Dank! Das ist doch noch ein Grund mehr, mit den P-Wagen zu fahren! Und wann etwa rücken sie aus, gleich in der Früh oder erst ca. 7:30 Uhr zur Taktverdichtung? Wann fährt dann z.B. Kurs 6 in Pasing ab?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Kurse nutzen nix, wenn man keine Abfahrtszeit, zumindest eine. Kann uns jemand helfen?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Manmanman! Ihr werdeds wohl warten können?
19-6 4.43 - 01.46 ! Kommt z.B. um 12.22 am Hauptbahnhof Süd > SVS
19-10 7.37 - 20.36 z.B. 12.12 am HBS > PAS
19-12 8.00 - 20.28 z.B. 12.14 OBF > PAS
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen herzlichen Dank!!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 9 Sep 2009, 21:54 hat geschrieben:19-6  4.43 - 01.46 !  Kommt z.B. um 12.22 am Hauptbahnhof Süd > SVS
19-10 7.37 - 20.36 z.B. 12.12 am HBS > PAS
Klitzekleine Rückfrage:
Dann sind es ja doch nur 12 Kurse und eine übliche Wendezeit von 4 Minuten in Pasing.
19-10 HBS 12.12 - PAS 12.35 / PAS 12.39 - HBS 13.02
19-6 HBS 12.22 (also 40 Minuten eher)
Hatte gerade Lust zu rechnen (kommt nicht oft vor).
Oder hab ich jetzt da was durcheinander gebracht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Trick ist, das dann die verlängerte Wendezeit an der SVS ist?

Mangels Fahrplänen kann ich eh blos mit Häppchen dienen:
19-6 8.17 12.22 16.42 21.57 jeweils HBF Süd
19-10 12.12 und 16.32 (ergo 2.10 Umlaufzeit)
19-12 12.14 OBF, 16.52 HBFS

Dann laßt mal Excel glühn. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 10 Sep 2009, 08:26 hat geschrieben: Der Trick ist, das dann die verlängerte Wendezeit an der SVS ist?
24 Minuten?
(Pah Excel, man calct)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es könnt um den 10. rum eng werden, ja.

Das mit Exl ist hat so ein blöder running Gag, seit der ÖzF Willibaldplatz mal mit seinem scheinbar tatsächlich in Exl erstellten
Begegnungs- und Abfahrtszeitenplan dahergekommen ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Pasinger @ 10 Sep 2009, 07:48 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 9 Sep 2009, 21:54 hat geschrieben:19-6  4.43 - 01.46 !  Kommt z.B. um 12.22 am Hauptbahnhof Süd > SVS
19-10 7.37 - 20.36 z.B. 12.12 am HBS > PAS
Klitzekleine Rückfrage:
Dann sind es ja doch nur 12 Kurse und eine übliche Wendezeit von 4 Minuten in Pasing.
19-10 HBS 12.12 - PAS 12.35 / PAS 12.39 - HBS 13.02
19-6 HBS 12.22 (also 40 Minuten eher)
Hatte gerade Lust zu rechnen (kommt nicht oft vor).
Oder hab ich jetzt da was durcheinander gebracht?
Das ist mir nämlich heut nacht auch aufgefallen, genauer gesagt war mein Excel-Programm hartnäckig der Meinung, dass irgendwas nicht stimmt. (Der Begegnungsfotograf vom Willibaldplatz hat die Dinger nämlich von mir, deshalb sollten sie auch immer rechtzeitig fertig werden, damit ich sie ihm geben kann. Wobei er aber nicht der einzige ist, der sich dafür interessiert.)

Also wären es wohl an der SVS 22 Minuten Wendezeit!? Dann verschieben sich natürlich auch die Begegnungen örtlich um 5 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

19-6 8.17 12.22 16.42 21.57 jeweils HBF Süd
Noch eine Idee, wenn man sich die Zeiten des Kurs 6 am Vormittag anschaut, könnte es sein, dass einer der Kurse 7, 8, 9 erst am Nachmittag ausrückt? Dann könnte auch die Verlängerung der Wendezeit doch in Pasing sein, was ja mehr Sinn ergibt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der letzte ist 19-13 um 9.15
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke! War von mir ein Denkfehler mit dem nachmittags Ausrücken.

Wenn der 19-13 um -vermutet- 10:04 Uhr an der SVS einsetzt, dann paßt es wieder nicht, wenn er schon 9:15 Uhr ausrückt. Alles recht mysteriös, ganz davon abgesehen, dass die Pünktlichkeit nicht erhöht werden kann, wenn einerseits die Wendezeit 22 Min. an der SVS beträgt, andererseits nur 4 Min. in Pasing.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein Abschiedsbild (zumindest für mich)...Servus!

Bild

Leider nur die Handyqualität...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetzt weiß ich, warum die Bilder immer so einen Gelbstich haben. Du bist Kettenraucher, und sämtliche Optiken sind Nikotinverklebt. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die nachfolgende Diskussion ums kalibrieren hab ich ins Bi/Viforum verschoben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 11 Sep 2009, 10:22 hat geschrieben: Der letzte ist 19-13 um 9.15
Noch ne Idee, vielleicht sind die Kurse diesmal nicht in der numerischen Reihenfolge?

Und wenn man sich die Dienstanweisung für den Wiesnwirte-Einzug anschaut, spricht wieder einiges für Wendezeit in Pasing 14 (oder 15) Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

dann wird es aber eng in Pasing...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 15 Sep 2009, 15:47 hat geschrieben: Und wenn man sich die Dienstanweisung für den Wiesnwirte-Einzug anschaut, spricht wieder einiges für Wendezeit in Pasing 14 (oder 15) Minuten.
Ha? Der Wirteeinzug betrift die 19er doch garned.
Wenn man schon Sachen liest, die einen nix angehn sollte mans schon richtig machen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 15 Sep 2009, 15:52 hat geschrieben: dann wird es aber eng in Pasing...
so ein Quatsch

an der Endhaltestelle Pasing Marienplatz passen locker 2 Trams hintereinander hin
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

R2 schon, mit 2 R3 oder einem P-Wagen wirds(+ R3) aber knapp
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 15 Sep 2009, 21:35 hat geschrieben: R2 schon, mit 2 R3 oder einem P-Wagen wirds(+ R3) aber knapp
naja schon richtig

aber Pasing Bf passt da nur noch eine Tram an die Haltestelle
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Aber man hat ja ein Ausweichsgleis zwischen der Bäckerstraße und der Gleichmannstraße, oder?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 15 Sep 2009, 22:19 hat geschrieben: Aber man hat ja ein Ausweichsgleis zwischen der Bäckerstraße und der Gleichmannstraße, oder?
mir ist nur das Ausweichgleis am Pasing Marienplatz bekannt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 15 Sep 2009, 20:11 hat geschrieben: Ha? Der Wirteeinzug betrift die 19er doch garned.
Wenn man schon Sachen liest, die einen nix angehn sollte mans schon richtig machen.
Habs übrigens nicht selbst gelesen, sondern es wurde mir berichtet, und ich hab extra nochmal nachgefragt, weil es mir auch seltsam vorkam.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 15 Sep 2009, 21:48 hat geschrieben: naja schon richtig

aber Pasing Bf passt da nur noch eine Tram an die Haltestelle
Pasing Bf? Also, zwei Schwertransporttieflader werden da schon platz haben.
Blos wird am Marienplatz aufladen, vorfahren, wieder zurückfahren und am Marienplatz wieder abladen länger als 14 oder 24 Minuten dauern.

Und mea Culpa, es sind ab Mittags tatsächlich 14 in Pasing und 12 an der SVS.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 15 Sep 2009, 22:24 hat geschrieben: mir ist nur das Ausweichgleis am Pasing Marienplatz bekannt
Hmmm, vorgestern war das aber noch ned da. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 16 Sep 2009, 09:44 hat geschrieben: Hmmm, vorgestern war das aber noch ned da. :unsure:
Er meint ja wohl das geplante Überholgleis. Wenn die Verlängerung zum Pasinger Bahnhof gebaut wird, ist tatsächlich in den Planungen ein Überholgleis am Pasinger Marienplatz vorgesehen:

http://www.mvg-mobil.de/SP/Tram-Pasing/pro...ojektinhalt.htm

Gleisplan:
http://www.mvg-mobil.de/SP/Tram-Pasing/projek2.JPG
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wenn man aber "Pasingers" Rechnung auf die Zeiten für HBS am Nachmittag überträgt, ergibt sich wieder 4 Min. Wendezeit in Pasing. Es sei denn, der Kurs 13 fährt irgendwo zwischen den Kursen 6 und 10!?
Auer Trambahner @ 10 Sep 2009, 08:26 hat geschrieben: Mangels Fahrplänen kann ich eh blos mit Häppchen dienen:
19-6 8.17 12.22 16.42 21.57 jeweils HBF Süd
19-10 12.12 und 16.32 (ergo 2.10 Umlaufzeit)
19-12 12.14 OBF, 16.52 HBFS

Dann laßt mal Excel glühn. :rolleyes:
Langsam wird auch die Zeit bis Samstag knapp, und der MVV läßt uns diesmal auch im Stich. Mir persönlich wärs ja egal, ob ich jetzt 10 Minuten länger warte zum Mitfahren. Aber für die (Begegnungs-)Fotografen ists ärgerlich.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten