Bund will Privatisierung der Bahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich für meinen Teil denke, dass die Aktien doch viele Interessenten finden würden. Trotz der momentanen chaotischen Probleme, ist die DB doch ein Unternehmen, dass sehr bestrebt ist in der Zukunft zu wachsen.
Das Netz sollte am besten vom Betrieb getrennt werden, aber komplett in staatlicher Hand bleiben. Das würde auch die Qualität der DB selber fördern, da sie bei durch das Netz verschuldeten Verspätungen Schadenersatz fordern könnte (z.B. bei Signal- o. Weichstörungen). Um dies zu verhindern, wird sich dann hoffentlich die neue "Staatsfirma" etwas mehr ins Zeug legen. Von diesem Recht machen die Privaten bereits gebrauch, die Bahn selber kann das aber nicht, solang der Fahrweg zum Konzern gehört.
Das Netz sollte am besten vom Betrieb getrennt werden, aber komplett in staatlicher Hand bleiben. Das würde auch die Qualität der DB selber fördern, da sie bei durch das Netz verschuldeten Verspätungen Schadenersatz fordern könnte (z.B. bei Signal- o. Weichstörungen). Um dies zu verhindern, wird sich dann hoffentlich die neue "Staatsfirma" etwas mehr ins Zeug legen. Von diesem Recht machen die Privaten bereits gebrauch, die Bahn selber kann das aber nicht, solang der Fahrweg zum Konzern gehört.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
als ob Post- und Telekom-Aktien nicht schon reichen würden... Wer kann denn ernstahft Interesse an so etwas haben? Mittlerweile dürfte sich auch dem dümmsten Aktonär erschlossen haben, daß mit Staats- (oder populär ausgedrückt: Volks-)Aktien kein Gewinn zu machen ist.
Gruß
neudinho
als ob Post- und Telekom-Aktien nicht schon reichen würden... Wer kann denn ernstahft Interesse an so etwas haben? Mittlerweile dürfte sich auch dem dümmsten Aktonär erschlossen haben, daß mit Staats- (oder populär ausgedrückt: Volks-)Aktien kein Gewinn zu machen ist.
Den Vorschlag finde ich ganz sinnvoll, nur sehe ich wenig Chancen auf Realisierung. Der ehemalige Verkehrsminister Bodewig hat dies vor ein paar Jahren einmal vorgeschlagen. Da Mehdorn dieses Ansinnen vehement ablehnte, wurde Bodewig von Schröder seinerzeit zurückgepfiffen.Das Netz sollte am besten vom Betrieb getrennt werden, aber komplett in staatlicher Hand bleiben.
Gruß
neudinho
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hansen fordert konkrete Gespräche über möglichen Börsengang
Transnet
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Transnet
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Mir ist das recht, wenn die Bahn privatisiert wird, aber bitte richtig!
Überall fahren Private Bahnen auf Bestellung des Landes! Ich denke, daß England und die USA, sowie Japan anders handhaben als wir.
Ich denke, es sollten statt bestellter, eigenfinanzierter Nah- und Fernverkehr geben. Busse mit eingeschlossen.
Wie das hier bei uns läuft, geht das an unseren Vorstellungen vorbei! Meiner Meinung nach hätten schon 4-5 Jahren nach der Beginn der Bahnreform mehr private (Eigenanteil) Bahnen fahren können.
Das Schienennetz sollte nicht mehr in Hand der DB-Netz sein, sondern, wie beim Straßenbau unter Staatlicher aufsicht gestellt werden. Und eine Infrastruktur-Firma soll im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgen.
Ein Bahnchef, der seine eigene Bahn haßt, sollte lieber den Chefsessel verlassen.
Überall fahren Private Bahnen auf Bestellung des Landes! Ich denke, daß England und die USA, sowie Japan anders handhaben als wir.
Ich denke, es sollten statt bestellter, eigenfinanzierter Nah- und Fernverkehr geben. Busse mit eingeschlossen.
Wie das hier bei uns läuft, geht das an unseren Vorstellungen vorbei! Meiner Meinung nach hätten schon 4-5 Jahren nach der Beginn der Bahnreform mehr private (Eigenanteil) Bahnen fahren können.
Das Schienennetz sollte nicht mehr in Hand der DB-Netz sein, sondern, wie beim Straßenbau unter Staatlicher aufsicht gestellt werden. Und eine Infrastruktur-Firma soll im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgen.
Ein Bahnchef, der seine eigene Bahn haßt, sollte lieber den Chefsessel verlassen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
DB-Netz ist doch eine Firma, die im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgt. :blink:DT810 @ 11 Apr 2004, 15:31 hat geschrieben: Das Schienennetz sollte nicht mehr in Hand der DB-Netz sein, sondern, wie beim Straßenbau unter Staatlicher aufsicht gestellt werden. Und eine Infrastruktur-Firma soll im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich vermute, unter Name "DB" würde den Staate nicht gefallen... Also wegdamit.. mhm?.?.?mellertime @ 11 Apr 2004, 15:50 hat geschrieben: DB-Netz ist doch eine Firma, die im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgt. :blink:
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Entgleist und verspätet
Die Reform der Deutschen Bahn ist weithin fehlgeschlagen
Neues Deutschland
Reform-Chronologie der Deutschen Bahn
Neues Deutschland
aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Zitate gelöscht
Die Reform der Deutschen Bahn ist weithin fehlgeschlagen
Neues Deutschland
Reform-Chronologie der Deutschen Bahn
Neues Deutschland
aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Zitate gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Das Problem daran ist, dass DB Netz nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten muß, ganz unabhängig vom Eigentümer (Staat). Was für die Zugbetreiber DB Regio, DB Fernverkehr, Railion & Co sinnvoll ist, hat für die Infrastruktur meinem Eindruck nach katastrophale Auswirkungen.mellertime @ 11 Apr 2004, 15:50 hat geschrieben:DB-Netz ist doch eine Firma, die im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgt. :blink:DT810 @ 11 Apr 2004, 15:31 hat geschrieben: Das Schienennetz sollte nicht mehr in Hand der DB-Netz sein, sondern, wie beim Straßenbau unter Staatlicher aufsicht gestellt werden. Und eine Infrastruktur-Firma soll im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgen.
Das Problem daran ist, dass DB Netz nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten muß, ganz unabhängig vom Eigentümer (Staat). Was für die Zugbetreiber DB Regio, DB Fernverkehr, Railion & Co sinnvoll ist, hat für die Infrastruktur meinem Eindruck nach katastrophale Auswirkungen. [/quote]Südostbayer @ 21 Aug 2004, 21:01 hat geschrieben: DB-Netz ist doch eine Firma, die im Auftrag des Staates für die Instandhaltung des Netzes sorgt. :blink:
und in gb hat man gesehen, wohin das führt. nach mehreren schweren unfällen wurde die firma, die das schienennetz betreut wieder verstaatlicht.
aber ich halte die privatisierung der bahn grundsätzlich für blödsinn. der bund saniert jetzt mit millarden aufwand die bahn, baut teure strecken und dann, sobald das unternehmen gut dasteht wirds privatisiert, so daß dann nur die paar reichen und konzerne davon profitieren, die sich große aktienpakete leisten können.
warum kann die bahn nicht wie ein privatunternehmen geführt werden, daß gewinnorientiert arbeitet soweit es geht und trotzdem aber staatlich bleiben?
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Bahn beteiligt Beschäftigte
Belegschaft soll etwas vom angestrebten Gewinn abbekommen
Frankfurter Rundschau
Da bin ich mal gespannt, was ich vom Kuchen abbekomme.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Belegschaft soll etwas vom angestrebten Gewinn abbekommen
Frankfurter Rundschau
Da bin ich mal gespannt, was ich vom Kuchen abbekomme.

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also melle,mellertime @ 19 Sep 2004, 22:10 hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt, was ich vom Kuchen abbekomme.![]()
eher legst du noch drauf. Als Erfolgsbeteiligung hast du dann:
-> Freizeit bei Gastfahrten
-> längere abgezogene Pausen auf Außenbahnhöfen mit "langer" Wendezeit
-> drastisch reduzierte Zuschläge für Sonn-/Feiertage und Nachtarbeit
-> mindest Arbeitszeit: 40Std und mehr die Woche (jetzt hat man ja nie soviel Arbeitszeit)
Wirtschaft will Netz und Betrieb trennen
Studie zur DB-Privatisierung ergibt: Vieles spricht dafür
www.dvz.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Studie zur DB-Privatisierung ergibt: Vieles spricht dafür
www.dvz.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Der Bund will die Privatisierung der DB jetzt doch nicht so schnell:
Verschobener Börsengang der Bahn
http://www.ndrinfo.de/ndrinfo_pages_std/0,...32_REF6,00.html
Vielleicht fällt jetzt doch noch der Groschen, dass der Börsengang mit dem bzw. für das Netz keinen Sinn macht...
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Verschobener Börsengang der Bahn
http://www.ndrinfo.de/ndrinfo_pages_std/0,...32_REF6,00.html
Vielleicht fällt jetzt doch noch der Groschen, dass der Börsengang mit dem bzw. für das Netz keinen Sinn macht...
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Grüne wollen DB-Töchter einzeln privatisieren
05.10.2004
www.eurailpress.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
05.10.2004
www.eurailpress.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kreise: Bahn erst 2007 börsenreif - Fernverkehr Dauerproblem
Reuters
GDL erhebt schwere Vorwürfe gegen Bahn
Netzzeitung.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Zitate gelöscht
Reuters
GDL erhebt schwere Vorwürfe gegen Bahn
Netzzeitung.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Zitate gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]