Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@mapic: Laut DB-Aussage (Aushänge) geht es am Karsamstag in der Nacht um 3Uhr los... natürlich kann das auch schon wieder veraltet sein :blink:

Ebenso gibt es auf der Fahrplanauskunft für Samstag beim ICE 108 keine Auskunft über eine Umleitung oder Verspätung...
hier der Auszug: Halt Ankunft Abfahrt Fahrt
Innsbruck Hbf 8:38 ICE 108
Jenbach 8:58 8:59
Wörgl 9:13 9:15
Kufstein 9:24 9:26
München Ost <-- das Einzige, dass er München Ost diesmal nicht anfährt
München Hbf 10:25 10:34
Augsburg Hbf 11:07 11:09
Ulm Hbf 11:49 11:51
Stuttgart Hbf 12:47 12:51
Mannheim Hbf 13:28 13:31
Frankfurt(Main)Hbf 14:08 14:13
Hanau Hbf 14:28 14:30
Fulda 15:36 15:38
Kassel-Wilhelmshöhe 16:07 16:09
Göttingen 16:27 16:29
Hildesheim Hbf 16:57 16:58
Braunschweig Hbf 17:22 17:24
Berlin-Spandau 18:32
Berlin Zoologischer Garten 18:42
Berlin Ostbahnhof 18:55
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Auf elektrolok.de steht, dass die Strecke ab Karfreitag gesperrt ist,


Das ist Schmarrn, wie vieles Andere auf der Seite auch! Der Webmaster kopiert aus allen möglichen Quellen, ohne den Inhalt zu prüfen. Es geht am Samstag los.
Weiß vielleicht jemand, ob außer bei der RoLa noch irgendwelche besonderen Loks


Am Samstag Morgen könnte noch der eine oder andere mit BR 110 bespannte Autoreisezug fahren. Aber keine Garantie dafür. Die BR 139 Bespannung bei der Rola ist planmäßig.
Außerplanmäßig bei einigen EC Zügen Richtung Brenner und Salzburg ist die Reihe 1144.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

So fuhr der EC 81 Heute früh zumindest mit einer "Alpenstaubsauger"-1044 ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ebenso gibt es auf der Fahrplanauskunft für Samstag beim ICE 108 keine Auskunft über eine Umleitung oder Verspätung...
Auf bahn.de und den Faltblättern steht eindeutig, dass auch ICE 108, 109 umgeleitet werden!
So fuhr der EC 81 Heute früh zumindest mit einer "Alpenstaubsauger"-1044
Auch am Wochenende läuft der 81 wieder mit 1x44 und in XIBN wird zum 88 außerplanmäßig auf 1x16 getauscht.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@Matthias:

Da glaub ich, hab ich a bissl unverständlich geschrieben: Ich finde es komisch, dass ein Fahrgast keine Auskunft bekommt, dass sein Zug umgeleitet wird, also nicht die normale Streckenführung fährt, und dass dadurch Verspätungen in Kauf genommen werden müssen. (-->spreche von der elektronischen Fahrplanauskunft/Verbindungssuche im Internet)
Nur beim genauen Betrachten des Fahrplans fällt einem auf, dass der ICE nicht in München Ost hält - sonst aber, außerhalb der Baumaßnahmen schon.
Es geht nur um die Informationen direkt bei der Reiseauskunft unter www.DB.de...
-ist klar, dass man sich über die Presseinformationen Auskunft holen kann

----------------------
.... ich bin auf alle Fälle am Samstag beim fotografieren!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wetterfrosch @ 8 Apr 2004, 12:44 hat geschrieben: Ebenso gibt es auf der Fahrplanauskunft für Samstag beim ICE 108 keine Auskunft über eine Umleitung oder Verspätung...
Ich hab das gerade in der Fahrplanauskunft auch gelesen. Im Feld "München Ost" ist nichts eingetragen, ansonsten normaler Zuglauf. Nachdem auch in den sonstigen Mitteilungen nichts anderes steht, nehme ich an, daß der ICE mit ca. 30 Minuten Verspätung in München Hbf eintreffen wird und sich diese Verspätung dann fortpflanzt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

So... es rollt schon recht gut hier im Mangfalltal - seit 3Uhr gehts rund, der DB-Nachtzug Richtung Rosenheim ist vor 30Min. auch schon vorbei, hin und wieder ein paar Güterzüge..

nochmals kurz zusammengefasst, was nun alles an den 3 Tagen umgeleitet wird:
Samstag, 10. April:
AZ 13319, 13320, 13321, 13490, 13491
IC 2090, 2091, 2096, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2297, 2298, 2299, 2390, 2393
EC 62, 63, 68, 69, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 280, 281
ICE 108, 109
NZ 289
EN 263, 268, 269, 286, 287, 288
CNL 313
Sonntag, 11. April:
AZ 13318
IC 2090, 2091, 2096, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2297, 2298, 2299, 2390, 2393
EC 62, 63, 68, 69, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 280, 281
ICE 108, 109
NZ 289
EN 262, 263, 268, 269, 286, 287, 288
CNL 312, 313
Montag, 12. April:
D 1280, 1281
IC 2091, 2096, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2297, 2298, 2299, 2390, 2391
EC 63, 68, 69, 81, 82, 83, 84, 85, 87, 88, 89, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 280, 281
ICE 108
EN 262, 263, 268, 286, 288
CNL 312, 313
Zusätzlich wird der AZ 1426/1427 von München Ost über Mittenwald nach Innsbruck (an 10:33 Uhr, ab 19:16 Uhr) geführt.
Das ist nochmals die Auskunft des PDF-Dokuments der Deutschen Bahn unter http://bauarbeiten.bahn.de/bayern


Viel Spass heute beim beobachten und fotografieren - leider ist´s grau in grau... und schöne Ostertage!
B) Wetterfrosch
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Der ICE 108 ist gerade durch Holzkirchen. Davor waren schon einige ICs und ECs mit 101 und Taurus, sowie die RoLa mit 139. Bilder kommen später...

Mfg
Matthias
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, jetzt die ersten Bilder:

Bild
1116 120 mit EC

Bild
139 137 mit RoLa

Bild
401 067 als ICE 108

Bild

Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hier meine Bilder in loser Reihenfolge. Aufgrund des Wetters ist mir recht schnell die Lust vergangen ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@taurus & mapic: Fotos sind ja sehr schön - leider hats Wetter nicht so mitgespielt - ich war weiter unten an der Strecke und hab die Kurve bei der Papierfabrik FiberMarkGessner in Bruckmühl genutzt. Fotos sind aber noch "analog" ;-) und kommen erst später...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So, nochmal drei Bilder von heute Nachmittag. Viel hab ich leider nicht erwischt. Eine RoLa ist mir gerade so entkommen, Lok konnte ich leider nicht mehr erkennen...

Bild
1144 220 mit EC bei Fellach

Bild
Unbekannter Taurus bei Fellach

Bild
IC mit 101er als Schublok in Kreuzstraße


Mfg
Matthias
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

War schon interessant, wie sich so ein ICE durchs enge Mangfalltal schlängelt. Mal sehen (wenn in ferner Zukunft der Film entwickelt ist), ob das Foto was geworden ist - aufgenommen im Wald bei Kleinhöhenkirchen an dem (warum auch immer gesperrten) Bahnübergang. Später bin ich dann etwas weiter unten bei Westerham gestanden, wo es wenigstens vorübergehend nicht geregnet hat.

@ tauRus:
Wo ist denn die Kirche oberhalb der Strecke auf Deinem Bild, wo der EC mit Taurus bespannt durch den Wald fährt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die Kirche gehört zu Grub, der "Ort" überhalb des Motivs. Entweder du gehtst von der Kirche den Fußweg runter (sieht man ja auf dem Bild) oder von der Straße (Eigentlich nur Mo-Fr befahrbar für Nicht-Anlieger ;) ) im Tal nach oben gehen.

Hier ein anderes Bil vom Motiv: Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hier noch drei Bilder von heute Abend. Leider hatte der ICE so viel Verspätung dass es schon zu dunkel war...

Bild

Bild

Bild


Mfg
Matthias
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich stell mich auch morgen hin, allerdings erst auf meiner Hausstrecke (ecke Solln etc.) find ich kühl, wenn da ein ICE durchfetzt. :lol:
Smirne

Beitrag von Smirne »

WAAAAAAH!!!! Wenn ich jetzt mit DSL schon ne Ewigkeit warten muss, bis die Seite vollkommen geladen ist, wie mag das dann erst mit ISDN oder Modem sein? Bitte lasst das mit den vielen Bildern. Es ist zwar nett von Euch, aber stellt die Bilder als Link rein oder macht ne eigene Seite und setzt den Link dazu rein. Sonst wirds mit der Ladezeit unerträglich.....
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

grade eben um ca. 9Uhr ein seltenes Lokgespann

5 Loks aneinander - erst dachte ich, da ich vom Balkon nur einen kleinen Ausschnitt der Bahnlinie sehe - ein laaaaanger Güterzug.... ;-) nein, 2xTaurus 1xBR101 und 2x 1044 aneinandergereiht. Gibts Lokmangel am Brenner? :P Leider konnte ich kein Foto machen...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

2xTaurus 1xBR101 und 2x 1044 aneinandergereiht. Gibts Lokmangel am Brenner?

Ganz im Gegenteil! Am Brenner befinden sich aufgrund von Schiebe und Vorspannlokomotiven grundsätzlich immer zu viel Lokomotiven. Diese werden teils gesammelt und auch mit Lokzügen abgefahren, die doppelt so lang oder noch länger sein können, als dein kleiner Mangfalllokzug ;-). Dieser wurde nur nach Kufstein oder Salzburg gefahren. Oder in Rosenheim geteilt :unsure: .

@Wetterfrosch, jetzt wird es langsam Zeit, dass du die "sachliche" Pressemitteilung der eigennützigen, angeblichen Fahrgastvertretung zitierst :P .
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

+++ ABWEICHNDER THEMA +++
Smirne @ 11 Apr 2004, 00:03 hat geschrieben: WAAAAAAH!!!! Wenn ich jetzt mit DSL schon ne Ewigkeit warten muss, bis die Seite vollkommen geladen ist, wie mag das dann erst mit ISDN oder Modem sein? Bitte lasst das mit den vielen Bildern. Es ist zwar nett von Euch, aber stellt die Bilder als Link rein oder macht ne eigene Seite und setzt den Link dazu rein. Sonst wirds mit der Ladezeit unerträglich.....

Ich habe auch ein DSL-Anschluß, aber die vielen Bilder sind ruck-zuck geladen.

Vielleicht hängt das damit zusammen, daß die Übertragung bei Dir nicht so schnell voran geht?
Die Download-Geschwindigkeit der Dateien beträgt bei guter Übertragung und geringerer Auslastung ca. 90 KB/sec, beim ISDN sind das 7 KB/sec und beim Analog-Anschluß unter 4 KB/sec oder weniger.
Noch ein Zusatz: Jeder Seitenaufruf wird automatisch heruntergeladen und auf die Festplatte gespeichert.

+++ ABWEICHNDER THEMA +++
Smirne

Beitrag von Smirne »

DT810 @ 11 Apr 2004, 10:35 hat geschrieben: Ich habe auch ein DSL-Anschluß, aber die vielen Bilder sind ruck-zuck geladen.
Okay, gestern wars über WLAN da dauerte das etwas länger, am normalen Rechner gehts schneller. Aber nichtsdestotrotz gibt es auch hier noch ISDN- oder Modemuser. Und auf die sollte man schon Rücksicht nehmen.

Deshalb meine Bitte: Bilder ja, aber bitte als Link, dann kann sich das jeder raussuchen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ist alles halb so wild. Hat bei mir unter 5 Minuten gedauert, die Seite herzukriegen. In der Zwischenzeit kann man ja das Osternest plündern. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich hab heute mal ein paar Fotos in Holzkirchen und Otterfing gemacht. Das ist zwar nicht mehr die Mangfalltalbahn, aber das macht ja nichts, oder?

Ein IC (wahrscheinlich aus Salzburg) wurde von der DVD 101 100 geschoben:
Bild

So, und die restlichen Bilder sind hier nur als kleine Vorschau. Ihr könnt dann den Link drunter anklicken um sie in groß zu sehen. Das dürfte dann wohl allen recht sein hoffe ich.

Bild
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah.../DSC04662_2.JPG

Bild
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...er/DSC04676.JPG

Bild
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...er/DSC04669.JPG

Bild
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...er/DSC04682.JPG

Bild
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...er/DSC04684.JPG


Und hier noch ein Bild das gar nichts mit der Mangfalltalbahn oder den Umleiterzügen zu tun hat, aber ich finde es ist einfach ein schönes Foto geworden:
Bild
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...er/DSC04687.JPG
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Heute Nachmittag hat´s mich doch noch mal rausgetrieben ...
Aber die Sonne hat immer durch ein Loch geschaut, als kein Zug kam.
Und einen Lebensmüden Fuzzy hab ich auch noch gesehen, Deppen gibts ...

Da drücken

Da drücken

Da drücken

Da drücken

Da drücken

Da drücken

Da drücken
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Bloss mal eine Frage:
Das sind doch alles Tf (Lokführer) die normalerweise über Grafing fahren, müssen die Streckenkenntnis auf der Mangfallstrecke haben oder haben die einen Lotsen dabei. Wird ja nur im Umleiter gefahren die Strecke. Aber was ist im kurzfristigen Störfall , wenn Grafing dicht ist. Jetzt bei planbarer Arbeit ist ja im Vorhinaus klar das Ro-Holzkirchen gefahren wird.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Blättere mal ein bissel zurück, da habe ich schon geantwortet ;-).
Normalerweise besitzen wir auch über die Mangfallbahn Streckenkenntnis. Ansonsten werden die Schichten mit einem kundigen Tf getauscht. So spart man sich den Lotsen.

Auf den umgeleiteten ICE sitzen übrigens planmäßig Salzburger Lokführer (deren einzige Leistung zwischen München - Innsbruck). Ob auch diese Streckenkenntnis über Holzkirchen haben, möchte ich bezweifeln. Aber sicher hat man auch hier eine Lösung gefunden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

tauRus meinte mal, daß die Tf von Railion, die nach Rosenheim fahren, auch die Strecke nach Holzkirchen kennen sollten (also Streckenkenntnis haben).
Heute hab ich in Deisenhofen einen EC mit ner 1016 der ÖBB gesehen, da waren auf der Lok außer dem Lokführer noch zwei andere; ich nehme an, daß das Lotsen waren. Irgendwann hab ich mal auf einem Bahntag gehört, daß unter bestimmten Umständen auch ohne Lotse gefahren werden darf, wenn der Tf keine Streckenkenntnis für die Umleitungsstrecke hat und kein Lotse zur Verfügung steht; dann gelten aber spezielle Vorschriften (höchstens 100 km/h oder so).
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2683
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also wenn man sich die Bilder so anschaut, dann sieht man meistens mehr als eine Person im Führerstand. Allerdings fahren auch ein paar wenige nur mit einem Tf. Aber die meisten haben noch eine zweite Person daben, welche Aufgabe die auch immer hat...

Mfg
Matthias
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

tauRus meinte mal, daß die Tf von Railion, die nach Rosenheim fahren, auch die Strecke nach Holzkirchen kennen sollten (also Streckenkenntnis haben).
Das hatte Matthias geschrieben soweit ich weiss ;)
Ist ja auch egal ...
Heute hab ich in Deisenhofen einen EC mit ner 1016 der ÖBB gesehen, da waren auf der Lok außer dem Lokführer noch zwei andere; ich nehme an, daß das Lotsen waren. Irgendwann hab ich mal auf einem Bahntag gehört, daß unter bestimmten Umständen auch ohne Lotse gefahren werden darf, wenn der Tf keine Streckenkenntnis für die Umleitungsstrecke hat und kein Lotse zur Verfügung steht; dann gelten aber spezielle Vorschriften (höchstens 100 km/h oder so).
Hab Heute auch meist mindestens einen "Beimann" am Fst gesehen, ich glaube aber eher dass das Privatpersonen usw waren, da es ja doch etwas besonderes ist, auf so einer Umleiterstrecke zu fahren - Das zeigt ein Tf vielleicht gerne mal her ;)

Es gibt die "Privatbahnregel" dass man zwar i.d.R. Streckenkenntnis haben muss, bei besonderen Umständen oder wenn kein Lotse gestellt werden aber auch so gefahren werden kann, auf Hauptbahnen mit 100km/h, auf Nebenbahnen mit 40km/h. Außnahmen sind besondere Strecken (Wie die Stammstrecke), die man zwingend mit Streckenkenntnis befahren muss.
Obige Regel wird wie kurz angespielt von den Privatbahnen ausgenutzt, besonders im Güterverkehr (100km/h reichen völlig aus).

Ich finde das wirklich nicht gut - In der Ausbildung fahre ich praktisch ständig (Ok, es wird immer "mehr") ohne Streckenkenntnis - Aber da ist ja jemand dabei, den man fragen kann. Aber wenn man da ganz alleine in Deutschland rumgurkt ohne jegliche Ahnung von der Strecke - Ich weiss nicht <_<
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also wenn man sich die Bilder so anschaut, dann sieht man meistens mehr als eine Person im Führerstand.

Das ist gut möglich. Bei Railion gerieten durch die Umleitungen die Pläne durcheinander. Die Folge für die Disposition waren außerordentlich viele Personalgastfahrten. Selbstverständlich lassen sich die Railion Kollegen dabei nicht die Chance nehmen, die Strecke bei Tage aufzufrischen B) .

Ansonsten scheinen auch die Innsbrucker Tfs keine Streckenkenntnis über Holzkirchen zu besitzen, so dass man beim Fernverkehr auf Lotsen zurückgreifen mußte.
daß unter bestimmten Umständen auch ohne Lotse gefahren werden darf, wenn der Tf keine Streckenkenntnis für die Umleitungsstrecke hat und kein Lotse zur Verfügung steht; dann gelten aber spezielle Vorschriften (höchstens 100 km/h oder so).

Diese Klausel gibt es, wird allerdings bei der DB nur selten gebraucht und nicht mißbraucht.
Antworten