[M] MVV-Regionalbuslinien
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14717
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja. Extra Kleinbusse kaufen und im Bestand haben, ist für einen Busunternehmer teurer als ein paar Fahrten mit dem vorhandenen (!) fast leeren großen. So richtig leer kann der Bus bei dem Fahrplan ja nicht sein, sondern würden da sicher einige Fahrten gestrichen!? Deswegen fahren ja auf'm Land die Alibibusse auch oft mit ziemlich großen Reisebussen. Wäre ja blöd, wenn man zusätzlich Kleinbusse kauft und die teuren Reisebusse sich die Reifen in den Bauch stehen und sie und den guten Namen der Firma niemand sieht.Hochbrücker @ 12 Sep 2009, 16:02 hat geschrieben:Rentiert sich sowas dann überhaupt?
Normalbusse und vielleicht kaum Fahrgäste?
Gut, bei einem so dichten Fahrplan könnte man über die Anschaffung kleinerer Busse nachdenken. Aber ich kenne das eher so, dass Linien, wo der Standardbus auf Dauer zu groß ist, meist nicht mehr lange diesen dichten Fahrplan haben...
Neumeyr fährt auf seinen Linien oft mit Kleinbussen wie Auwärter oder Sprinter. Aber hier fährt sowieso fast niemand mit rum, die busfahrer kennen alle Fahrgäste, und wenn mal jemand fremdes einsteigt, wird sofort gefragt wo derjenige hinfährt. Is schon lustig mit kleinbussen, aber ihr habt recht, ich denke normale busse wären wahrscheinlich oft billiger als extra kleine zu kaufen.
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Na also der 690er ist schon sehr gut ausgelastet. Ich würde sagen nach dem 635 und 698 die meistbelastete Regionalbuslinie im Landkreis Freising.Hochbrücker @ 12 Sep 2009, 15:46 hat geschrieben: Weis jemand wie gut die Buslinie 690 (Eching S - Neufahrn S - Garching Forschungsinstitute U) ausgelastet ist?Vorallem aber ob die Linie mit einem großen Bus oder einem Kleinbus bedient wird.
Wie gut ist die Regionalbuslinie 291 ausgelastet?
Das hängt natürlich von den Tageszeiten ab, aber meistens sehr gut belegt, besonders Garching-Neufahrn und Neufahrn Gewerbegebiet - Eching Bahnhof.
Oder meinst du da jetzt die neueingeführten Samstagsfahrten, wie die genutzt werden?
Im 291 sind oft nur 0-5 Leute, da würde ein Kleinbus genügen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Wenn die Linie 690 während der Woche gut ausgelastet ist,kann man sie ja schon fast auf U-Bahn umstellen.Coxi @ 12 Sep 2009, 16:53 hat geschrieben:Oder meinst du da jetzt die neueingeführten Samstagsfahrten, wie die genutzt werden?

Ja meinte auch die am Samstag.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Um nochmal auf das Thema Netzreform zurückzukommen -
Wo wäre dafür überhaupt großartige Notwendigkeit, außer im 700erland.
Machbar wäre schon was, aber mit elendslanger Vorlaufzeit, bis eben ein ganzes Paket neu vergeben werden kann.
Was meiner Meinung nach dringend nötig wäre ist ein merkbarer Takt und nicht gießkannenmäßig verteilte Fahrten
nach dem Prinzip "Mo, Mi und Fr Fährt um 8.10Uhr ab Markthintermdorf über Kleingroßdorf, Kirche; Di und Do ab 8.21 über Großkleindorf, Gasthaus;
an Schulfreien Tagen ohne Halt in Vorderhintermbach"
weil mans ja schon immer so macht. Viel hilft vielleicht doch viel.
Wo wäre dafür überhaupt großartige Notwendigkeit, außer im 700erland.
Machbar wäre schon was, aber mit elendslanger Vorlaufzeit, bis eben ein ganzes Paket neu vergeben werden kann.
Was meiner Meinung nach dringend nötig wäre ist ein merkbarer Takt und nicht gießkannenmäßig verteilte Fahrten
nach dem Prinzip "Mo, Mi und Fr Fährt um 8.10Uhr ab Markthintermdorf über Kleingroßdorf, Kirche; Di und Do ab 8.21 über Großkleindorf, Gasthaus;
an Schulfreien Tagen ohne Halt in Vorderhintermbach"
weil mans ja schon immer so macht. Viel hilft vielleicht doch viel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Ja ,ich wäre auch unbedingt dafür,bei Linien die nicht gerade nur schülerfahrten beinhalten wie der 702er oder der 889er ,den Linienweg zu vereinheitlichen um nicht die wenigen Fahrgäste zu verwirren und Gelegenheitsfahrgästen das Zurechtfinden noch unnötig schwer machen.Außer bei den 700ern fände ich es höchstens noch im Raum mainburg/Moosburg(/Freising) dringend notwendig.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Wenns danach geht,kannste gleich 70% der Buslinien im Raum München auf U-Bahn umstellen,nur weil sie "gut ausgelastet ist"Hochbrücker @ 12 Sep 2009, 19:24 hat geschrieben: Wenn die Linie 690 während der Woche gut ausgelastet ist,kann man sie ja schon fast auf U-Bahn umstellen.Wollen sie ja eh machen.


Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6844
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das ist nicht nur bei Linien so, die nur ein paar Mal am Tag verkehren.Auer Trambahner @ 14 Sep 2009, 18:45 hat geschrieben: Was meiner Meinung nach dringend nötig wäre ist ein merkbarer Takt und nicht gießkannenmäßig verteilte Fahrten [...] Viel hilft vielleicht doch viel.
Man mag sich nur mal den Fahrplan des 212ers anschauen, da grausts einem. Drei verschiedene Linienendpunkte im Osten; von Zeitlage und Endstation her unterschiedliche Nachmittagsfahrten Mo-Do und Fr bzw. schultags und nicht-schultags; abends das ganze von Neuperlach Süd bis Neubiberg eingekürzt, folglich ohne Anschluß an die U5 (dürfte auch Fahrgäste kosten); einzelne Abendfahrten, die 10 Minuten lang über Ottobrunn gondeln (samstags stadteinwärts nur zwei, sonntags stadteinwärts nur eine); wie soll man das bitte noch jemandem vermitteln?
Und das bei einer Linie, die vom Fahrgastaufkommen her im Stoßverkehr auch gut nen 10er-Takt vertragen könnte. Mein Vorschlag: den 212er als Hauptlinie Neuperlach Süd - Putzbrunn täglich ganztags mit einheitlichem Linienweg und Takt anbieten und einzelne Zusatzfahrten Neuperlach Süd - Grasbrunn. Am Abend könnte man sich ein eigenes Nachtbus-Konzept für Ottobrunn (Ost) und Neubiberg/Putzbrunn/Grasbrunn überlegen, sprich für alles was der 210er nicht abdeckt.
Das TopBus-Konzept der MVG mit (großteils) einheitlichen Fahrplänen für alle Wochentage Mo-Fr und Ferien/Schultage gleichermaßen ist manchmal vielleicht nicht 100% bedarfsgerecht, aber wenigstens übersichtlich.
Neumeyr hat sich Citaro LE MÜ gekauft. Er hat da den Haltestellenbildschirm mit dem radio verbunden. Da laufen jetz unten am bildschirm immer die aktuellen nachrichten für die fahrgäste. B)
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Mit dem Radio hat das nix zu tun, die Nachrichten gibts auch schon in vielen anderen Bussen.Neumeyr @ 18 Sep 2009, 20:52 hat geschrieben: Neumeyr hat sich Citaro LE MÜ gekauft. Er hat da den Haltestellenbildschirm mit dem radio verbunden. Da laufen jetz unten am bildschirm immer die aktuellen nachrichten für die fahrgäste. B)

Aber interessant, dass der Neumeyr einen LE gekauft hat, Low Entrys sind im MVV und allgemein in Bayern noch recht selten, aber warum? Sind doch eigentlich preisgünstiger und für den Überlandverkehr wie geschaffen.
Vielleicht soll noch so ein Citaro kommen, is aber noch nicht sicher.
Den Busfahrern stört bei dem Bus halt das man nicht mehr durch den Innenraumspiegel ganz nach hinten schauen kann, wegen vandalismus oder so, weil da zwei Stufen ab der Mitteltür hochgehen.
Den Busfahrern stört bei dem Bus halt das man nicht mehr durch den Innenraumspiegel ganz nach hinten schauen kann, wegen vandalismus oder so, weil da zwei Stufen ab der Mitteltür hochgehen.
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
Also wenn es nur diesen einen O 405 G bei Geldhauser gibt, dann ist das der M-C 9415 und somit ex Stuttgart Wg. 7376 vom Baujahr 1992.
Der fährt normalerweise Schulverkehr, habe leider vergessen wo das sein soll.
Offenbar wird das Fahrzeug auch nicht (immer) in Hofolding abgestellt, dort ist generell sowieso wenig los.
Wo stellt Geldhauser neben diversen Umsteigepunkten (Neuperlach Süd und Zentrum), EADS (dort zuletzt aber tlw. auch nur noch ein Fzg.) denn sonst noch ab (2 oder mehr Busse)?
Der fährt normalerweise Schulverkehr, habe leider vergessen wo das sein soll.
Offenbar wird das Fahrzeug auch nicht (immer) in Hofolding abgestellt, dort ist generell sowieso wenig los.
Wo stellt Geldhauser neben diversen Umsteigepunkten (Neuperlach Süd und Zentrum), EADS (dort zuletzt aber tlw. auch nur noch ein Fzg.) denn sonst noch ab (2 oder mehr Busse)?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Bei Ludwig in Gröbenzell, in Unterföhring auf einem Kiesplatz, in Wolfratshausen müsste auch noch ein Hof sein, dann warscheinlich auch im alten Danhofer-Btf., und sonst da, wo der Fahrer wohnt (v.a. die ganzen Kleinbusse).Wo stellt Geldhauser neben diversen Umsteigepunkten (Neuperlach Süd und Zentrum), EADS (dort zuletzt aber tlw. auch nur noch ein Fzg.) denn sonst noch ab (2 oder mehr Busse)?
Nicht nur wahrscheinlich sondern ganz sicherCoxi @ 1 Oct 2009, 14:22 hat geschrieben: dann warscheinlich auch im alten Danhofer-Btf.

Ansonsten stehen zum Beispiel immer ein paar rund um den Ostbahnhof bzw. Karl-Preis-Platz, und eben an den diversen Plätzen im ganzen Umland (ich kenn allein hier im Landkreis mindestens 5)...
Weiß jemand, ob in/um Starnberg auch abgestellt wird? Müssten ja paar Urbinos und Alpinos rumstehen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Beim alten O 405 vom Neumeyr haben immer die Sitze gestaubt wenn man draufgeklopft hat. Ein Spaß für alle Schulkinder!
Heut hat er ihn aber nicht mehr - nur neue Busse, außer FFB N 4200 und 4300 wie auf dem Bild von Seite 47.

Heut hat er ihn aber nicht mehr - nur neue Busse, außer FFB N 4200 und 4300 wie auf dem Bild von Seite 47.
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
Müsste im Bereich Eichenau sein.Also wenn es nur diesen einen O 405 G bei Geldhauser gibt, dann ist das der M-C 9415 und somit ex Stuttgart Wg. 7376 vom Baujahr 1992.
Der fährt normalerweise Schulverkehr, habe leider vergessen wo das sein soll.
In den Sommerferien waren teilweise (alle?) 4 Gelenkbusse von Geldhauser bei EADS abgestelltOffenbar wird das Fahrzeug auch nicht (immer) in Hofolding abgestellt, dort ist generell sowieso wenig los.
[...] EADS (dort zuletzt aber tlw. auch nur noch ein Fzg.)
Gruß
Basti
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der 290er in Garching ist zurzeit völlig durcheinandergewürfelt. Zwei Baustellen und damit verbundene Umleitungen sinds, und somit Verspätungen.
In Garching U kommt der Bus pro Fahrt jetzt 4x vorbei, immer in eine andere Richtung fahrend, also da blickt entgültig keiner mehr durch... Was ohne Umleitung auch schon sehr schwer ist. <_<
In Garching U kommt der Bus pro Fahrt jetzt 4x vorbei, immer in eine andere Richtung fahrend, also da blickt entgültig keiner mehr durch... Was ohne Umleitung auch schon sehr schwer ist. <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich bin jedenfalls schon voll gespannt auf den neuen Fahrplan!
Weis jemand schon was wirklich außergewöhnlich neues darüber im MVV-Regionalbusverkehr?

Weis jemand schon was wirklich außergewöhnlich neues darüber im MVV-Regionalbusverkehr?
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Quelle: ted.europa.euII.1.4)
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Linienverkehr auf der MVV-Regionalbuslinie 466: Poing Süd (S)- Neufahrn - Parsdorf - Weißenfeld - Hergolding - Baldham (S).
Der mit dem Ölkännchen tanzt!