Betriebswerke in München
Eine Aufstellung der Münchner Betriebs und Ausbesserungswerke die es mal gab und noch gibt:
BW 1 : Betriebshof München Reise und Touristik (Fernverkehr) incl. ICE-BW Landsbergerstr.
BW 2 : Betriebswagenwerk Mü-Langwied DB Regio (Nahverkehr)Bergsonstr.
BW 3 : Unterwerk Pasing DB Energie Varnhagenstr.
BW 4 : alt Wagenwerk Laim Wotanstr. zum Abriss im Zuge des Neubaues der Achse Hbf-Pasing vorgesehen .
BW 4 : neu Cargowerkstatt Rbf Mü-Nord Railion Ludwigsfelderstr.
BW 5 : Kraftwerk Mü-Hbf , steht nur noch der Kamin und das Kesselhaus, Helmholtzstr.,Nähe Donnersbergerbrücke
BW 6 : Betriebshof S-Bahn ,Werk Steinhausen ,S-Bahn-GmbH
BW 7 : ehem. BW Mü-Ost ,Güterwagenwerk ,steht seit 1997 leer und ist abrissreif.
BW 8 : ehem. Kraftwagenbetriebswerk ,Birketweg an der Friedenheimer Brücke, ist an Rotes Kreuz und
untervermietet an Autowerkstätten .
Es sind noch das BW1, BW 2 , BW 3, BW4 neu und das Bw 6 als aktive Standorte .
Als Ausbesserungswerke sind das
AW München-Freimann, Hallen sind teilweise an Firmen vermietet
AW München-Neuaubing , Hallen teilweise an Firmen und noch an DB-Services und an die Elektronik-Zentralwerkstatt vermietet.
Die Aw´s wurden alle für ihre ursprüngliche Arbeit geschlossen.
Wenn man sich vorstellt das in den gesamten Werken im Münchner Raum einmal eine grosse Zahl Eisenbahner beschäfigt waren , fragt man sich doch wo sind die alle abgeblieben. Und war die Rationalisierung und die Konzentration auf ein paar Werke im Bundesgebiet so gut für die Bahn.
Wenn Baureihen durch die ganze Republik gekarrt werden müssen nur um ihre Revision oder ihre Frist
zu bekommen ,scheint das doch fraglich.
Aber so ist es halt in der modernen Zeit: alles auslagern, an Fremdfirmen vergeben um nur keine Arbeit zu haben, sich auf die Versprechungen der Firmen zu stützen nur um gut da zustehen.
Gruss Charly
BW 1 : Betriebshof München Reise und Touristik (Fernverkehr) incl. ICE-BW Landsbergerstr.
BW 2 : Betriebswagenwerk Mü-Langwied DB Regio (Nahverkehr)Bergsonstr.
BW 3 : Unterwerk Pasing DB Energie Varnhagenstr.
BW 4 : alt Wagenwerk Laim Wotanstr. zum Abriss im Zuge des Neubaues der Achse Hbf-Pasing vorgesehen .
BW 4 : neu Cargowerkstatt Rbf Mü-Nord Railion Ludwigsfelderstr.
BW 5 : Kraftwerk Mü-Hbf , steht nur noch der Kamin und das Kesselhaus, Helmholtzstr.,Nähe Donnersbergerbrücke
BW 6 : Betriebshof S-Bahn ,Werk Steinhausen ,S-Bahn-GmbH
BW 7 : ehem. BW Mü-Ost ,Güterwagenwerk ,steht seit 1997 leer und ist abrissreif.
BW 8 : ehem. Kraftwagenbetriebswerk ,Birketweg an der Friedenheimer Brücke, ist an Rotes Kreuz und
untervermietet an Autowerkstätten .
Es sind noch das BW1, BW 2 , BW 3, BW4 neu und das Bw 6 als aktive Standorte .
Als Ausbesserungswerke sind das
AW München-Freimann, Hallen sind teilweise an Firmen vermietet
AW München-Neuaubing , Hallen teilweise an Firmen und noch an DB-Services und an die Elektronik-Zentralwerkstatt vermietet.
Die Aw´s wurden alle für ihre ursprüngliche Arbeit geschlossen.
Wenn man sich vorstellt das in den gesamten Werken im Münchner Raum einmal eine grosse Zahl Eisenbahner beschäfigt waren , fragt man sich doch wo sind die alle abgeblieben. Und war die Rationalisierung und die Konzentration auf ein paar Werke im Bundesgebiet so gut für die Bahn.
Wenn Baureihen durch die ganze Republik gekarrt werden müssen nur um ihre Revision oder ihre Frist
zu bekommen ,scheint das doch fraglich.
Aber so ist es halt in der modernen Zeit: alles auslagern, an Fremdfirmen vergeben um nur keine Arbeit zu haben, sich auf die Versprechungen der Firmen zu stützen nur um gut da zustehen.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ergänzend: Zwischen 1870 und 1927 lag das Bw München Ost nicht paralell zu München Ost Rbf, sondern näher am Ostbahnhof an der Rosenheimer Straße. Die dortigen Anlagen (Ringlokschuppen!) wurden nach dem Umzug Richtung Rbf in den 30igern abgerissen.Charly @ 8 Feb 2004, 10:32 hat geschrieben: BW 7 : ehem. BW Mü-Ost ,Güterwagenwerk ,steht seit 1997 leer und ist abrissreif.
Ein BW Neuaubing hat es noch nie gegeben, nur das AW Neuaubing, und das seit gut 100 Jahren.
Zur Zeit ist noch eine Halle von Vossloh angemietet um die IC-Wagen mit dem FIS auszurüsten ( ex-AWler
mit Vosslohkollegen) ,ein Hallenteil ist mit dem BEM und ihren Lok´s belegt , in der ehem. Lehrwerkstatt ist die Zentrale Elektronikwerkstatt untergebracht und ein paar Hallen werden von der DB Services Technische Dienste belegt. (Gas,Wasser , Sch..........).
Aber es ist irgendwann abzusehen wann auch dieses Gelände vergoldet werden soll.
Gruss Charly
Zur Zeit ist noch eine Halle von Vossloh angemietet um die IC-Wagen mit dem FIS auszurüsten ( ex-AWler
mit Vosslohkollegen) ,ein Hallenteil ist mit dem BEM und ihren Lok´s belegt , in der ehem. Lehrwerkstatt ist die Zentrale Elektronikwerkstatt untergebracht und ein paar Hallen werden von der DB Services Technische Dienste belegt. (Gas,Wasser , Sch..........).
Aber es ist irgendwann abzusehen wann auch dieses Gelände vergoldet werden soll.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
An der Baumkirchner Strasse war bis zur Eröffnung des Rbf Nord (wo ein BW 4 Neu entstand) das Bw 4alt.
Als die Güterwagenausbesserung ausgelagert wurde, nannte man das alte Bw 4 in BW 7 um.
Es beherbergte die FLK (Fahrleitungskolonne) ,die Neubaugruppe und den Maschinentechnischen Dienst.
Und das war bis zur entgültigen Stilllegung so, hab ja schliesslich drin gearbeitet.
Hab das vergessen , das in Laim an der Winfriedstrasse nur eine Aussenstelle war.
Ist sowie so das meiste Makulatur, es wird alles was Geld kostet geschlossen. Siehe Bahnmeistereien.
Gruss Charly
Als die Güterwagenausbesserung ausgelagert wurde, nannte man das alte Bw 4 in BW 7 um.
Es beherbergte die FLK (Fahrleitungskolonne) ,die Neubaugruppe und den Maschinentechnischen Dienst.
Und das war bis zur entgültigen Stilllegung so, hab ja schliesslich drin gearbeitet.
Hab das vergessen , das in Laim an der Winfriedstrasse nur eine Aussenstelle war.
Ist sowie so das meiste Makulatur, es wird alles was Geld kostet geschlossen. Siehe Bahnmeistereien.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Davon hast Du aber in Deiner Auflistung ganz oben nichts geschrieben. Dort war doch nur von der Wagenwerkstatt die Rede..... (oder hab ich mich verlesen ?)Als die Güterwagenausbesserung ausgelagert wurde, nannte man das alte Bw 4 in BW 7 um.
Es beherbergte die FLK (Fahrleitungskolonne) ,die Neubaugruppe und den Maschinentechnischen Dienst.
Gruß Marcus
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München