Stell Dir mal den hier ohne Kippe vorTramPolin @ 19 Jul 2009, 11:37 hat geschrieben:Wenn es gegen die Kultur (TV- und Kinofilme) geht, hört auch bei mir der Spaß auf.

Stell Dir mal den hier ohne Kippe vorTramPolin @ 19 Jul 2009, 11:37 hat geschrieben:Wenn es gegen die Kultur (TV- und Kinofilme) geht, hört auch bei mir der Spaß auf.
Richtig, darauf bezog ich mich, daher rege ich mich auch nicht über die Lockerung des Rauchverbots auf. Unsinnig fand ich allerdings schon immer die Raucherclubs und nein, ich bin in keinem Mitglied (gewesen). Eben weil es von außen überhaupt nicht ersichtlich war - was du ja auch kritisierst, wenn ich das richtig verstanden habe.TramPolin @ 19 Jul 2009, 11:37 hat geschrieben:Wenn Du das Volksbegehren der ÖDP meinst:
Genau, das ist das Nächste. Was die da teilweise machen ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.TramPolin @ 19 Jul 2009, 11:37 hat geschrieben:Dass Du Dich bei der Türkei aufregst, kann ich aber noch verstehen. Wenn es gegen die Kultur (TV- und Kinofilme) geht, hört auch bei mir der Spaß auf.
Hmm, komisch, ich habe dafür in allen größeren Lokalen nur noch ein Rauchverbot vorgefunden. Nahmhaft sei das Sausalitos am Marienplatz genannt - als eines von vielen Beispielen.EasyDor @ 19 Jul 2009, 10:46 hat geschrieben: Aber wenn ich überhaupt keine Wahl hab (außer die zwischen Rauch oder Cocktail daheim) dann seh ich da keinen Nichtraucherschutz...
Es ist sicher vom konkreten Wohnort abhängig. Es gibt ja eine Reihe an Speiselokalen, die mit dem Rauchverbot gute Erfahrung gemacht haben. Dennoch kann man die vielen Raucherclubs, unter denen auch Speiselokale sind, nicht abstreiten.ET 423 @ 20 Jul 2009, 02:39 hat geschrieben: Hmm, komisch, ich habe dafür in allen größeren Lokalen nur noch ein Rauchverbot vorgefunden. Nahmhaft sei das Sausalitos am Marienplatz genannt - als eines von vielen Beispielen.![]()
Nicht?TramPolin @ 19 Jul 2009, 11:37 hat geschrieben: Leider habe ich in Bayern kaum mehr Lokale gefunden, in denen Rauchen verboten ist. so bleibt/blieb mir nur, in den meisten Fällen Lokale ganz zu meiden oder mich dem Rauch auszusetzen, das kann es aber auch nicht sein.
Oh... Sowas ist mir bislang noch nicht passiert, obwohl ich häufig auswärts essen gehe.TramPolin @ 20 Jul 2009, 09:43 hat geschrieben: Wenn Du Pech hast, setzt Du dich in ein (Speise!-)Lokal, da drinnen niemand raucht und auch keine Aschenbecher auf dem Tisch stehen. Dann kommen nach und nach Gäste dazu, von denen einige sich einen Aschenbecher ausgeben lassen und dann - man kann es erahnen - rauchen.
Ob das viele Wirte wirklich so unverklärt sehen... Gerade wenn sie selbst rauchen führen sie solche Regelungen ein, weil sie eben mit den Rauchern mehr sympathisieren als mit den Nichtrauchern.rautatie @ 20 Jul 2009, 13:23 hat geschrieben: Daraufhin meinte der Kellner, dass sich schon viele Nichtraucher beklagt hätten, dass aber der Gaststättenbetreiber auf der 22-Uhr-Regelung bestehen würde. Anscheinend spülen die Raucher mehr Geld in die Kassen.
In meinem Bekanntenkreis gibts zwar fast keine Raucher, aber diejenigen Raucher, die ich kenne wollen in der Mehrzahl aufhören.EasyDor @ 20 Jul 2009, 13:45 hat geschrieben: Zum eigentlichen Thema Rauchen: Gibts eine Statistik wie viele Raucher wirklich rauchen WOLLEN und wie viele nur nicht mehr aufhören können?
Fast alle Raucher aus meinem Bekanntenkreis würden gerne aufhören wenn sie könnten...
Ich habe zumindest mal gelesen, dass 50 % der Raucher, die mit dem blauen Dunst aufhören wollen, langfristig scheitern.EasyDor @ 20 Jul 2009, 13:45 hat geschrieben:Zum eigentlichen Thema Rauchen: Gibts eine Statistik wie viele Raucher wirklich rauchen WOLLEN und wie viele nur nicht mehr aufhören können?
Fast alle Raucher aus meinem Bekanntenkreis würden gerne aufhören wenn sie könnten...
Das Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und in der Gastronomie dient nach meinem Verständnis zum Schutz der Nichtraucher. O.k., das bestreitest Du nicht, viele Politiker reden aber auch von generellem Gesundheitsschutz. Ergo: Wenn Onkel Franz, der nicht mehr zu Hause rauchen darf, da Tante Hilde ganz kräftig was dagegen hat, nun auch nicht mehr in seiner Stammkneipe qualmen darf, dann wird er schon ganz aufhören.EasyDor @ 20 Jul 2009, 13:45 hat geschrieben:Ich meine nämlich, wenn man das Nikotin langsam immer weniger lassen und die anderen suchtfördernden Stoffe sofort verbieten würde, sich das Problem relativ bald von alleine lösen würde...
Ich hab mal einen Test gesehen (ja,ja Hörensagen und graue Erinnerung), da hat man jungen Leuten statt Zigaretten richtigen Tabak zum Rauchen gegeben. Fanden die nicht so toll, "eklig", um es genau zu sagen.TramPolin @ 20 Jul 2009, 14:24 hat geschrieben: Was Du nun forderst, wenn ich es richtig verstanden habe, sind phasenweise fallende Nikotin-Obergrenzen sowie ein Verbot der beigefügten Geschmacksstoffe, die nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch den Konsumenten schneller süchtig machen sollen.
Lobbyarbeit der Zigarettenindustrie scheitern.
Hab ich auch schon des Öfteren gelesen. Fairerweise muss man aber sagen, dass es da aber auch viele andere (wahrscheinlich die meisten) Produkte geben (Lebensmittel) dürfte, die unbearbeitet (ohne Geschmacksverstärker) niemand freiwillig konsumieren würde.JNK @ 20 Jul 2009, 14:29 hat geschrieben: Ich hab mal einen Test gesehen (ja,ja Hörensagen und graue Erinnerung), da hat man jungen Leuten statt Zigaretten richtigen Tabak zum Rauchen gegeben. Fanden die nicht so toll, "eklig", um es genau zu sagen.
Das halte ich auch für fast ausgeschlossen, da das im Widerspruch zu aktuellen Politik wäre und mindestens in der FDP keine Unterstützung fände, in großen Teilen der CSU ebenso nicht.Lazarus @ 23 Aug 2009, 01:02 hat geschrieben: da bin ich ja mal gespannt
denk mal net, das der Landtag da zustimmt
Also ich bin grad nicht in der aktuellen Debatte drin und hab auch die Beiträge hier jetzt nur ansatzweise verstanden aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit. Aber an dem Satz bin ich hängengeblieben, da muss ich kurz meine Meinung kundtun.DumbShitAward @ 23 Aug 2009, 01:36 hat geschrieben:In Kneipen hat es mich eigentlich nicht so sonderlich gestört (klar, die Kleidung kannste am nächsten Tag waschen, aber wer zieht denn schon das Zeug, dass man in einer durchzechten Nacht an hatte nochmal an? Für alles andere gibt es ne Erfindung Namens Dusche)
Es sind 75m².DumbShitAward @ 23 Aug 2009, 01:36 hat geschrieben:Das die Bayerische Staatsregierung (auch aufgrund der letzten Entscheidungen des Verfassungsgerichts) sich zu einer sol idiotischen und rechtlich unklaren Regelung für Kneipen unter 70m² hinreißen hat lassen
Naja, das ist ja auch nur meine Sicht der Dinge und das eben deine, also keine ProblemeDidy @ 23 Aug 2009, 01:08 hat geschrieben: Erstens hat mich das teilweise schon in der Kneipe direkt gestört. Bei längeren Aufenthalten in Kneipen (die am Wochenende aufgrund hoher Besucherzahl natürlich auch recht stark verraucht waren) haben mir nach einiger Zeit die Augen gebrannt. Das hab ich seit Rauchverbot nicht mehr.
Das wäre kaum zulässig und auch eine ziemliche Beeinflussung. Da würde praktisch jedes Volksbegehren die erforderliche Stimmenanzahl kriegen, wenn einem die Liste zum Einschreiben quasi im Wahllokal in die Hand gedrückt werden würde.EasyDor @ 6 Sep 2009, 13:10 hat geschrieben: Was anderes wärs gewesen, wenn man die Einschreibefrist so gelegt hätte dass die Bundestagswahl hinein gefallen wäre und Listen in den Wahllokalen ausgelegt hätte. Aber das hat man wahrscheinlich (absichtlich) nicht getan. <_<
Schon bei einem moeglichen Transrapidbegehren wurde das diskutiert und fuer rechtlich illegal befunden. Ein Volksbegehren hat absichtlich diese Huerde, dass sich eben ein Teil der Bevoelkerung aufraffen muss und aktiv werden muss. Wenn das ein Volksbegehren nicht schafft, ist es wohl kein Begehren des Volkes.EasyDor @ 6 Sep 2009, 13:10 hat geschrieben: Was anderes wärs gewesen, wenn man die Einschreibefrist so gelegt hätte dass die Bundestagswahl hinein gefallen wäre und Listen in den Wahllokalen ausgelegt hätte. Aber das hat man wahrscheinlich (absichtlich) nicht getan. <_<
Das ist nun aber auch eine Pauschalisierung. O.k., du schreibst unscharf "die große Mehrzahl". Es gibt viele rücksichtslose Raucher, genauso, wie man im Straßenverkehr auf viele rücksichtslose Radfahrer, Autofahrer, Motorradfahrer, Fußgänger usw. trifft.Hot Doc @ 16 Sep 2009, 14:32 hat geschrieben: An Kindersüielplätzen (und auch Stränden) kann ich das schon verstehen. Hier ist es ja nicht nur ein Problem des Rauches der gesundheitsschädlich ist, sondern auch der Stummel, den Kinder in dem Mund nehmen und verschlucken könnten und am Strand der Umwelt, da die keinenfalls umweltverträglichen Filter direkt ins Meer gespült werden.
Und machen wir uns nichts vor, die große Mehrzahl der Raucher wirft ihre Stummel ziemlich achtlos irgendwo hin (oder drückt ihn am Strand einfach 2 cm in den Sand) wenn nicht direkt daneben ein Mülleimer mit Aschenbecher steht.
Hier wird eine weitere Konsequenz daraus gezogen, dass sich die Raucher seit Jahrzehnten aufführen als wären sie alleine auf der Welt. (Wesentlich) mehr Rücksicht wäre deutlich angebrachter und hätte solche Gesetze überflüssig gemacht.
Noch schlimmer finde ich Bier in Platikflaschen (oder Dosen). :ph34r:TramPolin @ 16 Sep 2009, 15:19 hat geschrieben:Die Winzer werden wohl am lautesten protestieren - Wein in Plastikflaschen: unvorstellbar.
Ich möchte gar nicht wissen, wie hoch (gering) der Anteil von Bier in Flaschen inzwischen ist. Daher wäre der Protest eher gering, wenn man Plastik nun nicht nur einsetzen, sondern auch noch vorschreiben würde.Autobahn @ 16 Sep 2009, 15:51 hat geschrieben:Noch schlimmer finde ich Bier in Platikflaschen (oder Dosen). :ph34r:
Es ist wirklich schade, dass jeder Staat wohl bestimmte Verrücktheiten hat. Es gibt so viele tolle Dinge in den USA, andererseits eine erschreckend hohe Anzahl an Dingen, die in Europa für große Verwunderung sorgen. In Deutschland ist es ebenso.Autobahn @ 16 Sep 2009, 15:51 hat geschrieben:Zum Rauchverbot im Freien:
Frei nach Asterix: "Die Spinnen, die Amis!"
Der Absatz von Flaschenbier ist traditionell wesentlich höher, als von Faßbier. In den letzten Jahren hat sich das Verhältnis noch weiter zu Gunsten des Flaschenbierabsatzes verschoben.TramPolin @ 16 Sep 2009, 16:16 hat geschrieben:Ich möchte gar nicht wissen, wie hoch (gering) der Anteil von Bier in Flaschen inzwischen ist. Daher wäre der Protest eher gering, wenn man Plastik nun nicht nur einsetzen, sondern auch noch vorschreiben würde.
Dann musst Du mal zum Einkaufen in den Penny. Da gibt's Bier meines Wissens nur noch in Plastikflaschen oder zumindest fast ausschließlich.Autobahn @ 16 Sep 2009, 19:28 hat geschrieben: Bier in Plastikflaschen geht gar nicht, weil das Material nicht ausreichend vor UV Strahlen schützt (daher sind auch alle Bierflaschen nicht aus klarem (meist braunem) Glas - die mexikanische Plörre ist kein Bier) und diese UV-Schutz ist wichtig für die Qualität des Bieres. Zudem sondern die PET-Flaschen irgendwelche Stoffe ab und wenn die ins Bier gelangen, ist dies ein Verstoß gegen das Reinheitsgebot von 1516