Brennerverkehr ab 12/09

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hallo,

wie ja immer wieder in den Medien war, werden ÖBB und DB (verantwortliches EVU in Italien: FNM) den Brennerverkehr ab Dezember in Eigenregie übernehmen.

Dafür aktuelle Informationen:

Fahrplan

Alle Züge verkehren Täglich. Es gibt insgesamt 6 Zugpaare; davon eins abends bis Innsbruck (schade - aber man spart einen Wagenpark); eins morgens bis Bozen (ebenfalls schade - spart aber auch einen Park); eins bis Florenz (Überraschung!), eins bis Mailand und 2 bis Verona. Der Fahrplan im einzelnen:
EC 81EC 85EC 87EC 89EC 83EC 189
WagenDBDBÖBBÖBBÖBBDB
München Hbf ab:7:319:3111:3113:3115:3117:31
Kufstein ab:8:3610:3612:3614:3616:3618:36
Innsbruck Hbf an:9:2311:2313:2315:2317:2319:23
Innsbruck Hbf ab:9:2711:2713:2715:2717:27--:--
Brenner an:10:0212:0214:0216:0218:02--:--
Brenner ab:10:1412:1414:1416:1418:14--:--
Bozen an:11:2913:2915:2917:2919:29--:--
Verona an:--:--14:5716:5719:0120:57--:--
Bologna an:--:--16:11--:----:----:----:--
Florenz an:--:--17:13--:----:----:----:--
Mailand an:--:----:----:--20:45--:----:--
EC 82EC 88EC 80EC 84EC 86EC 188
WagenÖBBÖBBDBDBÖBBDB
Mailand ab:--:--07:05--:----:----:----:--
Florenz ab:--:----:----:--10:45--:----:--
Bologna ab:--:----:----:--11:45--:----:--
Verona ab:07:0209:02--:--13:0215:02--:--
Bozen ab:08:3210:3212:3214:3216:32--:--
Brenner an:09:4811:4813:4815:4817:48--:--
Brenner ab:10:0012:0014:0016:0018:00--:--
Innsbruck Hbf an:10:3212:3214:3216:3218:3220:32
Innsbruck Hbf ab:10:3612:3614:3616:3618:3620:36
Kufstein an:11:2213:2215:2217:2219:2221:22
München Hbf an:12:2514:3616:3618:3620:3622:36
Zugbildung

Im "Übergangsjahr" 2010 werden die Züge aus konventionellem Wagenmaterial von DB und ÖBB gebildet (derzeit: bis auf 1 Zugpaar: TI). Danach sollen railjets eingesetzt werden.
Die DB wird die Wagen für 3 Zugpaare, sowie die Verstärkungswagen stellen, die ÖBB für 3. Als Lok ist aktuell die ÖBB-BR 1216 vorgesehen, die aber - bis auf den Korridorverkehr Innsbruck-Lienz - keine Italienzulassung hat. Vom Fahrplan her würde auch ein Lokwechsel am Brenner gehen - sogar mit relativ kurzem Übergang der Italienlok auf dem Gegenzug (und Taurüssel gibts ja eh genug bei den ÖBB).

Im einzelnen schaut das so aus: (als Vmax ist jeweils 200 km/h vorgesehen)

EC 80 (DB - Bozen 12:32-16:26 München Hbf)

Apmz
WRmz - Bewirtschaftung: DB FV
Bvmsz
Bpmbz
Bpmz
Bpmz
Bpmz

EC 81 (DB - München Hbf 7:31-11:29 Bozen)

(umgekehrte Reihung wie EC 80)

EC 82 (ÖBB - Verona PN 7:02-12:25 München Hbf)

Avmz - Businessabteile
WRmz - Bewirtschaftung: e-Express
Bmz
Bmpz
Bmz
Bmz
Bimz*
Bimz*
Apmz*

*: Verstärkungswagen, DB, nur Sonntags 10.1.-11.4.; täglich 13.6.-10.10.

EC 83 (ÖBB - München Hbf 15:31-20:57 Verona PN)

Apmz*
Bimz*
Bimz*
Bmz
Bmz
Bmz
Bmpz
Bmz
WRmz - Bewirtschaftung: e-Express
Avmz - Businessabteile

*: Verstärkungswagen, DB, nur täglich 19.12.-6.1.; Sa 9.1.-10.4.


EC 84 (DB - Florenz SMN 10:45-18:25 München Hbf)

Apmz
WRmz - Bewirtschaftung: DB FV
Bvmsz
Bpmbz
Bpmz
Bpmz
Bpmz
Bpmz
Bimz*

*: Verstärkungswagen DB, nur Sa-So 19.12.-31.10.; 6.1.; 5.4.; 27.9.; 4.10.


EC 85 (DB - München Hbf 9:31-17:13 Florenz SMN)

Umgekehrt wie 84 - Verstärkerwagen also Fr-Sa 18.12-30.10; 5.1.; 4.4.; 26.9.; 3.10.



EC 86 (ÖBB - Verona PN 15:02 - 20:25 München Hbf)

Umgekehrt wie 83 - Verstärkerwagen also täglich 20.12.-7.1., So 10.1.-11.4.


EC 87 (ÖBB - München Hbf 11:31 - 16:57 Verona PN)

Umgekehrt wie 82 - Verstärkerwagen also Sa 9.1.-10.4.; 12.6.-9.10.


EC 88 (ÖBB - Mailand 7:05 - 14:25 München Hbf)

Avmz - Businessabteile
WRmz - Bewirtschaftung: e-Express
Bmz
Bmpz
Bmz
Bmz
Bmz
Bimz*
Bimz*
Apmz*

*: Verstärkungswagen DB: täglich 19.12.-6.1.; Sa-So 9.1.-11.4.; So 13.6.-10.10.; 20, 27.9.; 4.10.


EC 89 (ÖBB - München Hbf 13:31 - 20:45 Mailand)

Umgekehrt wie 82 - Verstärkungswagen täglich 18.12.-5.1., Fr-Sa 8.1.-10.4., Sa 12.6.-9.10., 19, 26.9., 3.10.

EC 188 (DB - Innsbruck Hbf 20:36 - 22:27 München Hbf)

Wie EC 80


EC 189 (DB - München Hbf 17:31 - 19:23 Innsbruck Hbf)

Wie EC 81


Tarif

Vorgesehen ist ein Globalpreis für Italien, allerdings soll der Südtiroler Verbund im Abschnitt Brenner-Trient anerkannt werden. In Deutschland und Östereich gelten die jeweiligen Binnentarife bzw. TCV.


Alle Angaben stellen den aktuellen Stand der Planungen dar und sind ohne Gewähr (auch, dass ich das alles noch richtig zsammgebracht hab.)

Viele Grüße,
JeDi
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

JeDi @ 16 Sep 2009, 16:57 hat geschrieben: (verantwortliches EVU in Italien: FNM)
Das heißt, dass die Fahrpersonale von der FNM gestellt werden?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tf, Zf und Trassenbestellung. Wobei der Zf noch nicht so ganz sicher ist - ggf bekommen auch DB/ÖBBler die entsprechende Ausbildung.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Bleibt der Nachtzug (484,485) eigentlich erhalten oder ist der nun auch Geschichte?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bleibt. Fahrzeiten/Zugreihung kann ich bei Bedarf auch noch organisieren.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

JeDi @ 16 Sep 2009, 17:10 hat geschrieben: Bleibt. Fahrzeiten/Zugreihung kann ich bei Bedarf auch noch organisieren.
Gerne :) .

Stichwort railjet: Sind die Steuerwagen schon zum jetzigen Zeitpunkt für Italien ausgerüstet - also mit Zugsicherung etc.?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

derzeit: bis auf 1 Zugpaar: TI
Derzeit werden zwei Zugpaare mit DB Garnitur gefahren.
Wobei der Zf noch nicht so ganz sicher ist - ggf bekommen auch DB/ÖBBler die entsprechende Ausbildung.
Hatte heute eine Ladung Münchner Zugpersonale zur Streckenkenntnis am Brenner dabei. Ab Dezember haben sie ihre blaue Taschenlampe dabei und werden nach einem Jahr Abstinenz wieder durchfahren. Also München - Brenner. Mehr nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Matthias1044 @ 16 Sep 2009, 19:07 hat geschrieben: Derzeit werden zwei Zugpaare mit DB Garnitur gefahren.
Das bis Bozen und das bis Innsbruck - also nur eins übern Brenner (und die CNL)...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo ist da auf der Strecke Vmax 200? Verona-Bologna-Florenz via ABS/NBS?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Keine Ahnung. Ich hab die Daten von österreichischer seite - da steht "Vmax 140, Ausland 200"...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Upps. komisch. Auf ÖBB-seite gehn 160 zwischen Wörgl und Innsbruck, dito zwischen Trudering und Rosenheim,
am Brenner geht a nix mit 200, bleibt also nur die Ausbaustrecke Verona-Bologna und die wohl 12/09 in Betrieb gehende NBS Bologna-Florenz.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Matthias1044 @ 16 Sep 2009, 19:07 hat geschrieben: Ab Dezember haben sie ihre blaue Taschenlampe dabei und werden nach einem Jahr Abstinenz wieder durchfahren. Also München - Brenner. Mehr nicht.
Wird die blaue Lampe für Österreich benötigt?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ja. In Österreich gibt es seit dem Zugunglück von Gramatneusiedl (Zugführerin gibt Abfahrauftrag gegen Haltzeigendes Signal, Lokführer fährt los und fährt in Güterzug) nur noch das Signal "Fertig", was eine weiße Scheibe mit blauem Rand oder eben die blaue Taschenlampe ist.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da sich laut den für nicht EBFÖ Mitgliedern geheimen österreichischen Quellen die Fahrzeiten zwischen München und Brenner nicht ändern, dürften - wie bisher - die 140 km/h zwischen Wörgl und Innsbruck ausreichen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nein - kommt nicht aus dem EBFÖ... Aber egal.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Das Fertig-Signal dürfte meinem Verständnis nach und mit Blick auf den Hintergrund, vor dem es eingeführt wurde, dann aber nicht denselben Bedeutungsinhalt haben wie z.B. unser Abfertigungssignal, kann das sein?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es heißt halt nicht "Abfahren" - prinzipiell isses aber das gleiche.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also bleibt es leider dabei, dass ein Tagesausflug nach Verona nicht mehr möglich ist. Früher kam man um 12:57 in Verona an und hatte bis 17:00 Uhr vier Stunden Aufenthalt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ja. Durch die Verstümmelung von EC 80/1 zwecks Einsparung einer Garnitur.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 508
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Danke JeDi für diese Informationen. Halten denn die Züge auch weiterhin in Rosenheim und in München Ost?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rosenheim recht sicher - Ost stand mal auf der Abschussliste, das weiß ich nicht.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Dann kann ich also als Kind eines FS-Eisenbahnarbeiters nicht mehr gratis vom Brenner bis Bozen fahren, oder liege ich da falsch?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das weiß ich nicht, tut mir leid. Ich denke aber nicht mehr im EC.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

krautnock @ 17 Oct 2009, 20:18 hat geschrieben: Dann kann ich also als Kind eines FS-Eisenbahnarbeiters nicht mehr gratis vom Brenner bis Bozen fahren, oder liege ich da falsch?
Ich denke mal dass es da noch andere Züge Brenner - Bozen gibt oder nicht?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Im Moment noch die Trenitalia-Regionale Brenner - Bologna.
Aber so viel ich mitbekommen habe, wird sich Trenitalia nördlich von Bozen ganz zurückziehen und der Nahverkehr komplett an die SAD übergehen und nur noch Südtirol-Fahrkarten gelten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibts da eigentlich noch die braunen ALe 840 oder sind die Kartoffelkäfer schon weg? Ich war da schon Ewigkeiten nimmer.
krautnock
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 17 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Vinschgau (Südtirol)

Beitrag von krautnock »

Also die braunen ALe 840 gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Ich glaube, ich bin damals vor 10 Jahren das letzte Mal mit denen gefahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 18 Oct 2009, 00:19 hat geschrieben: Im Moment noch die Trenitalia-Regionale Brenner - Bologna.
Aber so viel ich mitbekommen habe, wird sich Trenitalia nördlich von Bozen ganz zurückziehen und der Nahverkehr komplett an die SAD übergehen und nur noch Südtirol-Fahrkarten gelten.
Die TI-Regionalzüge im Stundentakt werden bleiben. Die SAD übernimmt die Regionalzüge ins Pustertal, die zur Hauptverkehrszeit in Franzensfeste geflügelt werden. Dadurch ergibt sich Brenner-Sterzing-Franzensfeste ganztags; und weiter Richtung Bozen zur Hauptverkehrszeit ein Halbstundentakt (Stündlich TI, Stündlich SAD)
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

viafierretica @ 18 Oct 2009, 00:19 hat geschrieben: Im Moment noch die Trenitalia-Regionale Brenner - Bologna.
Aber so viel ich mitbekommen habe, wird sich Trenitalia nördlich von Bozen ganz zurückziehen und der Nahverkehr komplett an die SAD übergehen und nur noch Südtirol-Fahrkarten gelten.
Verschlechterung: Da muß mann dann im Nahverkehr von Verona immer in Bozen umsteigen!!!
Verbesserung: Bozen-Brenner dann neue Zuggarnituren.

Dann lieber: Trenitalia Bologna-Bozen und SAD bzw. ÖBB Bozen-Innsbruck damit man nicht dann einmal mehr umsteigen muß.
ALe840
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 20 Okt 2009, 13:59
Wohnort: Bologna (Italien)

Beitrag von ALe840 »

Trenitalia wird sich voraussichtlich nicht ganz zurückziehen - derzeit sieht es so aus, als würden die ex-Interregios (jetzt Reg) zwischen Brenner und Bologna beibehalten und auch aufgewertet. Angeblich soll der Fahrplan zwischen Verona und Bologna deutlich gestrafft werden, ausserdem sollen Fahrplanlücken gestopft weden. Dahinter steht angeblich das Bestreben der Provinz Trient, die sich für bessere Anbindungen an Bologna (und damit das Hochgeschwindigkeitsnetz) stark gemacht hat.
Genaueres Anfang Dezember. Trenitalia stellt die Fahrpläne immer erst extrem spät ins Netz...
Antworten