BahnCard100 - Fragen

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht schon einen Thread hierzu gibt, aber ich habe keinen so richtig passenden gefunden, deswegen stelle ich mal meine Frage hier:

Zurzeit bin ich gerade am Durchrechnen, ob sich für mich nicht doch mal eine Bahncard 100 lohnen würde. Immerhin scheint ja der Stadtverkehr in vielen Großstädten integriert zu sein. Und wenn ich mir überlege, wieviel Geld ich allein für den MVV in München ausgebe, und für die jeweiligen Tagestickets in anderen Städten... Da kommt schon einiges zusammen...

Allerdings habe ich derzeit eine Bahncard 50. Nun ist mir nicht klar, wie das ist, wenn man mitten während der Laufzeit einer Bahncard 50 auf eine Bahncard 100 umsteigen möchte. Gibt es da irgendwelche Übergangsregelungen, oder kann man sinnvollerweise nur dann umsteigen, wenn die Bahncard 50 grade am ablaufen ist?

Und weiß jemand, ob die Bahncard 100 in Kürze wieder teurer wird?
Wo ist das Problem?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

also mit dem MVV/MVG gabs vor nicht allzulanger Zeit mal hier eine Diskussion darüber.

Der Tenor der Geschichte ist, dass BC100 im S-Bahnbereich uneingeschränkt gültig ist, im U-Bahnbereich im Innenraum (also nen paar Stationen wie z.B. Garching fallen raus). Generell ist aber nicht jeder Verkehrsverbund von der BC100 abgedeckt.

Wie das mit einem möglichen Upgrade von BC50 auf BC100 ist weiß ich nicht, würde mich allerdings ein wenig überraschen... wäre ja kundenfreundlich
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DumbShitAward @ 16 Sep 2009, 11:09 hat geschrieben:
Der Tenor der Geschichte ist, dass BC100 im S-Bahnbereich uneingeschränkt gültig ist, im U-Bahnbereich im Innenraum (also nen paar Stationen wie z.B. Garching fallen raus).  Generell ist aber nicht jeder Verkehrsverbund von der BC100 abgedeckt.
Und in Berlin? Da geht die Gültigkeit bis zum S-Bahnring? Oder im Bereich A-B?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Bis und incl. dem S-Bahn-Ring.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

(übrigens hätte ich meine Fragen natürlich am liebsten an einen Ansprechpartner der DB AG geschickt, aber auf deren Homepage heißt es, dass Fragen zum Thema BahnCard nicht per E-Mail beantwortet werden können - warum auch immer?)
Wo ist das Problem?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

rautatie @ 16 Sep 2009, 13:12 hat geschrieben: aber auf deren Homepage heißt es, dass Fragen zum Thema BahnCard nicht per E-Mail beantwortet werden können - warum auch immer?
Weil Du stattdessen die persönliche Beratungshotline (für teuer Geld - aber inzwischen immerhin etwas billiger) anrufen sollst ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zu der Frage wo die BC 100 überall und überall nicht gilt, würde ich übrigens diese Seite empfehlen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

146225 @ 16 Sep 2009, 13:20 hat geschrieben:Zu der Frage wo die BC 100 überall und überall nicht gilt, würde ich übrigens diese Seite empfehlen.
Danke für die Tabelle. Aber gemäß dieser Tabelle wird die BC 100 ja wohl beim Münchner MVV und in Berlin nicht anerkannt, oder? Jedenfalls befindet sich da kein Kreuz...
Wo ist das Problem?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

rautatie @ 16 Sep 2009, 13:31 hat geschrieben: Danke für die Tabelle. Aber gemäß dieser Tabelle wird die BC 100 ja wohl beim Münchner MVV und in Berlin nicht anerkannt, oder? Jedenfalls befindet sich da kein Kreuz...
Ich weiß es nicht, in wie weit die "City-Ticket" - Regeln mit eingearbeitet wurden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Steht doch oben: "In weiteren Städten gilt darüber hinaus die "City-Ticket"-Funktion zur Fahrt mit Bahnfahrkarten/BC100 in Verkehrsverbünden." - ergo: ist nicht eingearbeitet, die Liste sagt nur, wo es Rabatt gibt.

Hier gibts Infos, wo das Cityticket gilt.

Umtauschen kannst du deine BC50, der Restwert (Monatsweise berechnet) wird dir auf die mBC100 angerechnet.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 16 Sep 2009, 15:09 hat geschrieben:Steht doch oben: "In weiteren Städten gilt darüber hinaus die "City-Ticket"-Funktion zur Fahrt mit Bahnfahrkarten/BC100 in Verkehrsverbünden." - ergo: ist nicht eingearbeitet, die Liste sagt nur, wo es Rabatt gibt.

Hier gibts Infos, wo das Cityticket gilt.

Umtauschen kannst du deine BC50, der Restwert (Monatsweise berechnet) wird dir auf die mBC100 angerechnet.
Vielen Dank für die Infos...

Dann muss ich mich nicht so abstressen mit dem Erwerb einer BC100 (denn die BC50 läuft bald mal wieder ab. Sonst hätte ich jetzt rasch zu einer Entscheidung kommen müssen).
Wo ist das Problem?
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

JeDi @ 16 Sep 2009, 15:09 hat geschrieben: Steht doch oben: "In weiteren Städten gilt darüber hinaus die "City-Ticket"-Funktion zur Fahrt mit Bahnfahrkarten/BC100 in Verkehrsverbünden." - ergo: ist nicht eingearbeitet, die Liste sagt nur, wo es Rabatt gibt.
Also auf der Seite der Bahn steht:

Haben auch BahnCard 100-Inhaber das City-Ticket?
"Ja. BahnCard 100-Inhaber können in allen City-Gebieten der über 100 einbezogenen Städte alle öffentlichen Nahverkehrsmittel kostenlos nutzen. Da Abfahrts- und Zielort nicht aus der BahnCard 100 ersichtlich sind, gilt die BahnCard 100 somit auch als Nahverkehrs-Jahresticket in den City-Gebieten der über 100 Städte. Damit ist die BahnCard 100 eine der ersten Mobilitätskarten Deutschlands."

Das ist ziemlich eindeutig, und da der MVV aufgezählt ist, müsste das auch anerkannt werden. Und zwar im gesamten Tarifgebiet. Von der MVG auch in der U-Bahn.


Bezüglich der Einschränkung des Tarifsgebiet ist die Seite auch recht genau:

"City-Ticket orientiert sich an den Tarifzonen des öffentlichen Verkehrs in den Städten, umfasst somit grundsätzlich das Stadtgebiet und geht zum Teil noch darüber hinaus. In Ausnahmefällen schließt City-Ticket nicht das ganze Stadtgebiet ein. Die Ausnahmen sind Berlin und Frankfurt. In Berlin ist aufgrund der Größe der Stadt der innere S-Bahn-Ring die Grenze für City-Ticket. In Frankfurt ist nur Frankfurt-Flughafen ausgenommen."

http://www.bahn.de/faq/view/bahncard/city-ticket.shtml



//Edit: Vielleicht meinen die mit Stadtgebiet aber auch die adminstrativen Grenzen der jeweiligen Städte. Das würde dann erklären, wieso in München nur im Innenraum gilt. Das sie zusätzlich in der S-Bahn gilt, ist aber logisch, denn das ist ja Nahverkehr in dem die BC100 generell gilt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wir reden aneinander vorbei:

In der Liste von desiro.net (von 146225 verlinkt) steht NICHT drin, wo das Cityticket gilt, sondern wo man in den Verbünden Rabatt erhält!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Das klingt schon alles ganz gut (mit Ausnahme der Einschränkung auf den Bereich bis zum S-Bahnring in Berlin, da ja insbesondere viele Hotels sich ausserhalb dieses Gebiets befinden).

Hm, ich werde nochmal mit mir ringen und nochmal überschlagsmäßig meine durchschnittlichen Bahn-Ausgaben pro Jahr zusammenzählen. Und diesmal werde ich alle meine Städtetickets und MVV-Monatskarten mitberücksichtigen. Da könnte es sich tatsächlich beinahe lohnen, sich mal eine BC100 anzuschaffen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Ich weiss nicht wie oft du mit dem Zug unterwegs bist, sofern du beruflich und geschäftliche Tätigkeiten ausserhalb Deines WohnOrtes realiseiren musst und ständig auf Reisen bist, lohnt sich so eine BC 100 schon, weil kostet glaube ich etwas unter 300 euro monatlich und ein grossteil kannste sogar noch von der Steuer absetzen, sofern Du berufliche bzw geschäftliche Gründe Aktenkundig vorlegen kannst.

Aber vorsicht: Es gibt auf gewissen Teilstrecken Privatbahnen usw usw und die könnten das BC 100 Ticket nicht anerkennen.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sonne @ 18 Sep 2009, 11:43 hat geschrieben: Ich weiss nicht wie oft du mit dem Zug unterwegs bist, sofern du beruflich und geschäftliche Tätigkeiten ausserhalb Deines WohnOrtes realiseiren musst und ständig auf Reisen bist, lohnt sich so eine BC 100 schon, weil kostet glaube ich etwas unter 300 euro monatlich und ein grossteil kannste sogar noch von der Steuer absetzen, sofern Du berufliche bzw geschäftliche Gründe Aktenkundig vorlegen kannst.
335€/Monat.
Aber vorsicht: Es gibt auf gewissen Teilstrecken Privatbahnen usw usw und die könnten das BC 100 Ticket nicht anerkennen.
klick. X=gilt, (X)=gibt Rabatt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

sonne @ 18 Sep 2009, 11:43 hat geschrieben:Ich weiss nicht wie oft du mit dem Zug unterwegs bist, sofern du beruflich und geschäftliche Tätigkeiten ausserhalb Deines WohnOrtes realiseiren musst und ständig auf Reisen bist, lohnt sich so eine BC 100 schon, weil kostet glaube ich etwas unter 300 euro monatlich und ein grossteil kannste sogar noch von der Steuer absetzen, sofern Du  berufliche bzw geschäftliche Gründe Aktenkundig vorlegen kannst.
Beruflich darf ich leider überhaupt nicht reisen... Meine Reisen basieren zum Großteil darauf, dass ich in einer Fernbeziehung mit viel Pendlerei lebe. Und zum anderen darauf, dass ich einfach leidenschaftlich gern reise und einen Großteil meiner sonstigen Freizeit mit Reisen verbringe (sozusagen als Gegengewicht zum faden Bürojob, der ja nur sitzen, sitzen, sitzen bedeutet...).
Wo ist das Problem?
Antworten