[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Smirne @ 24 Mar 2004, 17:33 hat geschrieben: Wie hier steht, werden wohl noch 48 C-Züge auf uns zu kommen. Damit dürfte wohl das Schicksal der A-Wägen besiegelt werden.
Ne ne ne, 48 / 6 = 8, das ist die zweite Bestellung an C-Zügen, die bis zur WM kommen soll so wie ich das verstanden habe. Oder liege ich falsch?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

FloSch @ 24 Mar 2004, 18:06 hat geschrieben:Ne ne ne, 48 / 6 = 8, das ist die zweite Bestellung an C-Zügen, die bis zur WM kommen soll so wie ich das verstanden habe.  Oder liege ich falsch?
Das sehe ich genauso
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Step_3 @ 24 Mar 2004, 00:05 hat geschrieben:Naja, anscheinend ist an dem "Regenproblem" doch irgendwie etwas dran (oder etwas ähnliches). Jedenfalls will die MVG wohl vermeiden, daß der C-Wagen mit dem Wetter in Berührung kommt. (Ein anderer Grund, warum die U6 nur nur spärlich "be-c-ht" wird, fällt mir nicht ein).
Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, daß die MVG weiterhin vorsichtig ist und die C-Züge nahe des Betriebshof einsetzen will. (nach der U6 ist das nunmal die U3).
Das Gerücht mit dem Regenproblem kann ich mir nicht vorstellen. Schließlich ist schon immer irgendein C-Zug (und zwar nicht immer der gleiche) als Pendelzug in Garching im Einsatz.
Und am Betriebshof stehen auch immer einige draußen rum.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und so auf der U6 ist auch noch täglich neben dem pendelzug auch noch ein C-Zug auf der U6 zwischen Kieferngarten -Harras - Klinikum Großhardern unterwegs.
Die meisten C-Züge sind sonnst immer auf der U3 unterwegs.
mfg Daniel
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

as der C-Wagen nur auf einer linie fährt liegt an der Übersichtlichkeit, das nur die fahrer an ihn kommen, die auch wirklich die ausbildung haben und zum zweiten hat er tatzächlich was mit dem wetter und wird deswegen nur an der u-3 gefahren und weiteres zum c-wagen, die option für weitere fahrzeuge sind schon gezogen worden und werden (sollten) noch bis zum sommer oder herbst ausgeliefert werden.........
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 24 Mar 2004, 18:06 hat geschrieben: Ne ne ne, 48 / 6 = 8, das ist die zweite Bestellung an C-Zügen, die bis zur WM kommen soll so wie ich das verstanden habe. Oder liege ich falsch?
Also mit der U-Bahn kenne ich mich ja leider nicht so gut aus (wen wunderts? :D); da der Bericht wohl für das normale Volk gedacht ist, denke ich da eher wie Smirne, daß also noch 48 C-Züge kommen. Wieso 48 / 6? Warum geteilt durch sechs? Das verstehe ich irgendwie nicht. <_< Wenn ich sage, München bekommt noch 40 Züge der Baureihe 423, dann meine ich ja auch nicht, daß nur 10 Züge (weil jeder Zug aus 4 Teilen besteht) geliefert werden. Also wenn es heißt, 48 C-Züge, dann verstehe ich nicht, wieso dann 8 gemeint sein sollten? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 24 Mar 2004, 20:38 hat geschrieben: Also mit der U-Bahn kenne ich mich ja leider nicht so gut aus (wen wunderts? :D); da der Bericht wohl für das normale Volk gedacht ist, denke ich da eher wie Smirne, daß also noch 48 C-Züge kommen. Wieso 48 / 6? Warum geteilt durch sechs? Das verstehe ich irgendwie nicht. 
Es war nicht von 48 Zügen sondern von 48 Wagen die Rede.
Ein C-Zug besteht auf 6 Wagen, somit 48 / 6 = 8 Züge.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Smirne

Beitrag von Smirne »

Vielleicht war ja auch von 48 Triebwagen die Rede. Ich denke, ausser der Zahl 48 ist im Moment alles Spekulation, denn an den Austausch der A-Wagen wird ja bereits gedacht, wenn es auch noch keiner wagt, es auszusprechen...
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Swen1279 @ 24 Mar 2004, 20:28 hat geschrieben:die option für weitere fahrzeuge sind schon gezogen worden und werden (sollten) noch bis zum sommer oder herbst ausgeliefert werden.........
Das ist ja auch allen bekannt, daß die Möglichkeit der Option auf weitere 8 C-Züge Anfang letzten Jahres wahrgenommen wurde.
Allerdings mit der Aussage der MVG , daß diese bis zur WM geliefert werden.

Aber wenn du sicher weißt, daß dies doch auf einmal zwei Jahre früher sein soll fände ich das natürlich sehr positiv.
Wundert mich nur wie das auf einmal so schnell finanziert werden kann und daß man den Zeitplan zum Bau der Züge doch so beschleunigen kann.

Ich zitiere hier nochmal den Wortlaut der MVG:
Weitere acht Fahrzeuge sind Anfang 2003 bestellt worden. Drei dieser neuen U-Bahn-Züge sollen spätestens zur Fußball-WM 2006 auf der U6 zur Allianz-Arena eingesetzt werden. Die anderen fünf Triebzüge sollen ab 2007 zum Einsatz kommen.
Zwei davon sollen auf der bis OEZ/Moosach verlängerten U3 verkehren. Die restlichen drei werden Altfahrzeuge ersetzen, die bereits jetzt seit ca. 30 Jahren im Einsatz sind.
Quelle: MVV-München
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Smirne @ 24 Mar 2004, 17:33 hat geschrieben: Damit dürfte wohl das Schicksal der A-Wägen besiegelt werden.
Du nimmst es mir sicher nicht übel, wenn ich mich dieser Auffassung jetzt nicht anschließe. :ph34r:
Smirne hat geschrieben: im Moment alles Spekulation
Was ja auch irgendwo seinen Reiz hat. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Im Betriebshof steht ein C-Zug rum, der soweit ichs durchs Fernglas erkennen konnte seitlich noch keine Nummer hat. Sofern das nicht der 601 ist (uferlos: hatte der schon seitlich ne Nummer?) isses wohl tatsaechlich der 611?????? Ich kanns aber irgendwie icht glauben, dass schon ein Fahrzeug aus der 2. Serie da ist
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ich weiß nicht, ob es besonders erwähnenswert ist, aber ich mach's einfach mal. Am vergangenen Sonntag fuhr ein C-Zug (ich glaube, es war 606) auf einem der zahlreichen U 2-Verstärker anläßlich der Bau' 'ma.

Gruß

Rathgeber Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Boris
als ich den 601 gesehen hatte, hatte er nur unten die seitlichen nummern, aber noch nicht hinter der Fst-Tür, wie z.bsp. 602!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

uferlos @ 7 Apr 2004, 11:08 hat geschrieben: @Boris
als ich den 601 gesehen hatte, hatte er nur unten die seitlichen nummern, aber noch nicht hinter der Fst-Tür, wie z.bsp. 602!
Der den ich gesehen habe hatte aber soweit ichs erkennen konnte (hat recht gespiegelt, aber die Stelle mit den anderen ANschriften habe ich gefunden) auch seitlich unten keine Nummern. Dann ist das vielleicht wirklich 611?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

[Kurz abgeweichte Thema: An]

Typ-C als Rollmaterial für TrainSimulator ist als Bilder zu sehen ;)
Hier klicken

[Kurz abgeweichte Thema: Aus]

Ich frage mich, warum alle Fensterklappen nur im Links. Im Rechts hat gar keine Fensterklappen...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich hatte heute das Glück zweimal mit der Untergrundhupe (C-Zug) zu fahren. Fazit: Türhupe raus (da kriegst bald so nen Anfall, in etwa wie bei der Sause-******** und möchtest dem Ding was entgegenfetzen) und diese Holzbretter gegen die relativ bequemen Sitze austauschen. Dann passt sich das. Was mir auch aufgefallen ist: Die Türen, wenn die aufgehen machen ja ein Krachsound, dass glaubst des Flatterteil kommt dir gleich entgegen. Sehr angenehm ist das Fahrgefühl, nix gegen das gerüttel vom A und das in-den-Sitz-einsinken im B, aber das Flair im C wirkt schon recht angenehm, mir ist da nur zuviel übersicht, dafür, dass das Ding im Tunnel fährt ziemlich viel Glas. Einzig und damit für die U3 recht vernichtender Kritikpunkt: Der Pograbscherfesthaltedesignermüll also das, was im A und B mal ne Haltestange war. Schunkeln vorprogrammiert. *einszwoumgfalla* Sehr gute Idee sind aber die hinflätsch Teile bei den Türen und das sehr solide verarbeitete FIS. Das wirkt nicht alles so hingeklatscht wie im ELQUIETSCH.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Bin auch am Sonntag mit dem gefahren. Ich find den ganz nett, bis auf das Türpiepsen und die nervigen Ansagen. Da ist mir eine manuelle Ansage in Urbayrisch lieber :D Die Holzsitze find ich garnicht mal so schlecht, die komischen angeblich ergonomisch geformten Hämorridenverursachersitze hier im S-Wagen sind viel schlimmer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Holzsitze haben bei einem gerade ex-Schüler ein Problem:

Die ach so Ergonomischen (dann ist mein gesunder Rücken wohl nicht Ergonomisch, mir tut der auf dem Zeug nach 5 Min weh) Grunzbäumchen bringen in dieser Lage sofort das Hirn in den Schulmodus, d.h. Augen zu und bis zum nächsten HUPEN schlafen. Die Ansagen find ich recht angenehm, klingt nicht so nach Halsschmerzen wie das FIS im Quietsch und die Sprecherin ist einem auch schon aus Bus und Tram bekannt.

so, jetzt Final ne Dosis Schlaftabletten sonst hock ich um 7 noch da!
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die Stimme der Ansage ging, mich nervte eher das "U3 Richtung Fürstenried West" an JEDER Station. Wenn das nur durch die Außenlautsprecher schallen würde wärs ja noch akzeptabel...
Smirne

Beitrag von Smirne »

Chris @ 14 Apr 2004, 01:55 hat geschrieben: Die Holzsitze haben bei einem gerade ex-Schüler ein Problem:

Die ach so Ergonomischen (dann ist mein gesunder Rücken wohl nicht Ergonomisch, mir tut der auf dem Zeug nach 5 Min weh) Grunzbäumchen bringen in dieser Lage sofort das Hirn in den Schulmodus,
Es besteht jederzeit die Möglichkeit die bequemeren Polstersitze in der Zugmitte zu benützen. Deswegen wurden ja Zuganfang und Zugende mit den Holzsitzen ausgestattet.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Smirne @ 14 Apr 2004, 19:22 hat geschrieben: Die ach so Ergonomischen (dann ist mein gesunder Rücken wohl nicht Ergonomisch, mir tut der auf dem Zeug nach 5 Min weh) Grunzbäumchen bringen in dieser Lage sofort das Hirn in den Schulmodus,
Es besteht jederzeit die Möglichkeit die bequemeren Polstersitze in der Zugmitte zu benützen. Deswegen wurden ja Zuganfang und Zugende mit den Holzsitzen ausgestattet. [/quote]
Den gleichen Gedankengang verfolgen schon sehr viele andere Leute, ergo: Besetzt!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Chris @ 14 Apr 2004, 19:58 hat geschrieben: Den gleichen Gedankengang verfolgen schon sehr viele andere Leute, ergo: Besetzt!
Was beweist, dass das Holzsitzkonzept funktioniert.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Smirne @ 14 Apr 2004, 20:18 hat geschrieben: Was beweist, dass das Holzsitzkonzept funktioniert.
Der gesündere Fahrgast (mehr stehen?)
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich wurde für meine Behauptung, dass die Sitze beim ET423 nicht ergonomisch sind hier schon mehr als einmal abgestraft, mir wurde gesagt dass mir etwas nicht stimmt. Nun darfst Du Dir das mal mit dem C-Zug anhören. Was nämlich alle hierbei vergessen: Ergonomisch sind die Sitze, es hat nur nie einer erwähnt für welche Körpergröße. Davon hängt die Ergonomie auch ab (oder warum sind ergonomische Schreibtischstühle erst dann ergonomisch, wenn sie sich bestmöglich an den Körper anpassen können?)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

"ergonomisch"? Yoga für Anfänger ist das! Diese Sitze sind (wie alle, die nicht einfach bequem sind) wohl von Quasimodo (hierbei besteht ähnlichkeit mit dem ganzen Fahrzeug) testgesessen worden. Zu den goldenen Zeiten, als alle vom Sitzen noch soooo große Rückenprobleme bekamen, wurden Fahrzeuge gebaut, deren Sitzmöglichkeiten vielleicht etwas unergonomischer waren, dafür nicht nach 5 Minuten dem Sitzer ein solches Leiden im Hinterteil brachten. Es muss ja nicht ein halber Meter Sitzpolsterdicke sein, aber etwas Federung wär schon gut.

- Selle Royal! ;)
Smirne

Beitrag von Smirne »

Bitte meinen oberen Beitrag nochmals durchlesen und den Inhalt verstehen. DANKE!

Gruß,
Smirne

PS: Wieso eigentlich wird immer nur auf EINEM WORT herumgeritten, anstatt die Beiträge als Ganzes zu lesen?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Das Lustige ist nur ... trotz der vielen Ansagen und der Anzeigen daß der Zug nach Fürstenried fährt ... kommen immer wieder Fahrgäste zu mir und fragen, ob der Zug nach Fürstenried fährt. Leider muß man ja brav bleiben .. denn die Mittermeierantwort währe - nein ich biege an der Basler Straße ab - durch die Rohrleitung Richtung New York.

Das Problem mit den Sitzen ist der Vandalismus - wir haben ja bei den älteren Zügen Polstersitze - die alle paar Stunden aufgeschlitzt ausgetauscht werden müssen - keine Übertreibung.

Insgesamt muß ich sagen daß der Zug ganz gut gelungen ist ... dafür daß er von Siemens ist ... und die hatten ja nicht nur mit unseren Zügen Schwierigkeiten.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

profimaulwurf @ 23 May 2004, 21:41 hat geschrieben: nein ich biege an der Basler Straße ab - durch die Rohrleitung Richtung New York.
Wie verläuft diese Rohrleitung denn, folgt die der Erdkrümmung, oder hängt die im Erdinnern, das ja bekanntlich ;) hohl ist, in der Luft? :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

profimaulwurf @ 23 May 2004, 21:41 hat geschrieben: Insgesamt muß ich sagen daß der Zug ganz gut gelungen ist ... dafür daß er von Siemens ist ... und die hatten ja nicht nur mit unseren Zügen Schwierigkeiten.
Naja, ich würde ja gerne mal mit dem Herrn Neumeister durch seinen wunderschön designeten Zug gehen und ihm mal ins Hirn reinprügeln, was da alles falsch gemacht wurde und alles andere als funktionell ist. Da sind schon erhebliche Fehler gemacht worden, von den Haltestangen die den Pfeil der Ausstiegsseite verdecken bis hin zum Mehrzweckabteil mit mehr Stehplätzen ohne Haltmöglichkeit.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 23 May 2004, 21:41 hat geschrieben: Das Problem mit den Sitzen ist der Vandalismus - wir haben ja bei den älteren Zügen Polstersitze - die alle paar Stunden aufgeschlitzt ausgetauscht werden müssen - keine Übertreibung.
Dass die nicht vandalismusresistent sind ist klar, aber die Polstersitze im C wirken auf mich aehnlich resistent, und die empfinde ich bis auf diese komische Wulst da als recht bequem. Also kann man den Vandaliusmus nicht wirklich als Ursache fuer die unbequemeren Holzzitze sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten