Linker Niederrhein

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Hallo,
Ich hab mich mal hier angemeldet, um zu erfahren wie es denn mit dem linken Niederrhein ( also Krefeld, Mönchengladbach,Neuss & Umgebung ) in Zukunft aussieht.
Da weder Krefeld noch Mönchengladbach vom Fernverkehr angefahren wird, sollte wenigstens die Anbindung an die nächsten Bahnhöfe mit Fernverkehr gesichert sein.
Momentan sieht die Lage am linken Niederrhein so aus, dass man von Krefeld aus gut nach Duisburg und Düsseldorf kommt, von Mönchengladbach aus nach Duisburg ( über Krefeld ) und nach Düsseldorf ( über Neuss ) kommt, und Neuss ist sehr gut an Düsseldorf angebunden, deshalb dazu jetzt ersteinmal nichts mehr.
Von Mönchengladbach aus geht es mit dem RE2 über Krefeld nach Duisburg, wie ich aber neulich in der Lokalzeitung gelesen habe, soll der Ast östlich von Duisburg wegfallen und der RE stattdessen nach Düsseldorf fahren.
Das wäre vorallem ein Nachteil für Krefeld, da es dort sonst nur noch die RB33 ( Im Zielnetz 2015 als S21 ) in Richtung Duisburg gibt.
Die Züge des RE's sind aber immer sehr gut ausgelastet, also wieso wird diese Linie nach Düsseldorf geführt?
In Mönchengladbach gibt es dann aber auch noch die Möglichkeit über Düsseldorf zum Fernverkehr zu gelangen.
Da diese Anbindung recht gut ist, spezialisiere ich mich jetzt mal auf den Regional Verkehr in Krefeld.
In Krefeld treffen momentan 3 RegionalExpress Linien und eine Regionalbahn aufeinander.
Eine der RegionalExpress Linien wird ja wegfallen, so wie oben beschrieben.
Dann bleibt noch der RE10, der Mo-Fr alle 30 Minuten nach Düsseldorf und Kleve verkehrt und der recht unzuverlässige und unpünktliche RE7 Richtung Rheine/Münster über Köln, alle 60 Minuten, wenn er nicht ausfällt, was aber ziemlich oft vorkommt, aufgrund vorzeitiger Endungen der vorherigen Fahrten in Neuss oder Köln.
Außerdem besitzt Krefeld dann noch die RB33 die allerdings einen sehr unterschiedlichen Fahrplan hat, stündlich nach Wesel und Aachen, halbstündlich nach Duisburg und Mönchengladbach, wie das allerdings am Wochenende aussieht, weiss ich nicht.
Somit ist Krefeld wie ich finde, momentan noch akzeptabel angebunden, jedoch mit wegfall des RE2 ungenügend an den Fernverkehr angebunden.

Wie seht ihr das?
Habt ihr noch weitere Informationen zu diesem Thema?

Ich freue mich über jede Antwort.

Mfg, raki.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mönchengladbach wird zum Fahrplanwechsel (2 mal täglich glaub ich) vom ICE angefahren. Bin mir aber nicht mehr sicher. ;)

Hab nochmal in nem anderen Forum nachgeschaut: Verlängerung eines ICE nach Mönchengladbach am Wochenende, evtl. Halt in Neuss Hbf.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Der RE 2 soll nach Düsseldorf geführt werden, richtig. Dafür soll aber der RE 11 andererseits statt nach Düsseldorf, über Krefeld nach Mönchengladbach fahren und dann täglich stündlich. Es entsteht also keine Verschlechterung. Lediglich wer über Essen hinaus nach Münster fahren möchte, muß dann umsteigen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Ah, dass mit Mönchengladbach hört man doch gerne :)
Der RE 11 wird als Ersatzleistung angeboten? Davon wusste ich ja gar nichts. Aber fährt dieser nicht nur Montags bis Freitags?
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Im Moment nur Mo-Fr und nur alle 2 Stunden. Wenn der RE11 dann bis Mönchengladbach fährt, aber täglich im Stundentakt :)
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Wenn er täglich im Stundentakt verkehrt, gibt es ja keine Änderung im Abschnitt Mönchengladbach-Duisburg, bis auf das dann kleinere Triebwagen eingesetzt werden, anstelle der doch recht modernen Doppelstockwagen, wie ich auch grade hier in diesem Forum gelesen habe.

Hab grade auch noch einmal schnell nachgeschaut was es mit den Ice Zugpaaren auf sich hat.
Bisher ist nicht sicher ob es diese wirklich geben wird, außerdem wird auch noch über einen IC je einer Freitags und einer Sonntags von Berlin aus nachgedacht.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

So, ich habe nochmal etwas Neues, unzwar habe ich heute morgen, auf meiner Fahrt von Krefeld nach Düsseldorf im RE 10 von einem Kollegen erfahren, dass Krefeld mit einer zweiten S-bahn an Düsseldorf und den Flughafen angebunden werden soll.
Hab mich dann grade eben erst einmal dran gesetzt und nachgeschaut im Zielnetz 2015 und siehe da, dass ganze hat die Bezeichnung S22.
Diese S-bahn Linie soll in Krefeld beginnen, von dort aus die Strecke des RE 10 nutzend ( und einigen neuen Zwischenhalten, unter anderem auch Neuss Hbf, wo der Zug dann wenden müsste ), nach Düsseldorf laufen und von dort bis Düsseldorf Flughafen oder Düsseldorf Flughafen Terminal.

Warum wird hier nicht einfach der vorhandene RE 10 bis zum Flughafen verlängert?
Oder habe ich das falsch verstanden, so dass es doch mehr um die stärkere Anbindung an den Düsseldorfer Hbg geht?
Wenn das der Fall wäre, könnte man ja theoretisch auch eine andere vorhandene RE Linie bis Krefeld verlängern, beispielsweise den RE 6.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Zielnetz 2015
Das ist hinfällig, weil DB Regio einen überteuerten Vertrag bis 2023 hat und die nötigen Anpassungen der Infrastruktur nicht vorgenommen werden.
Warum wird hier nicht einfach der vorhandene RE 10 bis zum Flughafen verlängert?
In den unterirdischen Bahnhof Terminal dürfen keine Dieselfahrzeuge. Am Fernbahnhof ist keine Kapazität zum Wenden vorhanden. Die Strecke Düsseldorf - Duisburg ist schon ohne RE 10 überlastet.
Oder habe ich das falsch verstanden, so dass es doch mehr um die stärkere Anbindung an den Düsseldorfer Hbg geht?
Es geht vorwiegend um die Verbindung Neuss - Krefeld die aktuell nur unzureichend bedient wird. Der stündliche und unzuverlässige RE 7 ist einfach zu wenig. Auf den übrigen Abschnitten sollen einfach nur Taktverdichtungen realisiert werden, wobei aber aufgrund des unattraktiven Angebotes die Naqchfrage fehlt.
Wenn das der Fall wäre, könnte man ja theoretisch auch eine andere vorhandene RE Linie bis Krefeld verlängern, beispielsweise den RE 6.
Den würde ich am liebsten über Neuss, Dormagen, Köln Hbf und Köln Messe/Deutz nach Köln/Bonn Flughafen schicken.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

612 hocker @ 21 Sep 2009, 15:31 hat geschrieben:In den unterirdischen Bahnhof Terminal dürfen keine Dieselfahrzeuge. Am Fernbahnhof ist keine Kapazität zum Wenden vorhanden. Die Strecke Düsseldorf - Duisburg ist schon ohne RE 10 überlastet.
Dann fällt das mit dem RE 10 wohl weg, trotzdem bin ich eher dafür eine andere Linie bis Krefeld zu verlängern, da eine S-bahn hier, wohl eher nicht genutzt werden würde, wenn es auch die halbstündliche Verbindung nach Düsseldorf gibt.
612 hocker @ 21 Sep 2009, 15:31 hat geschrieben:Es geht vorwiegend um die Verbindung Neuss - Krefeld die aktuell nur unzureichend bedient wird. Der stündliche und unzuverlässige RE 7 ist einfach zu wenig.
Warum hier keinen weiteren Zwischenhalt des RE 10 in Neuss? - Ich mein der fährt ja öfters auch dorthin, aufgrund eines ausfallenden RE 7. Außerdem fände ich es hier besser, von Krefeld auch eine zweite Linie bis Köln zu führen, denn zu bestimmten Uhrzeiten ist der RE 7 doch schon überlastet.
612 hocker @ 21 Sep 2009, 15:31 hat geschrieben:Den würde ich am liebsten über Neuss, Dormagen, Köln Hbf und Köln Messe/Deutz nach Köln/Bonn Flughafen schicken.
Hier würde ich eher den RE 3 für nehmen, wie zur WM 2006 und den RE 6 nach Krefeld führen, dann hätte man den Anschluss an den Flughafen, Düsseldorf Hbf und das Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dann fällt das mit dem RE 10 wohl weg, trotzdem bin ich eher dafür eine andere Linie bis Krefeld zu verlängern, da eine S-bahn hier, wohl eher nicht genutzt werden würde, wenn es auch die halbstündliche Verbindung nach Düsseldorf gibt.
Worum ich mir bei der RE 10 viel mehr sorgen mache, ist dass im Internet noch nirgendswo ein Bild von den neuen VT 648 der NWB zu finden ist, die auf der Linie ab Dezember eingesetzt werden sollen. Alstom hat in der Vergangenheit Lieferfristen auch nicht immer sehr erst genommen. Das könnte noch eine spannende Sache werden.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

612 hocker @ 21 Sep 2009, 19:31 hat geschrieben:Worum ich mir bei der RE 10 viel mehr sorgen mache, ist dass im Internet noch nirgendswo ein Bild von den neuen VT 648 der NWB zu finden ist, die auf der Linie ab Dezember eingesetzt werden sollen.
Bin ja öfters mal da unterwegs, sobald ich was vor die Linse bekomme werde ich es selbstverständlich hier posten.

Und ich persönlich finde es gut, dass die NWB diese Strecke in Zukunft betreibt, aber das ist ja Ansichstssache ;)
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Vor allem dürfte sich DB Regio dann mal Gedanken über eine größere Zuverlässigkeit des RE 7 machen, denn die NWB wird sich wohl nicht für die DB Regio vor den Karren spannen lassen und den RE 10 ständig über Neuss umleiten lassen.

Zielnetz 2015: Ist schon spätestens gestorben, seit die schwarz-gelbe Regierung in NRW das Amt antrat, zusammen mit dem ehemaligen Panini-Verkehrtminister.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Tequila @ 22 Sep 2009, 00:29 hat geschrieben: Vor allem dürfte sich DB Regio dann mal Gedanken über eine größere Zuverlässigkeit des RE 7 machen,
Den RE 7 finde ich nach wie vor immernoch sehr kritisch, auch nach dem Streckenast Tausch, wovon ich ein totaler Gegner bin.
Ich finde man sollte den Streckenast hinter Köln wieder mit dem des RE 9 tauschen, oder was auch möglich wäre wäre ein Tausch mit dem RE 8 vor Köln.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Tausch RE 7 mit RE 9 geht nicht mehr, weil die DB Regio Rheinland GmbH den RE 9 ab Dezember 2010 betreiben wird, und ausgeschrieben war auf ganzer Länge Aachen - Siegen (leider Gießen ausschließlich, aber bereits ab Dezember 2009 wird der RE 9 mit Ausnahme von zwei Zugpaaren durchgehend in Siegen gebrochen, warum weiß der Geier... aber das ist ein anderes Thema).

RE 8 und RE 9 tauschen geht auch nicht, weil diese eine unterschiedliche Zeitlage haben (RE 8 kommt aus MG um '35 an, RE 9 fährt jedoch nach Siegen schon um '22 ab).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Tequila @ 23 Sep 2009, 14:07 hat geschrieben:RE 8 und RE 9 tauschen geht auch nicht, weil diese eine unterschiedliche Zeitlage haben (RE 8 kommt aus MG um '35 an, RE 9 fährt jedoch nach Siegen schon um '22 ab).
Ich meinte eigentlich RE 7 und RE 8, da ich mit der jetzigen Form des RE 7 so gar nicht zufrieden bin und ich denke, da bin ich nicht der einzige ;)
Aber das geht ja dann wohl auch nicht, denn der RE 7 fährt nämlich auch schon um '21 ab.

Weiss eigentlich einer warum es in letzter Zeit immer wieder Zusatzzügen in Richtung Rheydt gibt?
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Weiss eigentlich einer warum es in letzter Zeit immer wieder Zusatzzügen in Richtung Rheydt gibt?
Meinst du vielleicht die RB 27 oder die Verstärkerleistung Köln - Venlo?
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

612 hocker @ 23 Sep 2009, 19:20 hat geschrieben:Meinst du vielleicht die RB 27 oder die Verstärkerleistung Köln - Venlo?
Nein, eigentlich meine ich die zusätzlichen Züge, die zwischen Duisburg und Rheydt vekehren, habe ich bisher nur an Samstagen beobachtet, warum weiss ich nicht.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Mr_Jay-X
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 05 Aug 2009, 12:57
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Mr_Jay-X »

Enden die Züge dann in Rheydt?

Könnte dann immer an dem Wochenende sein wo Fussball in MG ist. Dann fahren viele Züge verlängert bis Rheydt weil dort ein zusätzlicher Shuttlebusverkehr läuft.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Mr_Jay-X @ 26 Sep 2009, 14:13 hat geschrieben:Enden die Züge dann in Rheydt?
Ja die Züge enden in Rheydt.

Daran habe ich noch nicht gedacht, danke ;)
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Grade eben im Internet gefunden : Krefeld : Wut auf Verkehrsminister
Der Krefelder CDU Fraktionschef Wilfried Fabel hat einen Briefwechsel zwischen ihm und dem Nrw Verkehrsminister Lutz Lienenkämper veröffentlicht.
Aus diesem geht hervor, dass Krefeld sowohl beim Schienenverkehr, als auch auf der Straße auf das Abstellgleis gestellt werde.
Die CDU fordert unter anderem das Krefeld auf der Mitte-Deutschland Verbindung ( Düsseldorf - Paderborn - Kassel - Erfurt ) an den Intercity angebunden wird, da Krefeld als 250.000 Einwohner Stadt besser an den internationalen Schienenverkehr angebunden werden müsse.
Außerdem wird kritisiert das Krefeld nicht an den geplanten RRX angebunden ist.
Krefeld wünscht sich außerdem eine direkte Anbindung an den Flughafen Düsseldorf, wie ich vorher schon berichtet hatte.
Dieser Verbindung soll laut Fabel realisiert werden, indem die geplante Linie U 81 über eine neue Rheinbrücke, über Meerbusch nach Krefeld geführt werden soll.
Aber auch hier hält sich der Verkehrsminister zurück.

Was haltet ihr von den einzelnen Themen/Wünschen?

Quelle : Siehe oben.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab ein Bild eines neuen NWB LINTs gefunden.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,4477518
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

612 hocker @ 7 Oct 2009, 19:46 hat geschrieben:Ich hab ein Bild eines neuen NWB LINTs gefunden.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,4477518
Die NWB hat ihre jetzt auch erfolgreich Jungfernfahrt absolviert.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 7 Oct 2009, 19:46 hat geschrieben:Ich hab ein Bild eines neuen NWB LINTs gefunden.
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,4477518
Dass die Sch***dinger noch in so großer Stückzahl beschafft werden, ich werde es nie verstehen... :ph34r:

Sind diese neuen LINT denn wenigstens mit den älteren LINT der NWB mehrfachtraktionsfähig? Das ist nicht selbstverständlich, so sind z.B. die neuen 648.3, die sich derzeit in Norddeutschland wie die Schweinegrippe ausbreiten und die Redesign-628.2 verdrängen, nicht mehrfachtraktionsfähig mit den schon länger vorhandenen 648.0.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 24 Nov 2009, 21:13 hat geschrieben: Dass die Sch***dinger noch in so großer Stückzahl beschafft werden, ich werde es nie verstehen... :ph34r:
Weil man den Sch*** eben billig bekommt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

146225 @ 24 Nov 2009, 21:38 hat geschrieben:
sbahnfan @ 24 Nov 2009, 21:13 hat geschrieben: Dass die Sch***dinger noch in so großer Stückzahl beschafft werden, ich werde es nie verstehen...  :ph34r:
Weil man den Sch*** eben billig bekommt.
Stimmt, das diskutieren wir ja ausführlich im Thread Baureihendiskussion LINT/GTW/Regioshuttle usw .
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Sind diese neuen LINT denn wenigstens mit den älteren LINT der NWB mehrfachtraktionsfähig?
Schau dir mal die Kupplungen an. Da sieht man schon, dass es nicht nur ein Softwareproblem ist.
http://bahnsteigbilder.startbilder.de/name...+%28NWB%29.html

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,4519542
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 25 Nov 2009, 15:55 hat geschrieben:Schau dir mal die Kupplungen an. Da sieht man schon, dass es nicht nur ein Softwareproblem ist.
Ist auch bekannt, warum die neuen LINT andere Kupplungen haben als die älteren?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ist auch bekannt, warum die neuen LINT andere Kupplungen haben als die älteren?
Die LNVG Kisten haben alle diese Ausführung.

Jetzt gibt es auch weitere Informationen zum neuen Netz der NWB.
http://www.nordwestbahn.de/1974.htm
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 26 Nov 2009, 16:22 hat geschrieben:Jetzt gibt es auch weitere Informationen zum neuen Netz der NWB.
http://www.nordwestbahn.de/1974.htm
Das ist mal wieder typisch: Auf der Seite werden die neuen LINT41 beworben, die werbewirksam lächelnde Dame steht aber vor der Tür eines TALENT. Hätten die mal weitere TALENT anstelle von LINT beschafft, das wäre ein größerer Mehrwert.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das ist mal wieder typisch: Auf der Seite werden die neuen LINT41 beworben, die werbewirksam lächelnde Dame steht aber vor der Tür eines TALENT. Hätten die mal weitere TALENT anstelle von LINT beschafft, das wäre ein größerer Mehrwert.
Wenn zu 95% der Preis gewertet wird, ist der finanzielle Spielraum für höherwertige Fahrzeuge zu klein.
Antworten