[M]MVV langt dieses Jahr ordentlich zu...

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

gute Nachrichten vom MVV: er verzichtet in diesem Jahr auf eine Tariferhöhung.

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Gruß

neudinho
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Gut, erst ständig Baustellen, dann noch Komfotwegfall und dann noch mehr Zahlen? Ich hätte schon wieder die Schlagzeilen gesehen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist mal wirklich eine gute Nachricht :) :) Diese jährlichen Preiserhöhungen gingen zumindest mir nicht nur ordentlich auf die Nerven, sondern auch auf den Geldbeutel ;) ;) :D

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Das wird ja nun nachgeholt...

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Wie befürchtet, kommts also heftiger als gedacht in den nächsten Jahren..

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich finde es einfach heftig, für 10 Ringe mehr als 10% gegenüber dem vorhergehenden Preis monatlich (Ausbildungstarif II) zu zahlen.
Für was eigentlich... dass man täglich noch nach 20Uhr mit einer Tunnelsperrung kämpfen muss?
Warum kann man damit nicht warten, bis alle Bauarbeiten abgeschlossen sind und das System funktioniert? Dann ist man evtl. auch bereit als Kunde zu sagen - ja, bei der S-Bahn München ist viel gemacht worden - es läuft gut - Preiserhöhung ist "berechtigt"
Wo kommen wir da hin? Jedes Jahr +10% oder was?
Die haben doch alle einen... :ph34r: :wacko: :angry:
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wetterfrosch @ 1 Apr 2004, 22:44 hat geschrieben: Für was eigentlich... dass man täglich noch nach 20Uhr mit einer Tunnelsperrung kämpfen muss?
Ähm....die Tunnelsperrungen sind seit Fasching aufgehoben.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Wetterfrosch,

die saftigen Erhöhungen im Ausbildungstarif sind nicht dem MVV antzurechnen, sondern der politischen Willkür, die dafür kein Geld mehr investieren will (kann).

Gruß

Rathgeber Bild
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Das ist mal wirklich eine gute Nachricht  Diese jährlichen Preiserhöhungen gingen zumindest mir nicht nur ordentlich auf die Nerven, sondern auch auf den Geldbeutel
Im Verkehrsverbund VRT/Trier hat man mal eine 3.5%-ge Erhöhung damit "versüßt", daß man als Abo-Kunde jenseits des eigenen Geltungsbereichs (und ab und zu verlässt man ja diesen) ca. 40% Rabatt auf die benötigten Einzeltickets bekommt. Vom MVV habe ich nur von einem Rabatt für die Stammkunden gelesen (auf einer MVV-Website): Bei den Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins eines Tierparks! :D :D :D

BTW: Im Thread zum NRW-Tarif habe ich ProBahn-NRW zitiert - sogar die fangen an, die Notwendigkeit der "attraktiven Regelungen" beim Verlassen des normalen Zeitkarten-Geltungsbereichs zu verstehen... B)

BTW/2: Ist es nicht oft so, daß jemand, der mal auf die Erhöhung verzichtet, im nächsten Jahr besonders kräftig zulangt - und es mit diesem einen "Verzicht" zu erklären versucht? :P Wie die DB-Regio zum Jahresanfang oder auch MVV vor wenigen Jahren...
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Yopohari: Ich weiß nicht, ob du dich mit dem MVV-Tarifdschungel auskennst, aber wenn die noch mit Rabattaktionen anfangen, wirds ja noch unübersichtlicher. :blink: :wacko: :D :lol:
Anbei möchte ich noch sagen, daß die S-Bahn, die ja immer automatisch für Tariferhöhungen angefeindet wird (z.B.: Original von Wetterfrosch: Für was eigentlich... dass man täglich noch nach 20Uhr mit einer Tunnelsperrung kämpfen muss? Warum kann man damit nicht warten, bis alle Bauarbeiten abgeschlossen sind und das System funktioniert? Dann ist man evtl. auch bereit als Kunde zu sagen - ja, bei der S-Bahn München ist viel gemacht worden - es läuft gut - Preiserhöhung ist "berechtigt"), nicht verantwortlich für die Erhöhungen ist. Das machen der MVV und das Bestellerland (=Bayern). Die Mehreinnahmen kommen der S-Bahn München fast nicht zu Gute. Warum wird also nicht mal gefragt: Warum erhöht der MVV die Preise? Bei U-Bahn, Straßenbahn und Bus verbessert sich doch auch nichts?? :angry:

Grüße

ET 423

Im Übrigen werde ich das Thema mal aktualisieren; daß der MVV auf eine Tariferhöhung verzichtet, ist ja leider nicht mehr up-to-date. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

50cent kostet mein Monatsticket mehr... Das geht ja noch. ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Natürlich trifft es den MVV also auch Bus, Trambahn, U-Bahn @ET423 - hab ich in meiner inneren Wut falsch geschrieben. Ich dachte ja erst, ich tippe eine falsche Nummer in den Automaten ein... :D
Ich verstehe es nur nicht, dass allgemein, bei vielen Umbauten und Erneuerungen - wo es sowieso schon Probleme genug gibt, gerade dann der Preis saftig erhöht wird. Jetzt hat man damit bis April gewartet - ja, dann hätte man doch gleich bis zum nächsten Fahrplanwechsel im Winter warten können.
Der Kunde soll sich alles gefallen lassen, man steht an den Tunnelbahnsteigen und sieht immer nur Max Maulwurf, vielleicht sollte der mal mehr grinsen und mit einer dicken, schwarzen Sonnenbrille ein volles Geldsäcklein hinter sich werfen, an Stelle des Spatens :P :ph34r:
Ich denke mal, dass die Fahrgäste in Deutschland am meisten in München zur Kasse gebeten werden.
Natürlich - wenn man darauf angewiesen ist - kann mans ja machen. Manche Kunden müssen eben mit dem ÖPNV - egal ob BUS, Tram, S- oder U-Bahn (um nicht nur auf der S-Bahn rumzuhacken, leider, oder zum Glück wird halt hier am meisten gebaut bzw. ist hier halt am meisten los...) - fahren, man kann es eben nicht aussuchen oder einen "anderen Anbieter wählen ;) " und somit finde ich es einfach FRECH!
--->Ohne hier MICKEY-MOUSE ODER SONSTIGES ANZUFANGEN!!! Das ist meine MEINUNG dazu!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wetterfrosch @ 19 Apr 2004, 21:47 hat geschrieben: Jetzt hat man damit bis April gewartet - ja, dann hätte man doch gleich bis zum nächsten Fahrplanwechsel im Winter warten können.
Kein Problem, was da weiterhilft ist die (i.Ü. unverschämt teure, Preiserhöhung beim letzten Tarifwechsel um bis zu fast 100%) IsarCardJob in der Variante Einmalzahlung jährlich im Voraus. Für mich gilt die hier diskutierte Tariferhöhung damit erst zum 1. Januar 2005. :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

"@Yopohari: Ich weiß nicht, ob du dich mit dem MVV-Tarifdschungel auskennst, aber wenn die noch mit Rabattaktionen anfangen, wirds ja noch unübersichtlicher."

Solche Zusatztickets wie beim VRR sind doch leicht zu verstehen: Auf die Monatskarte + ein Zusatzticket (derzeit, glaube ich, um 1.75 EUR) darf man zum beliebigen Punkt im Verbundbereich (in eine Richtung) - auch wenn die Monatskarte einen geringeren Geltungsbereich hat.

Ebenso leicht verständlich ist die Freizeitregelung des VRR-Tickets2000Neu: Werktags ab 19 Uhr, an den Wochenenden und den Feiertagen darf man sich im ganzen Verbund frei bewegen.

Ähnliches (die Zusatztickets wie auch die erweiterte WE-Gültigkeit) kenne ich aus sehr vielen Verbünden: HVV/Hamburg, VBN/Bremen, KVV/Karlsruhe... Sogar der RMV/Frankfurt kennt die Zusatztickets, dort bringen sie leider nicht viel.
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Yopohari @ 20 Apr 2004, 08:17 hat geschrieben: Solche Zusatztickets wie beim VRR sind doch leicht zu verstehen: Auf die Monatskarte + ein Zusatzticket (derzeit, glaube ich, um 1.75 EUR) darf man zum beliebigen Punkt im Verbundbereich (in eine Richtung) - auch wenn die Monatskarte einen geringeren Geltungsbereich hat.
Es gibt ein ähnliches Prinzip im MVV, allerdings nur für Jugendliche/Auszubildende/Studenten: Mit der sogenannten "Grünen Jugendkarte" läßt sich eine vorhandene Zeitkarte für den Weg zwischen Wohnort und Ausbildungsplatz zur Netzkarte für Innen-/Außenraum oder Gesamtnetz erweitern. Siehe auch hier.
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

"Es gibt ein ähnliches Prinzip im MVV, allerdings nur für Jugendliche/Auszubildende/Studenten: Mit der sogenannten "Grünen Jugendkarte" läßt sich eine vorhandene Zeitkarte für den Weg zwischen Wohnort und Ausbildungsplatz zur Netzkarte für Innen-/Außenraum oder Gesamtnetz erweitern."

Es ist (betriebswirtschaftlich gesehen) ziemlich verkehrt, wenn ein Mehrwert nur zu den fast verschenkten Jugendliche/Auszubildende/Studenten-Zeitkarten "dazugeschenkt" wird, aber es zu den richtig bezahlten Zeitkarten nicht gibt. Die Bedeutung des Mehrwerts wird zwar zunehmend erkannt:

http://www.alba-publikation.de/NV/NVDetail...03&ArtikelId=M5

"Managementstrategien zur Kundenbindung bei den KVB
(...)
Dem Stammkunden muss ein besonderer Mehrwert über die ÖPNV-Leistungen hinaus geboten werden, um einen Anreiz zu schaffen, als Abonnent dem Unternehmen verbunden zu bleiben. Dieser Mehrwert sollte möglichst in engem Zusammenhang mit den ÖPNV-Leistungen stehen. Maßnahmen zur Kundenbindung dienen der Marktanteils- und Erlössicherung."


(Ich habe auch die Print-Ausgabe dieser VDV-Zeitschrift - "Der Nahverkehr" 4/2003 - gelesen)

Leider bedeutet dies derzeit allzuoft Kuriositäten - einem Freund aus Bochum hat die BoGeStra mal... Gutscheine für Saunabesuche (!!!) zugeschickt. "In engem Zusammenhang mit den ÖPNV-Leistungen" steht sowas wohl nicht - die erweiterte Freizeitmobilität schon.
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Ja, das mit billigeren Anschlussfahrkarten zur Monatskarte wär schon sinnvoll. Besonders ärgerts mich (da ich Ring 1-7 hab) wenn ich in weiter raus muss. Dann zahl ich für 1 Ring (8) den vollen Zonenpreis.

Und die Monatskarte ist ganze 2,50 teurer geworden.
Smirne

Beitrag von Smirne »

ghuzdan1 @ 20 Apr 2004, 17:15 hat geschrieben: Ja, das mit billigeren Anschlussfahrkarten zur Monatskarte wär schon sinnvoll. Besonders ärgerts mich (da ich Ring 1-7 hab) wenn ich in weiter raus muss. Dann zahl ich für 1 Ring (8) den vollen Zonenpreis.
Wieso? Die S-Bahn hat doch nur 1-2 Stationen pro Ring. Und bis 2 Stationen ist Kurzstreckentarif, da brauchste nur 1 Streifen anstempeln.
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Da schon. Aber wenn ich z.B. in die 3. Außenraumzone muss muss ich halt für 3 Zonen stempeln nur weil mir von der 1. Außenraumzone der eine Ring fehlt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ghuzdan1 @ 20 Apr 2004, 18:16 hat geschrieben: Da schon. Aber wenn ich z.B. in die 3. Außenraumzone muss muss ich halt für 3 Zonen stempeln nur weil mir von der 1. Außenraumzone der eine Ring fehlt.
Noe, da nimmst ne SIngle-Tageskarte Aussenraum, rentiert sich ab sonst benoetigten 5 Streifen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Aber nicht wenn ich nur hin muss und am naechsten Tag zurueck weil ich da draussen uebernachte, dann sind 3 Streifen jeden Tag naemdlich guenstiger als 2 mal die Singletageskarte.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ghuzdan1 @ 21 Apr 2004, 11:10 hat geschrieben: Aber nicht wenn ich nur hin muss und am naechsten Tag zurueck weil ich da draussen uebernachte, dann sind 3 Streifen jeden Tag naemdlich guenstiger als 2 mal die Singletageskarte.
Mit U21 zahlst Du aber nicht den vollen Zonen-Tarif :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Definitionssache, den vollen Zonentarif für Leute unter 21 mit Streifenkarte :)
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Mit U21 zahlst Du aber nicht den vollen Zonen-Tarif :-)
Wie ich bereits erwähnt habe, der MVV (und die anderen Verbünde) sollten sich mal Gedanken über den Mehrwert für die Stammkunden, die den üblichen Geltungsbereich sporadisch verlassen, machen - indem man als Stammkunde die weitere Fahrt auch irgendwie rabattiert bekommt (z.B. durch die Zusatztickets wie beim VRR und noch woanders). Dies sollte allerdings (auch) für normal zahlende Stammkunden gelten - die ja das Geld ins System bringen - und nicht bloß "Unter 21" oder Ähnliches, was eher etwas mit den Umverteilungen zu tun hat als mit normalem Agieren in der Wirtschaft. Wenn man zu ca. 70% kostendeckend arbeitet (der bundesweite Schnitt laut VDV), müsste man schon die üblichen Regeln der Wirtschaft berücksichtigen... B)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Antworten