[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wildwechsel @ 14 Oct 2009, 12:39 hat geschrieben: Bei der Ostvariante könntest Du die S7, oder was halt grad am Ostbahnhof endet, als Express zum Flughafen verlängern.
Möööp, falsch! ;) Die Fahrtzeit zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof ist derzeit 8 Minuten - das ist allein schon knapp ein Drittel der Fahrtzeit, die die Express-S-Bahn bis zum Flughafen brauchen soll (da werden 25 Minuten angestrebt). Mit dem alten Tunnel ist ein Express, der diesen Namen auch verdient, also nicht zu machen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 14 Oct 2009, 12:40 hat geschrieben: Ich denke der wichtigste Absatz im SZ Artikel ist folgender:
Von den etwa 60.000 Ein- und Aussteigern an den U-Bahnhöfen Kolumbusplatz und Poccistraße sei dagegen nur ein Zehntel im weiteren Verlauf ihrer MVV-Tour auch mit der S-Bahn gefahren. Soll heißen: Kolumbusplatz und Poccistraße benötigen keinen S-Bahn-Anschluss, weil das Hauptziel der Pendler Altstadt heißt.
Damit fällt der Südring egal welche bauliche Variante man betrachtet. Das Orginäraufkommen ist halt an Hauptbahnhof und Marienplatz riesig.
Genau diesen Absatz verstehe ich nicht: hat man wirklich nur die Personen betrachtet, die an Kolumbusplatz und Poccistraße ein- und aussteigen? Hätte man nicht zusätzlich noch die Personen betrachten müssen, die da durchfahren? Die, die aus dem Süden kommen und jetzt z.B. am Marienplatz in die S-Bahn umsteigen, wären doch auch potenzielle Kunden für den Südring?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 14 Oct 2009, 12:49 hat geschrieben: Möööp, falsch! ;) Die Fahrtzeit zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof ist derzeit 8 Minuten - das ist allein schon knapp ein Drittel der Fahrtzeit, die die Express-S-Bahn bis zum Flughafen brauchen soll (da werden 25 Minuten angestrebt). Mit dem alten Tunnel ist ein Express, der diesen Namen auch verdient, also nicht zu machen.
ohne zweiten Tunnel ist überhaupt kein vernünftiger Express zum Flughafen machbar

bei der Westvariante brauchste dringend eine weitere Fahrplantrasse, um zumindest in Laim und Donnersberger Brücke halten zu können
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rob74 @ 14 Oct 2009, 12:02 hat geschrieben: Genau diesen Absatz verstehe ich nicht: hat man wirklich nur die Personen betrachtet, die an Kolumbusplatz und Poccistraße ein- und aussteigen? Hätte man nicht zusätzlich noch die Personen betrachten müssen, die da durchfahren? Die, die aus dem Süden kommen und jetzt z.B. am Marienplatz in die S-Bahn umsteigen, wären doch auch potenzielle Kunden für den Südring?
Du meinst also Leute, die z.B. aus Richtung Fürstenried West bzw. Klinkum Großhadern kommen, am Marienplatz umsteigen um mit der S-Bahn Richtung Erding, Flughafen oder Ebersberg fahren?

Ganz unabhängig wie viele oder wenige das sein mögen, ich würde eher sagen, dass das wohl vom Fahrzeitgewinn her eher vernachlässigbar ist. Umsteigen musst du schließlich so oder so und ob das jetzt an der Poccistraße oder am Marienplatz ist, macht da kaum einen unterschied. Sicherlich, bei 2. Stammstrecke wäre die Fahrzeit wohl ein bisschen länger (da zusätzliche Halte Goetheplatz, Sendlinger Tor, Isartor und Rosenheimer Platz, statt lediglich Kolumbusplatz). Ich denke nicht, dass es dem Berufspendler hier darum geht ob er 5-6 Minuten schneller oder langsamer ist, sondern ob er umsteigen muss oder nicht. Einzig und allein bei Leuten aus Richtung Mangfallplatz könnte das interessant werden, da die ja bis zum Hauptbahnhof zurückfahren müssten oder am Sendlinger Tor nochmal umsteigen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde den Express zum Flughafen eh nicht an der Donnersbergerbrücke oder gar Laim halten lassen! Nur Moosach oder Feldmoching sowie Neufahren! Mehr nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Na endlich, nachdem das jetzt geklärt ist, kann die 2. Stammstrecke kommen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 14 Oct 2009, 13:02 hat geschrieben:
Iarn @ 14 Oct 2009, 12:40 hat geschrieben: Ich denke der wichtigste Absatz im SZ Artikel ist folgender:

Damit fällt der Südring egal welche bauliche Variante man betrachtet. Das Orginäraufkommen ist halt an Hauptbahnhof und Marienplatz riesig.
Genau diesen Absatz verstehe ich nicht: hat man wirklich nur die Personen betrachtet, die an Kolumbusplatz und Poccistraße ein- und aussteigen? Hätte man nicht zusätzlich noch die Personen betrachten müssen, die da durchfahren? Die, die aus dem Süden kommen und jetzt z.B. am Marienplatz in die S-Bahn umsteigen, wären doch auch potenzielle Kunden für den Südring?
Marienplatz und Hauptbahnhof haben halt viele Übersteiger und Orginäraufkommen. Da die Südringstrecken kaum Orginärverkehr haben, sind nur die Übersteiger da und die sind halt wahrscheinlich nur der halbe Kuchen, deswegen auch der geringere Nutzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 14 Oct 2009, 13:02 hat geschrieben: Genau diesen Absatz verstehe ich nicht: hat man wirklich nur die Personen betrachtet, die an Kolumbusplatz und Poccistraße ein- und aussteigen? Hätte man nicht zusätzlich noch die Personen betrachten müssen, die da durchfahren? Die, die aus dem Süden kommen und jetzt z.B. am Marienplatz in die S-Bahn umsteigen, wären doch auch potenzielle Kunden für den Südring?
Das Problem hat eigentlich der MVV schon beim Expertenhearing genannt - nur 1/3 aller Fahrgäste, die in der Innenstadt die S-Bahn verlassen, steigen in die U-Bahn um. Damit sind 2/3 der Fahrgäste für den Südring eh schon gestorben - von vornherein. Von dem drittel das noch umsteigt, fährt weniger als die Hälfte in den Süden. Da bleibt halt nimmer viel übrig.
josuav @ 14 Oct 2009, 14:14 hat geschrieben:Na endlich, nachdem das jetzt geklärt ist, kann die 2. Stammstrecke kommen!
Du glaubst wirklich, dass die Südringbefürworten die Studie akzeptieren werden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 14 Oct 2009, 14:18 hat geschrieben:
rob74 @ 14 Oct 2009, 13:02 hat geschrieben: Genau diesen Absatz verstehe ich nicht: hat man wirklich nur die Personen betrachtet, die an Kolumbusplatz und Poccistraße ein- und aussteigen? Hätte man nicht zusätzlich noch die Personen betrachten müssen, die da durchfahren? Die, die aus dem Süden kommen und jetzt z.B. am Marienplatz in die S-Bahn umsteigen, wären doch auch potenzielle Kunden für den Südring?
Marienplatz und Hauptbahnhof haben halt viele Übersteiger und Orginäraufkommen. Da die Südringstrecken kaum Orginärverkehr haben, sind nur die Übersteiger da und die sind halt wahrscheinlich nur der halbe Kuchen, deswegen auch der geringere Nutzen.
Ich verstehe den Absatz schon, sehe aber - mal wieder - die selben Planungsfehler. Man betrachtet die ist Situation, anstatt zu betrachten was daraus werden könnte, wenn man diese Stationen mit der S-Bahn direkt an das Umland anbindet. Klar wollen alle in die Innenstadt, hier haben sich, weil eine S-Bahn da war, die massenweise Leute angekarrt hat, immer mehr Läden und Büros angesiedelt. Die Bodenpreise und Mieten gehören hier zu den teuersten des Landes. Dass das an der Poccistr. noch nicht so ist, da besteht gar kein Zweifel. Allerdings würde es dort besser werden und könnte sich positiv entwickeln, wogegen ich in der Innenstadt nur noch wenig Platz für neue Entwichlungen sehe.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 14 Oct 2009, 13:45 hat geschrieben: Ich würde den Express zum Flughafen eh nicht an der Donnersbergerbrücke oder gar Laim halten lassen! Nur Moosach oder Feldmoching sowie Neufahren! Mehr nicht!
die dann alle mit der S8 fahren werden

du glaubst doch net ernsthaft, das die meisten am Hbf nochmal umsteigen???
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und was wird mit die die von der S-Bahn in die S-Bahn umsteigen? :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

du glaubst doch net ernsthaft, das die meisten am Hbf nochmal umsteigen???
Und wie willst du die Kapazität kurzfristig auf der Stammstrecke erstellen? Tunnel oder Oberirdisch. Stammstrecke ist Stammstrecke!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bleiben dazu nur noch diejenigen, die mindestens von Laim bis Ostbahnhof durchfahren, und das sind dann wohl auch zu wenige, als daß sich ein entsprechend dichter S-Bahn-Takt rechnen würde, der die gewaltigen Baukosten rechtfertigen würde. :unsure:

Für einen Takt10 (mehr wird auch laut Tunnelgegner auf dem Südring niemals notwendig sein), werden eben in der Stadt mehr € benötigt, als auf den Außenstrecken, die dafür zwei- oder viergleisig ausgebaut wurden (Dachau, Maisach, Germering, Deisenhofen, Zorneding), oder ggf. noch werden (Buchenau, Neufahrn :lol: , Markt Schwaben, Ismaning :rolleyes: ).

Was kosteten eigentlich die letzten Ausbauten nach Petershausen, Grafing und Deisenhofen so auf den km gerechnet ?

War schon praktisch, daß letzten Donnerstag mein RJ, der wegen Baustellen in Österreich und am Chiemsee mit +45 in MH ankam nicht auch noch hinter der S4 nachzuckeln durfte, sondern ab Kirchseeon seine 160 ausfahren konnte ... :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 14 Oct 2009, 14:58 hat geschrieben: Dass das an der Poccistr. noch nicht so ist, da besteht gar kein Zweifel. Allerdings würde es dort besser werden und könnte sich positiv entwickeln, wogegen ich in der Innenstadt nur noch wenig Platz für neue Entwichlungen sehe.
Poccistraße und Kolumbusplatz haben bereits seit 1977 bzw. 1980 (!) die U-Bahn und trotzdem hat sich da nichts getan (?), wieso sollte es mit einer zusätzlichen S-Bahn besser werden ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boris Merath @ 14 Oct 2009, 14:55 hat geschrieben: Du glaubst wirklich, dass die Südringbefürworten die Studie akzeptieren werden?
Nein, aber müssen sie, denn vor Argumenten kann keiner die Augen verschließen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich muss gestehen...das Konzept mit den Express-S-Bahnen hat was für sich wenn sie weiter fahren als die heutigen Endziele. Dennoch bin ich skeptisch was die Studie zu der zweiten Stammstrecke angeht. Und den Südring hätten wir schon vor Jahren haben können würde nicht so viel gelabert werden. Anscheinend denkt wohl kaum ein Politiker wirklich für die Schiene!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

josuav @ 14 Oct 2009, 15:22 hat geschrieben: Nein, aber müssen sie, denn vor Argumenten kann keiner die Augen verschließen.
Doch, Frau von der Leyen ist der beste Beweis dafür, dass so was möglich ist. Argumente und der Rat von Experten zählen nicht, es geht nur um die Ideologie, um sich von anderen Parteien abzusetzen oder um die Verschleierung tiefgreifender Einschränkungen der Freiheit (oder eine Mischung aus allen dreien). Ich bitte das themenfremde Beispiel zu entschuldigen, aber es passt zu der These, dass die besten Argumente oft nichts helfen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 14 Oct 2009, 15:22 hat geschrieben:Nein, aber müssen sie, denn vor Argumenten kann keiner die Augen verschließen.
Sie werden behaupten, dass die Argumente falsch sind, es Fehler in der Studie gibt oder sie sogar bewusst gefälscht ist.
Jean @ 14 Oct 2009, 15:30 hat geschrieben: Ich muss gestehen...das Konzept mit den Express-S-Bahnen hat was für sich wenn sie weiter fahren als die heutigen Endziele. Dennoch bin ich skeptisch was die Studie zu der zweiten Stammstrecke angeht. Und den Südring hätten wir schon vor Jahren haben können würde nicht so viel gelabert werden. Anscheinend denkt wohl kaum ein Politiker wirklich für die Schiene!
Warum bitte wird das Express-Konzept von Eisenbahnfans immer nur in Verbindung mit Verlängerungen für gut befunden? Die Fahrzeiten zu den Außenbereichen des S-Bahn-Netzes sind heute teilweise recht hoch, so dass es für die Leute da draußen eine echte Verbesserung wäre. Warum muss man dann unbedingt neue Außenhalte generieren, von denen aus man lange Fahrzeiten nach München hat?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 14 Oct 2009, 15:30 hat geschrieben: Ich muss gestehen...das Konzept mit den Express-S-Bahnen hat was für sich wenn sie weiter fahren als die heutigen Endziele.
Die S5 bspw. bekommst Du aber nicht weiter raus, als bis Herrsching, da hinter dem rückgebauten Bahnhof bereits alles verbaut ist.

Und auf allen anderen Strecken fährst dann kilometerweit durch absolutes Nirwana.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ersatz von RB. Ist es Sinnvoll das ein RB zwischen Landshut und Freising pendelt? Definitiv nein. Einfach die Express-S-Bahn bis Landshut verlängern (Fahrzeit halt 1 Stunde).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 14 Oct 2009, 15:53 hat geschrieben: Ersatz von RB. Ist es Sinnvoll das ein RB zwischen Landshut und Freising pendelt? Definitiv nein. Einfach die Express-S-Bahn bis Landshut verlängern (Fahrzeit halt 1 Stunde).
Also so:

(Mit Tunnel 2)

Marienplatz sehr tief 00
Hauptbahnhof ebenfalls sehr tief 02
Laim 06
Moosach (U3) 10
Feldmoching (U2) 14
Neufahrn 23-24
Pulling (500) 27
Freising (>10.000) 31-32
Marzling (500) 35
Langenbach (1.000) 40
MMB (5.000) 45
Bruckberg (500) 50
Gündlkofen (250) 53
Landshut HBF 00
(Ein-7Aussteiger/Tag)

Und das Ganze im Takt20 auf zwei Gleisen zwischen MPEX, ALEX, DIEX, REN, G und S1 gequetscht ?
:unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 14 Oct 2009, 15:52 hat geschrieben:Die S5 bspw. bekommst Du aber nicht weiter raus, als bis Herrsching, da hinter dem rückgebauten Bahnhof bereits alles verbaut ist.
Dann baut man halt einen Tunnel. :lol: Aber mal im Ernst, generell und für alle Zeiten sollte man keine Verlängerungen von S-Bahnstrecken ausschließen. Das wäre genauso verbohrt wie wenn jemand ideologisch am Südring festhält.

Ach ja: ich war schon irre lange nicht mehr in Herrsching, was hat man da genau rückgebaut?
ubahnfahrn @ 14 Oct 2009, 15:52 hat geschrieben:Und auf allen anderen Strecken fährst dann kilometerweit durch absolutes Nirwana.
Auch in diesem Fall sollte man nichts gegen ergebnisoffene Überprüfungen haben. Wenn das Ergebnis ist, dass ausreichend viele zusätzliche Leute in die Bahn geholt werden, die den RE ablehnen, sollte das Argument "zu lange Fahrzeit" oder "zu dünn besiedelte Zwischenabschnitte" alleine nicht entscheidend sein.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ubahnfahrn @ 14 Oct 2009, 15:13 hat geschrieben: Poccistraße und Kolumbusplatz haben bereits seit 1977 bzw. 1980 (!) die U-Bahn und trotzdem hat sich da nichts getan (?), wieso sollte es mit einer zusätzlichen S-Bahn besser werden ?
Die U-Bahnen haben auch nur mehr oder weniger die Trambahnen ersetzt. Hier wurden nicht wesentlich neue Fahrgäste hinzugewonnen. (Außerdem sind die Fahrgäste natürlich schon ordentlich gestiegen und zumindest an der Poccistr. durch das KVR auch strukturelle Anreize dagewesen).
Jetzt kann man diese Stationen direkt an das Münchner Umland anbinden (und die wären sogar schneller zu erreichen als die Innenstadt).
Klar müsste man die Voraussetzungen ven Seiten der Stadt schaffen und Gewerbeflächen ausloben. Aber ich würde als Unternehmer da auf jeden Fall zuschlagen.
Wie gesagt, ich sehe kein Wachstumspotential mehr in der Innenstadt. Irgendwann trampelt man sich nur noch auf die Füße. Und mit dem Tunnel schaffen wir über kurz oder lang DOPPELT SO VIELE Menschen in die Stadt wie jetzt (nämlich dann wenn auf beiden Tunneln im knappest möglichen Abstand Bahnen fahren). Das mag noch ein paar Jahrzehnte dauern, aber sinnvoll finde ich das nicht.
In meinen Augen ist das nach den Tunneln am Ring im letzten Jahrzehnt, DIE verkehrspoitische Fehlentscheidung dieses Jahrzehnts in München.
Die dezentrale Entwicklung andrer Stadtviertel (die jeder moderne Stadtplaner für sinnvoll und wichtig erachtet) wird gebremst oder sogar gestört, das Zentrum wird vollgestopft bis der nächste Kollaps droht. Und vernünftige Tangenten oder der Anfang eines S-Bahnrings o.ä. wird auch auch Jahrzehnte verhindert.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 14 Oct 2009, 16:11 hat geschrieben: Jetzt kann man diese Stationen direkt an das Münchner Umland anbinden (und die wären sogar schneller zu erreichen als die Innenstadt).
Aber, wenn man bspw. die Südring-Leicht-Planung* mit dem Takt10 nimmt, sind es gerademal zwei (!) Linien umsteigefrei (S13, S16), und das auch nur im Einzugsbereich des heutigen Takt10 bis Maisach und Gauting bzw. Ismaning und Grafing.

Eine S-Bahn-Linie über den Südring im Takt10, die ohne größeren Ausbau auskommt dürfte auf Jahre hinaus reichen, nur welche Außen-Strecke(n) nimmt man dazu her ?

* das ist die mit dem 100-100-100-300-Sekunden-Takt zwischen Pasing und Laim :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch das Express Konzept scheitert letztendlich an der fehlenden Infrastruktur im Außenbereich. Egal ob Express-S-Bahn oder Südring. Ohne zusätzliche Gleise bringt es nichts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 14 Oct 2009, 16:57 hat geschrieben: Auch das Express Konzept scheitert letztendlich an der fehlenden Infrastruktur im Außenbereich.
Aber nur auf den Strecken, die heute auch noch keinen Takt10 haben.

Das Express-System-30/15 kommt laut Tunel-2-Studie mit weit weniger Ausbau auf den Außenstrecken aus, als der Takt-20/10.

Wobei es nach neuestem Stand nicht auf allen Strecken einen Takt 15 mit Express geben soll, sondern einen (ganztägigen) Takt 20/10, so bspw. nach Dachau und Deisenhofen mit der S2 über den alten Tunnel.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 14 Oct 2009, 17:04 hat geschrieben: Wobei es nach neuestem Stand nicht auf allen Strecken einen Takt 15 mit Express geben soll, sondern einen (ganztägigen) Takt 20/10, so bspw. nach Dachau und Deisenhofen mit der S2 über den alten Tunnel.
Gibt es den "neuesten Stand" auch irgendwie schriftlich?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Express-System-30/15 kommt laut Tunel-2-Studie mit weit weniger Ausbau auf den Außenstrecken aus, als der Takt-20/10.
Wie das denn?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 14 Oct 2009, 17:29 hat geschrieben: Wie das denn?
Die Trasse Richtung Kreuzstraße kann man zur Not auch mit Takt 15 dis H.-S. befahren, das Takt 10 Konzept hätte ne Menge 2. Gleis gebraucht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 14 Oct 2009, 17:21 hat geschrieben: Gibt es den "neuesten Stand" auch irgendwie schriftlich?
Ja, im StMWIVT.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten