Wenn Bus und Bahn kostenlos wären...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke, man sollte das Gedankenspiel darauf konzentrieren den Nahverkehr kostenlos zu machen. Ich glaube es ist niemanden auch nicht der Natur geholfen, wenn die halbe Republik für lau jedes Wochenende an die Nordsee, Ostsee oder in die Alpen fährt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21570
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 13 Jul 2008, 10:16 hat geschrieben: Also ich denke, man sollte das Gedankenspiel darauf konzentrieren den Nahverkehr kostenlos zu machen. Ich glaube es ist niemanden auch nicht der Natur geholfen, wenn die halbe Republik für lau jedes Wochenende an die Nordsee, Ostsee oder in die Alpen fährt.
wenn man denn Nahverkehr kostenlos macht, müsste in München erstmal die Infrastrucktur gewaltig anpassen. Ich glaube kaum, das man von Seiten der Politik bereit ist, ein zweistelligen Mrd-Betrag in selbige zu pumpen

Denn liesse man die Infrastruktur so, wäre der totale Kollaps innnerhalb von Wochen vorprogrammiert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 13 Jul 2008, 10:16 hat geschrieben:Also ich denke, man sollte das Gedankenspiel darauf konzentrieren den Nahverkehr kostenlos zu machen. Ich glaube es ist niemanden auch nicht der Natur geholfen, wenn die halbe Republik für lau jedes Wochenende an die Nordsee, Ostsee oder in die Alpen fährt.
Auch hier stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Ich bin jetzt echt zu faul, mir alle Daten herauszusuchen um das Volumen zu errechnen. Es wird aber ein dreistelliger Millionenbetrag pro Monat sein. Und ich denke, der Effekt wird überschätzt. Weniger als 50% der Autofahrer wird umsteigen, weil auf seiner Relation keine vernünftige Verbindung besteht.

Beispiel: Ich besuche heute meine Mutter, Entfernung 40 Km. Reisezeit pro Richtung: ÖPNV (incl. Fußwege) 1:55h, PKW 0:30h. Selbst wenn ich eine Prämie für die Nutzung von Bus und Bahn erhielte, nein Danke!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

... könnte das in Berlin im April sein.
Freie Fahrt für freie Bürger

Linkspartei und CDU stützen FDP-Antrag: Die fordert für April freie Fahrt in Bus und Bahn und eine Begleituntersuchung. Zahlen soll die S-Bahn. Verkehrsclub winkt ab: Was nichts kostet, sei auch nicht wert
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/...-freie-buerger/
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Veröffentlicht am 14.10., gültig für April, das hört sich doch ein wenig nach einem verfrühten Aprilscherz an.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

1.Politische Mühlen mahlen Langsam
2.Wenn man das Verhalten/Fahrgastströme untersuche will, braucht man Vorlaufzeit.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 15 Oct 2009, 19:40 hat geschrieben: 1.Politische Mühlen mahlen Langsam
2.Wenn man das Verhalten/Fahrgastströme untersuche will, braucht man Vorlaufzeit.
So viel Vorlaufzeit, dass das Ganze ausgerechnet ab 1. April gilt? :lol:

O.k., was dagegen spricht, politische Mühlen machen keine Aprilscherze. Würde ja auch für mächtig Ärger sorgen, wenn am 1. April dann keiner eine gültige Fahrkarte hat und alles nur ein Scherz war.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Auf Welt-online steht das auch.
Am ende stimmt das noch :blink:

http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=22673614
(hoff der Link hält)


Edit1:
Und wegen eines Scherzes gleich 2 Artikel reinzustellen?
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/...rif-experiment/

Edit2:

Weitere Meldungen:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...pa_22673614.php
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...2176/142177.php

Da ist entweder irgendwer ganz schön am verar.... (etwa so) oder es stimmt tatsächlich.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich kann zwar eigentlich nicht tolerieren, dass Du dieses ernste Thema nicht mit dem gebührenden Respekt behandelst, dennoch will ich Dir antworten:

Vielleicht will die FDP ja so die Finanzen der Hauptstadt sanieren. Jeder Fahrgast kriegt in der 1.Aprilwoche einen 40er...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

O.k., kehren wir wieder zur Ernsthaftigkeit zurück. Ich halte gar nichts von dem Vorschlag. Der Nahverkehr sollte bezahlbar sein, aber nicht wie ein kostenloses Anzeigenblatt den Leuten hinterher geschmissen werden. Dazu kommt, dass der Nahverkehr durch Überfüllung der Fahrzeuge vollends zusammenbrechen könnte. Auch das zusätzlich angezogene Publikum könnte zum Teil aus Vandalen bestehen, die das "wertlose", da kostenlose Produkt ÖPNV nicht achten.

Eine Entschädigung kann man auch anderes ausbezahlen. Z.B. durch einen langfristigen Verzicht auf Preiserhöhungen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TramPolin @ 15 Oct 2009, 20:03 hat geschrieben: Auch das zusätzlich angezogene Publikum könnte zum Teil aus Vandalen bestehen, die das "wertlose", da kostenlose Produkt ÖPNV nicht achten.
Berlin. Wir schreiben den 31.März 2010. Ein gespannte Stille liegt über der Stadt. Es ist der erste Tag, an dem die Temperaturen zweistellige Werte erreichen. Gegen Mitternacht sieht man überall an verdächtigen Punkten, die mit einem großen H gekennzeichnet sind, verdächtiger Personen. Die Spannung steigt, Aggressivität liegt in der Luft. Ein Pitbull bellte seine Wut heraus. Ein Polizeistreife fährt vorbei und beäugt kritisch die vermummten Personen. Die Nacht ist noch einmal kalt geworden. An einer Haltestelle trifft eine Straßenbahn ein. Es ist die letzte Bahn für diesen Tag. Ein Glockenschlag ertönt von der nahen Kirche. Eins - Zwei - Drei - Vier - Fünf - Sechs - Sieben - Acht - Neun- Zehn - Elf - Zwölf: Mitternacht. Die Uhren springen um: 00:00 - 1.April 2010. Ab heute ist das Fahren kostenlos. Ein ohrenbetäubender Lärm erklingt, gefolgt von einer gespenstischen Stille. Die Straßenbahn ist unter 120 Backsteinen begraben worden, die beim ersten Glockenschlag geworfen wurde. Von den Vermummten ist niemand mehr da...

Der Nahverkehr sollte bezahlbar sein, aber nicht wie ein kostenloses Anzeigenblatt den Leuten hinterher geschmissen werden.
Meine Eltern kriegste auch nicht in Bahn oder Bus, wenn das kostenlos ist...
Eine Entschädigung kann man auch anderes ausbezahlen. Z.B. durch einen langfristigen Verzicht auf Preiserhöhungen.
Den Kritikpunkt teile ich. Die Betroffenen haben nichts von einem kostenlosen Monat, wenn alle anderen die Bahnen stürmen. Doch wenn das ganze positiv endet, dürfte es eine Angebotserweiterung geben, die dann auch den "Stammfahrern" nützt.

Kein Mensch hat die Absicht aus einem 31.Mai einen 31.März zu machen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 15 Oct 2009, 20:25 hat geschrieben: Berlin. Wir schreiben den 31.Mai 2010. Ein gespannte Stille liegt über der Stadt. Es ist der erste Tag, an dem die Temperaturen zweistellige Werte erreichen. Gegen Mitternacht sieht man überall an verdächtigen Punkten, die mit einem großen H gekennzeichnet sind, verdächtiger Personen. Die Spannung steigt, Aggressivität liegt in der Luft. Ein Pitbull bellte seine Wut heraus. Ein Polizeistreife fährt vorbei und beäugt kritisch die vermummten Personen. Die Nacht ist noch einmal kalt geworden. An einer Haltestelle trifft eine Straßenbahn ein. Es ist die letzte Bahn für diesen Tag. Ein Glockenschlag ertönt von der nahen Kirche. Eins - Zwei - Drei - Vier - Fünf - Sechs - Sieben - Acht - Neun- Zehn - Elf - Zwölf: Mitternacht. Die Uhren springen um: 00:00 - 1.April 2010. Ab heute ist das Fahren kostenlos. Ein ohrenbetäubender Lärm erklingt, gefolgt von einer gespenstischen Stille. Die Straßenbahn ist unter 120 Backsteinen begraben worden, die beim ersten Glockenschlag geworfen wurde. Von den Vermummten ist niemand mehr da...
Eine schöne polemische Aufarbeitung meines Arguments. Dies ist einer der wenigen Male, wo ich mich darüber freue und nicht ärgere, dass ein Argument von mir etwas unfair in der Luft zerrissen wird, weil es hier nicht beleidigend rüberkommt, sondern herrlich polemisch und ironisch formuliert ist. :)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Was nichts kostet, sei auch nicht wert
Wie wahr!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 15 Oct 2009, 20:25 hat geschrieben: Berlin. Wir schreiben den 31.Mai 2010.
Eher 31.März, oder :P
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 15 Oct 2009, 21:00 hat geschrieben: Wie wahr!
Dann ist Dir die Nutzung dieses Forums und die Arbeit, die für die Admins und Mods darin steckt, nichts wert?

@TramPolin: Ja, so ist das mit guten Ideen: Die müssen runtergeschrieben werden, solange sie noch da sind. Die Details kann man dank der modernen 0/1-Elektronik ja wieder ändern.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 15 Oct 2009, 21:10 hat geschrieben: Dann ist Dir die Nutzung dieses Forums und die Arbeit, die für die Admins und Mods darin steckt, nichts wert?
Private Foren, Websites und Blogs werden meist aus Spaß an der Freude gemacht, teilweise unter großen Entbehrungen. Oft wird auch viel Geld investiert.

Ein Teil der Kosten kann durch geschaltete Werbung wieder reingeholt werden. Bei meinen Websites finanziere ich inzwischen rund 1/3 der Kosten durch Google AdSense.

Die privaten und hobbymäßigen Internetangebote darf man aber nicht mit einem Produkt wie dem ÖPNV vergleichen. Beim ÖPNV wird ein sehr teures und aufwändiges Produkt durch Fahrpreise zu einem Teil finanziert. Dieser Teil sollte von den Fahrgästen auch geleistet werden. Es darf nicht unbezahlbar werden, aber die Leistung sollte auch nicht einfach verschenkt werden.

Mit gleichem Recht könnte man ja auch fordern, den Fernverkehr kostenlos zu machen, um die Autobahnen und die Umwelt zu entlasten und um die Verkehrstoten zu reduzieren.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TramPolin @ 15 Oct 2009, 21:21 hat geschrieben:Private Foren, Websites und Blogs werden meist aus Spaß an der Freude gemacht, teilweise unter großen Entbehrungen. Oft wird auch viel Geld investiert.

Ein Teil der Kosten kann durch geschaltete Werbung wieder reingeholt werden. Bei meinen Websites finanziere ich inzwischen rund 1/3 der Kosten durch Google AdSense.
In den ÖPNV wird auch viel Geld investiert...
Die privaten und hobbymäßigen Internetangebote darf man aber nicht mit einem Produkt wie dem ÖPNV vergleichen. Beim ÖPNV wird ein sehr teures und aufwändiges Produkt durch Fahrpreise zu einem Teil finanziert. Dieser Teil sollte von den Fahrgästen auch geleistet werden. Es darf nicht unbezahlbar werden, aber die Leistung sollte auch nicht einfach verschenkt werden.
Diesem Argument zufolge lehnst Du die Nutzung von SpiegelOnline, Zeit.de, etc. auch ab, oder? Denn Du hast ja nichts bezahlt und man sollte investiven Journalismus als wertvolles Demokratie gut nicht verschenken, sondern am Kiosk erwerben? (Ich möchte jetzt hier keine Diskussion über die Lage der Presse anstoßen. Aber Spiegel.de wird kostenlos genutzt und ist bestimmt kein "hobbymäßiges Internetangebote".

Mit gleichem Recht könnte man ja auch fordern, den Fernverkehr kostenlos zu machen, um die Autobahnen und die Umwelt zu entlasten und um die Verkehrstoten zu reduzieren.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe nicht gefordert, dass verdammt noch mal alles kostenlos sein soll. Ich will nur hinterfragen, ob etwas, dass nichts kostet, nichts wert ist.

Dieses Forum ist kostenlos und für mich alles andere als nichts wert. Denn dann könnte wir diese Diskussion nicht führen (und zahlreiche andere). Ich hätte nicht soviel P-Wagen-Bilder gesehen, führerlose fränksiche U-Bahnen, Berliner Ersatz-S-Bahnverkehr oder die Info bekommen, dass die 143 sich auf die vordere Drehgestellachse stützen kann...
Und ich habe noch nie versucht dieses kostenlose "Gut" mit einem Virus zu zerstören, so aus Spass an der Freud'
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 15 Oct 2009, 21:37 hat geschrieben:Diesem Argument zufolge lehnst Du die Nutzung von SpiegelOnline, Zeit.de, etc. auch ab, oder? Denn Du hast ja nichts bezahlt und man sollte investiven Journalismus als wertvolles Demokratie gut nicht verschenken, sondern am Kiosk erwerben? (Ich möchte jetzt hier keine Diskussion über die Lage der Presse anstoßen. Aber Spiegel.de wird kostenlos genutzt und ist bestimmt kein "hobbymäßiges Internetangebote".
Onlinezeitungen finanzieren sich zum Teil durch Werbung und auch dadaurch, dass manche sich auch die gedruckten Ausgaben holen. Was ich übrigens tue. Und ich zahle sogar für E-Paper eine Menge Geld. Schon einmal deshalb, da mir klar ist, dass der Journalismus finanziert werden muss.
JNK @ 15 Oct 2009, 21:37 hat geschrieben:Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe nicht gefordert, dass verdammt noch mal alles kostenlos sein soll. Ich will nur hinterfragen, ob etwas, dass nichts kostet, nichts wert ist.
Muss hier gleich der Ton verschärft werden? Ich habe geschrieben, "man" könnte fordern und das war bezogen auf diejenigen, die einen kostenlosen ÖPNV fordern und nicht auf Dich.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TramPolin @ 15 Oct 2009, 21:46 hat geschrieben: Muss hier gleich der Ton verschärft werden? Ich habe geschrieben, "man" könnte fordern und das war bezogen auf diejenigen, die einen kostenlosen ÖPNV fordern und nicht auf Dich.
Nein, der Ton muss nicht verschärft werden. Sorry. Es war aber für mich nicht erkenntlich, dass dieser Teil Deines Beitrags komplett losgelöst von dem Bezugszitat aus meinem Beitrag war, dass Du an den Beginn gestellt hast.

Nochmal: Es geht mir gerade nicht um die Finanzierung an sich, sondern um die Frage ob der Satz: "Was nichts kostet, ist nichts wert" richtig ist.
Oder vielleicht präziser: "Was den Nutzer nichts kostet, ist ihm nichts wert"
Oder polemischer: "Was den Nutzer nichts kostet, ist ihm nichts wert und er schlägt es kaputt."
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 15 Oct 2009, 21:56 hat geschrieben: Nein, der Ton muss nicht verschärft werden. Sorry. Es war aber für mich nicht erkenntlich, dass dieser Teil Deines Beitrags komplett losgelöst von dem Bezugszitat aus meinem Beitrag war, dass Du an den Beginn gestellt hast.

Nochmal: Es geht mir gerade nicht um die Finanzierung an sich, sondern um die Frage ob der Satz: "Was nichts kostet, ist nichts wert" richtig ist.
Oder vielleicht präziser: "Was den Nutzer nichts kostet, ist ihm nichts wert"
Oder polemischer: "Was den Nutzer nichts kostet, ist ihm nichts wert und er schlägt es kaputt."
Du hast schon Recht, mir ist das auch aufgefallen, dass im Artikel die Formulierung

"Was nichts kostet ist auch nichts wert. "

missverständlich ist.

Gemeint bzw. richtig ist m.E. :

"Was den Nutzer nichts kostet, ist ihm nichts wert"

Auch ohne Deinen Einwand sollte ich Dir das gerade schreiben, Du warst nur schneller!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 28 Aug 2003, 22:39 hat geschrieben: Eine Ruecknahme des sog. Individualverkehrs bringt allen was, und sollte daher gefoerdert werden.
Du machst mir mein Fahrrad nicht madig :D
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten