[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

jonashdf @ 24 Sep 2009, 17:51 hat geschrieben: Was soll denn passieren? Die Züge fahren ihre letzten Runden und das Leben geht weiter...
Servus Jonas,

es ist aber schon ein Unterschied, ob man die Wagen im Linienbetrieb hat und nach Lust und Laune mitfahren kann, oder ob man sie nur gelegentlich mal als Sonderfahrt sieht! Ich werde ihnen schon nachtrauern, wenn sie nicht mehr im Liniendienst sind, so wie ich es jetzt schon mit den M-Wagen tue.

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich werd den Wagen auch nachtrauern, aber man kann es nicht ändern und man überlebt es sogar. Irgendwann müssen alle Wagen auf das Abstellgleis...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 25 Sep 2009, 22:36 hat geschrieben: Entgegen den Fußnoten auf den Aushangfahrplänen und im Fahrplanbuch wurde bereits heute auf Linie 20/21 wieder nach FH-Schulfahrplan gefahren.
Muß auch ziemlich kurzfristig geändert worden sein, da die DB-Auskunft für die Linie 20/21 den Wechsel der Fahrpläne vom 30.9. zum 1.10. anzeigt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, mich hats da mittags auch derbröselt. In den Fahrerfahrplänen steht auch bis 30.
Erkennbar war dies trotz der Störung am Nachmittag auch am Einsatz der Kurse 11 bis 13
Was haben die mit einer Störung zu tun?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

gestern n P als Sonderfarht am Willibaldplatz Nr. konnte ich mir net merken war gegen 13H in der schleife
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 26 Sep 2009, 03:43 hat geschrieben: Was haben die mit einer Störung zu tun?
Nunja, aufgrund deren Sichtung (der Kurse 11 bis 13) war klar, dass FH-Schulfahrplan auf der "Tagesordnung" stand. Denn durch die Störung wußte man als Externer ja nicht, ob einer der Kurse 1 bis 10 jetzt wegen anderem Fahrplan, oder infolge Störung (und/oder vorzeitigem Wenden) zu einer anderen Zeit kommt.

Ähnliches "Problem", als der P auf der Linie 27 plötzlich eines Tages wieder als Kurs 2 zu sehen war, und zunächst unklar war, ob er nur wieder mal eine andere Nummer bekommen hat, oder auch einen anderen Fahrplan und in diesem grad 7 Minuten Verspätung. Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

2005 heute auf dem 27er. Bilder folgen später.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Nun ist es wirklich unübersichtlich geworden. Auf Linie 20/21 wurde Montag wieder im FH-Ferienfahrplan gefahren, nachdem letzten Freitag nur einen Tag lang FH-Schulfahrplan galt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

2010 und 2021 heute auf dem 20er. Ein guter Tag. :)
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

TramPolin @ 7 Oct 2009, 15:35 hat geschrieben: 2010 und 2021 heute auf dem 20er. Ein guter Tag. :)
Dann kommt auch ein gutes Jahr auf Dich zu, denn die P's sind nach dem, was der Buschfunk trommelt, ab Fahrplanwechsel aufm 21er eingeplant. Juhu.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MadMax @ 15 Oct 2009, 21:16 hat geschrieben: Dann kommt auch ein gutes Jahr auf Dich zu, denn die P's sind nach dem, was der Buschfunk trommelt, ab Fahrplanwechsel aufm 21er eingeplant. Juhu.
Alle 3 Ps oder die beiden genannten?

Auf dem 21er? Oder doch auch auf dem 20er?

20er ist besser, da die Strecke einfach länger ist, sodass es mehr Motive gibt. :) Allerdings wird dann das Intervall der Begegnungen auch größer. :(
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Was wohl gemeint ist sind die 21er-Verstärker morgens und nachmittags. Mal gucken was draus wird, ich glaub ja das das nix wird.

mfg Frederik
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bissi Mathe für Freaks

Die Anfängerrechnung: 2010 + 2021 - 2005 = 2301 ;)
Fortgeschrittene rechnen: (21-11)+(21-12)+(21-13+P²)=2301,2302
denn die P's sind nach dem, was der Buschfunk trommelt, ab Fahrplanwechsel aufm 21er eingeplant
Je nach Tag und Trommler kommt da was anderes raus. Das letzte mir bekannte Datum ist der 26.10.
20er ist besser, da die Strecke einfach länger ist, sodass es mehr Motive gibt.  Allerdings wird dann das Intervall der Begegnungen auch größer.
Nageh, hinterm Westfriedhof ist nix mehr an Motiven. (Außer Moosach möglichst schnell wieder zu verlassen).
Und was an der Begegnung so sexy ist rätsel ich schon lang. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auer Trambahner @ 16 Oct 2009, 08:04 hat geschrieben:Und was an der Begegnung so sexy ist rätsel ich schon lang.  :ph34r:
A**ch und T***en auf einem Bild. ;)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

MadMax @ 15 Oct 2009, 21:16 hat geschrieben: Dann kommt auch ein gutes Jahr auf Dich zu, denn die P's sind nach dem, was der Buschfunk trommelt, ab Fahrplanwechsel aufm 21er eingeplant. Juhu.
Dann müßte man sich für die Fachhochschul-Ferien aber wieder was anderes überlegen, denn die Kurse 11 bis 13 fahren dann ja nicht, und die Fahrberechtigung (oder wie das korrekt heißt) wäre wegen Zeitüberschreitung in Gefahr.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abwarten und ein Katscherl schlürfen. :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wenn die Varios die PP aufm 21 ersetzten, wird man dann die PP woanders einsetzten oder halten die man als Reserve zurück, wenn die Variokistn spinnt?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Kurse 11 bis 13 der Linie 21 sind von allen Wagen im gesamten Tramnetz diejenigen mit der kürzesten Einsatzdauer. Aus Sicht der MVG daher logisch, die Altwagen hier einzusetzen, was es vor einigen Jahren ja auch schon mal gab. Diese Überlegung wird jetzt wieder die Oberhand gewonnen haben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die überlegung, wenns denn wirklich so kommt, dürfte eher eine andere sein.
(Ich weiß wegen Urlaub nicht, was derzeit tatsächlich läuft)
Mit den Kursen 11-13 hat man das Problem "keine Ablösung" nicht, da der Fahrer damit aus- und einrückt.
Und wenn der Zug wegen eines Defekts vorzeitig einrücken muß ists auch nicht wirklich dramatisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hamma heut wieder alle 3 Züge auf dem E27? Vielleicht als 4. Kurs ne "Besonderheit"?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Extra für dich fährt heut auf dem Kurs 4 ein R2. Find ich eh viel besser als die P-Wagen. :D :D ;) Deshalb werd ich heut woanderes fuzzen.
(Achtung,Ironie! )
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

A geh - bei dem Wetter würd ich eher garnicht fuzzen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei dem Wetter geh ich auch net fuzzen; nur die blauschwarze hätt mich überreden können.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was heut ausrückt kann man doch noch garned sagen, sondern erst ab 16.19.
Und einen besonderen 4. Kurs gibts auch nicht, behaupt ich mal frech.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

könnte ja mal die Variobahn als 4. Kurs auf'n E27 unterwegs sein :lol: :lol:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Quak @ 17 Oct 2009, 13:37 hat geschrieben: könnte ja mal die Variobahn als 4. Kurs auf'n E27 unterwegs sein :lol: :lol:
nein, könnte sie nicht.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Könnten könnte sie schon. Aber tun dürfen tut sie nicht dürfen. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Eben weil sie nicht darf, könnte sie nicht als Kurs 4. :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also Kurs 21,22,23 sind alle mit P-Wägen besetzt, der andere ist ein R2, wenn ich es richtig gesehen habe...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 17 Oct 2009, 14:50 hat geschrieben: Eben weil sie nicht darf
Mist. Naja, vor dem 12.12. hat sie dann wohl Fahrgastverbot....
Antworten