Lion's City @ 8 Oct 2009, 19:34 hat geschrieben: Ist der M-Y 8434 jetzt der ex 4200 oder einer von den Fahrzeugen die bei MAN stehen analog dem Edelweiß Bus ?
imo ja, MY 8434=M VG 4200.
@uferlos
danke für die Infos!! (Worher hast du denn immer so schnell solche Infos?)
uferlos @ 8 Oct 2009, 19:41 hat geschrieben: aus eigenen Sichtungen, dann kennt man ja doch ein paar Fahrer...
fleißig, fleißig!
Aha, danke für die Info.
bitte! (ich denks deswegen, weil der Bus genauso ausschaut wie 4200 (außen und innen) und ich nicht denke, dass jetzt nach Jahren noch ein Bus mit grünem (statt orangenem) Außendisplay auftaucht ...)
Hallo,
ab heute fahren die Busse der Buslinien 56,57,157,160,161,162 und 732 über die neue Nordumgehung.
Dadurch ergeben sich gute Fotomöglichkeiten...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9 flickr Bilder jonashdf
King @ 8 Oct 2009, 19:43 hat geschrieben: fleißig, fleißig!
bitte! (ich denks deswegen, weil der Bus genauso ausschaut wie 4200 (außen und innen) und ich nicht denke, dass jetzt nach Jahren noch ein Bus mit grünem (statt orangenem) Außendisplay auftaucht ...)
Ja das dürfte ziemlich eindeutig sein, hinten Heckmotor stehend , die ältere Anzeige, verm. das MAN Logo an der Front in klein. Dürfte wohl als quasi "Vorführwagen" von MAN den Subs angeboten werden.
Ich denke es wäre vernünftiger wenn es um den ex 4200 geht weiter im anderen Thread zu diskutieren, da wir derzeit in 2 Threads zu dem Bus schreiben. U. in den anderen Thread paßt das Thema besser.
den SEV auf der U6 Linie 106 fuhr heute komplett AO/ML... es liefen der AO 30 und 31 sowie ML 80 und 81. Es fuhr immer jeweils ein AOler und ein MLer im Pulk.
168er @ 11 Oct 2009, 11:41 hat geschrieben: Hab gestern einen offensichtlich ex SSB O405 am Arabellaprk gesehen Kz M -JS 6765 wenn ich mich nicht täusche
Das ist doch dieser Schulbus von Stunz oder so ähnlich, oder? Der steht sonst meistens am Westkreuz.
Der ex 4200 war heute auf dem 173/177, auf jeden Fall mit einem ML-Fahrer. Aber das kann vieles bedeuten.
King @ 8 Oct 2009, 19:29 hat geschrieben: und M KC 1092 mal wieder als E-Wagen an der Aidenbachstraße :blink:
der E-Solo-Hadi-Kurs am Ratzingerplatz scheint wohl fest zu sein unter der Woche (eigentlich immer der 1092er, nicht der 7911er oder gar der 7913er) am WE ist aber weiterhin Baumann drauf, meistens mit einem 99er ...
was ham eigentlich die beiden Had. Cit. Solos so nen komischen Buckel mitten auf dem Dach? Ist das eine nachgerüstete Klima?
168er @ 12 Oct 2009, 15:57 hat geschrieben: Wo ist da am Ratzingerplatz ein E-Wagen?ich war am Samstag z.B dort und hab eigentlich wie immer keinen E-Wagen stehen sehen :blink: :unsure:
dann war der wohl grad im Einsatz ...
nein, der E-Wagen steht normalerweise am Busbahnhof Aidenbachstraße hinter dem 53er ... (zumindest eigentlich immer, wenn ich da bin )
Am 132er sind immer noch täglich Mo-Sa fleißig min. 2 Gelenkbusse unterwegs,wobei alle Baureihen mal vertreten waren(50/1xx,52xx hauptsächlich,Lion´s [->gestern 5306],Citaros und auch Urbinos)
Heute zum Beispiel 5251 und 5122.Da sind die Gelenker deutlich besser aufgehoben und zu gebrauchen als am 133er m.E.
Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
168er @ 17 Oct 2009, 14:40 hat geschrieben: Am 132er sind immer noch täglich Mo-Sa fleißig min. 2 Gelenkbusse unterwegs,wobei alle Baureihen mal vertreten waren(50/1xx,52xx hauptsächlich,Lion´s [->gestern 5306],Citaros und auch Urbinos)
Heute zum Beispiel 5251 und 5122.Da sind die Gelenker deutlich besser aufgehoben und zu gebrauchen als am 133er m.E.
Gruß hundertachtundsechziger
bin gespannt, was dann am Fahrplanwechsel passiert, wenn der 131/132/151er ihre Äste verschieben (ist das eigentlich immer noch aktuell vorgesehen?) ...
168er @ 17 Oct 2009, 14:40 hat geschrieben: Am 132er sind immer noch täglich Mo-Sa fleißig min. 2 Gelenkbusse unterwegs,wobei alle Baureihen mal vertreten waren(50/1xx,52xx hauptsächlich,Lion´s [->gestern 5306],Citaros und auch Urbinos)
Heute zum Beispiel 5251 und 5122.Da sind die Gelenker deutlich besser aufgehoben und zu gebrauchen als am 133er m.E.
Gruß hundertachtundsechziger
bin gespannt, was dann am Fahrplanwechsel passiert, wenn der 131/132/151er ihre Äste verschieben (ist das eigentlich immer noch aktuell vorgesehen?) ...
Na klar,warum auch nicht?Ich mein ,warum sollte man seine Meinung so schnell und kurzfristig wieder ändern?
Aber es ist ja nicht sicher,dass die Gelenker bis zum Fahrplanwechsel auch am 132er bleiben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ich denke dass wohl die Gelenker dann auf der Linie 152 landen da diese ja den aufkommen stärksten Abschnitt der Linie übernimmt.
Für den ÖPNV AusbauGegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV! Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich hab gestern abend im Chaos des Staus auf der Fürstenrieder Str. 4216 und 4218 ihre Runden drehen sehen ,als ich ne stunde auf nen 51er gewartet hab <_< .Das merkwürdige war,dass sie beide "Nicht einsteigen!"drauf hatten, aber trotzdem leute drinsaßen,die nicht so aussahen als würde sie zusammengehören.Die Haben scheinbar am Lorettoplatz gewendet und sind dann nach Norden gefahren und haben da auch irgendwo gewendet und kamen zurück :blink: .Zuerst hab ich gedacht ,das ist ein 151er der ne Leerrunde dreht um Verspätung aufzuholen,aber dem war wohl nicht so.Hat jemand ne Idee was das gewesen sein könnte?? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
*Grl* Ich hab heute (gegen 13:50 an der Hst. Siegenburger Str.) 5120 aufm 133er gesehen!!!!! :blink: Das hat man davon,wenn man so eine Anti-Solobus-Politik betreibt...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
168er @ 9 Nov 2009, 16:52 hat geschrieben: *Grl* Ich hab heute (gegen 13:50 an der Hst. Siegenburger Str.) 5120 aufm 133er gesehen!!!!! :blink: Das hat man davon,wenn man so eine Anti-Solobus-Politik betreibt...
und was ist daran so schlimm?? lieber zu groß als zu klein
uferlos @ 9 Nov 2009, 16:56 hat geschrieben: und was ist daran so schlimm?? lieber zu groß als zu klein
lieber 51er als 42er (Sitze ) B)
vllt wird der 133er ja auch wieder mit 2 Gelenkern jetzt von Mo-Fr regelmäßig betrieben, dann ist der 131er und die paar Kurse am 151er mehr oder weniger der letzte Rest MVG Solokurse unter der Woche ... (im Westen) :huh:
S-Bahn 27 @ 10 Nov 2009, 15:49 hat geschrieben: Heute sind deshalb aber nur 4201 und 4202 am 132er unterwegs.
dafür 2 50er am 133er!
Ich denke, dass am 132er war ein Ausrutscher heute, ich denke, mit den Gelenkern will man erreichen, dass, da man ja nur noch am 131er 5, am 151er ca 4 und am 152er ca 2 Kurse im Westen als Solos fährt, dass man nur noch die 42er einsetzt und die 49er als Reserve betrachtet (zB für ML ) oder als Es ...
in einem Monat sieht der Linienweg der Linien 131, 132 und 152 sowieso völlig anders aus, was
soll sich die MVG da also jetzt noch Gedanken drüber machen wie sie die Gelenk- und Solobusse in der laufenden
Fahrplanperiode verteilt.
Ich bin ja nur mal gespannt wie man das mit den Gelenkern mit dem Fahrplanwechsel managt.
132 oder 152. Alle auf eine Linie oder verteilt auf beide. Fragen über Fragen
S-Bahn 27 @ 10 Nov 2009, 18:47 hat geschrieben: in einem Monat sieht der Linienweg der Linien 131, 132 und 152 sowieso völlig anders aus, was
soll sich die MVG da also jetzt noch Gedanken drüber machen wie sie die Gelenk- und Solobusse in der laufenden
Fahrplanperiode verteilt.
hast du auch wieder Recht! B)
Ich bin ja nur mal gespannt wie man das mit den Gelenkern mit dem Fahrplanwechsel managt.
132 oder 152. Alle auf eine Linie oder verteilt auf beide. Fragen über Fragen