Verschrottung Plochinger 420

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Auch wenn es hier schon ein Überangebot an 420-Themen gibt: Wie ich unter ET420 Online gelesen habe, wurden vor kurzem die Plochinger 420 351, 352, 353, 354, 362 und 382 zum Verschrotten nach Trier-Ehrang überführt. Und das obwohl diese Fahrzeuge (z.B. verglichen mit den Frankfurter 420) noch relativ jung und in gutem Zustand waren und z.B. im Ruhrgebiet durchaus Bedarf an Fahrzeugen besteht!

Was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

DB schmeißt gerne ihre eigene Fahrzeuge... Für Subunternehmen ist DB sehr herzlich willkomen... *siehe Metroleum im HH, Alex, Flex(pleite), usw...
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

sbahnfan @ 19 Apr 2004, 21:54 hat geschrieben: Auch wenn es hier schon ein Überangebot an 420-Themen gibt: Wie ich unter ET420 Online gelesen habe, wurden vor kurzem die Plochinger 420 351, 352, 353, 354, 362 und 382 zum Verschrotten nach Trier-Ehrang überführt. Und das obwohl diese Fahrzeuge (z.B. verglichen mit den Frankfurter 420) noch relativ jung und in gutem Zustand waren und z.B. im Ruhrgebiet durchaus Bedarf an Fahrzeugen besteht!

Was sagt ihr dazu?
Das kann ich irgendwie gar nicht glauben, denn wie sollen wir dann an 20 oder sogar 30 Fahrzeuge kommen? Soviele haben die Stuttgarter doch nu auch nicht mehr...oder?
Die Frankfurter sollen ihren Schrott lieber behalten :-)
Die sehen ja writaus ungepflegter aus und hören sich genauso ungewartet an...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Laut et420-online.de sind folgende Plochinger Fahrzeuge verschrottet (oder abgestellt): 420 351, 420 352, 420 353, 420 354, 420 361, 420 362, 420 364 (Trafoschaden), 420 382 (6. Bauserie)

Auf kurz oder lang werden alle ET 420 der 5. und 6. Bauserie Stuttgart verlassen. Auf sie wartet entweder die Umbeheimatung nach Frankfurt / Ruhrgebiet oder die Verschrottung. Die S-Bahn Stuttgart hat sich zur Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte gegenüber dem Verband Region Stuttgart vertraglich verpflichtet.

Zu einem Fahrzeugmangel wird es auch nach dem Verschwinden von 5. und 6. Bauserie nicht geben. Hier eine kleine Übersicht zum Fahrzeugbestand der S-Bahn Stuttgart Ende 2005:

33 ET 423 der 1. Bauserie (davon 3 ausgemustert, bzw. in Aufarbeitung)
25 ET 423 der 3. Bauserie
90 ET 420 der 7. und 8. Bauserie
--------
148 Fahrzeuge (davon 3 ausgemustert, bzw. in Aufarbeitung)

Quelle: et423.de / et420-online.de
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Na ja... Noch gibt's die Taschenschieber. Heute in Schorndorf hat sich etwas seltenes ereignet: Ein Taschenschieber Vollzug trat um 11:18 seine Reise Richtung Filderstadt an :).
Was ich jedoch komisch finde: Ich hatte letztens die Ehre mit 420 371. Mir iss nix mehr eingefallen, als ich das Fahrzeug sah. Weder außen noch innen beschmiert, bis auf eine Scheibe im Mittelwagen ist keine verkratzt, er sieht aus wie ausgeschleckt und befindet sich, wenn man vom Fahrgeräusch her urteilt, in einem super Zustand. Wenn man die Stuttgarter Schwenker anguggt, kommt einem das kotzen. Ich bin Sonnabend mit 420 489 nach Stuttgart gefahren... Der iss innen total vollgeschmiert und stinkt nach Bier... Da sollten se echt mal was tun, aber das iss nen anderes Thema!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ralf_Essen @ 20 Apr 2004, 17:52 hat geschrieben: Die Frankfurter sollen ihren Schrott lieber behalten :-)
Die sehen ja writaus ungepflegter aus und hören sich genauso ungewartet an...
Nun übertreibst du aber. Viele (nicht alle) Frankfurter 420 sind in einem sehr guten Zustand, innen frisch redesignt, außen frisch verkehrsrot lackiert. Und die Fahrgeräusche klingen auch nicht verdächtig.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Na ja, na ja... Als ich das erste mal in Frankfurt war und in den 420 einsteig, hieß es kurz drauf "Verehrte Fahrgäste. Eine Tür in Fahrtrichtung links wird als offen angezeigt. Bitte schließen Sie diese von Hand"... Was Ralf mit "nicht gesundem Fahrgeräusch" meint, iss warscheinlich das scheppern beim Anfahren. Das haben jedoch alle Taschenschieber. Die 7. Bauserie fängt irgendwie aber auch schon an zu scheppern und beim 423 meint man, es fällt gleich die 'Klimaanlage' (ich verwende das Wort äußerst vorsichtig, mir fällt grad keine andere Bezeichnung ein) vom Dach, wenn er in Stuttgart Hbf einfährt *KNALL... Schepper schepper*... So hat jedes Fahrzeug seine macken
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@sbahnfan,

frisch redesingt? Das aktuelle Innenraumdesign bei den ET 420 gibt es schon seit mindestens 10 Jahren!


@ dumsel,
dumsel @ 20 Apr 2004, 20:39 hat geschrieben:
Ich bin Sonnabend mit 420 489 nach Stuttgart gefahren... Der iss innen total vollgeschmiert und stinkt nach Bier.
Für den üblen Geruch und die Schierereien gibt es einen (oder besser gesagt zwei) ganz einfachen Grund: VFB-Heimspiel und Frühlingsfest!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Alexander @ 21 Apr 2004, 14:42 hat geschrieben:
dumsel @ 20 Apr 2004, 20:39 hat geschrieben:
Ich bin Sonnabend mit 420 489 nach Stuttgart gefahren... Der iss innen total vollgeschmiert und stinkt nach Bier.
Für den üblen Geruch und die Schierereien gibt es einen (oder besser gesagt zwei) ganz einfachen Grund: VFB-Heimspiel und Frühlingsfest!
Wir hätten Euch unsere Fahrzeuge doch nicht überlassen sollen, wenn Ihr so damit umgeht :(
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Stimmt Smirne. Aber das ist doch auch klar, oder? In München waren die Schwenker zuletzt in der Hauptverkehrszeit unterwegs. Da fuhren nur die Geschäftsleute mit, die nen Plasticktütchen auf den Sitz legen, damit ihr heiliger Popo nicht drekig wird. Bei uns hingegen fahren die 420 auch spät Abends, zu Spielen in's Gottlieb-Kampfhahn-Stadion und zum Volksfest auf der S2 oder S3...

Edit: Übringens, Alexander. Das Problem mit der Sauberkeit hat die S-Bahn schon lange. Das ist nicht erst seit dem Volksfest so! Ich frag mich, wie's die SSB schafft?! Es gibt ja eine Linie, die zum Volksfest und wieder zurück fährt. Trotzdem könnte man auf dem Boden essen und es stinkt nicht. Schmierereien hab ich in den Stadtbahnen eh erst einmal erlebt und ich bin mind. jedes Wochenende mit der Stadtbahn auf Tour!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ dumsel & Smirne,

Die Schmiereien im Fahrzeuginnenraum sind in Stuttgart in der Tat ein großes Problem.
Da gibt es Schwachköpfe, die dann mit Edding so etwas wie "RHB", "KOD", "RIP DB" an die Türen kritzeln. Das Reinigungspersonal in Plochingen kommt da mit dem Saubermachen oft ger nicht mehr hinterher. Ich glaube aber, dass in letzter Zeit die Zahl der "Graffities" in den S-Bahnen gesunken ist.

Erst vor kurzem haben BGS und BSG an der Haltestelle Universität wieder zwei so Dreckspatzen festgenommen, nachdem sie einen S-Bahn Zug während der Fahrt zwisch Schwabstraße und Universität innen beschmiert haben.

Aber es auch wichtig, dass Passanten und andere Fahrgäste die Augen offenhalten und im Notfall dann BGS oder BSG verständigen.

Wenn man aber dann aber mal irgendwelcher Sprayer festnimmt, halte ich es für wichtig, dass man dann auch vor Gericht harte Strafen gegen sie verhängen. Wie wärs damit:
"Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: dem Angeklagten XY werden beide Hände abgehackt" ?
Smirne

Beitrag von Smirne »

Alexander @ 21 Apr 2004, 18:36 hat geschrieben: "Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: dem Angeklagten XY werden beide Hände abgehackt" ?
In Deutschland doch nicht, da wirste doch nur gestreichelt, weil du ne schwere Kindheit hinter dir hast oder mal in Mathe ne 6 geschrieben hast oder sowas. Aber richtig verurteilt wirste nich....
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sauberkeim ist ein tolles Thema!

Die Schulkiddies hinterlassen ihren Müll zwar in Massen... aber im Mülleimer!

Die Geschäftsleute und das normale Volk tun das auch.

So richtig fies sind eben die Besoffenen, denen dann das Bierflaschl auskommt und dieses dann munter durch den Wagen rollt. Beim 423 mit etwas Glück von Fst zu Fst *mief*

Die, die die Wägen aber so richtig kaputt machen, fahren nicht mit, die Gehen rein, ziehen mit irgendwas scharfen ein paar Linien und wennste sauer dem Typen nachrennst, isser natürlich schnell wieder draussen. Sprayer erledigen ihre Taten ja auch Nachts. Das sind keine normale Fahrgäste, der normale "Dreck" kommt einfach durch die vielen Leut, die da täglich drinsitzen. ;)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Smirne @ 21 Apr 2004, 18:40 hat geschrieben:In Deutschland doch nicht, da wirste doch nur gestreichelt, weil du ne schwere Kindheit hinter dir hast oder mal in Mathe ne 6 geschrieben hast oder sowas. Aber richtig verurteilt wirste nich....
Oh doch, in Hamburg werden Straftäter seit Ende 2001 sehr wohl verurteilt. Die Zeiten, in denen Straftäter gestreichelt worden sind, sind in Hamburg seit Schill vorbei. Zu dumm, dass der sich mit seinen Ausfällen anderer Politiker gegenüber selbst ins Aus befördert hat.
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 474 @ 21 Apr 2004, 23:16 hat geschrieben: Oh doch, in Hamburg werden Straftäter seit Ende 2001 sehr wohl verurteilt. Die Zeiten, in denen Straftäter gestreichelt worden sind, sind in Hamburg seit Schill vorbei. Zu dumm, dass der sich mit seinen Ausfällen anderer Politiker gegenüber selbst ins Aus befördert hat.
Warts ab, gerade weil Schill nicht mehr ist wird sich das in Hamburg wieder dem Rest der Republik angleichen. Ist nur eine Frage der Zeit.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Alexander @ 21 Apr 2004, 18:36 hat geschrieben:1.) Aber es auch wichtig, dass Passanten und andere Fahrgäste die Augen offenhalten und im Notfall dann BGS oder BSG verständigen.

2.) Wenn man aber dann aber mal irgendwelcher Sprayer festnimmt, halte ich es für wichtig, dass man dann auch vor Gericht harte Strafen gegen sie verhängen. Wie wärs damit:
"Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: dem Angeklagten XY werden beide Hände abgehackt" ?
1.) Genau dieses trauen sich die meisten Fahrgäste nicht, weil sie Angst vor Repressalien seitens der Täter haben.

2.) Den Tätern beide Hände abhacken, hätte nicht einmal Richter Schill verhängt. Der hat die Täter dazu verurteilt, die Fahrzeuge zu säubern und anschließend für Sauberkeit in Fahrzeugen und Anlagen zu sorgen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Smirne @ 21 Apr 2004, 23:19 hat geschrieben:Warts ab, gerade weil Schill nicht mehr ist wird sich das in Hamburg wieder dem Rest der Republik angleichen. Ist nur eine Frage der Zeit.
Schill ist nicht mehr, aber von Beust, Kusch und Nagel ziehen seine Linie weiter durch. Solange die da sind wird das in Hamburg auch so bleiben. Wenn am 29. Februar Mirow rangekommen wäre, dann wäre Hamburg freilich wieder dem Rest der Republik angeglichen worden. Zum Glück ist Mirow nicht rangekommen und somit ist Hamburg der Rückfall in den Rest der Republik erspart geblieben. :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und jetzt bitte keine DIskussion pro/contra Schill, hatten wir auch schonmal :-) (Obwohl ich gute Lust haette dagegen zu schreiben :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Alexander @ 21 Apr 2004, 14:42 hat geschrieben:frisch redesingt? Das aktuelle Innenraumdesign bei den ET 420 gibt es schon seit mindestens 10 Jahren!
Viele Frankfurter sind erst in den letzten 3-4 Jahren redesignt worden. Das sind die, in denen die Trennwände nicht ocker-grau gestreift, sonders weiß und die Türen innen nicht himmelblau, sondern rot sind. Die sind zum Großteil in einem sehr guten Zustand, sind aber auch zum Teil schon abgestellt... Das ist ja die große Verschwendung, die ich bei jeder Gelegenheit anprangere.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Heute Morgen wurden auch ein paar Frankfurter 420er (4 von 5 aus der 5./6., also auch recht neu) zum Henker überführt :(
Zufällig hab ich den Schadwagenzug an der Messe gesehen:

Bild

Bild

Bild

Teilweise waren die Wagen jedoch durch ihre Lagerung in der Pampa recht vollgesprayt <_<
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Wozu hat man die überhaupt erst nach Frankfurt gebracht, wenn ihr die nur verschrottet? Hätte man sie gleich von Plochingen aus weg, das hätte Weg gespart *g*... Kleiner Spaß am Rande
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

256 war auch dabei, der ist schon länger in Frankfurt :P
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

[QUOTE=Ralf_Essen,20 Apr 2004, 17:52][
Was sagt ihr dazu? [/QUOTE]
Das kann ich irgendwie gar nicht glauben, denn wie sollen wir dann an 20 oder sogar 30 Fahrzeuge kommen? [/QUOTE]
Ich aktuallisiere mal meine Angaben:
Inzwischen wird hier davon gesprochen,das wir über 50 Fahrzeuge bekommen sollen!!

Ich gebe zu,dass ich nicht ganz auf dem laufenden bin in Sachen ET420.
Wieviele gibt´s eigentlich noch (ausser 7. & 8. Serie)?? :ph34r:


Jaja,es gibt dieverse HP´s, hab´ aber keine Lust selber jetzt die ganzen,teilweise nicht mehr aktuellen, Listen durch zu stöbern. :P
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

dumsel @ 20 Apr 2004, 20:39 hat geschrieben: .....Was ich jedoch komisch finde: Ich hatte letztens die Ehre mit 420 371.....
mhh...irgendwie war ich mal wieder zu lange nicht hier..... :unsure:

mhh...wenn ich mich jetzt nicht irre,haben wir den 371 schon ´ne Zeit lang in unseren Breitengerade stehen....
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

dumsel @ 22 Apr 2004, 20:55 hat geschrieben: Wozu hat man die überhaupt erst nach Frankfurt gebracht, wenn ihr die nur verschrottet? Hätte man sie gleich von Plochingen aus weg, das hätte Weg gespart *g*... Kleiner Spaß am Rande
Hab ´ne bessere Idee:

Alle 420er ins Rhein-Ruhrgebiet und ihr "da unten" bekommt unsere schrottigen X-Wagen B)
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Ralf_Essen @ 23 Apr 2004, 05:47 hat geschrieben:mhh...wenn ich mich jetzt nicht irre,haben wir den 371 schon ´ne Zeit lang in unseren Breitengerade stehen....
Nein, da irrst Du Dich! Der fährt noch in Stuttgart!
Wobei mir lieber wäre, wenn er hier nicht mehr fahren würde, aber das ist ne persönliche Geschichte zwischen dem 371 und mir! *grins*
se upp för tåg
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

dumsel @ 21 Apr 2004, 17:17 hat geschrieben: Stimmt Smirne. Aber das ist doch auch klar, oder? In München waren die Schwenker zuletzt in der Hauptverkehrszeit unterwegs. Da fuhren nur die Geschäftsleute mit, die nen Plasticktütchen auf den Sitz legen, damit ihr heiliger Popo nicht drekig wird. Bei uns hingegen fahren die 420 auch spät Abends, zu Spielen in's Gottlieb-Kampfhahn-Stadion und zum Volksfest auf der S2 oder S3...

Edit: Übringens, Alexander. Das Problem mit der Sauberkeit hat die S-Bahn schon lange. Das ist nicht erst seit dem Volksfest so! Ich frag mich, wie's die SSB schafft?! Es gibt ja eine Linie, die zum Volksfest und wieder zurück fährt. Trotzdem könnte man auf dem Boden essen und es stinkt nicht. Schmierereien hab ich in den Stadtbahnen eh erst einmal erlebt und ich bin mind. jedes Wochenende mit der Stadtbahn auf Tour!
Ist zwar :offtopic: aber zum Thema Sauberkeit in München müss ich der S-Bahn München GmbH ein riesen Lob aussprechen.
Die Schwenktürer hättet ihr in dem Zustand auch bekommen, wenn sie zu jeder Tageszeit gefahren wären.
Den in den 423 kann man meistens auch vom Boden essen, die Mitarbeiter geben sich echt Mühe Dreck, Graffitty und zerkratzte Scheiben so schnell wie möglich zu entfernen. Dementsprechen ist der Zustand auch echt lobenswert.

Wenn man das mal mit dem Zustand noch vor 4 Jahren vergleicht... Ein Unterschied wie Tag und Nacht. :)

Aber ich denke, das hat mit der Hemmschwelle zutun. Seitdem nämlich alles mehr oder weniger sofort entfernt wird sind die Kosten für die Reinigungen/Reperaturen um ca. ein Drittel gesunken. (Quelle: Aushang in MSTH, während ET420's Tour)
Ist ja klar... Der kleine Nachahmungstäter schmiert gerne ein bischen daneben, würde aber nie eine saubere Wand entweihen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

8. Bauserie @ 23 Apr 2004, 10:26 hat geschrieben:
Nein, da irrst Du Dich! Der fährt noch in Stuttgart!
Wobei mir lieber wäre, wenn er hier nicht mehr fahren würde, aber das ist ne persönliche Geschichte zwischen dem 371 und mir! *grins*
ja stimmt, ausnahmsweise muss ich dir recht geben :P

Der hier steht ist der 372.

:ph34r:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also wennse kaputt sind, dann sag ich ja ned sooviel gegen die Verschrottung, aber die meisten Fahrzeuge werden in fahrbarem Zustand zerlegt und damit zu Schrott. ;)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

reveal @ 22 Apr 2004, 19:32 hat geschrieben:Heute Morgen wurden auch ein paar Frankfurter 420er (4 von 5 aus der 5./6., also auch recht neu) zum Henker überführt :(
Zufällig hab ich den Schadwagenzug an der Messe gesehen:

Teilweise waren die Wagen jedoch durch ihre Lagerung in der Pampa recht vollgesprayt
Mir wird schlecht... Der verkehrsrote Lack ist noch fast frisch, die sehen wie neu aus, und werden verschrottet... Mit denen bin ich wohl vor wenigen Monaten noch gefahren, nach Frankfurt oder nach Hause... :(
Antworten