Hallo erst mal und HILFE

Hier haben Anregungen und Kritik zum Eisenbahnforum ihren Platz
Antworten
Benutzeravatar
miku
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 20 Apr 2004, 20:18

Beitrag von miku »

Hallo Eisenbahner!
Ich brauche unbedingt jemanden der Ahnung hat! Was ist das was ich als Avitar eingestellt habe???
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

miku @ 20 Apr 2004, 20:32 hat geschrieben:Hallo Eisenbahner!
Hallo :)
Ich brauche unbedingt jemanden der Ahnung hat! Was ist das was ich als Avitar eingestellt habe???
Dein Avatar ist ein kleines Bild, das du deinem Profil hinzufügen kannst. Verändern kannst du es im "Kontroll Center" in der oberen Menüleiste, dort dann unter "Avatareinstellungen".

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Michi Greger @ 20 Apr 2004, 21:17 hat geschrieben: Dein Avatar ist ein kleines Bild, das du deinem Profil hinzufügen kannst. Verändern kannst du es im "Kontroll Center" in der oberen Menüleiste, dort dann unter "Avatareinstellungen".
Ich glaube, das war nicht die Frage ;)

Zur Frage, *was* er als Avatar eingestellt hat: Das ist ein Grenzzeichen. Es wird zwischen den beiden abzweigenden Gleisen einer Weiche aufgestellt. Vom Herzstück ausgehend dürfen Fahrzeuge erst nach dem Grenzzeichen stehen, andernfalls ist das zweite Gleis nicht profilfrei.

Ich hoffe, das ist verständlich? :blink:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das Grenzzeichen markiert die Grenze, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen Fahrzeuge abgestellt werden dürfen - So müsste es im Signalbuch stehen ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
miku
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 20 Apr 2004, 20:18

Beitrag von miku »

Danke und noch mal ne Frage kann man bei euch im Eisenbahnforum keine Bilder einfügen die nicht auf einer Inetseite sind?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

miku @ 21 Apr 2004, 17:51 hat geschrieben: Danke und noch mal ne Frage kann man bei euch im Eisenbahnforum keine Bilder einfügen die nicht auf einer Inetseite sind?
Nein, das ist momentan nicht moeglich, da zum einen der Speicher fast voll ist und zum anderen der Mehrtraffic auch etwas kostet (weitere 64MB Speicher 1 Euro monatlich, 1GB Traffic 2,20 Euro). Ich ueberlege mir aber ob man da nicht was machen koennte.

1 EUro mehr zu zahlen ist nicht das Problem, das Problem ist dass Bilder normalerweise recht gross sind, die 64MB waeren aber vermutlich recht schnell voll bzw. auch der Traffic koennte schnell verbraucht sein. Als Loesung waere vielleicht ein System moeglich, dass die Bilder zum einen nach ner gewissen Zeit wieder loescht und zum anderen den Traffic pro Nutzer beschraenkt, aber wirklich befriedigend ist das auch nicht. Einen geringen Unkostenbeitrag fuer die Moeglichkeit Bilder hochzuladen ist wohl aus rechtlichen Gruenden ebenfalls nicht moeglich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

eigenen Webspace bkeommt man doch inzwischen nachgeschmissen. Wer bei t-online ist, hat z.B. eigenen Webspace. Mir persönlich ist es auch leiber, Bilder vom eigenen Netzraum einzuspielen.

Gruß

Rathgeber Bild
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Wobei bei Bildern von externen Servern immer das Problem besteht, daß diese (geraden bei den Umsonst-Anbietern) Accounts sich ändern bzw. gelöscht werden, und man dann hier im Forum zwar alte Themen anschauen kann, aber die dazugehörigen Bilder / Grafiken nicht mehr vorhanden sind..

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also dauerhafte Speicherung hier auf dem Server geht leider nicht, das wird zu teuer. Aber vielleicht liesse sich irgendein System ueber einen anderen Rechner realisieren (SOllte ich jemals zu Hause nen durchlaufenden Rechner haben, koennten Archivbilder z.B. auf dem liegen, waer halt recht langsam das ganze), momentan habe ich aber keine wirkliche Idee dazu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Boris,

ich sehe das Problem nicht als dringlich an.

Die meisten Mitglieder, die Bilder ins Forum stellen, machen dies via eigenem Webspace. Anerde Mitglieder, die Bilder einstellen, können andere können Mitglieder mit eigenem Webspace fragen, ob sie das eine oder ander Bild für sie einstellen.

Außerdem verlieren Bilder nach einiger Zeit ihre Aktualität und werden wohl nicht mehr großartig aus den Tiefen des Foren-Archivs hervorgeholt. Ich lasse Bilder auch nicht ewig auf meinem Server.

Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Als dringend sehe ichs auch nicht an, schlecht waers aber dennoch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten