Bis in 5 Jahren funktioniert vielleicht die einfache "Elektro pur" - Version soweit zuverlässig, das man sich auf solches Terrain vorexperimentieren kann.MAM @ 25 Oct 2009, 17:55 hat geschrieben: Talent 2: auch als Hybrid mit Elektro- und Dieselmotor mit Neigetechnik zu bekommen. Dieser Zug ist modular aufgebaut, d.h. der Zug wird nach Bestellerwünschen ausgestattet.
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
@NIM rocks:
Das stand mal in ´ner Veröffentlichung zum 3. Verkehrsdurchführungsvertrag. Ich habe die Ausführungen damals aber so verstanden, dass es sich da um den Betrieb bis zur Ausschreibung handelt. M. E. waren damit übrigens die relativ neuen Doppelstockwagen gemeint, die jetzt auf Nürnberg - Coburg/ - Bamberg - Würzburg verkehren und mit Auslieferung des Talent 2 in Franken arbeitslos würden.
Habe versucht die Veröffentlichung bei der BEG zu finden, ist aber wohl nicht mehr online :huh:
Das stand mal in ´ner Veröffentlichung zum 3. Verkehrsdurchführungsvertrag. Ich habe die Ausführungen damals aber so verstanden, dass es sich da um den Betrieb bis zur Ausschreibung handelt. M. E. waren damit übrigens die relativ neuen Doppelstockwagen gemeint, die jetzt auf Nürnberg - Coburg/ - Bamberg - Würzburg verkehren und mit Auslieferung des Talent 2 in Franken arbeitslos würden.
Habe versucht die Veröffentlichung bei der BEG zu finden, ist aber wohl nicht mehr online :huh:
Dankemic @ 25 Oct 2009, 18:11 hat geschrieben: @NIM rocks:
Das stand mal in ´ner Veröffentlichung zum 3. Verkehrsdurchführungsvertrag. Ich habe die Ausführungen damals aber so verstanden, dass es sich da um den Betrieb <u>bis zur Ausschreibung</u> handelt. M. E. waren damit übrigens die relativ neuen Doppelstockwagen gemeint, die jetzt auf Nürnberg - Coburg/ - Bamberg - Würzburg verkehren und mit Auslieferung des Talent 2 in Franken arbeitslos würden.
Habe versucht die Veröffentlichung bei der BEG zu finden, ist aber wohl nicht mehr online :huh:

Heißt also praktisch, dass es evtl. auf dem REN noch ein paar Jährchen zu Takteinsätzen von 146.2+Dosto kommen kann, bis dann die Neuausschreibung für Neitechfahrzeuge startet...
Gruß
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Da wennste nicht aufpaßt:
Beim ALEX 355 München-Prag wurde die Abfahrtszeit jetzt auf 9:01 vorverlegt, der Abfahrtsort im Münchner HBF von vorher Gleis 27-36 auf Haupthalle verschoben.
Die Abfahrtszeit des ALEX 357 dagegen von 17:00 auf 17:02 nach hinten verlegt und am Samstag der Abfahrtsort auf Gleis 27-36, sonst Haupthalle wenn auch der Zugteil nach Hof (ALEX 87014) mit dranhängt, der in Landshut dann eine Minute (17:48) später ankommt, als der ALEX 357 (17:47) :blink:
Beim ALEX 355 München-Prag wurde die Abfahrtszeit jetzt auf 9:01 vorverlegt, der Abfahrtsort im Münchner HBF von vorher Gleis 27-36 auf Haupthalle verschoben.
Die Abfahrtszeit des ALEX 357 dagegen von 17:00 auf 17:02 nach hinten verlegt und am Samstag der Abfahrtsort auf Gleis 27-36, sonst Haupthalle wenn auch der Zugteil nach Hof (ALEX 87014) mit dranhängt, der in Landshut dann eine Minute (17:48) später ankommt, als der ALEX 357 (17:47) :blink:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Auf meiner Platte schon:mic @ 25 Oct 2009, 17:11 hat geschrieben:@NIM rocks:
Das stand mal in ´ner Veröffentlichung zum 3. Verkehrsdurchführungsvertrag. Ich habe die Ausführungen damals aber so verstanden, dass es sich da um den Betrieb <u>bis zur Ausschreibung</u> handelt. M. E. waren damit übrigens die relativ neuen Doppelstockwagen gemeint, die jetzt auf Nürnberg - Coburg/ - Bamberg - Würzburg verkehren und mit Auslieferung des Talent 2 in Franken arbeitslos würden.
Habe versucht die Veröffentlichung bei der BEG zu finden, ist aber wohl nicht mehr online :huh:
Linie: München – Regensburg - Nürnberg
Typ: Regionalschnellverkehr
Fahrzeuge: E-Lok (6 MW) mit Dosto
V max (km/h): 160
Zugkm/a Bestand: 1,6
Zugkm/a Mehrung: ---
Jahr der Mehrung: ---
Vertragsende (Wettbewerb): 12/2017
Danke für den Hinweis! Solange sie nicht vor 9 Uhr verlegt wird gehts ja noch, wegen Bayernticket werktags.Beim ALEX 355 München-Prag wurde die Abfahrtszeit jetzt auf 9:01 vorverlegt, der Abfahrtsort im Münchner HBF von vorher Gleis 27-36 auf Haupthalle verschoben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Genau des meinte ich.ubahnfahrn @ 26 Oct 2009, 11:28 hat geschrieben: Auf meiner Platte schon:
Linie: München – Regensburg - Nürnberg
Typ: Regionalschnellverkehr
Fahrzeuge: E-Lok (6 MW) mit Dosto
V max (km/h): 160
Zugkm/a Bestand: 1,6
Zugkm/a Mehrung: ---
Jahr der Mehrung: ---
Vertragsende (Wettbewerb): 12/2017
E-Lok mit 6MW ist entweder eine 146er, welche 4,2MW (146.0+146.1) bzw. 5,6MW (146.2) Stundenleistung hat, oder eben Taurüssel mit stolzen 6,4MW...
Verständlichweise dann dazu auch Neubaudostos mit Mg-Bremse.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Solange die BEG für den Fernverkehrszug Nahverkehrsmittel ausgibt, wird sie wohl drauf bestehen, daß auch Nahverkehrsfahrscheine gelten.ubahnfahrn @ 26 Oct 2009, 16:34 hat geschrieben: Gilt das BYT in einem Fernverkehrszug* überhaupt :unsure:![]()
*da er zwischen München und Regensburg (138 km) nur in Landshut (76 km) hält.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Schwandorf, 27. Oktober 2009. Die Vogtlandbahn-GmbH präsentiert am 17. November 2009 im Rahmen einer Sonderfahrt die neuen Doppelstockwagen im alex-Verkehr. Damit ist die Konzerngesellschaft der Arriva Deutschland GmbH das erste private Eisenbahnverkehrsunternehmen, das Doppelstockwagen für den Einsatz im Nahverkehr einkauft. Auf der Jungfernfahrt können sich 120 Fahrgäste vom Komfort der neuen Fahrzeuge überzeugen.
Darüber hinaus führt die Vogtlandbahn in den neuen Wagen des alex ein weiteres Serviceangebot ein: ab dem 13. Dezember 2009 können Fahrgäste über ein Stammplatzreservierungssystem ihren persönlichen Sitzplatz für ein Jahr im Rahmen Ihres ABO-Vertrages reservieren – besonders für Vielfahrer und Pendler im Nahverkehr eine komfortable Neuerung.
Die Sonderfahrt am 17. November startet um 10.24 Uhr in Hof und führt über Oberkotzau (10.45 Uhr), Wunsiedel (11.06 Uhr), Marktredwitz (11.13 Uhr), Wiesau (11.26 Uhr), Altenstadt (11.47 Uhr), Weiden (11.53 Uhr) nach Schwandorf (12.18 Uhr). Es besteht die Möglichkeit auf den Unterwegsbahnhöfen zuzusteigen. Eine Fahrkarte für die Sonderfahrt wird für den Festpreis von 20,- Euro angeboten.
Reservierungen können online unter service@mobil-mit-alex.de oder telefonisch unter 0180 123 123 2 getätigt werden. Im Vorfeld bezahlte Karten werden vorab zugeschickt, reservierte Karten können beim Einstieg bezahlt werden. Die Rückfahrt in allen Zügen der Vogtlandbahn und alex ist im Preis inbegriffen. Aktuelle Informationen zu Fahrzeiten und etwaigen Änderungen sind unter www.mobil-mit-alex.de zu finden.
Für Kurzentschlossene gibt es auch direkt am Zug ein begrenztes Kontingent an Fahrkarten, allerdings nur solange der Vorrat reicht.
Quelle: www.mobil-mit-alex.de
Darüber hinaus führt die Vogtlandbahn in den neuen Wagen des alex ein weiteres Serviceangebot ein: ab dem 13. Dezember 2009 können Fahrgäste über ein Stammplatzreservierungssystem ihren persönlichen Sitzplatz für ein Jahr im Rahmen Ihres ABO-Vertrages reservieren – besonders für Vielfahrer und Pendler im Nahverkehr eine komfortable Neuerung.
Die Sonderfahrt am 17. November startet um 10.24 Uhr in Hof und führt über Oberkotzau (10.45 Uhr), Wunsiedel (11.06 Uhr), Marktredwitz (11.13 Uhr), Wiesau (11.26 Uhr), Altenstadt (11.47 Uhr), Weiden (11.53 Uhr) nach Schwandorf (12.18 Uhr). Es besteht die Möglichkeit auf den Unterwegsbahnhöfen zuzusteigen. Eine Fahrkarte für die Sonderfahrt wird für den Festpreis von 20,- Euro angeboten.
Reservierungen können online unter service@mobil-mit-alex.de oder telefonisch unter 0180 123 123 2 getätigt werden. Im Vorfeld bezahlte Karten werden vorab zugeschickt, reservierte Karten können beim Einstieg bezahlt werden. Die Rückfahrt in allen Zügen der Vogtlandbahn und alex ist im Preis inbegriffen. Aktuelle Informationen zu Fahrzeiten und etwaigen Änderungen sind unter www.mobil-mit-alex.de zu finden.
Für Kurzentschlossene gibt es auch direkt am Zug ein begrenztes Kontingent an Fahrkarten, allerdings nur solange der Vorrat reicht.
Quelle: www.mobil-mit-alex.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Natürlich nicht, wäre ja langweilig.spock5407 @ 27 Oct 2009, 20:26 hat geschrieben:Stammplatzreservierungen München-Freising sind hoffentlich ausgeschlossen...

Sowas tät' ich mir bei DB Regio auch mal wünschen. Und zwar deshalb, dass endlich mal jemand merkt, dass zwischen Spitzen- und Schlusslicht oft wesentlich mehr Leute drin sind, als man Sitzplätze zu vergeben hat. Das gibt dann bestimmt lustige Szenen im Zug: "Ey, des is mei Plooz!"

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Kurz noch meine Erlebnisse mit dem ALEX am Freitag: Sind zu 2. um 16.43 in München Hbf Richtung Hof gestartet, in München war das Teil schon brechend voll. Nun gut, habe nicht eingesehen stehen zu müssen, also ab Richtung 1.Klasse. Dort natürlich 90% frei, also Platz genommen. Die etwas zickige Schaffnerin hat uns dann in den (falschen) Zugteil nach Prag geschickt, kurz vor Schwandorf wieder zurück in den anderen Zugteil. In der ersten Klasse kam der Kommentar, dass mein Fahrschein nur eine Mitfahrberechtigung sei, kein Anspruch auf einen Sitzplatz. So weit, so gut. Doch als es hieß, es hätte massive Beschwerden von 1.Klasse-Fahrgästen gegeben, die "sehr viel Geld" für diese Plätze ausgegeben haben, war es nur dumm dass um mich herum nur Leute mit 2.Klasse-Fahrschein saßen;) Fazit dieser Geschichte: Nächstes Mal Mitfahrzentrale! Ist schneller, billiger und stressfreier. Abgesehen davon kann man dann auch noch nach 16.43 Richtung Dresden starten. Also ich habe vorerst genug von dieser Verbindung, vielleicht wieder wenn die Dostos kommen, tun sie das auf dieser Strecke überhaupt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Mich wundert das nicht :rolleyes:Bayernlover @ 2 Nov 2009, 10:49 hat geschrieben: Kurz noch meine Erlebnisse mit dem ALEX am Freitag: Sind zu 2. um 16.43 in München Hbf Richtung Hof gestartet, in München war das Teil schon brechend voll.
Freitag, vor den Ferien um die Zeit ...
Wobei man natürlich über den 1.-Klasse-Anteil des ALEX durchaus diskutieren könnte ...
Tun sie, die Frage ist nur, ob sie bei diesem Zug kommen. Ist aber sehr wahrscheinlich, weil er sehr stark ausgelastet ist, wenn nicht hier, wo dann?Bayernlover @ 2 Nov 2009, 10:49 hat geschrieben: Also ich habe vorerst genug von dieser Verbindung, vielleicht wieder wenn die Dostos kommen, tun sie das auf dieser Strecke überhaupt?
Übrigens wird er ab Dezember um 17:02 Uhr fahren, um 16:42 fährt dafür ein Dosto-RE der Deutschen Bahn nach Regensburg.
Sa + So fährt anstatt diesem RE ein ALEX nach Regensburg.
Die RB, die heute um 17:04 Uhr fährt, wird dann auf Freising - Landshut gekürzt und kurz nach dem ALEX fahren. Für eine Führung der RB ab München wären ja auch keine Trassen mehr frei.
PS: Ich hab auch schon mal deklassierte 1. Klasse im ALEX gesehen, es geht doch.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das wahrscheinlich auch noch mit dem Quer-Durchs-Land-Ticket? Der war gut!Bayernlover @ 2 Nov 2009, 10:49 hat geschrieben: Nun gut, habe nicht eingesehen stehen zu müssen, also ab Richtung 1.Klasse.
Und das ist Bundesgesetz!§13 @ , EVO hat geschrieben:Der Reisende hat Anspruch auf Beförderung in der Klasse, auf die sein Fahrausweis lautet. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz oder auf Unterbringung in der 1. Klasse, bei Platzmangel in der 2. Klasse, besteht nicht. Das Eisenbahnpersonal ist berechtigt, den Reisenden Plätze anzuweisen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Deine Einstellung ist wirklich das letzte. Du kannst dich nicht einfach in die 1. Klasse setzen mit einem 2. Klasse-Fahrschein. Selbst wenn es brechend voll ist, mit deinem Fahrschein erwirbst du nur das Recht transportiert zu werden.Bayernlover @ 2 Nov 2009, 10:49 hat geschrieben: Kurz noch meine Erlebnisse mit dem ALEX am Freitag: Sind zu 2. um 16.43 in München Hbf Richtung Hof gestartet, in München war das Teil schon brechend voll. Nun gut, habe nicht eingesehen stehen zu müssen, also ab Richtung 1.Klasse. Dort natürlich 90% frei, also Platz genommen. Die etwas zickige Schaffnerin hat uns dann in den (falschen) Zugteil nach Prag geschickt, kurz vor Schwandorf wieder zurück in den anderen Zugteil. In der ersten Klasse kam der Kommentar, dass mein Fahrschein nur eine Mitfahrberechtigung sei, kein Anspruch auf einen Sitzplatz. So weit, so gut. Doch als es hieß, es hätte massive Beschwerden von 1.Klasse-Fahrgästen gegeben, die "sehr viel Geld" für diese Plätze ausgegeben haben, war es nur dumm dass um mich herum nur Leute mit 2.Klasse-Fahrschein saßen;) Fazit dieser Geschichte: Nächstes Mal Mitfahrzentrale! Ist schneller, billiger und stressfreier. Abgesehen davon kann man dann auch noch nach 16.43 Richtung Dresden starten. Also ich habe vorerst genug von dieser Verbindung, vielleicht wieder wenn die Dostos kommen, tun sie das auf dieser Strecke überhaupt?
Da ist natürlich das Personal wieder zickig, nur weil es sich an die Vorschriften hält? Es stimmt auch dass 1. Klasse-Kunden sehr viel mehr zahlen und somit das recht haben vom 2. Klasse-Publikum abgetrennt zu sein.
Wenn du gut erzogen wärst, würdest du erst mal beim Personal fragen ob denn die 1. Klasse freigegeben ist und dich nicht einfach reinsetzen. Oftmals ist das Personal hier sehr kulant, wenn du aber ohne zu fragen einfach das Recht selber mit der Brechstange einholst, brauchst du dich nicht zu wundern.
Der Zug um 16:43 ist beste Berufsverkehrszeit, da wirst du kein eigenes, leeres Abteil bekommen. Da müsste der Zug schon in Freising durchfahren.
Meine Beobachtungen gehen eher dahin, dass viele Mitfahrer den Zug als überfüllt betrachten wenn 3 oder 4 Leute im Abteil sitzen. In ein Abteil passen normalerweise 6 Personen und dann sollte man dieses Plätze erst mal nutzen und dann gibts im Gang auch noch Klappsitze. Irgendwie gibts eine hohe Anspruchshaltung seitens einiger Fahrgäste, denn ich glaube kaum dass man schon im Gang dicht gedrängt gestanden ist.
Aber erstes Gebot ist immer: Fragen! Du kannst dir nicht einfach das Recht herausnehmen dich in die 1. Klasse zu setzen.
Tja, die Mitfahrer der Mitfahrzentrale werden sich freuen.
@Bayernlover: Ich glaube du bist noch nicht so halt das du nicht stehen kannst und dir deshalb einfach das Recht herrausnehmen kannst dich einfach in die 1.Klasse zu sitzen.
Mal ein paar Vorschläge für dich:
Sich auf sein Gepäck sitzen.
Nett fragen ob man sich vielleicht in die 1.Klasse setzen darf.
Sich für ne Teilstrecke in die 1.Klasse upgraden lassen (Ist das in Dtld.überhaupt noch möglich?)
Frühzeitig in den Alex einsteigen.
Mal ein paar Vorschläge für dich:
Sich auf sein Gepäck sitzen.
Nett fragen ob man sich vielleicht in die 1.Klasse setzen darf.
Sich für ne Teilstrecke in die 1.Klasse upgraden lassen (Ist das in Dtld.überhaupt noch möglich?)
Frühzeitig in den Alex einsteigen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Fragen: War einfach nicht drin, da, und da komme ich zu deiner nächsten Behauptung: Die Gänge waren voll, da kam man mit der Tasche nicht durch. Nunja, meine Einstellung. Wäre ich nur bis Freising gefahren, gut dann wär es mir egal gewesen. Aber Kulanz seitens der Zugbegleiter braucht man auch bei der Fülle der Zuges und trotz vllt 10% Auslastung wohl nicht zu erwarten. Nebenbei erwähnt: Es war bei meiner Freundin das QDL-Ticket, bei mir war es der Ziviausweis. Bitte spar dir jeden Kommentar, ich hab mir das nicht ausgesucht. Ich frag mich warum man bei der Auslastung überhaupt soviel 1.Klasse durch die Gegend fährt. Und zu einem Beitrag weiter oben: Toll dass der letzte ALEX mit dem man in einen Zug nach DD umsteigen kann, um 17.02 abfährt. Ich dachte eher an Arbeitnehmerfreundliche Zeiten um 19.00 herum. Und warum Du, Electrification, meinen Mitfahrern viel Spaß wünschst, erschließt sich mir nicht. Mit denen bin ich immer gut ausgekommen, wurde allerdings auch nie im Kofferraum mit 100 anderen eingepfercht und konnte die ganze Strecke sitzen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn man _vorher_ nett fragt, geht das normalerweise schon. Bei MIR hätte dich die Fahrt 40 Euro gekostet.Bayernlover @ 2 Nov 2009, 11:40 hat geschrieben: Aber Kulanz seitens der Zugbegleiter braucht man auch bei der Fülle der Zuges und trotz vllt 10% Auslastung wohl nicht zu erwarten.
Tja. Pech gehabt. Wie gesagt - es steht dir frei, eine 1. Klasse-Fahrkarte zu kaufen.Nebenbei erwähnt: Es war bei meiner Freundin das QDL-Ticket, bei mir war es der Ziviausweis. Bitte spar dir jeden Kommentar, ich hab mir das nicht ausgesucht.
Wie viel 1. Klasse wars denn? 1 CD-A Prag und 1 Alex-AB Hof?Ich frag mich warum man bei der Auslastung überhaupt soviel 1.Klasse durch die Gegend fährt.
Da hast du dich aber auch nicht einfach ohne vorher zu Fragen ins Auto reingehockt, oder? Auch hier gilt - mit vorher lieb fragen geht vieles...Und warum Du, Electrification, meinen Mitfahrern viel Spaß wünschst, erschließt sich mir nicht. Mit denen bin ich immer gut ausgekommen, wurde allerdings auch nie im Kofferraum mit 100 anderen eingepfercht und konnte die ganze Strecke sitzen.
Fahr halt mitm Eiszug. Da bestehen Verbindungen bis 18:20 Uhr.Toll dass der letzte ALEX mit dem man in einen Zug nach DD umsteigen kann, um 17.02 abfährt. Ich dachte eher an Arbeitnehmerfreundliche Zeiten um 19.00 herum.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dresdem an 23.53 dürfte wohl spät genug sein.Bayernlover @ 2 Nov 2009, 11:40 hat geschrieben: Toll dass der letzte ALEX mit dem man in einen Zug nach DD umsteigen kann, um 17.02 abfährt. Ich dachte eher an Arbeitnehmerfreundliche Zeiten um 19.00 herum.
Wenn Du in München erst um 19:00 losfährst (genauer auf der Strecke um 18:44 mit ALEX 87016), kommst erst um 22.20 in Hof an (war 1995 bis 1998 mein Wochenend-Hinfahrer-IR-Zug mit Busanschluß zur BayBFH).
Und das war es dann auch schon, einen Spät-RE gibts nicht nach Dresden, so daß Du dann in Hof schon übernachten mußt.
Oder für kürzere Fahrzeiten eben den schnelleren Fernverkehr nutzen.
Dankesschreiben bitte hierfür an die Bundesregierung richten ... :ph34r:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Vielleicht weil heute alles am besten umsonst sein muss und man ein überdrehtes Anspruchsdenken hat. Mit dem ICE gibts eine schnelle Verbindung, aber die gibts vielleicht nicht für 2,30 Euro.ubahnfahrn @ 2 Nov 2009, 11:41 hat geschrieben: Wieso fährt eigentlich jemand aus Obermenzing über Regensburg nach Dresden, wenn da doch die schöne neue ICE-Strecke mit dem MüNüX mittenvorbeifährt ?
Dass die Anschlüsse in Hof gen Osten manchmal knapp oder nicht vorhanden sind, liegt am Kirchturmdenken vieler Aufgabenträger, aber gerade von München aus gibts Alternativen.
So ist es, egal ob bei DB oder einem privaten EVU. Ich habe das selbst schon oftmals erlebt. Wer natürlich von vornherein meint sich sein Recht nehmen zu können und das Personal vorverurteilt (sind ja alle böse weil sie mich nicht im 5-Euro-Ticket in der 1. Klasse fahren lassen), der kann hier keine Kulanz erwarten.JeDi @ 2 Nov 2009, 11:44 hat geschrieben:
Wenn man _vorher_ nett fragt, geht das normalerweise schon.
Fliegen geht gar nicht, darf ja nichts kosten. Außerdem macht es sich da auch nicht so gut sich einfach in die Business-Class zu setzen, weil in der Economy lauter Menschen neben einem sitzen und man keinen 3er-Sitz alleine hat.Finger hat geschrieben:
Oder fliegen mit Umsteigen in Frankfurt(Main) da besteht die letzte Möglichkeit um 20:00