Heute im SPON: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,659026,00.html
"Buffett kauft Eisenbahn-Konzern für 44 Milliarden Dollar"
"...Der Multimilliardär setzt mit dem Geschäft auf eine Konjunkturerholung in den USA. "Es ist eine Wette auf die wirtschaftliche Zukunft der USA. Ich liebe Wetteinsätze", sagte Buffett. Der Bahnverkehr auf der Schiene sei entscheidend für das künftige Wachstum Amerikas. Seine Beteiligung an Burlington Northerns Rivalen Union Pacific will Buffett aber nicht aufstocken. Die beiden Unternehmen sollten für die nächsten fünfzig Jahre Konkurrenten bleiben, betonte er in einem Interview auf CNBC. ..."
Schaun mer mal... Wollte nicht auch ein bekanntes Deutsches Eisenbahnunternehmen im Amerikanischen Sektor mitmischen?
Buffet kauft BNSF
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kauft ein zweites Eisenbahnunternehmen bzw. Anteile davon und möchte, daß die sich Konkurenz machen?
Warum? Erschließt sich mir nicht!
Warum? Erschließt sich mir nicht!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Buffet ist Investor. Ihn interessiert nicht, was das Unternehmen macht, Hauptsache es erwirtschaftet Gewinn.mellertime @ 4 Nov 2009, 01:31 hat geschrieben:Kauft ein zweites Eisenbahnunternehmen bzw. Anteile davon und möchte, daß die sich Konkurenz machen?
Warum? Erschließt sich mir nicht!
Berkshire kontrolliert rund 80 Firmen. Zur breiten Palette der Holdinggesellschaft gehören neben Versicherern auch Versorger, Restaurantketten, Textilunternehmen, Großhandelskonzerne und Schmuckhersteller.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.