
Mangfalltalbahn
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aber irgendwoher müssen ja die 3*425 kommen für die RB ([acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] -) [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] - [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] - [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] :unsure:
Sollten da nicht stattdessen irgendwo unsere D- und n-Wagen als Ersatz hin :unsure:
Sollten da nicht stattdessen irgendwo unsere D- und n-Wagen als Ersatz hin :unsure:
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
Hier hab ichs her: LINK
Müssen die Züge nach der Ausschreibung Richtung Passau mit Zugbegleiter gefahren werden? Vielleicht ist das der Grund.... Wenn auf der Mangfalltalbahn, der Außerfernbahn usw... jetzt n-Wagen zum Einsatz kommen bräuchte man zusätzliche Zugbegleiter (wobei auf der Strecke nach Reutte doch eh welche dabei sind oder)?
Müssen die Züge nach der Ausschreibung Richtung Passau mit Zugbegleiter gefahren werden? Vielleicht ist das der Grund.... Wenn auf der Mangfalltalbahn, der Außerfernbahn usw... jetzt n-Wagen zum Einsatz kommen bräuchte man zusätzliche Zugbegleiter (wobei auf der Strecke nach Reutte doch eh welche dabei sind oder)?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
Nach Passau gibt es ein verbessertes Angebot mit mehr Zügen.. Ist die Frage, wenn es gefordert ist, dass Zugbegleiter dabei sein müssen, dann könnte dies schon der Grund sein.... Für Rosenheim-Kufstein sollen wohl jetz Talente von der Öbb angemietet werden, durchgängiges Zugangebot gibts aber trotzdem nimma....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
Nein der Fahrplan bleibt sowieso so bestehen wie er jetz im Netz ist, mit allen Macken und Verbesserungen.... Holzkirchen-Kufstein wäre man nur gefahren, wenn die n-Wagen gekommen wären.. Und die Talente ist nur meine persönliche Vermutung, da dies eh im Raum stand.
Aber sind alles nur Gerüchte... Es kann trotzdem so kommen wie es Anfangs hieß! Meine persönliche Vermutung ist aber, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Aber sind alles nur Gerüchte... Es kann trotzdem so kommen wie es Anfangs hieß! Meine persönliche Vermutung ist aber, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zur potentiellen Änderung des Notprogramms: DB Regio hatte ja vor einigen Tagen gesagt, dass sie momentan noch auf der Suche nach spurtstarken Loks sind. Daher denke ich, dass die Variante die letztendlich zur Anwendung kommt, davon abhängt, ob sie solche Loks auftreiben können. Die 425-Verschiebeaktion könnte daher die Rückfallebene für den Fall sein, dass sie keine solchen Loks auftreiben können.
Aber prinzipiell sind das alles Spekulationen, lassen wir uns überraschen.
Aber prinzipiell sind das alles Spekulationen, lassen wir uns überraschen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich habe mir heute mal einen persönlichen Fahrplan auf der Bahn-Homepage für Rosenheim-Holzkirchen und Holzkirchen Rosenheim ab 13.12.09 erstellen lassen -
und stelle fest:
z.B.
Rosenheim ab --> Holzkirchen an
13:05 RB 30228 K2 13:55, Fahrtdauer 0:50 Mo - Fr
erst einmal lange Fahrtzeit, dann der Zusatz K2 --> nur 2. Klasse
Jetzt frage ich mich - ist das ET426 Kombi (hat der ET426 nicht auch 1. Klasse) - andernfalls fährt hier wohl eine Lokbespannte Leistung mit n-Wagen ohne 1. Klasse?
zweite Auffälligkeit:
Rosenheim --> Holzkirchen
21:44 RB 30256 22:25, Fahrtdauer 0:41 täglich
23:34 RB 30260 0:11, Fahrtdauer 0:37 täglich
also - eine zusätzliche Zugverbindung nachts von Rosenheim nach Holzkirchen und zwar täglich.
Dafür nach 21:44 knapp 2h nichts.
Die letzte Möglichkeit von Holzkirchen nach Rosenheim ist um 22:41 - bisher 23:12 - also jetzt umgekehrt über Rosenheim.
Insgesamt gibt es von Holzkirchen nach Rosenheim 26 werktägliche Verbindungen,
von Rosenheim nach Holzkirchen sind es ebenso 26, wobei die Schülerzüge in Ferienzeiten stark eingeschränkt werden.
Wie gesagt, das ist jetzt ein Ausdruck von Holzkirchen<-->Rosenheim, wie es zwischen Kreuzstrasse<--> Rosenheim aussieht, müsste man mal ebenso ausprobieren.
Gruß,
Wetterfrosch
und stelle fest:
z.B.
Rosenheim ab --> Holzkirchen an
13:05 RB 30228 K2 13:55, Fahrtdauer 0:50 Mo - Fr
erst einmal lange Fahrtzeit, dann der Zusatz K2 --> nur 2. Klasse
Jetzt frage ich mich - ist das ET426 Kombi (hat der ET426 nicht auch 1. Klasse) - andernfalls fährt hier wohl eine Lokbespannte Leistung mit n-Wagen ohne 1. Klasse?
zweite Auffälligkeit:
Rosenheim --> Holzkirchen
21:44 RB 30256 22:25, Fahrtdauer 0:41 täglich
23:34 RB 30260 0:11, Fahrtdauer 0:37 täglich
also - eine zusätzliche Zugverbindung nachts von Rosenheim nach Holzkirchen und zwar täglich.
Dafür nach 21:44 knapp 2h nichts.
Die letzte Möglichkeit von Holzkirchen nach Rosenheim ist um 22:41 - bisher 23:12 - also jetzt umgekehrt über Rosenheim.
Insgesamt gibt es von Holzkirchen nach Rosenheim 26 werktägliche Verbindungen,
von Rosenheim nach Holzkirchen sind es ebenso 26, wobei die Schülerzüge in Ferienzeiten stark eingeschränkt werden.
Wie gesagt, das ist jetzt ein Ausdruck von Holzkirchen<-->Rosenheim, wie es zwischen Kreuzstrasse<--> Rosenheim aussieht, müsste man mal ebenso ausprobieren.
Gruß,
Wetterfrosch
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,Wetterfrosch @ 25 Nov 2009, 00:48 hat geschrieben:Ich habe mir heute mal einen persönlichen Fahrplan auf der Bahn-Homepage für Rosenheim-Holzkirchen und Holzkirchen Rosenheim ab 13.12.09 erstellen lassen -
und stelle fest:
z.B.
Rosenheim ab --> Holzkirchen an
13:05 RB 30228 K2 13:55, Fahrtdauer 0:50 Mo - Fr
erst einmal lange Fahrtzeit, dann der Zusatz K2 --> nur 2. Klasse
Jetzt frage ich mich - ist das ET426 Kombi (hat der ET426 nicht auch 1. Klasse) - andernfalls fährt hier wohl eine Lokbespannte Leistung mit n-Wagen ohne 1. Klasse?
möglicherweise ist dies die Verlängerung der ab Fahrplanwechsel neu geführten RB 30062 (Prien ab 12.29 Uhr - Rosenheim an 12.47 Uhr) - für den Schülerverkehr ab Prien (bisher benutzten die bis Bad Endorf den ausnahmsweise dort haltenden EC).
Ich frage mich ohnehin aus welcher Zuggarnitur diese neue RB bestehen soll (ob dies ein 426er ist, der mit der RB 30065 bis Prien mitfährt - 1 Minute Aufenthalt in Prien für die Zugtrennung und Fahrtrichtungswechsel erscheinen doch ziemlich knapp).
Übrigens, 426er haben auch 1. Klasse. Das mit "nur 2. Klasse" in der RB um 13.05 Uhr ab Rosenheim Richtung Holzkirchen ist wohl dem Schülerverkehr geschuldet, wo wegen der begrenzten Platzkapazitäten die 1. Klasse mitunter frei gegeben ist (vgl. dazu auch die Schülerzüge - auch 426 er - auf Traunstein - Ruhpolding).
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Mann mann mann...
RB 30239 (Abfahrt 14:12 Holzkirchen) verreckt im Bahnhof Feldkirchen-Westerham auf Gleis 2. Direkt eine Durchsage, dass sich die Abfahrt wegen einer technischen Störung verzögert. Naja, und dann stehen wir 30 Minuten. Zwischenzeitlich rennt der Tf mal in den hinteren Fst und zurück, aber dass man mal über irgendwas informiert werden würde - keinerlei Anzeichen.
Um 14:55 kommt dann die nächste RB aus Kreuzstrasse rein und fährt auf Gleis 1 ein. Keinerlei Info, also was tun? Klar, raus rennen! Also plötzlich Aufruhr im Zug und (alle?) wollen raus. Die Türen waren Gott sei dank freigegeben (war die meiste Zeit über nicht der Fall, da der Zug wohl mehrmals abgerüstet wurde).
Im anderen Zug dann die Durchsage, dass sich die Abfahrt 10min verzögert, weil der Zug auf Gleis 2 abgeschleppt werden muss. Toll, ich rechne mit ner Rangierlok o.ä. aus Rosenheim, aber nein, im selben Moment fährt der Zug auch schon Richtung Rosenheim ab, hält nach dem Bahnübergang und setzt dann allen Ernstes zurück um den Zug auf Gleis 2 anzukoppeln
Alles in Allem keine schlimme Sache, aber wäre es so schwer gewesen mal darüber zu informieren? Selbst wenn die Sprechanlage nicht nutzbar gewesen wäre (was ich nicht glaube), hätte man auch eben in den Zug gehen können. So voll als dass man den Tf ned gehört hätte, war er nicht. Das sprinten in den anderen Zug hätten wir uns dann auch sparen können.
Finde ich schade, dass es immer wieder an Informationen mangelt.
RB 30239 (Abfahrt 14:12 Holzkirchen) verreckt im Bahnhof Feldkirchen-Westerham auf Gleis 2. Direkt eine Durchsage, dass sich die Abfahrt wegen einer technischen Störung verzögert. Naja, und dann stehen wir 30 Minuten. Zwischenzeitlich rennt der Tf mal in den hinteren Fst und zurück, aber dass man mal über irgendwas informiert werden würde - keinerlei Anzeichen.
Um 14:55 kommt dann die nächste RB aus Kreuzstrasse rein und fährt auf Gleis 1 ein. Keinerlei Info, also was tun? Klar, raus rennen! Also plötzlich Aufruhr im Zug und (alle?) wollen raus. Die Türen waren Gott sei dank freigegeben (war die meiste Zeit über nicht der Fall, da der Zug wohl mehrmals abgerüstet wurde).
Im anderen Zug dann die Durchsage, dass sich die Abfahrt 10min verzögert, weil der Zug auf Gleis 2 abgeschleppt werden muss. Toll, ich rechne mit ner Rangierlok o.ä. aus Rosenheim, aber nein, im selben Moment fährt der Zug auch schon Richtung Rosenheim ab, hält nach dem Bahnübergang und setzt dann allen Ernstes zurück um den Zug auf Gleis 2 anzukoppeln

Alles in Allem keine schlimme Sache, aber wäre es so schwer gewesen mal darüber zu informieren? Selbst wenn die Sprechanlage nicht nutzbar gewesen wäre (was ich nicht glaube), hätte man auch eben in den Zug gehen können. So voll als dass man den Tf ned gehört hätte, war er nicht. Das sprinten in den anderen Zug hätten wir uns dann auch sparen können.
Finde ich schade, dass es immer wieder an Informationen mangelt.
oder ein Fehler von Hafas... bzw. des "Eintippers"! Woran ich eher glaube, war auch vor einem Jahr schon bei einem Zug (425) so, Rückleistung war wieder ohne diesem Zusatz. Die Verbindung is meiner Meinung nach eh fürn A..... Der EC aus München kommt zur selben Minute an!
Rosenheim ab --> Holzkirchen an
13:05 RB 30228 K2 13:55, Fahrtdauer 0:50 Mo - Fr
erst einmal lange Fahrtzeit, dann der Zusatz K2 --> nur 2. Klasse
Jetzt frage ich mich - ist das ET426 Kombi (hat der ET426 nicht auch 1. Klasse) - andernfalls fährt hier wohl eine Lokbespannte Leistung mit n-Wagen ohne 1. Klasse?
Die Verbindungslücke ist ein große Verschlechterung, die Verbindung später, war aus meiner Sicht aber Überfällig (zumindest bis Bruckmühl ist sie sicher sinnvoll)!21:44 RB 30256 22:25, Fahrtdauer 0:41 täglich
23:34 RB 30260 0:11, Fahrtdauer 0:37 täglich
Auch komisch ist der Takt ab Rosenheim, nicht sauber um XX:40 sondern mal um 34 mal um 44... Da will sich noch einer Auskennen
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: