S-Bahn Rhein-Ruhr

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es ist so weit, was viele befürchtet haben ist eingetroffen: Die S5 (Dortmund - Hagen) wird noch mal kräftig ausgedünnt: Wetter verliert seinen S-Bahn-Anschluss, denn ab dem Winter hält die Linie nur noch einmal die Stunde !!! (Das kann man nicht mehr als S-Bahn bezeichnen)
Kein Verständnis für die Entscheidung des VRR haben Gertrud und Hans-Joachim Metz aus Wuppertal: „Wir kommen einmal in der Woche nach Wetter und müssen, wenn die Bahn nur noch alle Stunde fährt, gut aufpassen, dass wir sie nicht verpassen. Dann muss man sich eben überlegen, ob man nicht gleich mit dem Auto fährt. Und das werden viele andere wohl auch tun.”
Quelle: Westfälische Rundschau vom 01.10.2009
http://www.mofair.de/db/news/meldung_6925.html

Mehr Reaktionen von vor den Kopf gestoßenen Bürgern gibt es unter dem Link.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Für den Bahnsteig sind Doppelstockwagen zu Niedrig? Flirts halten doch dort genauso, und die haben doch die selbe Einstiegshöhe! Bin eh dafür wenn dort keine S-Bahnen mehr halten, das man den Bahnsteig auf Normale Züge anpasst! :ph34r:

Aber zumindest haben wir jetzt eine Bestätigung das die Linie RE4 ausgeschrieben wird, und Ende 2014 zum Fahrplanwechsel an den Start geht! :D
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nightwish @ 3 Oct 2009, 23:48 hat geschrieben: Für den Bahnsteig sind Doppelstockwagen zu Niedrig? Flirts halten doch dort genauso, und die haben doch die selbe Einstiegshöhe! Bin eh dafür wenn dort keine S-Bahnen mehr halten, das man den Bahnsteig auf Normale Züge anpasst! :ph34r:
Wetter hat 96 cm.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/g...?c270156=Wetter
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Wenn du einer stündlichen S-Bahn den S-Bahn-Status aberkennst, dann müßten die S2 zwischen Herne und Recklinghausen, Gelsenkirchen und Essen bzw. Duisburg, die S9 zwischen Bottrop und Haltern und die S12 zwischen Hennef und Au und zeitweise zwischen Sindorf und Düren in deinen Augen auch keine S-Bahnen mehr sein.

Ganz zu schweigen von stündlichen S-Bahnen pro Linie wie in Hannover und bald auch Bremen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Aber zumindest haben wir jetzt eine Bestätigung das die Linie RE4 ausgeschrieben wird, und Ende 2014 zum Fahrplanwechsel an den Start geht!
Erst wird gesagt 2011, dann 2012 und jetzt aufeinmal 2014. Was ist der VRR nur für ein Saftladen?
Ganz zu schweigen von stündlichen S-Bahnen pro Linie wie in Hannover und bald auch Bremen...
Die Hannoveraner S5 hat Sonntags auf dem Abschnitt Bad Pyrmont - Paderborn nur einen Zweistundentakt.
Für den Bahnsteig sind Doppelstockwagen zu Niedrig? Flirts halten doch dort genauso, und die haben doch die selbe Einstiegshöhe! Bin eh dafür wenn dort keine S-Bahnen mehr halten, das man den Bahnsteig auf Normale Züge anpasst!
Dostos halten dort nicht. Der Steuerwagen hat eine Einstiegshöhe von 55cm und der Bahnsteig hat 96cm.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Regiobahn (S28) führt in den Herbstferien umfangreich Bauarbeiten auf den ihr eigenen Bahnstrecken durch. Vom 12-18. Oktober ist die Strecke zwischen D-Gerresheim und ME-Stadtwald voll gesperrt. SEV wird eingerichtet. Fahrtzeitverlängerung ca. 20 Min.

Vom 24-26.Oktober werden Schienenschleif- und Baumfällarbeiten zwischen Neuss und Kaarster See durchgeführt. Auch hier: Vollsperrung, SEV, Fahrtzeitverlängerung 20 Min.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 11 Oct 2009, 00:13 hat geschrieben: Die Regiobahn (S28) führt in den Herbstferien umfangreich Bauarbeiten auf den ihr eigenen Bahnstrecken durch. Vom 12-18. Oktober ist die Strecke zwischen D-Gerresheim und ME-Stadtwald voll gesperrt. SEV wird eingerichtet. Fahrtzeitverlängerung ca. 20 Min.
Ach deshalb habe ich heute gegen 07:20h die Gleisbauwagen auf der Brücke über die A3 gesehen ;)

Aber in dem Zusammenhang fällt mir ein, seit dem 24.09.2009 fährt die U74 bis Benrath-Betriebshof.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die S-Bahn Rhein-Ruhr erhält zum Fahrplanwechsel offenbar eine neue Linie: Die Nr.68 übernimmt die HVZ-Kurse der S 6 von Langenfeld nach D-HBF und der S 11 von/nach Vohwinkel.

Morgens: Vohwinkel > D-HBF > Langenfeld > D-HBF
Nachmittags: D-HBF > Langenfeld > D-HBF > Vohwinkel.

Grund: Die S11 fährt wegen der Zusammenlegung von S1 und S7 bis D-Flughafen Terminal und kann somit nicht die Verstärker bedienen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 15 Oct 2009, 19:29 hat geschrieben: Die S-Bahn Rhein-Ruhr erhält zum Fahrplanwechsel offenbar eine neue Linie: Die Nr.68 übernimmt die HVZ-Kurse der S 6 von Langenfeld nach D-HBF und der S 11 von/nach Vohwinkel.

Morgens: Vohwinkel > D-HBF > Langenfeld > D-HBF
Nachmittags: D-HBF > Langenfeld > D-HBF > Vohwinkel.

Grund: Die S11 fährt wegen der Zusammenlegung von S1 und S7 bis D-Flughafen Terminal und kann somit nicht die Verstärker bedienen.
Dafür sind die Verstärker Langenfeld - Ratingen heute Nachmittag ausgefallen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Sebastian590
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 04 Nov 2009, 11:10
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Sebastian590 »

Kann mir einer von euch bitte helfen ??

Ich habe etwas von einer S67 oder so ähnlich gelesen. Kann mir einer was genaueres sagen. Unmd wo finde ich das neue Kursbuch2010 für NRW im Internet?

Wäre nett wenn mir einer hilft
Ich mag Busse und Bahnen und Die Schule. Treibe Sport.
[img]http://s3.directupload.net/images/091104/temp/r3p2r9vl.jpg[/img]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

:) Willkommen im Forum.

Information zur S68 findest Du, wenn Du 2 Beiträge nach oben scrollst. Deine Frage zum Kursbuch 2010 kann ich leider nicht beantworten, aber vielleicht hilft Dir ja:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn

Da ist die S68 schon drin (ab Dezember freilich)
Sebastian590
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 04 Nov 2009, 11:10
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Sebastian590 »

vielen dank für die hilfe
Ich mag Busse und Bahnen und Die Schule. Treibe Sport.
[img]http://s3.directupload.net/images/091104/temp/r3p2r9vl.jpg[/img]
donald313
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 26 Okt 2009, 11:21
Wohnort: Gevelsberg

Beitrag von donald313 »

Hi,
nicht nur Vandalismusschäden, die nicht beseitigt werden gibts hier zu hauf. Wenn man genau hinschaut, gibts, zugegebenermaßen schwer zugängliche, aber deutlich sichtbare, Stellen, wo sicherlich seit Jahren kein feuchter Lappen zum saubermachen hingefunden hat. DAran kann man erkennen, dass die Wagen immer nur oberflächlich sauber gehalten werden. Und wenn man dazu manchmal im Zug noch Zeitungen von vorgestern findet, sagt das auch was über die Häufigkeit der Reingungen aus.

Dazu die häufige Unpünktlichkeit oder Ausfälle und die Ausdünnung der Fahrpläne sind beklagenswerte Zustände. Insbesondere auf der S8; Durchbindung von Wuppertal nach Hagen und von dort weiter als S5 nach Dortmund.

Gruß
Donald
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Unmd wo finde ich das neue Kursbuch2010 für NRW im Internet?
Das kommt erst kurz vor dem Fahrplanwechsel raus. Du kannst aber Hafas oder die Ankunft/Abfahrt Tafeln im Internet benutzen. http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Die_wich...ur_Reiseplanung
Sebastian590
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 04 Nov 2009, 11:10
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Sebastian590 »

Vielen Dank
Ich mag Busse und Bahnen und Die Schule. Treibe Sport.
[img]http://s3.directupload.net/images/091104/temp/r3p2r9vl.jpg[/img]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Brutaler Überfall in S-Bahn: Auf der Fahrt von der Station Zoo zum Bahnhof Steinbeck griffen zwei Männer in der Nacht zu Samstag (2 Uhr) einen Schwelmer (31) an. Die Angreifer schlugen mit einer Kette, die mit Nägeln und Schrauben gespickt war, zu. Laut Bundespolizei hatte der Schwelmer zuvor versucht seiner Freundin (20) zu helfen, die von den beiden Unbekannten ins Gesicht geschlagen worden war.
Ein Zeuge rief die Polizei, doch die Täter konnten entkommen. Das Opfer musste mit Platzwunden ins Krankenhaus.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=673456
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 8 Nov 2009, 21:05 hat geschrieben: Ein Zeuge rief die Polizei, doch die Täter konnten entkommen. Das Opfer musste mit Platzwunden ins Krankenhaus.
Wer jetzt nicht versteht, warum so viele Menschen die S-Bahn meiden .....
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 8 Nov 2009, 22:50 hat geschrieben:
JNK @ 8 Nov 2009, 21:05 hat geschrieben: Ein Zeuge rief die Polizei, doch die Täter konnten entkommen. Das Opfer musste mit Platzwunden ins Krankenhaus.
Wer jetzt nicht versteht, warum so viele Menschen die S-Bahn meiden .....
Ich werde die A 52 meiden.
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...ch=d%FCsseldorf
Ebenso die A 46.
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...ch=d%FCsseldorf

Das ist ja lebensgefährlich!
BPOLD STA: Betrunkener fiel zwischen Bahnsteigkante und Zug - Bundespolizei warnt vor übermäßigem Alkoholkonsum

Oberhausen (ots) - Ein 25-jähriger Gelsenkirchener ist offensichtlich auf Grund seines übermäßigen Alkoholkonsums am gestrigen Samstagabend im Oberhausener Hauptbahnhof zwischen Bahnsteigkante und einer haltenden S-Bahn gefallen. Dabei erlitt er gegen 22.20 Uhr am Kopf eine Platzwunde, diverse Schüfwunden am Körper und eine Gehirnerschütterung. Anschließend musste er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen der Bundespolizei ergaben, dass kein Fremdverschulden vorlag.
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...ch=d%FCsseldorf
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Düsseldorfer fühlen sich in ihrer Ehre getroffen. Durch den Fahrplanwechsel und die Restrukturierung der S-Bahnlinien kommt es dazu: Am Flughafen fahren bald nur noch Kölner S-Bahnen
Auf der Strecke zwischen Flughafen-Terminal und Düsseldorfer Hauptbahnhof verkehren dann nur noch Züge mit der Aufschrift „S-Bahn Köln“.
Die Stadt will deshalb das Gespräch mit der Bahn suchen. „Diese Beschriftung könnte am Flughafen auswärtige Fahrgäste verwirren“, fürchtet Bernd Thomas vom Verkehrsdezernat. „Wir werden uns mit der DB darüber unterhalten.“ Die Bahn aber denkt nicht dran, etwas zu ändern. „Wir werden die Aufschrift sicher nicht abkratzen“, sagt Sprecher Gerd Felser. Es handele sich um eine Marketing-Frage, „da gibt es keine Konfrontationsabsicht. Man sollte das mit rheinischer Gelassenheit sehen.“
Gleiche Frage, gleiche Reaktion bei Ute Reuschenberg vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Der ist Auftraggeber der Bahn, kann aber auch nichts machen. „Laut Vertrag haben wir bei Marketingfragen kein Mitspracherecht“, erklärt Reuschenberg. Dies aber werde sich ändern – in wenigen Jahren steht der Vertrag zur Verlängerung an...
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 14 Nov 2009, 15:30 hat geschrieben: Die Düsseldorfer fühlen sich in ihrer Ehre getroffen. Durch den Fahrplanwechsel und die Restrukturierung der S-Bahnlinien kommt es dazu das am Flughafen Düsseldorf bald nur noch Kölner S-Bahnen fahren.
Es geht einzig und alleine um den Tiefbahnhof im Flughafen, der nach der Eröffnung des neuen Fernbahnhofs nichts anderes ist als eine Möglichkeit mit der S-Bahn Pause zu machen und die Fahrtrichtung zu ändern.

Das Meiste wird doch jetzt alles über den Fernbahnhof abgewickelt, dort wo auch die S-Bahn S1 des Netztes Rhein-Ruhr hält und andere Züge der DB. Und ab Fahrplanwechsel dann auch die Eurobahn mit dem RE3.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 14 Nov 2009, 15:30 hat geschrieben:Die Düsseldorfer fühlen sich in ihrer Ehre getroffen. Durch den Fahrplanwechsel und die Restrukturierung der S-Bahnlinien kommt es dazu: Am Flughafen fahren bald nur noch Kölner S-Bahnen

Ein makabrer Zug der DB. Schließlich hält die S11 ja auch in Worringen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der "Nachtexpress"-Park ist aus Berlin wieder zurück und fährt zusammen mit einem roten Wagen durch NRW. (Heute Abend auf S8)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Sobald die S1 umgestellt ist (die zur Zeit noch ein bis zwei 143er Umläufe hat) kommt die S3 dran. *maul*
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wuppertal.  Zwei junge Männer wurden in der Nacht zu Samstag gegen 2 Uhr am Bahnhof Steinbeck, in Wuppertal von vier Unbekannten angegriffen und beraubt. Objekt der Räuberbegierde war ein St.-Pauli-Fanschal.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=714650
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Kritik am neuen S1/S7-Konzept wird laut. Zu oft wird die überlange S1 in Hilden gebrochen.
Ein vorzeitiges Wenden eines Zuges sei für die Kunden natürlich ärgerlich. "Aber es ist dann jeweils nötig, damit das komplexe Umlauf-System nicht durcheinandergerät." Zumal in der Gegenrichtung (Richtung Dortmund) bei Unpünktlichkeit auch Tausende Kunden betroffen seien, die dann ihrerseits Anschlüsse nicht bekämen. "Da müssen wir abwägen, ob wir dies in Kauf nehmen wollen, oder die relativ kleine Gruppe Richtung Solingen in Hilden hinausbitten und den Zug wenden."
Auch der VRR will verstärkt ein Auge darauf werfen. "Es ist nicht in Ordnung, wenn eine S-Bahn vorzeitig gedreht wird", sagt VRR-Sprecher Lars Wagner. "Alle fahrplanmäßigen Haltestellen müssen auch angefahren werden." Statistiken dazu lägen dem Verkehrsverbund noch nicht vor. Sie kämen immer erst einen Monat später.
Wagner glaubt der Bahn, dass sie mit dem Rausschmiss der Solinger Fahrgäste in Hilden dafür sorgen will, dass ihr übriges System weiter funktioniert. "Das Problem ist, dass es für die vielen Züge in unserer Region zu wenig Gleise gibt." Insbesondere Düsseldorf sei hier ein Nadelöhr. "Auf das Schienennetz hat der VRR aber keinen Einfluss." Dafür müsse der Bund sorgen, der diese Aufgabe seinerseits an die Bahn übertragen habe.

"Die Vermutung liegt nahe, dass die Bahn im Hinblick auf ihren geplanten Börsengang Geld gespart hat, um gut dazustehen." Der VRR-Pressesprecher sieht deshalb ebenfalls die Politiker gefordert, hier für eine Verbesserung zu sorgen.
http://www.rp-online.de/bergischesland/sol...aid_810421.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 26 Jan 2010, 20:51 hat geschrieben: Kritik am neuen S1/S7-Konzept wird laut. Zu oft wird die überlange S1 in Hilden gebrochen.
Das war doch voraus zu sehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Bei 6 Minuten Wendezeit an den Endbahnhöfen und nicht winterfesten Infrastruktur kein Wunder.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Laut moebahn sollen ab 11.2. die ersten ET 422 auf der S8 laufen (*freu*) und gleichzeitig in Mönchengladbach die überschlagene Wende eingeführt werden.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Autobahn @ 26 Jan 2010, 21:03 hat geschrieben:
JNK @ 26 Jan 2010, 20:51 hat geschrieben: Kritik am neuen S1/S7-Konzept wird laut. Zu oft wird die überlange S1 in Hilden gebrochen.
Das war doch voraus zu sehen.
Ganz genau,ich halte das immer noch für Schwachsinn und war von Anfang an dagegen. :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Verlängerung der S 13 Köln-Hansaring - Troisdorf nach Bad Honnef bzw. Linz droht zu platzen.
http://www.mofair.de/db/news/meldung_8037.html
Antworten