Erweiterungsvorschläge S-Bahn Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Am 11.11.2009 tagt der Verkehrsausschuss der Region Stuttgart.

Hier wird es hauptsächlich um eine Studie zur Erweiterung des S-Bahn-Netzes in der Region Stuttgart gehen.

Interessant bzw begrüßenswert finde ich die Erweiterungen bei der S 2 über Neuhausen a.d.F. weiter nach Wendlingen sowie Nürtingen. Somit wäre der Südosten, der Region weitaus besser an die Landeshauptstadt angebunden, ausserdem ist nicht zu verachten, dass z.B. für Fahrgäste aus Plochingen zum Flughafen eine deutlichere Verbesserung die Folge wäre.
So besteht derzeit nur die Möglichkeit mit den RE-Linien oder der S 1 von Plochingen bis Stuttgart-Bad Cannstatt oder Hbf
(S 1 bis Rohr) zu fahren und dort in die Linien S 2 und S 3 umzusteigen, was zeitlich recht aufwendig ist. Somit ist gerade für den Bereich Plochingen/Kircheim u.T./Wendlingen/Nürtingen es wenig attraktiv den ÖPNV zu nutzen, um zum Flughafen zu gelangen. Hier wird größtenteils auf den eigenen PKW zurückgegriffen, denn z.B. aus Plochingen benötigt man mit dem Auto ca 25-30min im Gegensatz zum derzeitigen Angebot mit den RE/S-Bahn-Linien von ca 1h 15min mit Umsteigen. Gerade für kleinere Gemeinden an der möglichen Strecke, wie Wernau oder Neuhausen a.d.F. ist solche eine S 2 auch sinnvoll, wenn man die Straßen entlasten will.

Eine weitere interessante Erweiterung ist die Durchbindung der Region Ludwigsburg über das sogenannte Nordkreuz ins Filstal hinsichtlich der S-Bahn. Das würde deutlich zur Entlastung beim Umsteigen von den Linien aus dem Norden in Richtung Bad Cannstatt bringen.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Haltung des Verbands in Sachen Erweiterung bzw Nichterweiterung der S 6 in Richtung Calw. Hier besteht ein sehr großes Nachfragepotenzial, was auch mit einer Studie bereits nachgewiesen wurde.

Was, wie, wann und wo kommt bleibt natürlich abzuwarten.

Ausser Frage steht für mich die Verbesserung des Angebots im bestehenden S-Bahn-Netz, wie Verlängerung der Betriebszeiten oder Verdichtung des 15-Minuten-Taktes (Lückenschlüsse bzw. Ausweitung).

Damit auch jeder weiß, worum es geht, hier der Link zur Sitzungsunterlage.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ab Nürtingen dürfte 74 bis Filderstadt, dann die eine Station mit der S2 aber schneller sein (geschätzt 40 Minuten)...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein blöderen Vergleich hab ich noch nie gesehen. Was soll das bringen die HVZ Reduzierung gegenüber anderen Städten zu vergleichen? Es gibt in Berlin sogar Linien die Fahren im 5 Minuten Takt! :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Deshalb werden die Fahrtmöglichkeiten ja relativ Verglichen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich sitze grade in der Sitzung, die Studie wurde nicht wirklich vorgestellt, es geht vor allem um die (teilweise Interessanten) Stellungnahmen der Parteien...
Antworten